Zum Inhalt springen

nixon9696

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ja, ich denke das wird sinnvoll sein! Danke auf jeden Fall für eure Tipps!
  2. Ja stimmt, danach geht die Nadel ein Stück zurück, auf ca. 1/3 des roten Bereichs (hab das mal gefilmt ;). Ja genau, danach war der Ladedruck wieder da. Aber danach das mit dem ruckeln dann eben verstärkt. Es wurde auch immer schlimmer bis ich den Luftmassen getauscht habe.
  3. Es ist ein Original-Hirsch. Sonst wurde nichts geändert. Soweit geht die Nadel ungefähr:
  4. Die Ladedruckanzeige steht bei Vollgas bei ungefähr der Hälfte des roten Bereichs. Bei Teillast kommt das Problem eigentlich nicht vor. Ich wohne am Ammersee, Herrsching.
  5. Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Hättest du ansonsten noch eine Vermutung was es sein könnte?
  6. Du hast recht, das ist eher meine Vermutung. In der Werkstatt gab es beim Auslesen keine Fehlercodes. Ich bin auch eher ein Laie auf dem Gebiet ;)
  7. Danke für den Tipp! Er hat Zündaussetzer, vor allem bei Vollgas aus niedriger Drehzahl. Keine Check Engine Leuchte.
  8. Danke für die Info! Es wurden neue Markenteile verbaut. Das APC-Ventil hab ich nicht ausgetauscht, aber hatte mal diesen Schraubentest gemacht. Das Rückschlagventil der KGE habe ich schon mal gewechselt. Wie prüfe ich die Tankentlüftung bzw. die Rückschlagventile?
  9. Hallo zusammen, habe die Drosselklappe inzwischen ausgebaut gehabt, die Isolierung der Kabel war in Ordnung! Das Problem mit dem Ruckeln unter Volllast ist nun bei den gestiegenen Außentemperaturen wieder vermehrt aufgetreten, immer bei warmem Motor. Den Winter über war es deutlich besser. Hat jemand eine Idee woran das sonst noch liegen könnte (was bereits gemacht wurde s. ersten Beitrag unter diesem Thema)? Grüße, Chris
  10. Hatte ein ähnliche Problem. Bei mir lag es an der Zündkassette. Sie hatten einen Riss an der Unterseite. Mit der neuen ZK war der Ladedruck wieder dauerhaft da. Grüße, Chris
  11. Hast du das selbst repariert oder eine neue DK eingebaut ?
  12. Ja war am Unterteil, genaue Stelle weiß ich nicht mehr, könnte aber an der Stelle gewesen sein. Die haben das Teil in der Werkstatt gewechselt. Was hat es damit auf sich?
  13. Hallo Rainer, Danke für den Tipp - das Problem mit der Isolierung der Kabel?
  14. Hallo zusammen, bräuchte für folgendes Problem bei meinem 9-5 Aero Hirsch BJ 2006 eure Hilfe bzw. Tipps: Unter Volllast ruckelt der Motor und hat anscheinend kurzzeitige Zündaussetzer. Dies tritt vor allem beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen im 4. und 5. Gang auf. Das Problem verschlimmert sich, wenn man eine Weile gefahren ist und der Motor warm ist. Folgende Bauteile wurden bereits geprüft bzw. (in der Werkstatt) ausgetauscht, in chronologischer Reihenfolge: - Unterdruckschläuche (sind alle ok) - Zündkassette und Zündkerzen gewechselt (das Gehäuse der Zündkassette hatte eine Riss, zuvor gab es das Symptom dass der Ladedruck plötzlich weg war, v.a. bei Volllast; die Nadel der Ladedruckanzeige ging nur noch bis zur Mitte - das Problem löste sich nach Austausch der Kassette, allerdings jetzt das stottern...) - testweise zweite neue Zündkassette eingebaut - keine Verbesserung - testweise Ladedruckregler gewechselt - keine Verbesserung - Luftmassenmesser getauscht - das ruckeln verbesserte sich (zuvor ist es in allen Gängen bei Vollgas aufgetreten), jedoch immer noch vorhanden - Lamdasonde gewechselt - keine Verbesserung - keine Fehlercodes vorhanden Wäre sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, wo das Problem liegen könnte. Das Auto hat schon 265.000 km runter, und ich möchte keine Unsummen investieren... Grüße, Chris

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.