Alle Beiträge von Gill_Bates
-
Außentemperatur-Sensor austauschen
Hallo, könnte mir (= Laie) kurz jemand erklären, wie ich bei einem 1999 Saab 9-5 den Außentemperatur-Sensor, der hinter der Frontstoßstange unter dem Nummernschild angebracht ist, mit möglichst wenig Aufwand austauchen kann? Gibt es eine Möglichkeit, den schwarzen Plastik-Grill, an dem sich der Sensor befindet, aus der Stoßstange herauszutrennen? Danke!
-
Problem: Abblendlicht und Gebläse fallen sporadisch aus
Auflösung meiner Probleme: Ich habe jetzt das orangefarbene Lichtrelais getauscht und die Kohlen im Lüfter ersetzen lassen. Jetzt läuft mein Saab endlich wieder!!!!!!!! Danke nochmal allen, die hier geposted haben!
-
Problem: Abblendlicht und Gebläse fallen sporadisch aus
Das ist eine sehr gute Frage, Transalper, würde mich auch brennend interessieren, ob es beim 9-5 neben dem orangen LampControl Relais auch noch an einem anderen Relais liegen könnte. Nicht das ich das jetzt für teuer Geld das orangene bestelle/daran rumzulöten anfange, und dann lag's da gar nicht dran sondern an einem der vielen anderen Relais im schwarzen Kästchen! Vielleicht könnte mir da ja nochmal jemand einen Tipp geben, ob beim 9-5 noch eine andere Schwachstelle in der Hinsicht bekannt ist. Ganz nebenbei die aktuelle Lage. Gestern ging das Abblendlicht wieder völlig normal, dafür aber konnte ich zur Abwechslung mal das Fernlicht nicht mehr betätigen. Das ging bisher immer. Heute gehen wieder alle Lampen und sogar der Lüfter tuts ohne Murren. Mal sehen wies morgen wird. Ist ja doch immer wieder spannend. ;-)
-
Problem: Abblendlicht und Gebläse fallen sporadisch aus
Heut hat der Lüfter wieder gestreikt und ich hab mal die Idee mit den Schlaglöchern (bzw. in meinem Fall Verkehrsberuhigungshubbel, über die ich mit min. Tempo 60 gefahren bin) mal ausprobiert, leider hat sich das Gebläse sich davon überhaupt nicht beeindrucken lassen und verweigert weiterhin seinen Dienst. :-( Zu dem orangen Lampcontrol Relais: meint ihr, es bringt was, das Innenleben des Relais mal mit WD-40 einzusprühen?? Oder risikiert man damit eher noch nen Kurzen?
-
Problem: Abblendlicht und Gebläse fallen sporadisch aus
Danke für die schnelle Antwort. Dieses orange-farbene Lampcontrol Relais scheint ja wirklich eine berüchtigte Schwachstelle beim Saab zu sein. Irgendwelche Ideen, ob ich das irgendwo günstiger als bei skandix.de (45 EUR, für so ein peinliches Relais?!?) bekommen kann? Ich hab nämlich leider nicht mal nen Lötkolben. Dass es der Lüftermotor ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da der wie beschrieben wochenlang ohne zu murren seinen Dienst tut, dann aber (nur ganz gelegentlich) völlig tot zu sein scheint (was jetzt im Winter natürlich doof ist, schon wegen der Sicht nach vorne), vielleicht liegts auch eher an irgendeinem Steuerungs-Bauteil ?!?
-
Problem: Abblendlicht und Gebläse fallen sporadisch aus
Neuerdings hat mein 10 Jahre alter SAAB 9-5 ein paar merkwürdige Probleme: 1. Das Haupt Halogen-Fahrlicht (=Abblendlicht) fällt ab und zu aus, funktioniert dann aber wochenlang wieder einwandfrei. Da immer beide Lampen rechts und links gleichzeitig ausfallen, und dann auch beide gleichzeitig wieder funktionieren, schließe ich ein Defekt der Glühbirnen aus. Auch der (Dreh-)Schalter kann's eigentlich nicht sein, da sich in der Position Fahrlicht auch das Standlicht ordnungsgemäß mit einschaltet, und sich auch das Fernlicht dann ohne Problem an- und ausschalten lässt. Der Bordcomputer, der ja sonst immer anzeigt, wenn eine Glühbirne defekt ist, gibt keinerlei Fehlermeldung von sich. 2. Nicht weniger verwunderlich ist, dass genauso sporadisch das Lüftungs-Gebläse/Ventilator mal seinen Dienst verweigert und unabhängig von der gewählten Belüftungsart, -stärke, Heizung o.ä. einfach mal seinen Dienst einstellt, um dann ein paar Tage später, teilweise sogar während der Fahrt, wieder seine Arbeit aufzunehmen und dann wochenlang problemlos (d.h. ohne irgendwelches Knattern oder so) funktioniert. Die beiden Probleme treten unabhängig von einander auf, und haben vermutlich ohnehin nichts miteinander zu tun. Hitze/Kälkte/Regen scheinen auch kein Einfluss zu haben. Hauptproblem: Jedesmal, als ich bei einer Werkstatt war, hat 'natürlich' alles perfekt funktioniert. Irgendwelche Ideen?? Danke!!