-
Fernbedienung / Batterie nach 2 Wochen leer
Hallo zusammen, erstmal ein herzliches Danke an alle, für eure Infos und Bemühungen. Bin nun glücklicher Besitzer zweier neuer/gebrauchter Funkfernbedienungen(beide zusammen für 40Euro bekommen). Werde mich dann bei Gelegenheit mal um die Defekte kümmern, besteht allerdings gerade kein Druck mehr, da ich mir letzte Woche gleich beide Neuen, hab anlernen lassen. Musste zwar einige km in kauf nehmen, dafür hat mir aber das sehr nette Team vom Paderborner..., für lau und als Serviceleistung, die beiden angelernt. Hab dann noch eine Spende in die Kaffeekasse getan und war glücklich. Für alle, die vielleicht in eine ähnliche Situation wie ich kommen: Neue FB's zu kaufen, z.Z nicht möglich!! Wie B@sti@n bereits sagte: "Man brauch definitiv eine funktionsfähige Alte zum anlernen, sonst ist mit dem Steuergerät nichts mehr möglich. Ebenso geht das anlernen nur bei jemand, der die Software mit Tech2 hat. Allerdings ist das dann auch nach zwei Minuten erledigt und fertig. Gruß, Guido P.s. Hab noch ein anderes Thema eröffnet, vielleicht siehts hier einer mehr, der mir helfen kann http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/54604-lambdasonde-wechseln.html
-
Lambdasonde wechseln
o.k., allso ich hab schon die Richtige (zwar keine Bosch aber eine "Universalsonde" die auch den Dienst erfüllt). Dennoch mal zurück zu meiner eigendlichen Frage: Kann ich die beiden weißen Kabel an der Sonde mit den zwei weißen bereits angeschlossenen beliebig verbinden? Oder weiß das keiner genau? Gruß,...
-
Lambdasonde wechseln
Hallo zusammen, da meine Lambdasonde am 902 (Bj 97 2.3l 110kw) ne Macke hat, möchte ich sie wechseln. Hab mir einen Rep-Satz geordert. Meine alte hat zwei weiße und ein schwarzes Kabel, genauso wie der Rep-Satz. Laut Schwedenzulieferer , alte abschneiden, neu Sonde einschrauben und mit beiligenden Verbindungsstücken Kabel neu anschließen. Kann ich jetzt einfach die zwei weißen beliebig miteinander verbinden oder muss ich da etwas beachten? Möchte jetzt nicht zufällig mein Sreuergerät zerschießen oder ... so. Hab leider keinen Anhaltspkt., außer schwarz, anwelches die anderen beiden angeschlossen werden müssen. Im engl. Gebrauchsanweisung steht nur grau, weiß und schwarz miteinander verbinden Hab mir diese bestellt: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/lambdasonden/lambdasonde-beheizt/1002623/ Gruß aus dem Sauerland, Guido
-
Fernbedienung / Batterie nach 2 Wochen leer
Hallo zusammen, tja, bin zwar um einige Erfahrungen jetzt reicher aber noch nicht weiter. Hab mein altes Ei nachgelötet (Freund von mir, hat mir dabei geholfen) haben aber auch festgestellt, dass irgendein Wiederstand auf der Platine durch sein muss. Lötstelle von + oder - war locker. Nun hab ich das Problem, mit dem defekten Widerstand entladen sich die Batterien noch schneller. Neues Ei kostet 111,- Euronen, den kombinierten Schlüssel + Fernbedienung gibt es nicht für den 902er, erst ab 9-3, laut Saabhändler. Hab jetzt schon einige Threads gelesen und festgestellt: Anlernen geht anscheinend nur mit TECH2 in der Werkstatt. Bin aber nicht schlauer geworden ob man auch die Alarmanlage + WFS komplett ausschalten lassen kann um nur noch den Schlüssel zu nutzen. Hab schließlich ein 15 Jahre altes Auto und keinen Neuwagen. Vielleicht weiß das ja jemand von Euch?! Oder gibt es vielleicht eine günstigere Möglichkeit zum nachrüsten einer neuen Fernbedienung? Gruß, Guido
-
Fernbedienung / Batterie nach 2 Wochen leer
o.k.,werd ich gleich mal testen. weiß dann frühestens erst in 2 wochen wieder, ob es geht.. ;) gruß, guido
-
Fernbedienung / Batterie nach 2 Wochen leer
Hi Thomas, funktioniert, so wie ichs gerade beurteilen kann, bestens. Druckpunkt ist da, Knopf kommt direkt zurück und die Lämpchen leuchten auch nur während des drückens. Sonst müssten die ja sicherlich auch länger leuchten, falls ein Knopf festklemmen würde. Gruß,..
-
Fernbedienung / Batterie nach 2 Wochen leer
Hallo Saabgemeinde, hab nun seit 4 Wochen meinen 2ten Saab (900ii,B234) Hatte schon einige Arbeit mit ihm, war mir aber vorher alles bekannt. Nun hab ich ein großes Problem: Leider besitze ich nur einen Schlüssel mit einer Fernbedienung. Hab direkt neue Batterien eingesetzt, die aber plötzlich nach zwei Woche leer waren. O.k. dachte ich, dummerweise vielleicht recht alte erwischt und nicht aufgepasst. Jetzt sind aber das nächste Paar nach zwei bis drei Wochen leer. Was kann das denn sein? Kann man vielleicht was an der Fernbedienung machen, Alarmanlage ausschalten (aber wie?) und nur den Schlüssel benutzen oder muss ich mir wohl ne neue kaufen?? Würd mich über nen guten Tip freuen. Gruß, Guido
ParD
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch