Zum Inhalt springen

FrankNMS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FrankNMS

  1. Status: mein Lötkolben hat zuwenig Power, da muss etwas stärkeres her (woher???), size matters.... Jetzt ist erstmal Pause. Nächster Schritt: Kollektor und Lager prüfen, bearbeiten, neue Kohlen einlöten, Probelauf und alles wieder zusammen bauen, aber nicht mehr heute.
  2. Jetzt nur noch die Kabel der Kohlen auslöten und neue besorgen. Maße 10mm x 8mm x 16mm (geschätzt, da verbraucht). Mal schauen, was lieferbar ist, kürzen ist kein Problem.
  3. Die Kohlen sind zu 99% verbraucht.
  4. Danke für den Rat. Der Stecker lässt sich achtern aufklappen und dann fallen die Kabel von allein raus. Achtung: später richtig wieder montieren! Schmieren: so etwas mache ich schon seit 40 Jahren i.d.R. immer sehr erfolgreich. Darum mache ich es hier auch. Ausgetauscht wird nur, was verschlissen ist und nicht zuverlässig regeneriert werden kann.
  5. Der Stecker für die 12V Versorgung muss noch zerlegt werden, damit die Kabel durch die Gehäuseöffnung passen, dann ist der Motor frei.
  6. Danke für den Rat truk, aber ich möchte nur die Lager schmieren und die Kohlen tauschen. Wenn das nicht geht dann eben den ganzen Lüftermotor. Sollte der WT das zeitliche segnen, dann geht der Tausch ja schnell, weil mir die Schritte bekannt sind.
  7. Der Motor weigert sich erheblich seinen gewohnten Platz zu verlassen... Sensibel mittels Dorn und Hammer lässt er sich durch die achterliche Befestigungsbohrung heraustreiben. Reichlich Kohledreckbrocken kommen mir entgegen. Der ganze motor drehte ja auch deutlich spürbar schwer.
  8. Das Gehäuse geht jetzt leicht auseinander. Reichlich staub der Kohlen ist überall zu sehen. Beim 1. Lüftermotor mit 360tkm und Bauhjahr '94 ist das ok.
  9. Weiter...
  10. Lasche und Schrauben entfernen. Achtung: im Luftkanal sitzen noch 2 Lüftungsklappen, gehalten mit Schnapplaschen, raus mit den Dingern und die Gehäusehälften lassen sich trennen. Ein Lagerdorn einer Lüftungsklappe ist bei mir abgebrochen (gewesen?) und ich setze das Teil mit einer passenden Blechschraube aus Edelstahl später wieder ein. . . .[ATTACH=full]96322[/ATTACH]
  11. Danke. Saubermachen, Kabel anschauen (Wachsen???) kommt später... Nun "nur" noch das Gehäuse zerlegen und den dann folgt der E-Motor.
  12. DA ist der Sicherungsklipp... oder auch nicht.
  13. R A U S !!!!!!!!!!!!! und nicht zerbrochen!
  14. Alles lose und trotzdem will das Schietdings nicht... na warte, defekt biste ja eh....
  15. DIe Klemmhaken, Nasen oder wie man die Dinger auch immer nennen möchte aus dem 3. Bild habe ich beidseitig mit einem zwischengsteckten Flachschraubendreher gleichzeitig offengehalten und konnte dann bei leicht angehobenem Klimakühlergehäuse und wackeln am Lüfter beide trennen und den Lüfter aus der Spritzwand drehziehklappen..
  16. ACHTUNG !!! Der Bowdenzug ist mit einem Federklemmring gegen abrutschen gesichert, das mus ab. Der Ring fliegt zu 99% ins Aquarium und kann gesucht werden, wenn der Lüfter draussen ist. . . . . .
  17. Alle Befestigungsschrauben vom Klimakühlergehäuse müssen definitiv raus. Das Vakuumdings ganz aussen an der Beifahrerseite stört auch, also weg damit... . . .
  18. Unter der Schlauchschelle sitzt der fahrerseitige Schnapphaken. . .
  19. So, ich habe das Teil raus. Es war so, wie schon geschrieben: das linke Gehäuse mit dem Klimakühler muss angehoben werden und dann geht der Lüfter tricky mit sanfter gewalt drehend und kantend raus. Ich stelle jetzt mal die Bilder rein... . . . . Soweit war ja alles schon besprochen. Peripherie demontiert, Lüfter trotzdem fest...
  20. ...und darum nicht kompatibel ?
  21. Ich gehe da heute Abend noch mal bei und mache auch Bilder.
  22. Super, das probiere ich heute. Danke.
  23. Ich möchte den Lüfter reparieren und ich meine den Wärmetauscher der Klimaanlage, sorry.
  24. Keine Chance. Den Clip habe ich gesehen und geöffnet aber das Gehäuse vom Lüfter sitzt wie angeklebt an der Spritzwand. Muss ich morgen wohl doch den ganzen Plastekasten mit dem Wärmetauscher lösen...
  25. THX ! Ich habe es gelesen, aber das mit rasten erst jetzt verstanden. Ich düs mal eben in die Garage..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.