Alle Beiträge von zweiundvierzig
-
Off-Topics momentan schlimm
und wehe hier erscheint nicht spätestens am Donnerstag um 08.00 Uhr ein ausführlich bebilderter Bericht
-
Off-Topics momentan schlimm
Mindesthaltbarkeitsdatum - findest Du am Tubenfalz oder am Dosenboden. Bei den Junx hier wohl eher am Hosenboden oder gar die inneren Werte überforder die Junx nicht mit zuviel Auswahl. Ich würde übrigens Käsekuchen wählen - nur daran kann man(n) sehen, ob eine Frau wirklich backen kann gibt es da Bäume?
-
Off-Topics momentan schlimm
stimmt schon, aber die Welt will stilvoll gerettet werden - deswegen Weltretter-Regel Nr.1 : trage niemals weiße Socken
-
Off-Topics momentan schlimm
hätte er mal lieber gemacht, dann hätten ihm die Glassplitter auch nicht so weh getan
-
Off-Topics momentan schlimm
-
Off-Topics momentan schlimm
nein, weiße Socken gibt es nur Weihnachten und Ostern
-
NSOA 10 Jahre - standesgemäß begangen
Ich höre...
-
Off-Topics momentan schlimm
:eek: weiße Socken???? Du willst weiße Socken sehen???? :eek:
-
Off-Topics momentan schlimm
wird Zeit, dass das wieder passiert. Also Junx - rein in die Ballonseide
-
Kölner Saabinchens, wo seid Ihr?
100km scheinen mir auch was viel zu sein. Im Konvoi sink die Durchschnittgeschwindigkeit deutlich. im Streckenverlauf sollte man kritische Punkte an denen sich der Konvoi verliert vermeiden (so das geht). Kurze Ampelphasen, Stop-Schilder und ähnliches sind immer fies. Mit zwei Pausen sollte man auf jeden Fall rechnen, die sollten auch nicht zu kurz sein. Wenn man das Ganze familienkompatibel gestalten will, dann sollte ggf. auch ein bisschen was für Kinder dabei sein, ein Spielplatz oder sonst irgendwas mit Auslauf. Ein Café schadet am Pausenort auch nicht. Eine landschaftliche schöne Strecke wird natürlich immer gerne gesehen und ein paar feine Kurven ebenso. Zwischendrin was besichtigen ist auch sehr nett. Immer schön als Zielort ist ein Restaurant, wo man zum Abschluss noch lecker essen geht. Ende dann offen. Wie lange darf so was dauern? Jevo hat schon recht. Vor 10 Uhr treffen wird sehr schwer und das Ziel sollte spätestens um 18 Uhr erreicht sein. Lange Rede kurzer Sinn und viel Besserwisserei - Truk13, da hast Du schon sehr viel vorgearbeitet und vermutlich kann man doch einen Teil der Strecke nehmen, oder? Wenn es ums Mit-Organisieren geht oder sonstige Hilfen geht - Du kennst meine Telefonnummer, gelle. (nur eben am 08.08 kann ich nicht)
-
Rost Hintertüren
Mein 9-5 macht mir zur Zeit ganz besonders viel Freude. Nicht nur, dass Öl am Stirndeckel raus tropft (aber das ist eine andere Geschichte und ein anderer Fred), heute finde ich gleich an beiden Hintertüren an der selben Stelle Rost. Es ist an beiden Seiten der untere, hintere Abschluss der Tür. Vermutlich hat im Laufe der Zeit die untere Kunstsoff-Abschlussleiste am Lack gescheuert und irgendwann war dann der Lack ab:mad:. Da dieser Bereich auch fein der Nässe ausgesetzt ist hat Rost natürlich ein leichtes Spiel. Haben auch andere 9-5 dieses Problem?
-
NSOA 10 Jahre - standesgemäß begangen
-
Off-Topics momentan schlimm
sind wir das nicht noch immer?
-
NSOA 10 Jahre - standesgemäß begangen
-
NSOA 10 Jahre - standesgemäß begangen
-
Off-Topics momentan schlimm
hach, das waren noch Zeiten, damals, als der Fred noch jung war...
-
Off-Topics momentan schlimm
urgs
-
Stirndeckel ölt
ich denke mal, dass ich zunächst das Low-Cost-Experiment wagen werde. Dann sehen wir weiter
-
Off-Topics momentan schlimm
wir sind halt einmalig
-
Stirndeckel ölt
es gibt Neuigkeiten: Meinem Saab-Zentrum gefällt es auch nicht, für den Stirndeckel ein so großes Fass aufzumachen. Deswegen haben die sich ein bisschen den Kopf zerbrochen und haben zur Zeit einen weiteren 9-5 mit dem selben Schaden im Bestand und versuchen nun folgendes: Zylinderkopf kommt runter, dann wird der Stirndeckel mit einem Körner an mehreren Stellen fest an den Block geschlagen, dann wird die „Naht“ mit Flüssigmetall (oder Kaltmetall) ausgefüllt und damit abgedichtet. Dann Kopf wieder drauf und es soll fein sein. Der Kopf muss wohl runter, weil die undichte Stelle genau an der Ecke Stirndeckel/Block/Kopf liegt. Das jedenfalls will mein Saab-Zentrum ausprobieren und den 9-5 dann intensiv fahren. Wenn der dann dicht ist wäre das eine Möglichkeit für den meinigen Wagen. Was meint ihr dazu? Grundsätzlich geht das in die Richtung, die auch Josef vorgeschlagen hat. Was ist denn von dem Dichtmaterial zu halten z.B. in Punkto thermischer Belastung
-
Ein Neuer der einen Saab kaufen will
Willkommen hier im Forum Ich gehe mal davon aus, dass Du mit "900" den 900 meinst, der bis 1993 bzw. 1994 gebaut wurde Schau mal hier in die Kaufberatung, lerne diese auswendig und mache Dich dann auf die Suche. Je nach dem, wo Du wohnst und wo das gesuchte Fahrzeug steht wird sich sicher ein 900-Experte mit Rat und Tat zur Seite stehen und bei der Besichtigung dabei sein. Kauf nicht den erst besten, der Dir über den Weg fährt - mit Geduld wirst Du sicher einen guten 900 finden
-
Stirndeckel ölt
danke erstmal für eure Ratschläge und Tips. Wie schnell besteht da jetzt überhaupt Handlungsbedarf, wenn man mal von hässlichen Flecken am Stellplatz, einem verölten Motorraum und einem schleichenden Ölverlust absieht?
-
Stirndeckel ölt
Danke Josef, das macht zumindest etwas Mut. Aber ich hab mal wieder zu wenig geschrieben. Die Undichtigkeit ist am Übergang (hier spricht der Laie, also habt ein bisschen Nachsicht mit mir - ich geb das wieder, was die Wekstatt mir gesagt hat) an der der Stindeckel den Zylinderkopf / die Zylinderkopfdichtung "berührt". Einen Riss hat der Deckel nicht. Soweit die Aussage der Werkstatt. Soweit zum lokalisieren der Stelle.
-
Off-Topics momentan schlimm
Junge, Junge, jetzt ist die 16000 auch schon gefallen Herzlichen Glückwunsch Nachdem mir der 9-5 heute gewaltig den Tag verdorben hat, bin ich erstmal wech...
-
Stirndeckel ölt
der Fred ist zwar schon was älter - er passt aber. Mein 9-5 überraschte mich die Tage, dass er Öl verliert, deswegen war er heute in der Werkstatt. Diagnose: Stirndeckel ölt. Na ganz toll. Lösungsvorschlag der Werkstatt: Motor raus und wenn der schon mal raus ist, dann auch gleich Steuerkette, ZKD tauschen, Ölwanne ab, Ölsieb reinigen ggf. tauschen, Stirndeckel wieder drauf, das ganze wieder einbauen und schon fährt der 9-5 wieder wie ne eins und verliert kein Öl mehr. Der Haken an der Sache: ich bin, über den Daumen gepeilt, rd. 2000,00€ ärmer. Dementsprechend gefrustet bin ich dann vom Hof gefahren. Mal zu den Rahmendaten: 9-5, 2.3t, 185 PS, Automat, MY 2002, aktuelle Kurbelgehäuse Entlüftung verbaut, rd. 90.000km gelaufen. Das in dieser Form machen zu lassen, hieße richtig viel Geld in ein Auto zu versenken, das nicht mehr richtig viel Geld wert ist. Jetzt erst mal über den Daumen: scheint der Lösungsvorschlag der Werkstatt (Saab-Zentrum) vernünftig und ist der Preis halbwegs realistisch?