-
Leistungsverlust und Heulen
Ich habe vorhin einen Bekannten gefragt, der Kfz.-Meister ist und der meinte zu mir das Spiel sei normal, da im Stand die Welle nicht direkt gelagert ist sondern die richtige Lagerung und Schmierung erfolgt erst aufgrund des beim Fahren aufgebauten Öldrucks...er meinte es sei normal...O.o -.-
-
Leistungsverlust und Heulen
Also habe vorhin mal die Rohre und Schläuche überprüft und soweit keine Leckagen gefunden...Habe auch das Alurohr was vom Luftmassenmesser zum Turbo führt abgebaut, ist das normal, dass die Turbinenschaufel Spiel hat und auch bei leichtem Drehen ab und an am Gehäuse leicht kratzt?! Hoffe wirklich nicht, dass es wieder der Turbo ist.... Wie gesagt, das Geräusch erinnert mich wirklich eher an einen Fön oder Staubsauger und ist auch trotz geschlossenen Fenstern deutlich hörbar..nebenbei, nur viel leiser, hört man auch wenn er den Ladedruck bei Gaswegnahme abbläst....
-
Leistungsverlust und Heulen
Nein, ich meinte nicht direkt den Luftfilter, da weiß ich ja dieser Plastikdeckel...ich meinte um am besten an den Schlauch zu kommen der vom Turbo zum LLK führt, will mal schauen ob der n Riss hat oder abgerutscht ist...und ich nehme mal an um da gut dran zu kommen wäre es sinnvoll die Frontschürze abzubauen?!
-
Leistungsverlust und Heulen
Ok, klingt mysteriös^^ Naja morgen werd ich mal nach der Ursache schauen und hoffe, dass ich den Übeltäter finde^^ Weiß jemand evtl. wie man am Besten da dran kommt?! Also zb. die Frontschürze abbauen usw. um an den Schlauch dran zu kommen....
-
Leistungsverlust und Heulen
Nein, also ich habe es mir nochmal genau angehört und der Wagen, bzw das unter Last aufkommende Geräusch hört sich eher an wie ein Staubsauger, bzw wie ein Fön...das Geräusch tritt auch nur unter Last auf, bei einem kurzen Gasstoß oder Leerlauf oder gas wegnehmen gibt es das Geräusch nicht....hinzu kommt, dass der Wagen nun im SID einen verminderten Verbrauch anzeigt...klar, wo weniger Leistung und Ladedruck, da auch weniger Verbrauch....also wie gesgat ich tippe mal auf gerissenen oder abgerutschten Schlauch vom Turbo zum LLK....werde der Sache morgen mal auf den Zahn fühlen....
-
Leistungsverlust und Heulen
Naja also der Wagen zieht zwar schon noch ganz gut, aber man merkt, dass er im Gegensatz zu vorher einen Leistungsverlust hat..ich werd mal am WE sehen wie weit ihc komme, der Wagen war leidergottes schon oft genug in der Werkstatt und hoffe, dass er nicht bald wieder dahin muss....
-
Leistungsverlust und Heulen
Ja da wurden auch die Ölleitungen mit erneuert und der LLK gereinigt da er vom alten Turbo auch eingesifft wurde.
-
Leistungsverlust und Heulen
Ja da muss ich mal am WE ran...bzw. hatte dann eh vor die Frontschürze so gut es geht abzubauen um dann evtl. dort an den Schlauch dran zu kommen, da müsste ich auch bessere Einsicht auf den Ladeluftkühler haben ob der vllt. irgendwo n Loch hat oder so...ich hab ja schon ein komplettes Schlauchset von Skandix bestellt und auch schon den Schlauch vom LLK zur Drosselklappe getauscht nur an den Anderen kam ich bisher nicht dran und hatte leider auch keine Zeit da rum zu werkeln, aber das werde ich am WE in Angriff nehmen und hoffe, dass das auch nur am Schlauch liegt^^
-
Leistungsverlust und Heulen
Nein, das ist eig. ausgeschlossen, da der Wagen erst im Dezember einen neuen Turbo bekommen hat..der Alte hatte sich leider verabschiedet...hab den Wagen erst seit Ende November und er wurde vorher leider wohl auch nicht richtig gepflegt, da ich auch vor zwei Wochen den Wagen zur Werkstatt bringen musste um den Ölsieb reinigen zu lassen...Habe schon den Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe gewechselt, denn der war schon porös und ich hab ja noch das Model mit dem Alurohr vor dem 90grad Schlauchstück, dass zur Drosselklappe führt. Der Wagen hat also seit der letzten Reparatur neues Öl, saubere Ölwanne und Ölsieb und neuen Ölfilter und dieser Leistungsverlust ist auch wirklich erst gestern, vorgestern aufgetreten -.- hmmmm.... PS: der Wagen hat seit heute ziemlich genau 175.098 km drauf.
-
Leistungsverlust und Heulen
Hallo Zusammen! Also hab mal wieder ein Problem und hier auch mit der Suchfunktion leider nichts gefunden. Bei meinem 9-5 2.0t 150PS, BJ.: 1998 habe ich seit neustem Leistungsverlust und immer unter Last -meiner Meinung nach vom Motorraum Beifahrerseite aus kommend- ein heulendes Geräusch wie ein Staubsauger, aber nur unter Last, wenn sobald ich vom Gas gehe ist dieses Geräusch weg. Kann das sein, dass das der Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler ist? Das der vllt ein Riss hat oder so?! Und wenn ja, wie bekommt man den am Besten gewechselt ohne Hebebühne, denn soweit ich gesehen hab is der anscheinend ja sehr verbaut... Schonmal vorab vielen Dank für die Hilfe und Antworten! Gruß BlackyLee88
-
Hilfe! Öldruck im warmen Zustand zu gering!
Fakt ist, dass der Werkstattmeister gesagt hat das einzige was man machen kann, entweder ein Tauschmotor oder eben saubermachen, zusammen damit und dann weiterfahren...anscheinend sind das nicht nur die Lagerschalen als einziges Problem sondern eben auch, dass da grundlegend was mit dem Ölkreislauf nicht stimmt....jedenfalls ist der Wagen jetzt fertig, kann ihn morgen abholen, 423 Euro, dafür wurde der Öldruck gemessen und der Ölsieb gereinigt und alles zusammengebaut, neues Öl rein und das wars dann, mal sehen wie weit ich dann komme...
-
Hilfe! Öldruck im warmen Zustand zu gering!
So, das wars, werd wohl bald nichtmehr in diesem Forum sein.... Der Werkstattmeister hat angerufen und ja, der Ölsieb war zu und gleichzeitig lösen sich nach und nach die Lagerschalen von den Pleuel auf...-.- Heißt also ich bin mit der Werkstatt so verblieben, da ich leider kein Geld wie Heu habe und habe gesagt er soll alles soweit saubermachen und dann fahr ich den Wagen eben noch so lange er läuft..wenn dann irgendwann der mechanische Tod kommt ist das zwar traurig, aber naja, ich kann daran auch leider nichts ändern.... :-(
-
Hilfe! Öldruck im warmen Zustand zu gering!
Ja nützt sonst ja nichts...der Wagen wird morgen früh abgeholt und dann wird gecheckt was es auf sich hat...hoffe wirklich, dass es noch nicht zu spät ist, wil nicht schon wieder Unsummen für den Wagen ausgeben...
-
Hilfe! Öldruck im warmen Zustand zu gering!
Also beim Kaltstart haben sie anfangs auch geklackert und sind kurz darauf wieder leise gewesen und ich meinte hier irgendwo gelesen zu haben, dass es ein Röhrchen gibt, welches in die Ölwanne führt und dort auch Öl saugt und diese Dichtung ist gerne nach Temparaturschwankungen porös und dichtet nichtmehr richtig, wodurch das Röhrchen Luft anstatt Öl saugt und deswegen der Druck verloren geht...
-
Hilfe! Öldruck im warmen Zustand zu gering!
Gesehen und beantwortet^^
BlackyLee88
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch