Zum Inhalt springen

BlackyLee88

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von BlackyLee88

  1. Ich nochmal...hoffe, ich bekommen bald wieder hier geantwortet^^ Als ich vorhin den Silikonschlauch gewechselt habe habe ich gesehen das an der Stelle, wo der Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe führt, aus dem Ladeluftkühler schon eine relativ ordentliche Menge Öl dabei war..ist das normal oder sollte da eher so wenig Öl wie möglich drin sein????
  2. Ja, das kann gut sein...aber leider hab ich immernoch das Problem mit dem Leistungsverlust bei höheren Drehzahlen, es sind nun NGK Zündkerzen drin und habe den gerissenen Ladeluftschlauch gewechselt aber der Wagen zieht einfach nichtmehr...fühlt sich leider so an als hätte er nur 80PS, da zog mein Renault mit 95PS ja besser :( Soll ich vllt mal nach den berüchtigten Rückschlagventilen schauen? Weiß jemand wo man die günstig herbekommn? LG BlackyLee88
  3. Vielen Dank, hab mir jetz den Satz bestellt und außerdem sieht das ganze in Blau dann gleich besser aus...ich hab vorhin erfahren, dass alle drei Teile des Ansaugschlauches vom LLK zur Drosselklappe zusammen bei Saab über 400 Euro kosten sollen O.o das sind nur zwei Silikonschläuche und er Alu-Schlauch....mein Gott wie überteuert...
  4. Ja die Kerzen hole ich mir auch bald bei dem Teilelieferanten meines Vertrauens^^ Weiß zufällig jemand wie teuer der Schlauch ist, den ich schon angesprochen habe? Ist bei dem Motor der Schlauch, der direkt vom Ladeluftkühler abführt und dann in ein Alurohr übergeht, welches oben wieder über einen Gummischlauch zur Drosselklappe führt...
  5. Nun ich kann ja nicht einfach so per Fingerschnipser die Ratschläge befolgen weil ich zb. auch nicht einfach so einen Tech 2 oder so zur Hand habe...aber das ganze Thema hat sich mittlerweile erledigt. Ich habe nochmal ganz genau im Motorraum geprüft und dann die Ursache gefunden: Der Schlauch der vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe führt hat einen Riss an der einen Krümmung, aber nur der Gummischlauch, habe vorerst provisorisch mal alles mit starkem Klebeband abgedeckt und direkt den Unterschied gemerkt...muss mir also nur den Schlauch besorgen und dann schnurrt das Saab-Kätzchen wieder..... Außerdem sagte ich nie, dass der Wagen schlecht sei, es is für mich selbst ja nur verwunderlich, dass da direkt der Turbo hopps ging...aber das nun der Schlauch gerissen ist ist verständlich: neuer Turbo, Ladedruck volle Kanne und das in Kombination mit einem denk ich mal 14 Jahre alten Gummischlauch fordert nunmal dann ab und an seinen Tribut aber nun habe ich die Ursache gefunden und bin happy^^ Im Nachhinein noch mal danke an Alle, die mir trotzdem die hilfreichen Tipps gegeben haben! :)
  6. Ok, werde mir deinen Rat mal zu Gemüte führen^^ Kann ja nur sowas in der Art sein, weil Turbo und Einspritzventile sind neu, da sollte da so schnell nichts mehr dran kommen, vor allem, weil ich auch wirklich den Wagen nicht direkt wenn er kalt ist wie ein Irrer hochziehe sondern warte bis er warm ist bis ich mal mich in etwas höhere Drehzahlregionen wage...
  7. Naja der Renault zog für seine Leistung und obwohl es ein Kombi war nur 1,2t Leergewicht ziemlich gut durch und gut und gerne mehr als 200 waren auch schon drin...aber wenn ich mal überlege, dass mein Kumpel einen 4er Golf hatte mit ebenfalls 1.4 16V und der Wagen nur 75 PS hatte fand ich die Leistung des Wagens schon recht hoch für eben den Hubraum und als Saugmotor....klar, bei Audi, Seat, Skoda, VW, da hat man natürlich den Turbo oder Turbo und Kompressor reingeknallt und weitere Bauteile verändert, dann sind ja auch mit 1,4l 180PS drin....Fakt ist: der Saab wäre ja ein einwandfreies Auto wenn er nun nicht wieder in höheren Drehzahlen einen Leistungseinbruch hätte...
  8. Ok, also der vorherige Wagen war für seine Verhältnisse auch schon recht ,,hochgezüchtet". War ein BJ: 1999 Renault Megane 1.4 16V mit immerhin 95 PS...für so ein kleines Motörchen ohne Turbo schon ordentliche Leistung und der Wagen lief nunmal auch wie eine Eins...aber fakt ist ich werde dann schauen, dass ich mir andere Kerzen einbaue, dann wohl die von NGK aber viel wichtiger ist mir zu erfahren ob mir jemand eine gute Aussage liefern kann wie ich am Besten prüfen kann was in etwa an dem Wagen nun schon wieder dran is....vllt n Ladeluftschlauch nit richtig drauf oder so?!
  9. Also ich war mit meinem vorherigen Wagen schon mit Super 4 Zündkerzen aus dem Baumarkt gefahren, obwohl der Wagen eigentlich NKG bekommen sollte, aber der Wagen hatte nie irgendwelche Mucken gemacht diesbezüglich oder so..also ich denke nochmals Geld für andere Zündkerzen ausgeben werde ich nicht, dafür stehen mir noch zu viele andere Probleme bei meinem Saab gegenüber die erstmal behoben werden müssen..vor allem natürlich die Sache mit dem Leistungsverlust...
  10. Nein, ich müsste nächstes WE mal in die Werkstatt meines Vertrauens und dort mal schauen was es sein könnte...und zu dem Thema mit den ZK: ich war im Baumarkt und da war von Bosch eine Liste und diese Zündkerzen passen auch für mein Model, denn der Wagen wurde da sogar mit entsprechend richtigem Motorcode aufgelistet...also mach ich mir bzgl. der Zündkerzen eher weniger Probleme...ich frage mich nur warum ich dann bei relativ niedriger Drehzahl anscheinend noch volle Leistung hab, diese aber dann erst ab mittlerer Drehzahl flöten geht...-.- wie schon gesagt Turbo und Einspritzventile sind auch neu und danach lief der Wagen auch wieder super....eben aber nur ca 200km...
  11. Ich hab nun Super 4 Zündkerzen von Bosch drin, die alten waren ziemlich verrußt und dann mal probeweise diesen ,,Schraubentest" gemacht, einfach mal den einen Schlauch abgezogen und dort eine Schraube reingesteckt, der Wagen hat nun zwar wieder mehr Druck, das merkt man...ich denke mal eher nicht, dass er die plötzlich wieder vorhandene Mehrleistung hauptsächlich den Zündkerzen verdankt aber trotzdem ist dann der Ladedruck ab ca 3000U/min verringert....ich merke, dass der Wagen da einfach nichtmehr zieht...bin da irgendwie ratlos...
  12. Ok, danke für die Infos mit der Zündkerze..Muss ich mir später mal kaufen...Jedenfalls hab ich jetzt definitiv folgendes Problem gemerkt: Der Wagen hat in niedrigen Drehzahlen ordentlichen Durchzug und dann erst so ab ca 3000U/min geht ihm quasi die Luft aus und man spürt, dass er nichtmehr gut durchzieht. Er verbrennt kein Öl oder Kühlmittel aber er zieht nichtmehr gut durch und ab und zu ab ca. 3000U/min merke ich ein leichtes schon vorher genanntes Brummen, oder Vibrieren...das kam bisher hauptsächlich vermehrt im Teillastbereich vor und wenn ich vom Gas ging hat es auch direkt aufgehört, aber bisher war es eher nur ab 3. Gang vernehmbar....-.- meine Güte, ständig was an der Karre dran..hoffe ihr könnt mir helfen...
  13. Nein, da hab ich gestern schonmal nach geschaut, da sind alle Schläuche drauf. Ich muss mal schauen, werde ab morgen wieder mehr mit dem Wagen fahren und hoffe, dass der Wagen dann keine Mucken mehr macht, denn der hat einige Fehler die einfach mal ab und zu vorkommen und dann auch mal wieder nicht...zb von der Beifahrerseite die Tür, manchmal schließt sie, manchmal nicht wenn ich auf die Fernbedienung drücke, aber das ist ein anderes Thema... Ich würde nur gerne mal wissen, welche Zündkerzen der Wagen braucht, dann könnte ich mal nachschauen, weil ich denk mal nach dem Turboschaden sind die sicherlich verußt und nicht gewechselt worden....
  14. Also es hörte sich wirklich eher nach einem Bauteil im Motorraum an, also es war hauptsächlich bei leichter Beschleunigung und Drehzahl meine ich so ab ca 2000-3000U/min Es ist mir leider wirklich ein Rätsel weil wie schon gesagt, Öl-und Kühlflüssigkeitsstand sind in Ordnung und der Wagen produziert auch kein Rauch...würde mich bei neuem Turbo und Einspritzventilen sehr wundern...sollte ich vllt. mal die Zündkerzen wechseln? Nur leider weiß ich nicht aus dem Stehgreif welche der Motor braucht...
  15. Mir wurde in der Werkstatt gesagt, dass der Turbolader defekt war, der Wagen hat sich irgendwo das gesamte Öl reingezogen und verbrannt und dadurch wurde die Welle vom Turbolader nichtmehr geschmiert und der Turbo ist weggeraucht. Der Werkstattleiter sagte, dass er sich an den Einspritzventilen wohl Öl reindrücken muss...aber auch diese wurden gewechselt und der Wagen lief anfangs ja auch normal... Hinzu kommt auch noch, dass der Wagen soweit ich das wirklich richtig gemerkt habe, ab einer gewissen Drehzahl kurzzeitig ein seltsames ,,brummendes" Geräusch von sich gibt, als würde man über einen dieser weißen Mittelmarkierungen der Straße fahren, die dann so leicht brummen...:( Meine Güte, der Wagen muckt nur rum -.-
  16. Hey, ich schreibe einfach nochmal in dieses Thema rein, es bringt nichts deswegen ein neues Thema zu beginnen. Also der Wagen war in der Werkstatt und hat einen neuen Turbo bekommen, der Ladeluftkühler wurde gereinigt und er hat neue Einspritzventile erhalten, weil diese mit Öl geschmiert werden und dort hat er sich zu viel Öl rausgedrückt.. Nun, der Wagen fuhr jetzt die ersten ca. 300 km auch wieder ganz normal, hat ordentlich durchgezogen und keine Mucken gemacht, aber seit vorhin ist es wieder das gleiche Problem, dass der Wagen nicht mehr optimal durchzieht und anscheinend schon wieder Leistungsverlust hat, allerdings bei weitem nicht so stark wie vorher und auch ohne Rauch oder Qualmbildung...:( Hoffe, dass mir jemand sagen kann woran es diesmal liegen könnte, denn der Wagen hat mich nun schon mit 1800 Euro Reparaturkosten genug gekostet... LG BlackyLee88
  17. Also der Wagen ist mittlerweile in der Werkstatt und leider ist es wirklich der Turbolader und der Wagen verliert auch Öl und da müssen die noch schauen, wo genau das herkommt..die Rechnung läuft gut und gerne an die 2000€ auf :( Aber naja, danach weiß ich wenigstens, was an dem Wagen neu gemacht worden ist und dann hoffe ich mal, dass ich ihn bis er TÜV hat (06/2013) noch mir seine treuen Dienste zur Verfügung stellt^^ Aber danke für die zahlreichen Kommentare, Jeder der sagte, es sei der Turbo hatte leidergottes recht.... LG BlackyLee88
  18. BlackyLee88 hat auf thomas.brato's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also das kann natürlich einiges sein, auf der linken Seite Achsträger könnten die Lager hinüber sein, oder auch wenns doof klingt- was allerdings schon vorkam-, dass beim Spur einstellen vergessen wurde das Lenkrad auch gerade zu stellen....es reicht ja schon wenn die Reifen einseitig abgefahren sind oder eben zu wenig Luft bzw zu viel auf der rechten Seite....
  19. Also ich hatte neulich das gleiche Problem, hinzu kam, dass das Abblendlicht nicht funktioniert hat, aber nur links nicht...dann hab ich das ,,Lamp Control"- Relais mal rausgezogen und Kontaktspray reingesprüht und das Gleiche mit der dazu gehörigen Sicherung gemacht und seitdem geht es wieder...sehr seltsam...vor allem weil auch keine Abblend-und Fernlichtleuchte bei den Amaturen angezeigt wird...alles sehr komisch....
  20. Übrigens hab ich auch gestern mal nach den Zündkerzen geschaut und die sind ja gottseidank schnell und recht leicht zu erreichen und die Zündkerzen sind leider ziemlich verrußt, also auch trocken...hmmm...also leider sieht es ja wohl mal ganz danach aus, als wäre da wohl leider der Turbolader defekt...-.- :(
  21. Also ich habe vorhin mit einem Kumpel geschaut und als er ein wenig Gas gegeben hat habe ich gesehen, dass der Schlauch, der vom Ladeluftkühler in den Motor führt sich zusammengezogen hat...also wird der Motor wohl keine Luft bekommen haben und sich dann die Luft aus dem Ventildeckel samt Öl geholt haben...hoffe es ist evtl. nur irgendwas verstopft oder so, oder denkt ihr, dass der Turbo kaputt ist? Also zumindest kann man nun denken woher er sich das Öl gezogen hat.... LG BlackyLee88
  22. Also das Problem besteht nach wie vor aber der Kühlmittelstand ist immernoch der selbe, deswegen würde ich jetzt Zylinderkopfdichtung ausschließen, auch weil die erst vor einem halben Jahr gemacht wurde.... Also ich hatte vorher nur einen 1.4 16V Renault Megane, da waren so Probleme nicht vorhanden, u.A. da kein Turbo....aber ich überleg eben schon die ganze Zeit was es denn sein könnte...ist vllt. wirklich der Turbolader defekt? Nochmal vielen Dank für das Zusammenfassen beider Themen^^ Ich kenn mich hier noch nit wirkoich aus, da ich den Wagen erst 3 Wochen habe..und noch nit lang dabei bin ;) Hoffe ihr wisst vllt was man da am ehesten schauen könnte... LG BlackyLee88
  23. Wie gesagt, leider leuchtet die Leuchte nicht und der Motor hat gequalmt was das Zeug hält, ich bin total ratlos, und der Ölmessstab war fast total trocken und ganz unten war so milchig weißes Zeug dran -.-
  24. Leuchtet die Motorkontrollleuchte (CE = check engine)? Also leider leuchtet die Kontrollleuchte nicht und wie gesagt der Wagen hat sich das Öl reingepfiffen wie nochwas und kaum Leistung gehabt, vllt Zylinderkopfdichtung defekt? :(
  25. Mein Wagen: 9-5 BJ: 1998 ca 172.000km drauf 2.0t, 150PS Ich habe den Wagen erst vor kurzem gebraucht gekauft und der Wagen war anfangs wirklich eine Wucht, nur nun seit vorgestern hat er starkes Ruckeln und keine Leistung mehr und hat vorhin auf einer Strecke von ca 2km sehr stark gequalmt und anscheinend Öl verbrannt...ich weiß wirklich nicht weiter und das auch noch an den Feiertagen Bitte helft mir, ich weiß nicht weiter! Schonmal danke für die Antworten!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.