Alle Beiträge von Speznas
-
SAAB CLassic Days in Dortmund
Du bist ja nicht alle gewesen, die da waren - und Du hattest ja auch etwas auffälliges bei Dir <g>, aber toll, Dich getroffen zu haben.
-
SAAB CLassic Days in Dortmund
Könntet ihr euch beim nächsten Mal bitte irgendwelche saab-cars Merchandisingartikel auf den Hinterkopf kleben, oder so? Hätte euch gern mal kennengelernt, wenn ich schon mal da war. :-)
-
Versteht einer von euch etwas von Fahrrädern?
Danke für Eure Antworten :-) Das Rad soll nichts weiter tun, als mich zur Arbeit bringen - und am Wochenende vielleicht ein wenig Spaß machen. Vordinglich dient es dazu, den Motor nicht mit Kurzstreckenbetrieb zu quälen. Ich muß auf dem Weg ein paar Hügel rauf und runter, das war's auch schon. meinStandort ist im Dreieck Düsseldorf, Köln, Wuppertal also tiefsres NRW, ich habe auch schon einige Fachhändler besucht - und jedesmal habe ich mein Budget erweitert <g>.
-
Versteht einer von euch etwas von Fahrrädern?
Hallo, ich möchte mir ein Fahrrad kaufen, leider habe ich nahezu keine Ahnung (mehr) davon. Reichen 600€ heutzzutage aus, um ein brauchbares Gerät zu bekommen, das so ungefähr 20 km am Tag gefahren werden soll? Was kauft man da? kauft man sowas eventuell auch gebraucht? Trekking? Rennmaschine? Achso, die Strecke ist 100%ig asphaltiert und ich habe nicht vor, mit dem Ding durch den Wald zu knallen. Gruß Speznas
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
"Wer sein Auto zu lange fährt, schadet der Umwelt, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer ..." Der letzte Teil gilt vermutlich insbesondere dann, wenn man mit seinem alten Saab in einen neuen Kleinwagen rauscht.
-
Leerlaufprobleme
Nimmt er kurz nach dem Starten ggf. schlecht Gas an, respektive ist es, wenn er kalt ist, stärker ausgeprägt? Wieviel ist die Maschine gelaufen?
-
Hat das noch sinn
Ich habe nichts irgendwie merkwürdiges erkennen können - und der Einbau verlief problemlos.
-
Hat das noch sinn
Ich habe die seit ca. 30 TKM drin - bisher keine Auffälligkeiten.
- Hat das noch sinn
-
Stossdämpfer
Die Federn sind nicht serienmäßig d.h. 30 - 35mm tiefer, werden aber anscheinend von Eibach auch nicht mehr produziert - es gibt sie aber wohl noch bei nordic (http://www.nordictuning.com). Passen werden sowohl die Konis als auch die Bilstein - sind ja beides Dämpfer, die für den sportlicheren Serienersatz gedacht sind. Was man da nimmt, ist wohl Geschmackssache - ich hab mich bei den Gelben halt immer gefragt, wie ich die Einstellung auf beiden Seiten exakt gleich hinbekomme - und so, daß es auch gut funktioniert - denn wenn Du sie eingebaut hast, ist es wohl etwas schlecht mit dem herankommen an die Verstellmöglichkeit. Daher hab ich lieber die einfachere Variante gewählt. Der CS unterscheidet sich vom CSE eigentlich nur in der Serienausstattung - der CS war fast nackt, und der CSE fast voll. Von außen siehst Du, daß der CS keine lackierten Stoßfänger hat. Du konntest aber über die Aufpreisliste im Grunde einen CS zum CSE machen.
-
Stossdämpfer
Ich habe meinen auf Eibach-Federn stehen und suchte ein paar Dämpfer, die in etwa das Aero-Niveau haben. Die Original-Sachs Aero-Dämpfer werden ja leider nicht mehr hergestellt, die waren 10% straffer als der normale Seriendämpfer. Bei meiner Suche stieß ich irgendwann auf die Bilstein B6, davon wurde von mehreren Leuten, die sie gefahren haben, abgeraten, sie sind sehr hart und unkomfortabel. Aber da gab es dann auch noch die B4, der Serienersatz von Bilstein. Und die sind, lt. Angabe wiederum 10% straffer, als das Original. Und da das genau das war, was ich suchte, hab ich sie genommen :-)
-
Stossdämpfer
Ich hatte die Gabriel hinten und vorn verbaut, gekauft aus dem Restbestand eines Ladengeschäfts. Nach 20 Tkm waren die vorderen vollkommen verschlissen, hinten war es ok. Hab dann Monroe Sensatrac vorn eingebaut (das Experiment würde ich nicht noch einmal wiederholen). Inzwischen sind es Bilstein B4 rundum - damit bin ich bisher sehr zufrieden. Wegen der Konis würde ich derzeit mal in Amiland schauen, bedenke dabei aber, daß noch der Versand und die Einfuhrumsatzsteuer hinzukommt.
-
Stossdämpfer
Hallo Wolly, vor ein paar Tagen, hatten wir das Thema schon mal, und zwar hier. Ansonsten gibt es noch reichlich Fahrwerksthreads für den 9k :-) Gruß Speznas
-
iPhone
Wozu braucht man sowas eigentlich?
-
Umfrage und Diskussion zur Wahl der Automobilmarke
Doch, wissen wir (erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit): Smart Mitsubishi Tuningfans Mazda Suzuki Skoda Seat (Cupra-Dreams) Ford Mercedes Aldi A3 quattro VW Golf IV Hyundai Skodatreff Puntoforum Peugeot BMW Honda Subaru VW Chrysler PT
-
9000: Lautsprecher vorn
Im CS ist hinten ein 2 Wege 16X9" Kompo-System verbaut. (Tiefmitteltöner in Fahrtrichtung vorn, Hochtöner hinten). Im CC ist es ein 16cm 2-Wege Kompo. Der Lochausschnitt für den Hochtöner entspricht in etwa einem DIN 87mm System, läßt sich aber mit etwas handwerklichem Geschick auf DIN/Euro 100mm bringen. Damit läßt sich ggf. ein 3 Wege 16x9" Kompo wie z.B. das Kappa CS mit 10cm Mitteltöner im Originalschacht unterbringen. Empfehlung für hinten: MB Quart RCE 269, wahrscheinlich das einzige 16x9 zwei Wege Komposystem, bei dem es lohnt, die Originalen zu ersetzen. Hier muß aber die Öffnung für den Hochtöner verschlossen werden.... Wo wir schon dabei sind - von den Koaxgeschichten hinten (und vorne ohnehin) halte ich gar nichts (aber, wie der alte Friedrich zu sagen pflegte: "...jeder nach seiner Facon..."), aber dazu habe ich mich vor ein paar Jahren schon mal ausgelassen.
-
9000: Lautsprecher vorn
Ein extra Verstärker bringt immer etwas :-) - wie schon weiter vorn - ich würde allerdings den Tiefton nach unten hin abtrennen. MMBs Empfehlung kannst Du aber bedenkenlos folgen, alternativ z.B. MB Quart RCE/RUA/PVF 210 (ggf. auf die Einbaumaße achten). Ich selbst habe Infinity Kappa CS 40.2 CS verbaut. Gruß Speznas
-
Umfrage und Diskussion zur Wahl der Automobilmarke
Es ging mir weniger um Trabant, Wartburg, AZLK oder GAZ, auch nicht um Zastava oder Yugo (welchen es zumindest 1994 als "Florida" auf dem deutschen Markt noch gab). Es ging mir z.B. um Alpina (und nein, ein Alpina ist kein BMW), um Proton, Dodge und Plymouth (auch wenn es Chryslerderivate sind). Alle diese Fahrzeugmarken hat es in den 90ern noch neu auf dem Markt gegeben. Natürlich interessiert das keinen Menschen, vermutlich weder den Prof. noch den Diplomanden. Und genau hier liegt auch das Problem. Wieder ohne anzüglich werden zu wollen: Das ist ungenaue Arbeit. Und mit einer Diplomarbeit sollte eigentlich der Nachweis der Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit erbracht werden. (Sind aber nur Abzüge in der B-Note). Um dieses Problem zu vermeiden, hätte man einfach ein kleines Kästchen anbringen müssen, an dem steht : Andere Automarke. Wie auch immer: Viel Glück.
-
Umfrage und Diskussion zur Wahl der Automobilmarke
Ich habe eben versucht, an Deiner/Ihrer Umfrage teilzunehmen. Es ist mir trotz eigentlich passender Rahmenbedingungen nicht möglich, diese Umfrage zu beenden, es sei denn, ich würde lügen. Spätestens bei der Frage, welches denn mein erster eigener PKW gewesen wäre, musste ich aufgeben - die Marke ist nicht aufgeführt. Nicht nur daß, wie Matti schon anführte, nahezu alle Marken des ehemaligen Ostblocks fehlen, es fehlen durchaus auch westliche Modelle. Unter den gegebenen Umständen muß ich die Ernsthaftigkeit des Unternehmens "Umfrage für eine Diplomarbeit" in Zweifel ziehen. Ohne anzüglich werden zu wollen: Wenn diese Umfrage für die Diplomarbeit relevant sein sollte, hätte mich mein Prof. damit rausgeworfen. Sollte es eine weitere oder verbesserte Umfrage geben, würde ich anregen, unterhalb der Umfragen ein freies Textfeld zu integrieren, damit die Teilnehmer ggf. einige Bemerkungen hinzufügen können. Und ein fundierteres Wissen respektive eine bessere Recherche über die Zielgruppe und deren mögliche Fahrzeuge könnte auch überhaupt nicht schaden.
-
Umfrage und Diskussion zur Wahl der Automobilmarke
Um es ganz trocken zu sagen: Die Marke des Fahrzeugs ist mir völlig sch... Von mir aus könnte das Ding Solaris, E605, Agent Orange, Naja Naja, Candida Albicans, Schrotthaufen, Billy, Grillhähnchen oder sonstwie heißen, d.h. die Marke an sich hat gar keinen Einfluß darauf, welches Auto ich fahre. Ich fahre Saabs, weil mich das (ältere) Fahrzeugkonzept überzeugt, und nicht, weil Saab draufsteht. Sollte ich jetzt besser nicht an der Umfrage teilnehmen?
-
Ich suche Tachosignal und Rückfahrsignal eines 9K CC Bj.91
Wenn in der Verlängerung zu diesem Pin das originale Kabel grün ist, ja.
-
Strahlendes Chipgeflüster
..Frikadellen. Am Knie.
- Tempomat
-
Saab plant Kooperation mit BMW
Mal so min, mittel, max Verbräuche (ausgelitert) verschiedener Baujahre: 2,0T (MY 89) min 7,6 (Langstrecke BAB bei großteils schwerem Regen), mittel zwischen 9,1-9,5, max: 14,4 (Düsseldorf - Rostock in 3h: 58 min (damals gab es von der A20 nur ein kleines Stück um Wismar herum) Ich habe es dem Wagen eine Zeitlang angetan, den Wagen am Tag 500m morgens hin und abends dieselbe Strecke zurückzufahren (ich war jung und blöd). Selbst da hat er dann im Mittel nur gut 12l genommen. 2,3T (MY 1992) min 7,9 -8,5 (Langstrecke Frankreich; Spanien mit Marschtempo um 130-150) mittel um 9,5-10, max. 13,3 (schnelle Autobahnetappen) 2,3T (MY 1995) min 7,1 (Skandinavien, E6), mittel 8,8, max 10,5 wobei der Wagen eigentlich nie gefordert wird. Verbräuche in Deinen Größenordnungen kann ich mir fast nur kalt+ in der Stadt + Automatik vorstellen.
-
Saab plant Kooperation mit BMW
Hatte der SVC nicht einen Kompressor?