Alle Beiträge von Speznas
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
Falls Lars noch niemanden anderen hat, kannst Du gerne meinen übernehmen - mein Wagen ist ja gerade etwas unpäßlich.
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Dazu zwei Anmerkungen: 1.) Der Schlauch ist quasi in gerader Linie vom ZK im Knick gerissen. 2.) Das ist noch die 1. ZKD gewesen - nach 293TKm muss man nicht unbedingt von erhöhtem Verschleiß oder Werkstattbetrug ausgehen, denke ich.
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Danke :-) Salamanca ist wirklich sehr schön - insofern hätte es mich schlimmer treffen können. Das Taxi zum Hotel war dann auch ein Saab 9-5, das fand ich gut. Apropos schlimmer treffen: Nach Hause sollte ich zunächst fliegen, aber die Zeit reichte von Salamanca nicht mehr, um das Flugzeug in Madrid zu erwischen - und dann gab es bis Montag keine freien Plätze mehr. Da hat man mir einen Leihwagen mit dt. Kennzeichen angeboten, der von einer Einwegmiete in Madrid stand. Das war nichts geringeres als ein 9-Sitzer VW T5 mit satten 102 PS und Null-Ausstattung. Immerhin ließ sich der Sitz vor- und zurückbewegen und zwar genauso grobrastig wie die Lehne. Aber den geschenkten 102 Gäulen soll man ja nicht ins Maul schauen. Aber 1800km mit dem Blechsarg sind schon eine Zumutung. Jetzt habe ich aber mehr Verständnis für die irre rasenden Transporterbrüder - die wollen einfach nur aus gesundheitlichen Gründen so schnell wie möglich raus aus der Kiste.
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Nun ja, mañana, wie der Spanier sagen würde. Die Werkstatt wäre wohl mit ihrem Teil fertig, leider sind die Ersatzteilpreise noch nicht bearbeitet und daher liegt das Angebot noch zur Bearbeitung in der passenden Abteilung... Vielleicht am Samstag. Vermutlich sind die dann aber betrunken, weil ja morgen Nationalfeiertag ist. Olé. Damit ist mein Nichterscheinen zum Schleuderkurs dann endgültig gesichert.(Ein wenig Hoffnung hatte ich ja noch...)
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Die Werkstatt hat bis 19:30 auf, das Autohaus an sich bis 20:30 :-)
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
So, die Diagnose der Werkstatt in Salamanca steht: ZKD defekt. Kostenvoranschlag gibt es heute abend - hoffen wir es, denn morgen ist Nationalfeiertag.
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Genau das ist das Problem, deswegen warte ich ja händeringend auf die Diagnose. Ich bin aber jetzt insofern etwas beruhigter, weil es es die Werkstatt schon seit 1987 gibt(lt. ADAC deren Auskunft von eben gerade), da sollte also ein 92er, wenn auch mit TCS, handhabbar sein. Und ich hab mich weiterhin dahingehend beruhigen lassen, daß 3 Tage Wartezeit in Spanien nichts so unübliches sind. Vielleicht bin ich ja morgen schlauer...
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Liebe Gemeinde, wie es oben schon steht, hat es mich auf der Rückreise von der Algarve am letzten Donnerstagabend erwischt. 700km waren geschafft, ich hatte gerade getankt (ca. 30km vorher), als der Wagen (2,3T; 92; TCS) plötzlich anfing sehr stark zu ruckeln. Zunächst nahm ich an, es wäre der Sprit, sah dann aber, daß sich die Tempanzeige nach oben bewegte , also rechts ran. Da sah ich schon weißen Rauch (Habemus Aqua) aus der Motorhaube kommen. Nach Öffnung der Haube ergab sich folgendes Bild: Kühlwasserschlauch vom ZK in Richtung Spritzwand hatte genau am Knick einen ca 1cm langen Riß, durch den sich das Kühlwasser in den Motorraum vernebelte. (Kühlwasserausgleichsbehälter noch oberhalb von Min, Temp max. ca. einen Daumenbreit unter Rot.) Der ADAC war so freundlich und hat mich, d.h. den Wagen am Montag in die nächste Saab-Werkstatt, in diesem Fall die in Salamanca, gebracht. Von denen habe ich bis jetzt noch keinen Kostenvoranschlag oder eine brauchbare Diagnose bekommen können. Als der Wagen dann etwas abgekühlt war, habe ich versucht, zu starten: Anlasser dreht sauber durch; Wagen scheint anzuspringen (gleichzeitig auf allen 4 Töpfen, soweit ich das beurteilen kann), verreckt dann aber auf eine Art und Weise, die auf Spritmangel hinzudeuten scheint. Möglicherweise ist Dank des Sprühnebels im Motorraum das TCS in den Notlauf gegangen, ich wollte aber vor einer Diagnose durch eine Werkstatt nicht noch zusätzlich Gas beim Starten geben. Meine Frage ist nun - auch wenn es unwahrscheinlich ist: Kennt jemand zufällig diese Werkstatt und kann mir sagen, ob das eine Saab oder eine GM Werkstatt ist, sprich, sind die überhaupt in der Lage, mit einem TCS fertigzuwerden? In Valladolid hätte ich da weniger Bedenken, die stehen nämlich sogar im 95er Werkstattverzeichnis, während die Salamancaner nicht mal im 2000er zu finden sind....
-
Hifi im 9000CS
Recht hat er. Richtig Musik gehört wird zu Hause... aber ein bisschen Spaß darfs doch sein, oder?
-
Welche Benzin am besten tanken???9000 Aero
Super+ ja, V-Power muß nicht.
-
Hifi im 9000CS
In die vorderen Einbauschächte passen nur 10cm Systeme, das ist ja im originalen Zustand bereits ein 2 Wege-Komponentensystem. Dort habe ich ein Infinity Kappa CS 40.1 verbaut, die Weichen habe ich jeweils links und rechts des Lüftungsschachtes eingesetzt; unter der linken Lautsprecherabdeckung sitzt ausserdem die GPS-Antenne. Das System wird bei ca 100Hz getrennt. Es gibt aber durchaus Leute, die 16cm Systeme in das Armaturenbrett eingesetzt haben. Hinten ist es schon deutlich schwieriger, da Saab dort ein 16x9 2 Wege Compo verbaut hat. Da ich auf Membranfläche gegenüber einem 16cm System nicht verzichten wollte, hab ich mich auf die Suche nach etwas passendem gemacht. Da wäre zum einen das Infinity Kappa CS 1.5 gewesen; ist allerdings ein 3-Wege-System. Das Problem bei einem 3-Wege-System ist, daß der Lochausschnitt für den hinteren Hochtöner 8 cm groß ist, die Mitteltöner aber 10cm benötigen. Andere Alternative: MB Quart RCE 269 - 2- Wege Kompo; einen Koax wollte ich nicht. Dann gab es noch die Möglichkeit sich ewas aus der Palette von Hertz zusammenzustellen. Ich habe dann ein inzwischen nicht mehr angebotenes 3 Wege System von MacAudio eingesetzt, das mir zufällig quasi in den Schoss fiel; und hierfür den Lochausschnitt der Originalaufnahme vergrößert. Als Verstärker wollte ich zuerst meinen alten Braun (a/d/s) 6-Kanal-Verstärker verwenden, habe mich dann aber doch wegen der integrierten Frequenzweiche für eine Rainbow MPA 4.75 entschieden. Sicherheitshalber habe ich aber noch ein drittes Chinchkabel nach hinten verlegt, falls mich es mich doch nochmal nach einem Subwoofer gelüstet :-)
-
Testbericht Saab 9000 Turbo gegen BMW 525i 12V E34
Ja, hab ich - muss ich aber noch suchen und dann scannen, kann also ein wenig dauern....
-
Testbericht Saab 9000 Turbo gegen BMW 525i 12V E34
@ Kevin - sag ich ja. Der Bericht ist von 1990 und im Spätsommer/Herbst gab es dann den 2,3 T. Ich hob mit meinem Kommentar auch mehr auf das "auch als Aero" ab. Der erwähnte Fahrbericht kam ja auch mit einem Schrägschnauzer CC zustande. Vorläufer des Aero war der 2,3T S mit der erwähnten Redbox, wobei es die Redbox ja auch so als Sonderzubehör gab und den 2,3T S auch ohne Box. @Superaero: Interessanter Wagen - weil es den 220PS Aero (also das 93er Modell) ab 2/1993 in Deutschland gab. Aber man lernt ja immer etwas dazu.
-
Testbericht Saab 9000 Turbo gegen BMW 525i 12V E34
Der Test ist von 1990 - ich meine ziemlich zur Mitte des Jahres. In der Ausgabe 26 dieses Jahres erschien dann erstmalig der Fahrbericht "Saab der Gewalt" mit dem 2,3T im CC. Der CS Aero kam dann 1993. Bis dahin hielt die Spitze zunächst der 2,0 Turbo S mit 195 PS und dann später der 2,3 Turbo (220 PS) mit rotem Steuergerät mit oder ohne S.
-
Testbericht Saab 9000 Turbo gegen BMW 525i 12V E34
...erstaunlich auch, daß der BMW innerhalb eines halben bis dreiviertel Jahres um satte 6km/h Spitzengeschwindigkeit zugelegt hat, im Saab Bericht stehen 228km/h beim Test gegen den Maxima zuvor noch 222. Nun wären glatte 10km/h Differenz für die BMW Fraktion vermutlich nicht tolerierbar gewesen... http://www.bilder-speicher.de/07060408799104.gratis-foto-hosting-page.html
-
Testbericht Saab 9000 Turbo gegen BMW 525i 12V E34
Aus welcher Brille die AMS da sganze gesehen hat, wird bei der Passage oben rechts, Seite 2 deutlich: "Die kurze Schubphase reicht jedoch aus, um den BMW (sic, man spricht die ganze Zeit vom Saab) mühelos zu beschleunigen". Ein klassischer Freudscher Verschreiber könnte man meinen... Noch lustiger fand ich damals schon (ich hab das Heft noch irgendwo herumliegen, das war so ein großer Rundumschlag Turbo gegen 6 Zyl.Sauger, ich kann mich an Audi Quattro 20V vs 300E-24 und 944 S2 vs. Alpine und Daihatsu Charade vs. Corsa GSi erinnern); das man nicht den gerade aktuellen 525i-24V gegen den 9k hat antreten lassen - es wäre wohl zu peinlich gewesen, die 163 PS Maschine gegen die 192 PS BMW Maschine fahrleistungsmäßig mehr oder weniger knapp vorne sehen zu müssen...
-
VIN Code Interpretation
Probiers mal hiermit :-) http://www.saab9000.com/information/vin.php
-
Er will nicht, wenn er kalt ist...
Die CE ging vor ein paar Tagen (Wochen) beim Bergabrollen, d.h. eingekuppelt im 4. bei 60 an, Fehlercode: Gemisch zu fett. Das passt auch dazu, daß er zuviel säuft. Kompressionstest steht noch aus - er kommt aber morgens früh mit allen 4 Töpfen gleichzeitig.
-
Er will nicht, wenn er kalt ist...
Meine DI ist jetzt ca 40.000 alt; Kerzen sind neu; probehalber aus einem normallaufenden Saab eine eingesetzt - selbes Ergebnis wie mit meiner.
-
Wo finde ich die Motornummer?
Spiegel und Taschenlampe ist schon mal gut. Die Nummer müsste sich auf auf der Ansaugseitelinks, also fahrerseitig direkt unterhalb des Zylinderkopfes finden lassen. Viel Glück! Gruß Speznas
-
Er will nicht, wenn er kalt ist...
...jetzt neu: Auch wenn er warm ist. Ich habe den alten Fred noch einmal aus der Grube geholt, weil sich das Problem zwischenzeitlich als nahezu behoben anfühlte, sich aber in den letzten Wochen wieder extrem äußert und ich annehme, daß beide Ereignisse zusammenhängen. Fehlerbild: Wagen nimmt teilweise schlecht Gas an , insbesondere wenn er kalt ist, aber auch nach mehr als 50km Fahrt. Beim Fahren mit Tempomat ist es sehr unangenehm, weil er abwechselnd das "choke"-Gefühl erzeugt, dann nachregelt und Gas gibt (auch auf gerader Strecke zeigt die Momentanverbrauchsanzeige dabei teilweise Rechtsanschlag) plötzlich wieder anscheinend korrekt funktioniert und zügig beschleunigt, um dann, weil Tempo ok, sofort wieder abzulassen. Beim fahren ohne Tempomat tritt das natürlich auch auf, nur fängt man das dann mit dem Fuß besser ab. Wenn das Problem auftritt, ist es kaum möglich, den Wagen zu beschleunigen, kurzes runterschalten kann u.U. helfen, tut es aber nicht immer. Teilweise hört das ruckeln auf, wenn man gerade eine Bodenwelle überfährt oder einen Gullydeckel o.ä. Bordspannung im Fahrbetrieb bei 13,3-13,6V, geht im Stand bis auf 12,8 runter, keine Korrelation mit dem Ruckeln erkennbar. Witzigerweise geht es immer etwas besser, wenn man gerade irgendein Teil getauscht hat... Der Wagen ist ein 2,3T von 1992, TCS. 285TKM Folgende Dinge habe ich getauscht bzw. sind sicher ok: DI; TCS Ventil Spritzwand, Unterdruckschläuche, Temperaturfühler Ansaugbrücke, Lambdasonde,Temperaturgeber Saugrohr, LMM, Kerzen, Steuergerät DI/APC, Steuergerät LH, Gaspedalpoti, DroKla ist schon gegen die gelbgepunktete getauscht worden. Defekt ist das Rückschlagventil der Kurbelgehäusentlüftung, kommt morgen neu. Ich war heute bei der ASU - bestanden - dabei fiel mir ein Tickern aus dem Motorraum auf, so daß ich den Dekramann fragte, was er davon hielte (Ich tippte auf einen Hydrostössel); er meinte das auch. Während der Prüfung mit erhöhter Drehzahl ca. 2300-2500 U/min, hörte das plötzlich auf, um dann im Stand wiederzukommen und auch bei erneutem Hochdrehen nicht zu verschwinden. Könnte das mein Problem erklären und wie könnte eine Lösung aussehen? (8 passende Hydrostössel hätte ich noch). Ich hoffe ich habe nicht zu viel verwirrendes geschrieben... Gruß Speznas
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
Danke! Ich bin dabei.
-
Reifengrösse 9000
Vielleicht hilft Dir das weiter... http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=24078&postcount=20
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
...schade... am 16.09. werde ich mit meinem Auto über die Pyrenäen klettern, werde dann also nicht dabei sei können. Wenn es aber einen späteren Termin geben sollte, wäre ich gern wieder mit von der Partie. Gruss Speznas
-
Stammtisch Witze
Das war es. Danke :-)