Zum Inhalt springen

Münsterländer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Münsterländer

  1. Na, dann bin ich bei drei Antworten und drei Meinungen ja einen richtigen Schritt weitergekommen!!!!!!!
  2. Hallo Leute, möchte gerne noch ne Frage hinterherschieben. Fahre mein SAAB 900-II Cabrio, BJ 12/96 2,3 nur von April - Oktober. Dann kommt er über Winter in die Garage. In dieser Sommersaison kommen nicht viele Kilometer zusammen, so ca. 5000. Meine Frage geht jetzt zum Thema Ölwechsel: Ist ein jährlicher Ölwechsel nötig? Sollte ich den Ölwechsel direkt nach der Winterpause, also im April machen oder besser vor der Winterpause im Oktober, damit er mit sauberem Öl steht? Wie ist Eure Meinung? Danke für jede Anwort! Gruß Münsterländer
  3. Hallo SAAB-Gemeinde, ich fahre seit einigen Jahren sehr zufrieden ein 900-II Cabrio 2,3 BJ 12/96. Beruflich bedingt habe ich nun meine letzte Inspektion in einer SAAB-Werkstatt in Bremen gemacht. Bei einem allgemeinen Bla Bla über den Zustand des Wagens gab er mir der freundliche Mechaniker den Tipp, das ich mir für diesen Modell-Typen unbedingt eine Ersatz-Fernbedienung zulegen sollte, da bei Verlust oder Defekt der vorhandenen Fernbedienung das Auto nicht mehr zu starten wäre. Nur mit dem Schlüssel allein ginge das nicht. Vor allem kämen dann immense Kosten auf mich zu, da der Wagen aufwändig decodiert und auf eine neuen Fernbedienung eingestellt werden müsste. Deshalb sollte man sicherheitshalber eine "Kopie" der funktionierenden Fernbedienung machen! Habe ich vorher so nie gehört!? Klingt ja recht dramatisch, vor allem wenn man mit dem Auto in Urlaub fahren will! Nun meine Frage: Ist das wirklich so? Sollte man sich rechtzeitig eine Ersatzfernbedienung besorgen? Was kostet so ein Ding? Danke vorab für Eure Anworten! Gruß an alle vom Münsterländer
  4. Hallo SAAB Gemeinde, hatte heute verschiedene Statements zum Thema Sprit für einen 2,3 110 KW Motor eines SAAB 900 II Cabrio Bj 12/96. Muss es Super sein oder geht auch Normalbenzin? Stimmen die Aussagen: "Wenn du nicht über 4000 drehst, reicht Normalbenzin!" "Normalbenzin geht, aber ab und zu Super tanken" "Normalbenzin geht, aber du brauchst mehr Sprit" Wie ist Eure Meinung? Danke für Eure Antworten!
  5. Danke für die bisherigen Antworten an alle!Super diese SAAB-Gemeinde! Gruß Münsterländer
  6. Hierzu nochmal Fragen: Laut Kaufvertrag ist der Wagen beim SAAB-Zentrum Bonn bestellt/gekauft worden. Kann das denn trotzdem ein Grauimport sein? Da mein Wagen keinerlei Typenbezeichnungen als Schriftzug hat (außer SAAB hinten) habe ich über die Seriennummer herausgefunden, das es wohl kein 900 SE sondern ein 900 S ist. Nur Frage ich mich, was ein SE noch an Mehrausstattung hat als das was ich habe: Extras aus Kaufvertrag: Metallic, Klimaanlage, Radio Level 2 mit CD-Wechsler, Holzarmaturenverkleidung, Komfortpaket, Sitzheizung Weiterhin vorhanden: Mittelarmlehne vorne, Schaltknüppel aus Holz, Elektrische Fensterheber v+h, SID 3, Tempomat, Fernbedienung, Alufelgen. Was hat denn ein SE noch mehr?
  7. Habe nur díesen neuen Fahrzeugschein, in dem nicht mehr alles drinsteht (auch anders beschriftet). Wo steht das denn da? Steht das auch im Fahrzeugschein
  8. Hallo SAAB Gemeinde, habe mir ein SAAB Cabrio 900 II Bj 12/96 zugelegt :) . In den beiliegenden Unterlagen ist auch noch der original Kaufvertrag Bestellauftrag in welchem als Extra mit Aufpreis steht: "Schwedisches Modell" Weiß jemand was das bedeutet und was dieses Extra beinhaltet? Danke! Gruß Münsterländer

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.