Zum Inhalt springen

mojo 9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mojo 9-3

  1. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für den Tipp. Sicher ein gutes Angebot, bei Saab hier wollen die allein für den Rumpfmotor über 2 tausend. Aber das Geld kann und möchte ich nicht für ein 11 Jahre Wagen ausgeben, bei Cabrio wäre es ne andere sache.
  2. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, das ist ja schon mal gut. Ich habe habe mir beim Händler in der nähe einen 2l ohne Turbo angeschaut. Optisch sah der Block identisch aus, die Bohrung für den Ölrücklauf des Turbos war auch auch vorhanden, der wohl mit einem Blindstopfen verschlossen ist. Wenn der Block so gegossen ist, liegt es doch nahe das es nur eine Gussform für beide varieanten gibt. Was ich mir eventuell noch vorstellen kann, ist das die Turbos Masivere Lageblöcke für die KW habe. Vielleicht hat jemand einen zerlegten Motor damit man die Maße vergleichen kann. Die Teilenr. für den Block habe ich beim FSH checken lassen und die stimmt natürlich nicht überein was aber auch daran liegen kann das die dort nur den kompletten Rumpfmotor anbieten. Wie gesagt mir reicht eigentlich der Block und die Kurbelwelle als Basis Gruß Davut
  3. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Rein interessenhalber, wo genau sind denn die Unterschiede?
  4. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, auf der suche nach einem Motor/block bin auf mehre 2l ohne Turbo gestoßen, 900 II und 9-3. 2l mit Turbo 150PS sind viele Angebote mit Motorschaden. Meine Frage: 1. Paßt der Block? Spontan fällt mit die Bohrung für den Rücklauf des Turbos ein, der zumindest im Ansatz dasein muß. 2. Ist die Kurbelwelle identisch? Bei den Kolben gehe ich wegen der anderen Verdichtung davon aus das die nicht passen, ist aber auch nicht ganz tragisch da meine optisch im sehr guten Zustand sind. Vielleicht kann jemand anhand der Teilenummer das vergleichen. Gruß Davut
  5. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, nachdem mein Motor nicht mehr zu retten ist (Lagerschaden KW;Lagerbock und Kw verzogen suche ich jetzt einen Motor oder auch nur den Rumpfmotor. Meine frage welche Blöcke passen, mir wurde ein B202 aus einem 9000 (2l 165 Ps) angeboten passt der? Nur der Block, ist klar. Meine Fahrzeugdaten 2001er 9-3 mit 150 ps Gruß Davut
  6. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, Teile sind da und VVIS ist auch GB angekommen, leider beschreibt es nur das Nachfolgermodel serie 9440 und nicht wie angeben 9400 und 9440. Den Verkäufer habe ich angeschrieben, er hat sich entschuldigt wollte mir die richtige schicken. Jetzt habe ich aber das Geld von Paypal wieder zurück, keine Ahnung warum. Da der Verkäufer aus England kommt, kann die ganz geschichte wohl länger dauern, die Zeit habe ich leider nicht mehr. Um jetzt ein wenig voranzukommen Bräuchte ich zumindest ein paar Anzugsmomente für: Lagerschalen Kurbelwelle, Pleule, Schwungrad bzw Anlasserrad (automatik) und Stirndeckel vorne und hinten. Oder fals jemand mir "leihen" kann ein VVIS auch auszug nur vom Motor Was mich noch interessiert, müßen die Ausgeichswellen in einer bestimmen Stellung zur KW stehen, würde zumindestes Sinn machen, weil entsprechend geform. Gruß Davut
  7. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Wandlerschrauben habe ich vorher gelöst, genauso das KW-rad vorne.
  8. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, Klimakomp. habe ich am Wagen gelassen, war nicht ganz einfach aber es ging. Ist halt ein großen Teil. Aber ich wollte das Gas weder so ablassen, was auch beim neuen 132a nicht erlaubt, noch wollte ich eine funktioneren Anlage neu befüllen.
  9. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das macht sinn. Ich habe heute auch schon angefangen den Motor auszubauen, Motor liegt jetzt komplett mit Achsträger auf einem Rollwagen. Soweit alles gut machbar. Der Klimakompresso liegt ziemlich im weg und den Shiftlookzug habe komplett mit halter abgeschraubt und am Gelenk ausgehängt, ist bestimmt anders gedacht ging aber auch so. Morgen gehts weiter...
  10. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wis ist unterwegs, kommt aus GB. Wie gesagt Automatikgetr. vom Motor trennen ist bei mir schon ne weile her, aber nur mal zum verständnis, wenn ich das Getr.öl ablasse, was ich ja ohnehin tum muß, ist es nicht egal ob der Wandler am Motor. Gruß Davut
  11. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, hätte sein können das der Vorderbau einfach abzuschrauben wäre. Die sache mit dem Wandler, Ölablassen, Schrauben am Blech vom Wandler lösen und den Motor vom Getriebe trennen, sollte klappen, oder? Gruß Davut
  12. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke erst mal für die beiden Tipps, die Cd habe ich erstmal bestellt, wird wohl paar tage dauern kommt aus GB. Ich habe das genauer angesehen. Motor unten raus mit Federbeinen. Da ich keine Hebebühne habe hilft es mir weiter wenn ich den Vorderbau abbaue? In der Werkstatt wird sicherlich die Klima geleert und der Kompresso verbleibt am Motor, kann ich das vermeiden? Gruß Davut
  13. mojo 9-3 hat auf mojo 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich hier recht neu, habe hier schon einige tipps für mich herraus gelesen. Jetzt brauche ich allerdings ein paar infos die ich so noch nicht finden konnte. Ich habe ende des letzten jahres ein 2001er 9³ Automatik mit 150Ps gekauft Der Motor hat jetzt geräusche gemacht (Ölpumpe) infolge dessen der Turbo und die mittler Lagerschale der Kw sich verabschiedet haben. Lagerschalen am Pleuel sind nach sichtkontrolle ok Meine Fragen. Welche ist die beste ausbau Variante für den Motor, Motor oben raus mit Getr. oder ohne oder komplett mit Achse nach unten? Das andere, das trennen vom Getriebe. Der letzte Automat ist schon ne weile her. Wie löse ich den Wandler, muß ich das öl ablassen? Und zuletzt die Anzugsmomente für die Lagerböcke der KW und Pleuel Würde mich über tipps sehr freuen damit der Ausbau reibungslos über die Bühne geht. Die Arbeit werde ich selber angehen, ich bin zwar kein KFZ-mech. aber dennoch mit den Arbeiten soweit vertraut. Ich hatte zwar vor 15 jahren mal einen Saab 99 aber da mußte ich zum glück bis auf Bremsen nichts machen. Gruß Davut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.