-
Airbag Wickelspule
Nachtrag zur Verdeutlichung: es geht nicht um den (gleichen) Schleifring, sondern um die STECKERFORM, welche sich für den Anschluß daran befindet... alles klar soweit?
-
Kupplung: Über Nacht kein Druckpunkt mehr - eingefroren???
Hoffe, daß Dir nicht dies widerfährt bzw. dahintersteckt: zuerst hin und wieder einmal ein merkwürdiges Geräusch beim ein bzw. auskuppeln, allerdings 'funzt ' alles zunächst dann weiter wie gewohnt. Dann auf einmal -> Ende! Kupplung lässt sich zunächst nur noch schwergängig durchtreten, bis sie ausrückt. Letztendlich führte dies sodann zu dem Szenario, daß sich die Kupplung ohne jedweden Druckpunkt bis zum Anschlag durchtreten ließ... Es hat sich dann herausgestellt, daß sich das Ausrücklager der Kupplung verabschiedet hatte, und der übriggebliebene Rest schräg am Kupplungs-Lamellenkorb anlag bzw. diesen teilweise eindrückte. Eine Demontage der Kupplung resp. des Nehmerzylinders war leider niente, und nur das Durchtrennen des Ausrücklagers war zielführend für die Demontage der Kupplung und des Nehmerzylinders.
-
Tankanzeige - Kolben
auch wenn seitens Saab erst später generiert: die Tankanzeiger der letzten MY mit vergrößerten Tanks, in welchen nichtsdestotrotz die Tankgeber der Modelle mit weniger Tankinhalt verbaut waren, haben so auch ihre Tücken im 'Handling' der Restinhaltsanzeige ;-))
-
Airbag Wickelspule
selbst bei einem 900er MY92 gab es schon verschiedene Steckerkontakte für die Schleifringe, die Werkstatt sollte ergo über das nötige 'Besteck' zur Auswechslung der Kontaktpins verfügen ;-)
-
5. Gang erschwert einlegbar
auch wenn das mit der direkten Thematik des Einlegens des 5.Ganges so nichts zu tun hat: diese Problematik ist mir über drei verschiedene MJ (1986, 1989, 1992) bestens und grundsätzlich beim Einlegen des 2.Ganges - vor allem im Winter (Getriebeölstand und Sorte entsprechen der Spezifikation) - bekannt...
-
Bremsbeläge hinten und vorne gleich?
...und beim Sedan natürlich auch ;-))) --> Anmerkung: so, noch drei vertrackte Beiträge fehlen am 50er Hürdenlauf, um gewisse 'Praemissen' zu erfüllen, obwohl selbst erst seit 2006 'dabei', und nicht erst 30 Tage...
-
Bremsbeläge hinten und vorne gleich?
...beim 4Türer gilt das gleiche ;-))
-
Bremsbeläge hinten und vorne gleich?
...die sind auch bei dem Coupé hinten und vorne unterschiedlich ;-)
-
Werkstatthandbuch
Beim Kauf unseres 900S Klassikers mit Erstzul. '93 war das Schaltverhalten ebenfalls 'schwammig', die Gänge liessen sich gefühlvoll einrühren, und im Fahrbetrieb bei eingelegten Gängen schlabberte der Schalthebel dann tanzend vor sich hin. Zudem wies er merkwürdige Positionierungen bei den eingelegten Gängen auf (gegenüber von zwei vorher bewegten 900ern). Es stellte sich heraus, daß der/die Mechaniker der einzigen Vorbesitzerin unterhalb von 150.000 TKM aus was-weiß-ich-welchen-Gründen-auch-immer sich an dem weißen Nylonkäfig der Schaltungsstangenkugel zu schaffen gemacht haben, diese wohl auseinander bekommen, aber dann jedoch nicht mehr korrekt repositioniert hatten vor dem Wiedereinbau... Fazit: Schalthebel komplett ausbauen, den Nylonkäfig der späteren/letzten Version öffnen, und (mit etwas Überlegung klappt das) richtig einjustieren bzw. positionieren, dann wieder zuclipsen und sorgfältig einbauen. Mittlerweile seither 60.000 TKM zurückgelegt ohne erneutes Ungemach :-)
-
Werkstatthandbuch
Änderung folgt mangels Löschfunktion eines bereits zuvor eingegebenen, redigierten Textes (mea culpa)
-
Außenspiegelglas einzeln zu kaufen?
unter zuhilfenahme von einkleinwenigrecherche findet man da schon hin...
-
Whale Tail und stärkere Heckklappendämpfer
Fünfter Satz: GANZ GENAU!
-
2. Gang kratzt
@Kuchen: danke danke für die Glorifizierung stante pede, aber das sollte man nicht in HFT's Schuhen einhergehen lassen, denn der hat das gewiß nicht verdient... @ Gerd: ich habe auch keinen schlechten Tag gehabt, weil das mit dem 'hakeln' des zweiten Ganges - vor allem bei tieferen Temperaturen - schon IMMER! von Anfang an bei einem jeden der drei von mir 'übernommenen' (und gern gefahrenen) Klassiker bestand; demzufolge habe ich kilometermäßig nicht einen einzigen Gang eingelegt, welcher ein solches Vorgehen wie von @kuchen insinuieren könnte ;-)
-
2. Gang kratzt
Probleme mit dem 2.Gang sind inexistent... Habe ich auch schon hinter mir (das mit dem 2. Gang). Das Getriebe sollte komplett überholt werden (muß eh zerlegt werden). Hält dann auch wieder... Wenn man sowohl einen Geradschnauzer Bauj. '85 (ungeregelter, eingetragener KAT), und dazu zwei 'Schrägschnauzer von '89 (8V geregelter Kat) und '93 (16V Edelstahlkat bySimader) non stop 'over the years' bewegt hat, dann wird es das verehrte Forum wohl verkraften, daß das Fazit des Fahrers im Winter eines jeden Jahres bei allen drei fortbewegten Modellen immer auf dasselbe hinauslief: der zweite Gang hakelt ! Irgendwann sollte das auch @Kuchen als fast letztes Bollwerk wider den 'unter dem Strich real verbleibenden' Getriebeschadenseigenarten anerkennen. Dankschön oder nicht gern gesehn...
-
Ich will auch nen echten SAAB
Der betreffende Mann wird zwar aktuellen Nachrichten zufolge für sechs Jahre aus dem Verwaltungsrat von Spyker ausgesperrt, dennoch drängt sich anhand der aktuellen Preisdiskussion die Frage auf, wieviele 'Schätzchen' in eine Antonov verladen werden können
MezzoGaudio
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch