Alle Beiträge von dreisaab
-
Getriebeöl wechseln
Hallo, ich häng mich hier mal dran -will nicht wechseln, nur auffüllen: Laut Originalbetriebsanleitung Modell 90 steht als geeignete Öl für Schaltgetriebe zum Nachfüllen normales Motoröl API SF oder SG 10W30oder40 -kann das sein? Hier und auch in der Kaufberatung lese ich aber nur Castrol SMX-3!? Danke, Martin
-
Saab Nummer 4 (900-I)
Guten Morgen, danke für die schnellen und hilfreichen Antworten! Den Link mit meinem Rückwärtsgang und "Schlüsselimmerrausgeh" -Problem werd ich mal ausprobieren. Und ja, ich finds auch spannend so ein eigentliches "Wrack" nach und nach auf Vordermann zu bringen. Unter dem ganzen Dreck verbirgt sich -so hoffe ich - ein ganz gutes Auto -habe zumindest schonmal keine Dellen/Parkrempler etc. auch an den Stoßstangen gefunden und auch die Spaltmaße sehen gut aus. Auch rostmäßig scheint er ok -einzig die Türen (5-Türer) haben innen Rostlöcher -da das aber von außen ja nicht sichtbar ist, kann ich das ja einfach ohne größeren Aufwand/Nacharbeit schweißen. Unten hab ich außer die WellenTunnel vorne, soweit ohne Hochbocken möglich noch gar nicht so genau inspiziert. Und eine Tür geht erst gar nicht auf:rolleyes:... Ich hab mich noch nie so aufs putzen gefreut:smile: (es hat sich noch nie so gelohnt und spannend was rauskommt) -werde da wohl mit Lackreiniger ranmüssen -ist übrigens weiß -finde das steht dem Auto gut... Gruß, Martin P.S.: Wie kann ich links eingentlich Einträge vornehmen -Profileinträge hab ich gefunden, aber wie kann ich meinen Saab-Typ eintragen???
-
Saab Nummer 4 (900-I)
Guten Abend, nach ziemlich genau 2 Jahren bin ich hier mal wieder aktiv -damals hatte ich wegen eines Cabrio-Rechtslenkers angefragt, bin dann tatsächlich die 200km gefahren -das Ding sollte unter 3000 kosten -war klar, dass der einige Mängel haben musste. Was ich dann sah war aber heftig uns selbst für mich Nicht-Wirklich-Experten (der Verkäufer aber offensichtlich noch weniger) sichtbar -Durchrostungen ohne Ende... schade um die Zeit -egal -heute hab ich recht spontan einen 900i16 combi coupe in weiß gekauft für 550€, der wohl 10 Jahre nicht gewaschen wurde -hab ich so bei sich im Betrieb befindlichen Autos noch nie gesehen: Moos auf den Gummis etc. (obwohl bis vor einigen Tagen immer angemeldet)-war bei mir ums Eck, 1 Jahr Tüv und fährt richtig gut.(ca. 250tkm) Ein paar neuralgische typische Stellen scheinen ganz gut, zum Teil auch gut konserviert durch einen leckenden Motor -wo auch immer her das kommt. Also: Erstmal alles ordentlich sauber machen, Ölwechsel etc. anmelden werd ich ihn erst in ein paar Monaten. Einen echten Mangel hat er, wobei ich nicht einschätzen kann (war mir bei dem letztlichen "Schlachtpreis" aber auch egal) wie dramatisch das ist. Rückwärtsgang springt leicht raus -geht aber wenn ich den Knüppel festhalte gut -vielleicht hängst mit zusammen: Zündschlüssel lässt sich in jeder STellung und nicht nur beim eingelegten Rückwärtsgang rausnehmen. Vielleicht find ich hier was dazu...sonst schaltet Getriebe gut und auch kein Heulen... Werde die Tage auch mal ein Foto reinstellen. Schön übrigens -er hat ein Schiebedach -das lass ich allerdings lieber erstmal zu -weiß ja nicht, ob es noch gut dichtet. Sonstige Ausstattung muss ich mir erstmal erschließen. Gruß, Martin (über kurzen Kommentar zum Rückwärtsgang freu ich mich natürlich) P.S.: Übrigens Saab Nummer 4, nachdem ich bis vor 15 Jahren meinen 3. gefahren habe...
-
Saab 900 I Kaufberatung für Ehemaligen
Guten Abend, nach langer Abstinenz -eigentlich hatte ich mit dem Saab-Kapitel schon abgschlossen -aber es lässt mich nicht los und ich bin mal wieder fündig geworden: Also meine Frage: Spricht aus eurer Sicht irgendwas gegen "Rechtslenker" (bin gerade einen REchts- Benz gefahren und mir ist das wurscht..) -reparaturtechnisch oder sogar versicherungstechnisch? Danke, Martin
-
Kaufberatung!?
werde ihn vermutlich mal anschauen nächste Woche und mich falls ja nochmal melden Nochmal: Was spräche gegen ein KFZ aus den Staaten? Martin
-
Kaufberatung!?
bin beeindruckt von der Schnelle und Fülle der Antworten... ganz nah ist es nicht...mal sehen...ein paar Fragen an euch Experten -ich habe damals noch Vergaser Modelle gefahren und ein 87er Einspritzer ohne Turbo, kenn mich also nicht wirklich aus: Was wäre das Problem wenns ein Aero gewesen wär (was ist das?)? Was wäre das Problem, wenn er amerikanische Ausführung wäre? Was sind typische Roststellen am Cabrio, was sind typische technische Mängel, (speziell auch Turbo)- allgemeine technische KFZ- Kenntnisse sind bei mir durchaus vorhanden? Gibt es Baujahre/ Motorvarianten, von denen abzuraten ist/ bei denen man besonders aufpassen muss -es muss nicht unbedingt ein Turbo sein. Danke nochmal, Martin
-
Kaufberatung!?
Danke für die schnelle Antwort -warum "vergurkt" ? Auf meinem großen mac-Schirm sehe ich das nicht... was mir auffällt ist nur dass die Stoßstangen wohl lackiert sind und das kannte ich nicht... Martin
-
Kaufberatung!?
Guten Morgen, bin dabei schwach zu werden...als früherer Fahrer von 3 Saabs (jeweils Coupes) -jetzt soll es aber ein Cabrio sein -habe das hier bei mobile gefunden für 6000 Euro in Wertheim -was sagt ihr dazu? Hoffe das klappt mit dem link... Danke, Martin http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/newDetails.html?id=152575149&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1995-12-31&ambitCountry=DE&zipcode=74939&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1