Zum Inhalt springen

Morpheus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Morpheus

  1. Morpheus hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht schön aber kein Baumarkttunning! MfG
  2. Morpheus hat auf turbo_pelle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Signal kommt aus dem Steuergerät. Meine Mama fährt einen 206CC und ich habe das Gerät hinten re hinter der Verkleidung verschwinden lassen. DasSignal ist mehr als laut und deutlich auch bei offenem FZ. Ich würde es daher auch bedenkenlos in größeren FZ verbauen. Der Vorteil an der ganzen Geschichte, die Stripperei muß nicht nach vorne gezogen werden, sondern kann im hinteren Teil des FZ verbleiben. MfG
  3. Morpheus hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gerne MfG
  4. Morpheus hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    .... und wenn sich eine Horde Wilder das Maul über MEINEN 9-3 in meinem Beisein zereißt, madig kann man mir das gute Stück nicht mehr machen. Fünf Jahre Bauszeit mit Sicherheit 1l meines Blutes das überall in der Karre hinter Verkleidungen, Teppichen und Sitzen klebt, verbinden mehr als es ein Ring je tun könnte . MfG
  5. Morpheus hat auf turbo_pelle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe noch einmal ein wenig meine Rechnungen durchgesucht und habe die Einparkilfe wieder gefunden, die ich bei meiner Mutter installiert habe. Mein damaliger Anspruch: Einfacher Einbau, Solide Technik und ohne den ganzen Firlefanz mit Bildschirm usw.. Wenn mein 9-3 nicht schon ab Werk mit der PDC ausgestattet worden wäre, hätte ich mir auch dieses System eingebaut. Zumal ich inzwischen die Zicken des Oirginal PDC´s kenne. http://www.cobra-alarm.de/einparkhinten.html Das System läßt sich super leicht Installieren, da die ganze Strippensuppe nicht bis nach vorne gezogen werden muß. Ich habe die Box einfach hinten der Verkleidung verschwinden lassen. MfG
  6. Morpheus hat auf turbo_pelle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Heckschürze würde mir weniger Sorge bereiten. Mir machen da eher die Bohrlöcher in der Schürze Kopfschmerzen. Ohne das richtige Werkzeug kommt schnell noch eine neue Lackierung hin zu. Solltest Du Zugang zu einer Bühne haben ist der Einbau im Grunde kein Problem. MfG
  7. Morpheus hat auf MrOreo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Lieber spät als nie! Komisch das Dir erst jetzt auffällt, das unsere Karren in 95% der Fälle Fehler in der Software haben. Der Fehler selbst klingt allerdings interessant. Schon einmal beim freundlichen nachgefragt. Wir hatten ja schon viele Spinnerein im BC jedoch noch nie die kindische Bockigkeit die Zahlen einfach nicht löschen, zu wollen. MfG
  8. Das schlimme ist die Dinger sind inzwischen echt selten geworden, wahrscheinlich nicht aufgrund der miserablen Verarbeitung. Dennoch ich hätte geren so einen. Einen schönen Fiat Panda 1000 Fire 4x4 MfG
  9. Gibt es in Niedersachsen tatsächlich AB´s auf denen neben Stau auch schneller als 80KMH gefahren werden darf?
  10. Nimm Dir lieber mal einen Taschenrechner zur Hilfe. Nicht das es aufgrund zu hohem Rechenaufwand zu Verwirrung kommt. MfG
  11. Nun wird es interessant. Wozu denn noch der Lader? Im Originalzustand läuft der SAAB mit 0,5 Bar, Hirsch macht daraus 0,8 Bar und BSR eventuell aufgrund der Mehrleistung zu Hirsch noch 0,2Bar mehr. Das hieße im Umkehrschluß das der schöne Turbo nur noch ein Sauger wäre und die damit verbundene Leistungseinbuße wäre nicht nur im Drehmoment spürbar. Die Karre bräuchte danach Krücken! MfG
  12. Morpheus hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr sehr geil!!! Genau die richtige Kiste für dieses Thema. Von feinsten! Da sind mindestens 200€ nur für die Aufklebas drauf gegangen. Das zeugt schon direkt von Leidenschaft, welche beim Betrachter Leiden schaft. Ich habe hier so einen Cinquecento, der mir dummerweise immer nur dann vor die Nase fährt, wenn ich gerade nicht knipsen kann aber irgendwann kreige ich ihn. MfG
  13. Morpheus hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin moin, ich schmeiß einfach mal ein danke in die Kritik. Zum Auspuff da kommt nichts mehr hinten raus. Es war eine wahsinns arbeit das labrige Ding mit Draht, Kleber und Spachtel dicht zu bekommen. Um dem ganzen die nötige Steifigkeit zu geben, habe ich das Gitter erwärmt und ins Plastik regelrecht hinein geschmolzen. Kein Spaß mit heißem Metal an weichem Kunsstoff, das sich nicht bis auf die andere Seite hindurch fressen soll. Die Blinker werden noch in Angriff genommen. Solche Kleinigkeiten bleiben halt immer nach. Im Winter werde ich noch teile des Interieurs mit Klavierlack versehen, dann gehen mir hoffentlich bald mal die Ideen aus. Eines habe euch allerdings noch unterschlagen. Die Beleuchtung habe ich komplett auf Xenon umgerüstet und das die Außenspiegel, so wie die Türgriffe lackiert wurden ist dem aufmerksamen Betrachter mit Sicherheit ohnehin aufgefallen. Ich habe noch ein paar nette Bilder vorallem vom Kofferraumausbau, der so übrigens nicht zu sehen ist. Die Platte ist oben verschlossen und mit Teppich versehen. Nur wer wirklich genau hinschaut und weiß wie es normaler Weise aussieht, wird darunter mehr vermuten. Da das ganze Gestellt natürlich deutlich höher ist als im Original. MfG
  14. Schau mal hier http://www.saab-cars.de/9-3-ii/29395-morpheus-kleine-bastelstunde-3.html#post721784
  15. Morpheus hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mal sehen, wie euer Urteil ausfällt. Positive Kritik wird selbstverständlich gerne gelesen, das ganze negative Gelump und Maul zerreiße kann bitte derjenige mit seiner oder seinem Lebenspartner klären . So das gute Stück ist endlich fertig. Satte 5 Jahre Bauzeit hat er benötigt, viele Tiefs durchlaufen und dennoch habe ich ihn fertig bekommen Morpheus SAAB 9-3 genannt Shibumi. Angefangen hat alles im Mai 2005, als ich verzweifelt auf der Suche nach einem fahrbarem Untersatz war. Wir hatten unser schönes Honda Accord Coupé Mitte 2004 gegen einen Renault Megane CC eingetauscht. Aus zwei einfachen Gründen, wir waren irgendwo her mit einmal liquide und wollten schon immer Cabrio fahren. Der Megane war gut und günstig und ein Reinfall. Das FZ wurde gewandelt, d.h. zurückgegeben. Wir standen nun ohne Auto aber mit viel Geld da und wollten fahren. Ein AH in HH bot einen Haufen schwarze linear mit feiner Ausstattung zum Schleuderpreis an und so kamen wir zum SAAB. Ein Traum, denn wer hat wenn er an ein Cabrio denkt, nicht sofort einen SAAB vor Augen. Wir bekamen unser Schmuckstück trotz Vorführer mit original 3Km, eigentlich sollte das FZ mind. 1000Km auf der Uhr haben, das konnte ich aber zum GLück unterbinden. Ein ganzes Jahr lang fuhr der SAAB nahezu unverändert durch die Welt, dann konnte ich mich nicht mehr halten. Trotz riesen Gezeter von der Regierung viel mir der SAAB zum Opfer. Sound mußte her und zwar flinck und vom feinsten bidde. So wurden folgende Komponenten im 9-3 verbaut: Headunit Pioneer DEH-P 88RS Amaturenbrett Focal 100 KP Für die Türen gab es Dobos mit je zwei Focal 165 K3P Kofferraum Ampire W 300 angetrieben von zwei RF Punch 600@4 und 250@2 verkabelt wurde das ganze mit Focal CN-F 80 und Atmos Air 195 Dielektrikum gesichert mit einer Clifford Nebenbei wurde das Fahrwerk modifiziert und neue Pneus in 18" aufgezogen. So fuhr er bis 2008 durch die Lande dann mußte mehr her. Mehr Leistung, mehr Sound einfach alles. Die Wut hatte mich mal wieder gepackt. Leider wurde die georderte Abgasanlge völlig verissen, das Hirschtuning gecrasht und durch ein neues nicht wirklich laufende Software ersetzt. Die Fehler wurden zügig ausgemerzt, die Abgasanlage landete im Keller und das Steuergerät mußte ich flashen und neu beschreiben. Nachdem der Motor wieder flauschig rund lief, bekam er seinen Hirsch wieder ( Hirsch ist hier sehr kulant, einmal gekauft Lebenslang anrecht auf die Software). Allerdings blieben auch ein paar Dinge übrig bei dieser Tuningaktion. Neue Ansaugbrücke in VA mit geschlossenem Twister VA Druckrohr Ladeluftkühler vom Sprinter Der Hirsch ist soweit lernfähig, das er die Änderungen selbst erkennt und die Leistung anpasst. Was soll ich sagen ... hhhmmmm. Für die Überwachung des neuen Herzens wurden in der A-Säule Instrumente für Öltemperatur, Öl- und Ladedruck intergriert. Dann im Sommer letzten Jahres lief der SAAB endlich wieder und irgendwie konnte ich nicht die Finger von ihm lassen. So bekam er im Herbst letzten Jahres noch ein Bodykit und einen kleinen aber feinen Spoiler auf den Po. Da ich nun aber eine Allergie gegen die Stange habe, wurde selbstverständlich auch hier vieles in Eigenregie angefertigt oder abgeändert. Der Heckabschluß wurde gecleant, das Emblem und die Wischdüsen wurden aus der Motorhaube entfernt und die gesamte Front Lakiert. Für den satten Auftritt sollten ab sofort 20" Räder sorgen. Der TÜVer zigte gewaltig bei der Dimension, so mußte die Dekra fürs Eintragen her halten. Aber Schlappen von der Stange?! Nö! Die Räder kamen sofort zum Lacker. ...und so wurden die Räder Schwarz lackiert und der Stern bekam die Farbe des Interieurs. Somit steht das gute Stück ab sofort auf 245gern mit 20". Um dem ganzen noch die nötige Dekadenz auf zu setzen, prangen auf dem Heckemblem und den Radnaben meine Initialen. Vom Nummernschild mal abgesehen. MfG
  16. Was ist denn das nun für ein Unsinn? Sicher würde es mehr Sinn machen das ganze Gelump einfach raus zu schmeißen und durch etwas vernünftiges zu ersetzen. Dabei mit Quelle an zu fangen ist sicherlich auch die erste Wahl. Allerdings wird in diesem Fall der Verbrauchertausch im Gegensatz zum Quellentausch die sinnvollere Variante sein. Denn die Frage war vorangig günstig und vernünftig und nicht nach mehr Leistung. Die Klangqualität läßt sich sehr gut durch den Tausch gegen hochwertigere Komponeten aufwerten. Du vergleichst Äpfel mit Birnen und die passen ja bekanntlich irgendwie doch nicht zusammen. MfG
  17. Morpheus hat auf hardi87's Thema geantwortet in 9-3 II
  18. Nö!!! is nich. Der Karren wird maximal beim Waschen kurz naß und das muß ausreichen. Außerdem das ewige gefriggel in den Rädern. Ne, ne, ne....
  19. Auf dem Markt wird man keinen einzigen 2 ohmigen LS finden. So weit wage ich mich tatsächlich aus dem Fenster, da das Risiko heraus zu fallen sehr gering ist. Ich habe wie gesagt die LS nicht vorliegen, aber ich denke selbst wenn man die Impendanz der Tieftöner messen würde, würden 4 Ohm minimum 3,2 Ohm heraus kommen. Ich glaube kaum das SAAB als einziger und ewig zahlungsunfähiger Hersteller sich eine eigene Produktion von 2 ohmigen LS leisten kann. Sollte die Endstufe dennoch eine Impendanz von 2 Ohm aufweisen gilt die goldene Regel bei transistor Amps, niemals die Impendanz zu unterschreiten. Sie wird bei einer Überschreitung nur weniger Leistung bringen, aber keinen Schaden nehmen. Das wird im Normalfall kaum bis gar nicht auffalen wird, da die meisten ohnehin nie permanent an der Leistungsgrenze betrieben werden. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. MfG
  20. ...kommt. Wenn,.... ja wenn es endlich mal nicht regnet, ....dann werde ich den Boliden mal aus der Garage holen und ein paar schöne Bilder machen und selbstvertsändlich auch für euch zur Ansicht stellen. MfG
  21. Sehr sehr geil! Sehr gute Wahl und der Preis ist auch heiß. Viel Spaß damit, Glückwunsch MfG
  22. Ne ne ne, nich Elbe an die Bergs bidde. Dem Understatement bin ich dann noch ein wenig näher gekommen. Ich habe die Aero-Schürze genommen sie gecleant und den Rüssel vor der Schürze enden lassen. So hat er den Po einer richtig kräftigen "Negermami" *bitte entschuldigt, bitte keine antisemitismus debatte, ich bin kein BRAUNER, es paßt halt eben nur so gut DANKE* Außerdem lohnt sich der Einbau der 3" Downpipe nur bedingt, da SAAB ohnehin 3" verbaut hat und wie ich schon einmal geschrieben habe, der Kat erst die Engstelle ist. MfG
  23. Morpheus hat auf gp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja ja, verdammt bist Du kleinlich. MfG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.