Zum Inhalt springen

HiLo1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HiLo1

  1. Hier noch die Belegung des Steckers der EZK control unit, falls sie mal jemand braucht
  2. Hallo Horst. Das ist ja hoch interessant. Da mach ich mich als nächstes auf die Suche. Vielleicht ist der Hund ja nur dort begraben. Falls jemand darüber weitere Infos hat bitte berichten.
  3. Hallo troll13 Dein Fragezeichen bei LH2.4 verunsichert mich ein wenig. Bin ich hier auf dem Holzweg und benutze gerade den falschen Plan? Der Plan auf Seite 90 im WHB3.2 ist der gleiche den ich auch im Bentley gefunden und benutzt habe. Ist das der Richtige?
  4. Danke für den link zum WHB. Den kannte ich nicht. Dort schau ich gleich mal rein. Sicher wäre das Tauschen besser. Deshalb versuche ich ja verzweifelt die verdächtigen Teile zu bekommen. Ich wäre froh wenn mir jemand was anbieten könnte
  5. Tests gemäß Bentley zeigen, dass der Zündverstärker kaputt ist. Gibt es das Teil (Bosch 0227100124) noch neu oder kann mir das jemand veräußern.
  6. Habs gefunden. Beschriftung wird sichtbar, wenn man den Stecker zerlegt.
  7. Hallo. Mittlerweile hab ich den Bentley. Vielen Dank an den freundlichen Forums Kollegen ;-) Ich hab die Belegung der EZK control unit nicht finden können. Die Anschlüsse sind nicht nummeriert. Dort soll ja zwischen 6 (+) and 20 (-) gemessen werden. Könnte mir jemand bitte die Belegung mitteilen.
  8. Ja. Hab ich auch geprüft. Dort ist auch kein Funken zu finden ;-)
  9. Danke für die Hinweise. Verteilerkappe und Läufer sind neu. Öl ist keins im Verteiler. Zündspule ist gemessen und ok. Trotzdem habe ich auch eine Neue ausprobiert. Ohne Erfolg. Er hat ja eine kontaktlose Zündung. Falls du mit dem Sauberschleifen den Unterbrecherkontakt gemeint hast. Ich wollte versuchen ein Zündmodul zu besorgen und erst danach den OT Sensor austauschen. Allerdings hab ich immernoch den Verdacht dass mit dem Zündschloß etwas nicht stimmt. Hat jemand das oben beschriebene Phänomen schon mal gehabt oder ist es tatsächlich normal, dass der Wagen nur anspringt wenn man den Schlüssel loslässt. Gruß Bernd
  10. Der Zeiger hebt sich leicht an. Ist so ein leichtes Zucken.
  11. Ich schau nach und melde mich wieder. Sorry. Was ist Darlington ;-)
  12. Hallo. Es handelt sich um folgendes Fahrzeug SAAB 900 I Cabriolet 2.0 -16 (93 KW / 126 PS) 1990 Nach dem Winterschlaf will das Auto meiner Frau nicht mehr anspringen. Kein Zündfunke. Ich hatte das Fahrzeug im November selbst ins Winterlager gefahren und die Batterie ausgebaut. Vorher war mir noch etwas seltsames aufgefallen. Man konnte den Anlasser drehen lassen, aber das Auto ist immer nur exakt in dem Moment angesprungen, wenn man den Zündschlüssel losgelassen hat. Dazu meinte meine Frau, dass das immer so sei ;-) Nun geht halt ausser dem Anlasserdrehen mit guter Batterie nix mehr. Zündspule, -kabel, -kerzen hab ich schon gecheckt. Benzin wird gefördert und auch eingespritzt. Bevor ich mich an den Kurbelwellensensor mache, wollte ich hier mal um Rat fragen, ob das oben geschilderte Phänomen bekannt ist und ob der Fehler eventuell im Zündschloß verborgen ist. Leider habe ich keine Schaltpläne. Auch ein Versuch den Wagen anzuschleppen ist nicht gelungen. Freue mich über jeden Hinweis. Die hier im Forum geschriebenen Threads mit ähnlichem Problem hab ich schon gelesen. Gruß Bernd
  13. Wenn es elektrisch wird, ist bei mir immer ein wenig dunkel ;-) . Aber damit kann ich schonmal was durchmessen. Danke helmut-online
  14. Das wäre eine Möglichkeit. Die Batterie ist nicht nagelneu aber meiner Meinung nach noch ok. Anlasser dreht normal. Ich werde das Startverhalten mit Überbrückung von Fremdbatterie testen und berichten.
  15. Verteilerwelle läuft sauber ohne nennenswertes Spiel. Trotzdem danke für den Tip. Gibt es weitere Ideen. Hat jemand einen Schaltplanausschnitt vom Anlasserschalter.
  16. Hallo. Folgendes Phänomen. Der Wagen springt nur in dem Moment an, wenn man den Zündschlüssel beim Anlassvorgang wieder los lässt. Dh. wenn der Anlasser bzw. der Motor sich gerade noch dreht. Ich hab die Vermutung dass kein Zündstrom fließt, wenn der Schlüssel in der Anlasserstellung gehalten wird. Ist dieses Verhalten bekannt und kann mir jemand einen Tip geben? Würde mich über jegliche Hilfestellung freuen. Es handelt sich um unseren 900 I Cabriolet 2.0 -16 (126Ps). Gruß HiLo1
  17. Und genau so habe ich es auch gemacht. Hatte schon länger Teile unter Beobachtung. Danke HiLo1
  18. Hallo nochmal an alle. Die Teile sind auch dort nicht lieferbar. Die Suche geht also weiter. Bitte um Unterstützung. Gruß HiLo
  19. Schade. Gibt es denn wirklich niemanden, der dieses Problem hat, bzw. weiß wie man es lösen kann. Gruß HiLo1
  20. Ja. Genau die meinte ich. US ist groß. Wo bestellt man denn da. Gibt es keine Alternativen hier in D bzw. EU, bzw. jemanden der die Dinger nachbaut und vertreibt. Gruß HiLo1
  21. Hallo. Die vertikalen Leisten an beiden Seitenscheiben haben bei meinem Cabrio Durchrostungen. Wo kann man diese Teile kaufen. Ist der Austausch ohne größere Gefahr für die Scheibe möglich. Freue mich über jeden Tip. Gruß HiLo1

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.