Zum Inhalt springen

Knudsburg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Knudsburg

  1. Ja genau! Die Software Entwickler und Programmierer!!
  2. Alles Gut, habs hinbekommen! Alles deinstalliert und neu installiert. Jetzt funktioniert alles wie es soll.
  3. Habe jetzt WIS installiert, hatte vorher wohl den Haken bei "Inst. auf Einzelplatzrechner" nicht gesetzt. Wis startet jetzt auch, aber zeigt mir dann zu Beginn auf dem Startbildschirm eine Fehlermeldung ( No packages found) und schaltet sich ab.
  4. Das heißt, auch mit VM lite kein WIS unter Win 8 mit 64 bit System?
  5. Moin, vorab der Hinweis an die Mods: sollte das Thema hier fehl am Platz sein, bitte nach Gutdünken verschieben! Nachdem sich die CPU meines Rechners (Win 7) zerschossen hat, habe ich mir notgedrungen einen neuen WIN 8 Rechner kaufen müssen. Leider läuft bekanntermaßen das Saab WIS/EPC nicht auf WIN 8 Rechnern ohne die VM lite Software. Habe diese nun auch installiert und so weit sieht alles gut aus. Nur habe ich jetzt das Problem, das es mir nicht gelingt die WIS zu installieren. Hat da jemand vielleicht ein paar Tips? Vielen Dank im voraus
  6. Moin, nur für den Austausch der vorderen Buchsen für den Hilfsrahmen habe ich in einer freien Werkstatt ohne Teile € 70 bezahlt.
  7. Schöne Diskussion, letztlich muss aber jeder selbst wissen wieviel er bereit ist für einen Ölwechsel zu zahlen und wo er den machen läßt. Allerdings wären mir mit einem 13 Jahre alten Auto € 260 auch zu viel. Ich fahre immer zu einer Aral (jetzt ELAN) Tanke mit angeschlossener kleiner Werkstatt, zwei Bühnen. Öl besorge ich mit über einen Autoteilehdl. selbst, 5 Liter 0W40 Vollsynth.( € 55,-) http://www.cartechnic.de/produkte/?tx_ttproducts_pi1%5Bcat%5D=27&cHash=a3236b6800 , Filter ebenso. Die Werkstatt nimmt €25,- für den Wechsel.
  8. Könnte das mit einer verstellten Leuchtweitenregulierung zusammenhängen?
  9. Knudsburg hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sicher nicht bei allen, aber: Kia CRDI-zugesetztes Ölsieb BMW 1-Steuerkette Audi-Öl/Wasserpumpe und bei vielen daraus resultierende Motorschäden bei teilweise Km Leistungen von unter 150.tsd usw. Einfach mal googeln
  10. Knudsburg hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurzstrecken, Stop/Go sind, denke ich, für alle Motoren nicht grede der optimale Betriebszustand. Ölschlammbildung findet man bei solchen Bedingungen überall. Auf der Rückseite meines Betriebshandbuches von 2003 findet sich der Hinweis "Achtung" in dem bei genau diesen Bedingungen ein Ölwechsel alle 10.000tsd.mit Filter empfohlen wird. Sowieso gilt als Grundempfehlung lt. Handbuch, bei extremen Fahrbedingungen, die Motorölempfehlung vollsynthetisch, Norm ACEA A3/B3 0W/40-50.Die oben genannten Bedingungen sind dann ja wohl unter extrem zu betrachten.
  11. Knudsburg hat auf Tibor20's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deine Bilder, die von Tibor20, sind wirklich erschreckend, gerade weil du die empfohlenen Wechselinterwalle ja immer eingehalten hast. Also stimmt entweder die Aussage der Werkstatt nicht, wobei auch ich dort gute Erfahrungen habe, oder es liegt vielleicht doch am Öl. Das Mobil 1 ist ja leider kein vollsynthetisches Öl, sondern "nur" ein SHC Öl auf Mineralölbasis. [mention=7555]saab frank[/mention] Was fährst du denn für ein Öl und welche Wechselinterwalle hast du?
  12. Habe vor 4 Monaten einen originalen B 235 R Bj. 2008 mit 0 km bei Tim gekauft, allerdings ohne Drokla, Turbo und Zündkassette.
  13. Sicher, ein Schnäppchen ist das nicht, aber für ihn sprechen - volles Scheckheft, moderate Laufleistung und der Verkäufer hat beim Preis noch Luft nach unten, steht auf der Insel Föhr, daher werden sich wohl nicht allzu viele event. Interessierte vielleicht Käufer dorthin auf den Weg machen.
  14. Kurze Frage, ist das hier tatsächlich beschränkt auf Mob & Scout oder darf man auch von der Kleinanzeigenbucht was posten? Schöner 9-5! 2005 Frage hat sich erledigt, habe ein paar aus der Bucht gefunden, ist daher wohl OK Also, hier kommt er: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9-5-aero-kombi-*-modell-2005-*-155800km-*-vollausstattung-*/239847300-216-640?ref=search
  15. Knudsburg hat auf mgberlin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Möglicherweise gibt es ja Schwankungen bedingt durch z.B. die Größe der Felgen und des Reifenquerschnittes oder durch andere Faktoren. Habe gerade vor zwei Tagen vollgetankt, SID sagte 8.0 l, tatsächlich hatte ich 7,9l. Bei mir haut es eigentlich immer ziemlich genau hin, allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, das bei reinem E85 Betrieb das SID an Ungenauigkeit zulegt, ca. 0,3 - 0,4 l, was ja auch nicht sooo schlecht ist.
  16. Knudsburg hat auf mgberlin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alle 500 km werden Fahrtstrecke und Verbrauch durch 2 geteilt um zu vermeiden das der Wert zu sehr vom alten Verbrauch beeinflußt wird So steht es im WIS. Auch ich als Pendler interessiere mich natürlich für meinen Verbrauch, es erscheint mir aber sinnvoller, jedenfalls habe ich es so gemacht, sich eine App für ein Smartphone zu besorgen und dort den langfristigen Verbrauch zu dokumentieren. Der kurzfristige Verbrauch, also für eine Tankfüllung, ist für mich interessanter. Eine gute App ist z.B. HB-Sprit, bietet viele Funktionen, einfach zu bedienen, regelmäßige Updates und Bugfixes, kostet als Pro-Version weniger als eine Currywurst.
  17. Auch ich möchte mich bei allen bedanken die sich die Zeit genommen haben das Forum wieder zusammenzubasteln. Das ältere Beiträge nun verschwunden sind ist , finde ich , nicht so tragisch, in zwei bis drei Wochen redet da keiner mehr drüber. Gute Arbeit!
  18. Hallo, die matten Scheinwerfer hatte ich auch. Habe dann in Eigen- und Handarbeit geschliffen und poliert. Erst mit 800/1000 Körnung und dann mit 2500/3000 zum Abschluß. Immer naß und ohne Maschine. Scheinwerfer habe ich eingebaut gelassen und nur abgeklebt. Zum Schluß einmal mit Paste poliert. Zeitaufwand pro Scheinwerfer ca. 45 - 60 min. Sehen zwar nicht neuwertig aus, sind aber klar und nicht mehr gelblich matt. Allerdings habe ich noch keinen UV-Schutz drauf. Wenn einer eine Bezugsquelle für das Spray hat wäre ich für einen Hinweis dankbar.
  19. Hallo, das Tesamoll ist zwischen 3-5mm dick und aus Weichplastik. Wahrscheinlich kann man es auch verkleben, allerdings würde ich die zu klebende Seite nach innen, das heißt auf die Lenkradnabe kleben damit im Falle einer Auslösung des Airbags (Gott verhüte!) der Hupendeckel wie vorgesehen zur Seite fliegt und dir nicht ins Gesicht!
  20. Knudsburg hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin aus dem sturmgeplagten Norden! Nachdem ich nun schon seit anderthalb Jahren mit reinem E85 durch die Gegend fahre, habe ich mir jetzt neue Einspritzdüsen in Tateinheit mit einem Stage 1 Tuning bei SKR in Paderborn gegönnt, der auch die E85 Ümrüstung gemacht hat. Neue Einspritzdüsen (Siemens DEKA 630, flow matched) deshalb, weil ich mit der Leistung nicht mehr zufrieden war. Mit den Seriendüsen kam ich auf ca. 2oo PS, mit den neuen Düsen habe ich die Original 25o PS wieder und mit dem Stage 1 ein höheres Drehmoment plus ca. 15 PS. Beim Ausbau der alten Düsen hat Stephan festgestellt, das diese sehr versifft waren. Wahrscheinlich durch die Reinigungswirkung von E85, Laut Aussage von Stephan "ein Wunder das der überhaupt noch gelaufen ist!". Der Einbau und das Tuning verliefen unproblematisch und nach einer Probefahrt machte ich mich wieder auf den Heimweg, ca. 500 km. Auf der Hinfahrt bei ca. 90-100km/h, mit einigen Zwischenspurts, hatte ich einen Verbrauch von 8,4 l. In Paderborn habe ich dann aus Mangel an E85 Verfügbarkeit 30l E10 dazugetankt. Laut Live SID ein Mischungsverhältnis von 66% Ethanol. Zurück bin ich dann auch wieder bei moderaten 90-100 km/h gefahren. Bis Hamburg hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,5l auf dem SID, hinter Hamburg hat sich der Wert dann etwas gesteigert, auf 7,7l. Heute abend wewrde ich dann wieder volltanken und schauen ob sich der Wert bestätigt. Es ist aber wohl abzusehen, das sich durch die neuen Düsen der Durchschnittsverbrauch um etwa 0,5-0,7l senken wird. Das ist schon ganz ordentlich bei mehr Leistung! Natürlich spielt auch der Gehalt von ca. 34% Super im Tank eine Rolle, bei reinem E85 Betrieb ist der Verbrauch halt höher. Werde das mal mit meiner Verbrauchsapp beobachten. Wünsche allen Saabisti ein frohes Weihnachten und einen guten Rutsch (Ohne Auto!)
  21. Moin, auch ich hatte das Problem mit meinem 9-5. Leider ist in meiner Nähe keine Saab Werkstatt, daher habe ich Tesamoll benutzt. Einfach in die Fuge zwischen Hupe und Lenkrad einfügen, ohne zu kleben! Dann hat man fast keine kalte Luft mehr aus dem Lenkrad. Es ist übringens nicht der Airbag, sondern das Modul für die Airbagsteuerung für die kalte Luft verantwortlich. Frohes Fest und guten Rutsch!
  22. Knudsburg hat auf AndersDK's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Anders, ich tanke auch in Flensburg bei Oil, der Literpreis liegt zur Zeit bei 1,059 € und da ich Live SID habe kann ich sagen, das die Qualität immer zwischen 83 und 85% Bioethanol liegt. Mit meiner SKR Umrüstung liege ich im Verbrauch bei z.Z. 9,3-9,5 l mit Winterbereifung. Wenn die Software deines Bekannten in Ordnung ist, gehe mal davon aus, dann liegst du mit deinen angenommenen Verbrauchswerten ungefähr richtig.
  23. Knudsburg hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, nachdem @saab_owl Zweifel an meinem durschschn. Verbrauch vom 8,7 -8,9 l angemeldet hat, habe ich mir mal eine App besorgt um meinen Verbrauch zu dokumentieren. Das SID ist ja auch nicht so supergenau. Also hier mal die Werte bei reinem E85 Betrieb: Gesamt Kilometer seit 29.06.13: 10386km Max Verbrauch: 9,86 l (war eine Fahrt von HH nach Hannover mit 5 Leuten und Gepäck unter Zeitdruck-teilweise 230 km/h + Stau) Min. Verbrauch: 8,72l ( Weg zur Arbeit, 55 km, Durchschittsgeschw. lt. SID zwischen 62-65 km/h über eine Tankfüllung, ca. 750 km, Stadt 60 km/h-Landstraße 90 km/h Durchschnitt:9,09 l Mein SID zeigt etwas weniger an, ca. 0,1-0,2 Liter im Durchsnittsverbrauch, ist aber dennoch ziemlich genau. Mit diesen Werten bei E85 kann ich sehr gut leben. Die reinen Spritkosten liegen bei € 9,88 pro 100 km und bei € 0.10 pro km. Als Pendler mit ca. 2000 km im Monat fahre ich also ein ziemlich günstiges Auto mit viel Spaßpotential. Die App ist übrigens HB-Verbrauchsrechner für Android. P.S.: Ich habe ein einziges Mal 77 Liter getankt, da hatte ich eine Restreichweite von 20 km.
  24. Knudsburg hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Saab_Owl Gute Idee, der Bordcomputer ist zwar schon ziemlich genau aber Kontrolle ist besser. Denke da kommen ca. o,3-0,5 l noch obendrauf. Werde beim nächsten Mal volltanken mal nachrechnen. @Al Bert Mit Winterbereifung und längeren Warmlaufphasen schaffe ich es im Winter auch nicht unter 9 L. Ich würde noch gerne einmal wissen, ob ihr nach dem Tanken das SID löscht oder über eine längere Zeit durchlaufen lasst? Ich lösche nach jedem Tanken da ich zu Teil unterschiedliche Fahrprofile habe und mich einfach mal interessiert wie sich das auf den Verbrauch auswirkt. Interessant ist für mich auch immer die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit. Da ich früher auch mal LKW gefahren bin und wahrscheinlich jeder auf einer längeren Strecke schon mal die Erfahrung gemacht hat, das nach einer längeren Pause ein besonders auffälliger LKW wieder an einem vorbeizieht muss man sich schon mal fragen ob es Sinn macht mit 150 km/h auf der Autobahn rumzusausen wenn man am Ende einen Schnitt von 95 Km/h erreicht hat.
  25. Knudsburg hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Mehrverbrauch durch eine Klimaanlage hängt stark von der Fahrsituation ab. Bei 90-100 km/h auf der Landstraße ist es weniger als z.B. in der Stadt mit häufigen Ampelstops und Betrieb im Leerlauf. Hier kann der Mehrverbrauch bis 20 % betragen. Hab dies mal vom ADAC kopiert, ist von 2012. "Im Test zeigte sich aber ein durchschnittlicher Mehrverbrauch von rund 10 bis 15 Prozent über alle Systeme hinweg. Wer in der Stadt unterwegs ist, muss mit rund 20 Prozent Tankzuschlag rechnen (0,54 Liter/100 Kilometer). Außerhalb von Ortschaften (100 km/h durchschnittliche Geschwindigkeit) fällt der Spritverbrauch mit zusätzlichen sechs Prozent geringer aus (0,3 Liter/100 Kilometer). Prozentual wird im Leerlauf am meisten verbraucht: Dann sind es rund 70 Prozent mehr (0,4 Liter in der Stunde)." Leider hat man wohl eher in der Stadt die Klima an, da hier die Abkühlung durch den Fahrtwind und offene Fenster entfällt. Schätze bei mir sind es in der Regel so 0,3-0,5 l auf 100 km mehr.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.