Zum Inhalt springen

hundemumin

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hundemumin

  1. mit einem kleinen Fräser aus einem Dremel oder Proxon Toolsatz die Wandung des Schraubenstumpfes von Innen (möglichst aus ganzer Länge) einkerben und dann mit dem Meißel im Winkel von 90° von außen gegen den Rest der Schraube schlagen. Hier wird sich das Schraubengewinde von der Zylinderkopfwandung lösen und lässt sich dann mittels Zange herausdrehen. Wärme hilft.. also kleinen Propangas Brenner nehmen oder Heißluftpistole einsetzen! Vorher Schäuche und Kabel weglegen. Ein Löser MOS2 oder Caramba o.ä. hilft auch. Für den Notfall kannst Du immer noch einen Linksgewindebohrer, eine angeschweißte Schraube oder Mutter einsetzen. bon Chance hundemumin
  2. ... oder einfach mal in die Mitgliederliste schauen.... in Marburg und Umland sind sicherlich einige Mitglieder die nicht nur mit Rat sondern sicherlich auch mit Tat zur Seite stehen. In Marburg und Umgebung gibt es eine auffallend hohe Konzentration von Forums-Usern und die Szene dort ist gut vernezt. (Das liegt sicherlich an dem Universitätsstandort ) Wenn Du es jedoch selbst versuchen möchtest, das Auswechseln des Bremssattels ist kein Hexenwerk. Lediglich zum Entlüften der Bremse wäre ein zweiter Mann (Frauen und Kinder gehen auch) von großem Nutzen. bon chance hundemumin
  3. hundemumin hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit diesem Wunsch stehst Du leider nicht alleine da... Nachfrage hoch, Angebot klein --> die Teile werden in Gold aufgewogen. Mir wurde mal zugetragen, das alleine die Frontstoßstange in gutem Zustand schon 500,- € bringt. Ich würde mal in England schauen. Sonst gibt es auch hier in Deutschland Anbieter, die Fahrzeuge aus England, Holland oder Dänemark kaufen, ausschlachten und in Teilen verkaufen. Aber wie gesagt, die wissen alle, was ein Viggenpaket wert ist. Trotzdem, ein Traum ist ein Traum wenn man nicht aufhört ihn zu träumen. hundemumin
  4. es wäre ja möglich, dass Deine neunen Reifen einen leichten Höhenschlag haben. Dieses wird in der Regel in der Maschine nicht angezeigt. Außerdem gibt es immer eine innere und eine äußere Unwucht (dynamische Unwucht). Bei einigen Wuchtmaschinen wird diese zusammengerechnet und es wird dann nur noch ein Klebegewicht verwand (statische Unwucht). Es könnte sein, dass Deine Räder auf einer besseren Maschine auch genauer ausgewuchtet werden können. Unabhängig davon, Spiel in den Lagern der gebogenen Längslenker sorgt auch für das Lenkradzittern bei höheren Geschwindigkeiten. Vielleicht waren ja die verbauten Lager wirklich nicht ganz so qualitativ Hochwertig wie es auf den ersten Blick aussah. Grüße hundemumin
  5. @ majoja02: mag ja sein, das ich hier auf dem Schlauch stehe, aber HBZ und ABS Hydraulikblock sind doch zwei verschiedene Teile mit unterschiedlichen Funktionen. Wenn sich die hydraulische Übersetzung verändern sollte durch falschen ABS-Block oder falschen HBZ, dann ändert sich doch auch der Druck auf allen Bremskolben; also auch vorne. Sei so nett, und hilf mir bitte beim Denken. hundemumin
  6. hundemumin hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist ja man Goil!! Manchmal steht man vorm offenen Scheunentor und sieht das Loch in der Wand nicht. Ein fettes DANKE, das sind die Tricks und Kniffe, für die ich dieses Forum liebe. Grüße hundemumin . http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/126316-olkuehler-kaputt-9-3-k-hler-lk-hler.jpg
  7. @ majoja02 welche Aufgabe könnte dem dem ABS Hydraulikblock beim Vergammeln der Bremse zufallen?? Ist mir grad nicht so ganz klar... Grüße hundemumin
  8. Bremsstaub steht im Faustsattel, Nässe und Bewegungslosigkeit kommen dazu und ... Richtig!! es gammelt. Also wenn Du konstruktiv einen der drei Faktoren aus dem System heraus nimmst, entsteht kein Gammel mehr. Also welcher? Nässe? oder die Bewegungslosigkeit? oder nimmst Du den Bremsstaub raus? Letztlich ist es egal... die Summe der Faktoren entscheidet über das Ergebnis. Und umkonstruieren wird eh keiner mehr an dieser Bremse. Mal so ganz nebenbei. Das Reinigen der Faussättel dauert doch wirklich nur wenige Minuten und ist beim Räderwechsel Sommer auf Winter und zurück, also 2x im Jahr schnell gemacht. Stifte raus, den Belag etwas zurückdrücken, herausnehmen und zusammen mit den Schächten reinigen. Erst mit der dafür vorgesehenen Messingdrahtbürste, dann mit Bremsenreiniger. die Laufflächen der Beläge und die Schächte leicht mit Keramik- oder Kupferpaste oder dem Bremsenfett hauchdün einschmieren und alles wieder zusammenbauen. Den Zustand von Klammer und Federstiften prüfen und ggf. ersetzen. Bremsbeleäge hydraulisch an die Bremsscheibe anlegen... FETISCH!!! So bleibt es Gammelfrei
  9. meine beiden 9-5 haben hinten Schwimmsättel! Die Bremse sieht aber auch nicht besser aus als bei meinem 9-3(1). Generationen von Fahrzeugen sind mit einem Faustsattel auf der Vorderachse gut gefahren (VW-Bus T2 und T3, Opel Ascona A+B, BMW 1502, Mercedes/8 usw.). Von keinem dieser Typen ist mir bekannt, das deren Faustsattelbremse vorne vergammelt war. Meiner Meinung nach könnte das Problem darin liegen, das die Bremse hinten beim 9-3 und im Prinzip auch beim 9-5 an der Hinterachse unterfordert ist. Ich bin bereit zu wetten, dass die dauerhafte Zuladung von 300 KG (6x50-ger Waschbetonplatten) im Kofferraum keine vergammelte Bremse mehr aufzeigt. Aber wer will schon mit Waschebtonplatten im Kofferraum herumfahren???? Grüße hundemumin
  10. diese Umbauten, 900II Federbein in einen 9-3 zu basteln, kann ich mir nur aus der Not, keinen mehr Ersatz zu bekommen, erklären. Das ist wie beim Geschwindigkeitsverstoß! Bin ich der Buh-Mann und wurde nicht erwischt -> und hat mich die Rennleitung auf Video dann ->, bekomme ich dann auch noch den Kurbescheid für die Fahrerlizenz dann -> Jetzt gibts diese Sorge gottseidank nicht mehr.... hundemumin
  11. sehen wir das Ganze mal so... Fahrzeug funktionsfähig mit 50% Bereifung und min. 12 Monate Tüv, laut Wertermittlung 4200,- EURO. (Standart Serie ohne weitere Extras wie die chice AHK) Abzüge: -defektes Dach (1500,- EURO) -defekter Klimakompressor (400,- EURO) -hol mich vom Hof Winternachlass (300,- EURO) macht, oh Wunder, 2000,- EURO! Diesen Preisvorschlag würde ich dem Händler machen, nicht rumlabern sondern Visitenkarte da lassen und ihm sagen, ich halte mich an das Angeot 2 Wochen gebunden.. Vorher würde ich jedoch schauen, was das Dach tut und was nicht... Microschalter? Pumpe? Relais? Zylinder? Ölmangel?? und, welche Geräusche der Motor macht beim Kaltstart... und wie er läuft. Probefahr versteht sich von selbst... Außerdem würde ich mir den Brief zeigen lassen und die Addy des/der letzten Besitzers herausschreiben und die selbigen anrufen und ein Interview zum Auto führen. Hat mich bislang immer weiter gebracht! Verlieren kann ich nichts, denn "NICHTS" habe ich ja schon. Gewinnen kann ich schon, zum Beispiel ein durch repariertes Auto oder mit Glück ein Fahrzeug welches mit, hier im Forum generiertem Insiderwissen sehr preiswert wieder auf die Straße kommt und viel Freude schenkt. Für Teile gibt es die einschlägigen Adressen, englische Schlachtschlurren, Unfaller, e-bay und das Forum hier. Einfach mal das Positive sehen! Warum steht der Wagen so lange?? Weil der Händler vielleicht ehrlich die Mängel beschreiben hat, weil er als Handwerker vor Ort in seinem Umfeld einen Namen zu verlieren hat und deshalb nicht bescheißen will, wie das so viele andere in der Branche tun... ...Händler, deren Fahrzeuge im zweiten Lebensabschnitt nur Rückwärts gefahren sind, oder die falsche Bilder zum Fahrzeug einstellen, die trotz Gewerbe nichts von der gesetzlichen Gewährleistung wissen wollen oder einfach nur unredliche Geschäfte machen, die gibt es leider viel zu oft - und gefühlt, bei Fahrzeugen gewisser Marken und im unteren Preissegment sind die alle bei mobileautoscout24etc. Grüße hundemumin PS.: trotz dem es Hamburg ist, ist es dort wo der Händler seinen Sitz hat sehr ländlich und die die dort wohnen, kennen sich oft schon seit Generationen. Das bring eine gewisse Form der sozialen Kontrolle mit sich.
  12. hundemumin hat auf coromandel's Thema geantwortet in 9-5 I
    187000 KM (2.0t) in Verbindung mit Zylinderkopfdichtung. Kette hat gerasselt wie HUIBUH das Schlossgespenst. Rep.Kosten hat die Reparaturgarantieversicherung getragen! Die lagen so um 2400,- € War keine Saab-Werkstatt und der Kollateralschaden war auch nicht ohne.. Aber das steht auf einem anderen Blatt. Grüße hundemumin
  13. Wie schützt Du die Kontaktflächen von Bremsbelag und Bremssattel vor Gammel? Nimmst Du die Beläge regelmäßig raus und reinigst? Ich bringe hier auch nur einen hauchdünnen Film auf ... Grüße hundemumin
  14. Frage an die Experten?? nehmt Ihr zur Montage der Bremsbeläge an der Hinterachse ... 1) Kupferpaste? 2) weißes Bremsenfett? 3) Bremsenspray? 4) keinen Schmierstoff? Ich persönlich verwende gerne Kupferpaste auf der Belagrückseite und in den Führungen des Bremssattels. So mir denn möglich, reinige ich jedoch auch in Intervallen die Bremssättel und die Beläge und fette neu. Dieses verhilft m.E. der Hinterradbremse zur Abgabe von brauchbaren Verzögerungswerten. Gruß hundemumin
  15. hundemumin hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    - fehlt denn generell Wasser? - wurde das System mal abgedrückt? - hat sich der obere Kühlwasserschlauch auf ganzer Länge aufgepumpt oder nur in Form einer Blase? Tendenziell würde ich jedoch eher davon ausgehen, dass hier die Kopfdichtung in Rente will. Grüße hundemumin
  16. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    was man beim surfen so alles findet..... für die einen ist das hier ->http://www.ebay.de/itm/Kolben-Pleuel-fur-Saab-9-5-2-0t-/390656840274?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-5&hash=item5af4f65252 Handelsware, für die anderen fliegt das in die Tonne. Interessant ist auch die stark von einander abweichende Begründung, warum das Teil so aussieht. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  17. DANKE!!! das war sehr hilfreich; denn ich habe dieses Problem auch . Gruß hundemumin
  18. da hat wohl jemand etwas durcheinander bekommen... liegt bestimmt auch an der Uhrzeit Grüße hundemumin
  19. Hilft das auch wenn die Rohre schon durch sind???? Sehr probate Methode, wenn immer nur noch "aufgefahren" und dann weggeworfen wird. Allerdings sollte dann nur noch auf den betriebseigenen Feldwegen abseits der Öffentlichkeit gefahren werden. Grüße hundemumin
  20. Nö geht nicht (oder zumindest nur wenn Besitzer eine Farbsehschwäche hat) !! Muss ja auch nicht gehen denn es gibt ja dieses hier -> http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-I-YS3D-Cabriolet-Verdeck-Stoffdach-elektrohydraulisch-schwarz-/400556198847?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-3+Cabriolet&hash=item5d43028bbf Grüße hundemumin
  21. ... mal so ganz neben bei, ein Bild von der Handelsware einzustellen bedeutet der Ware ein Gesicht zugeben und eine Eigenschaft zuzuschreiben. Als Käufer habe ich einen Anspruch darauf, genau die Ware zu bekommen, welche auf dem Bild abgebildet ist. Basta!! Sonst bekomme ich wieder falsche Teile für die Bremse und die Bremsleistung bleibt besch... oder stellt sich gar nicht erst ein. Damit wären wir wieder beim Thema -> ist die Bremse wirklich so schlecht... hundemumin
  22. Verdeck ganz ausbauen und selbstlaminiertes Hard-Top aus Glasfasermatten drauf basteln. Nichts für ungut... bei E-Bay werden immer wieder mal ganze Cabriodächer angeboten. Und... es soll auch schon Leute gegeben haben, die ein Cabrio nur deshalb gekauft haben, weil sie das gute Dach benötigen und ihr altes wieder auf das erworbene Cabrio drauf gebaut haben und die Murmel weiter vertickt haben. Auch werden immer wieder mal Unfaller angeboten... Grüße hundemumin
  23. @ majoa02 wie sah denn die Rechnung aus zu diesem Ersatzteil?
  24. wenn die Qualität stimmt, ist das sicher eine super Bezugsquelle!!!! Fürs finden und posten ein dickes DANKE Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  25. ....hat jemand einen Bezugsquellennachweis für mich? Habe mir in der Bucht schon einen Wolf gesucht.... Grüße hundemumin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.