Alle Beiträge von hundemumin
-
gestern angekommen, heute grob vorgerichtet rausgerollt
ich gehe natürlich davon aus, dass Ihr, an der Ampel stehend, irgend so ein Vollpfosten ins Heck knallt weil er nicht aufgepasst hat. Soooo war's gemeint und nicht so wie Du mir wieder unterstellst. Ich bin doch keine fiese Möpp
-
gestern angekommen, heute grob vorgerichtet rausgerollt
das mit dem Blau probieren wir mal aus und eine Lupe zur Rost-Suche bringe ich auch mit ;-)
-
gestern angekommen, heute grob vorgerichtet rausgerollt
na dann allzeit gute Fahrt für Bine mit diesem chicen Auto. Und wenn es schief geht.... die Farbe habe ich auch... also ich hätte da auch Ersatz hundemumin
-
gestern angekommen, heute grob vorgerichtet rausgerollt
und wenn er doch nur einen Sommer tanzt.... ich nehm das Dach! Schönes Auto, die Kombination Blau in Blau mag ich leiden. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
900 II Turbo Cabrio EZ 8/97 ...
@ rennigel: Was erwartest Du ? Ein fairer Preis wäre nach meinem Verständnis der, den ich für einen Restsommer und einen lauschigen Herbst fürs Cabriofahren bezahlen müsste. Also so etwa zwischen 4-600 EUR. Danach ist der TÜV fällig und das Auto geht zum Schlachter. Alles andere ist mit ZEIT, GELD und AUFWAND verbunden. Getriebe tauschen, neues Dach besorgen, SeitenscheibenGummileiste entrosten, Türdichtungen ersetzen, Fahrersitz tauschen, Heckdeckel erneuern, große Wartung durchführen, Vorderachse evtl. neu buchsen und das dit und dat.... Also was willst Du hier hören? Lass sein??? Oder suchst DU nach jemandem der Dir sagt jo, kauf mal und mach Dir das Auto wieder zu einem Schnuckstük? (Natürlich für ganz kleines Geld) Ersteres kannst nur Du selbst entscheiden. Bei Zweitem, gehe ich mal davon aus, das Du durchaus Aufwand und Kosten abschätzen kannst (Basteltbuden hast Du ja genug in der Garage) und auch hier selbst zu einem Ergebnis kommst. Für kleines Geld ein supertolles Saab Cabrio mit 200+ PS fahren, das wollen sicherlich viele.... Diese Autos gibt es aber nicht!! Mein Vorschlag also: lass Dich anfixen von Deinem Schnäppchen und wenn Du dann auf Droge bist, kauf Dir ein Fahrzeug das richtig gut bei einander ist und verwende den hier in Rede stehenden Wagen, als Teilespender. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
Freie Werkstatt: 25€ pro Stunde für die Bühne wegen Kupplungsreparatur - was tun?
Rechtsanwalt befragen! Ich hoffe Du bist Rechtsschutzversichert. Wenn nicht... Automobilclub um Rechtsrat fragen oder mal bei der Verbraucherzentrale vorsprechen. Das nächste Mal eine seriöse Werkstatt aufsuchen. Geiz ist nicht immer geil. hundemumin
-
Motorüberholung am 902
Das ist so nicht ganz richtig!! Die Nase an einer der leiden Lagerschalen (pro Lager) dient unter anderem auch als Verdrehsicherung und gewährleistet das Freibleiben der Ölbohrung zum Lager. Die Ausklinkung in der Lagerschale (Nase) stützt sich gegen den Pleullagerfuß ab und überträgt die Spannung auf die zweite Lagerschale im Pleulfuß die selbst wiederum gegen die Lagerschale im Motorblock drückt. So entsteht eine Verdrehsicherung. Versagt diese Sicherung, verschließt die Lagerschale durch Verdrehen die Ölbohrung und das Lager läuft trocken. Die Folgen sehen wir auf dem Foto! Dieses wäre auch für mich eine brauchbare Erklärung warum die anderen Lagerstellen trotzdem noch ausreichend mit Öl und mit Öldruck versorgt wurden. Aber ich bin zunächst gespannt auf die Bilder der Hauptlager und bitte den TE um Fotos in etwas höherer Auflösung. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin PS.: @ Micha: lässt sich an dem zerbröselten Lager noch so etwas wie eine Nase erkennen oder zumindest rekonstruieren wo diese mal gesessen haben könnte?
-
Motorüberholung am 902
Das Pleullager des ersten Zylinders ist definitiv tot. Über diese Tatsache lohnt es nicht zu streiten. Viel interessanter ist die Frage, warum ist es zu diesem Schaden gekommen? War es ein Montagefehler? Kann ein Pleullager durch Abriss des Schmierfilmes so fressen und sich trotzdem im Pleul drehen? Die Lagerstellen 2-4 haben scheinbar keinerlei Schaden davongetragen, was IMHO einen Schmierungsmangel ausschließt. Ich tendiere zu einem Materialfehler... möglicherweise ist die Nase die die Lagerschale im Pleul hält, ihrer Aufgabe nicht gewachsen gewesen... Wie mag wohl das Hauptlager zwischen 1. und 2. Zylinder aussehen? Vielleicht kann der Motor ja mit einer Ersatzkurbelwelle und einem neuen Pleul und einer Entfernung des Metallabriebs schon in Kürze wieder laufen... Ich bin gespannt wie es hier weitergeht hundemumin
-
Windschott Eigenbau
leider keine Bilder .... hundemumin
-
Kann man hier mit in der Form beim 9-5 1. Reihe solche Einstellungen vornehmen?
Ich würde Dir raten, lass die Finger davon!! Die Art Deiner Frage lässt mich vermuten, das Du auf dem Gebiet der Steuergeräte, BUS-Kommunikation und dem Auswerten und Interpretieren von Fehlermeldungen nicht besonders kundig bist. Ein einfaches OBD-Auslesegerät über E-Bay zum Auslesen der Standartfehlercodes tut es sicherlich auch. Mit einem solchen Gerät kann man auch einige der Fehler löschen. In der Regel kann der Laie damit auch nichts kaputt machen. Kosten liegen so zwischen 20 und 30 EUR. Allerdings ist für manche eine Fehlerdiagnose auch wichtig, was, wie und vor allem mit welchen korespondierenden Fehlern im Steuergerät abgelegt ist. Diese Historie zerstörst Du jedoch wenn Du selbst diese Fehler löschst. Besonders warnen möchte ich davor mit einem Gerät, welches auch in der Lage ist Programierungen zu löschen bzw. zu überschreiben Dein Fahrzeug zu traktieren. Es besteht die Gefahr, das Du dir Dein Steuergerät (und die Wegfahrsperre) schlichtweg zerschießt, wenn Du nicht weißt was Du das tust. Glaube mir bitte, es ist alle male billiger so etwas von einem Fachmann machen zu lassen und es erspart einem den Katzenjammer. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
@ TurboElch_9-5 Du hast aber schon überprüft, ob der Sensorring auf der Gelenkwelle noch intakt ist? Bei meinem 9-5 lag der Fehler, der Deinem Fehlerbild entspricht, an einem nicht plausiblen Signal, bedingt durch einen gebrochenen Sensorring. Nachdem ich diesen Ring erneuert hatte, war alles wieder Chico!! Der Sensorring ist durch Unterrostung gesprengt worden. Deshalb saß er auch noch auf der Welle und hat sich nicht akustisch bemerkbar gemacht. Durch die Weitung an der Bruchstelle entstand das unplausible Signal. Tipp: Sollte das der Fehler sein, den Ring bei ebay-uk.com kaufen. Kostet dort ca. 10 € zuzügl. Porto wo hier 29 € verlangt werden (+ Porto) Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
Motorüberholung am 902
@ Micha, nimm's sportlich wenn hier etwas gedrängelt wird. Tolle Idee hier eine "Bildergeschichte" zu diesem Thema zu machen. Du schreibst gut, Deine Bilder sind spitze und wie früher die Fortsetzungsgeschichten in unseren Jugendmagazinen... man konnte kaum erwarten wenn eine neue Folge herauskam. Verständlich das einige Mitleser anfangen zu hibbeln. Von mir ein dickes DANKE bis hierher. Ich hoffe allerdings auch auf eine Fortsetzung und schaue jeden Abend rein, ob schon etwas neues von Dir gepostet worden ist. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
Hydrostössel nur bei Teillast?
jepp! war auch mein erster Gedanke. Kette rasselt, ein defekter Hydrostössel macht über das ganze Drehzahlband krach. @ TE mal bei warmem Motor mal bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl mit dem Gaspedal spielen. Wenn es sich dann anhört wie ein alter Dieselmotor (vereinfacht ausgedrückt) ist es mit Sicherheit ein Lagerschaden. Ich habe allerdings (bei einem Fahrzeug eines anderen Herstellers) ähnliches erlebt. Hier was es eine defekte Zylinderkopfdichtung und ein Lagerschaden in der Lichtmaschine. Zwischen Lübeck und Hamburg gibt es schon einige Forumsmitglieder. Einfach mal auf die Mitgliederkarte schauen. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
Federbeinaufnahme vorne entrosten / wie teuer wird das?
ich würde ausbauen und dann wie oben beschrieben verfahren. Allerdings würde ich das Federbein Sandstrahlen lassen. Den Halter für den ABS-Sensor darfste auch neu machen. Die Plastiknase wir mit 100%-iger Wahrscheinlichkeit abbrechen. Federbein anschließend gut konservieren und Teller und Rohroberteil unterhalb der Dämpfermutter reichlich mit Sprühwachs einsauen. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Fahrzeuggrill in Wagenfarbe, Streckmetallgtter in Mattschwarz wäre meine Wahl, wenn es denn genau die Wagenfarbe ist. @ Rotfrosch vielen Dank für's bearbeiten. So hat das sehende Auge einen Vergleich. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Haste jemanden mit Photoshop??? Kannst ja mal versuchsweise mit Photoshop den Grill in Wagenfarbe machen und dann einen Dreiervergleich hier einstellen zund bewerten lassen. Persönlich wäre wohl ein Grill in Wagenfarbe mein Faviorit. hundemumin
-
Fragen zum Einbau
Hallo Stevens, einige Tipps hast Du sicherlich schon erhalten, zB. den, den Turbolader vor zuölen damit er nicht trocken läuft. Die Ölzuleitung solltest Du reinigen. Nimm einenen dünnen Blumendraht und führe ihn durch die Leitung (etwas fummelig aber es geht. Dann ein gutes Paketband daran festbinden und das Paketband durch das Rohr ziehen. Dann solange hin- und her fiedeln, bis die Paketschnur nicht mehr dreckig ist. Etwas einfacher geht das Festziehen der Wasser-, bzw. Ölleitungen wenn Du einen gekröpften Ringschlüssel opferst und Dir diesen etwas verkürzt. Dene bitte daran, Sauberkeit bei der Montage der Dichtungen der Hohlschrauben ist das A+O. Sonst hast Du eine Undichtigkeit mit eingeabut. Die Montage des Turboladers und seiner Leitungen geht "etwas" einfacher, wenn der Abgaskrümmer lose ist, die Muttern des Turboladers zum Krümmer nur angesetzt sind und die untere Halterung erst zum Schluss eingebaut wird. Ja diese Arbeit macht nur bedingt Freude... Als Trost, wenn Du sie mehrfach machst, gewinnst Du eine gewisse Routine Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
Ölkontrolle leuchtet, Motor stirbt im Leerlauf ab, wenn er warm ist
grundsätzlich kann der TE mit seinem Saab ja machen was er möchte und wie er es möchte . Bestrafen muss er sich allerdings selbst, denn körperliche Züchtigungen Dritter sind gesellschaftlich nicht legitimiert und werden juristisch geahndet. Gleichwohl ist es ein kostspieliges Vergnügen bei 4000 rpm und Mangelschmierung auf die rote Lampe zu warten. Das kostet jeweils den (einen) Motor das Leben. Der TE hat hier um Rat gefragt und den Rat hat er bekommen. Ob ihm dieser Rat gefällt oder er ihn befolgt, sollte die Ratgebern in letzter Konsequenz egal sein. Das schöne aus solchen Threads ist, sie werden auch von Menschen gelesen, die diesen Thread nicht erstellt haben, aber die gegebenen Hinweise auch umsetzten; weil sie etwas gelernt haben. Für den TE hoffe ich, das es wirklich nur der Öldruckschalter ist. Wobei sich dann die Frage anschließt, wenn dieser Schalter durch den Dreck im Motorinneren so zugesetzt ist, dass die Funktion des Schalters beeinträchtigt ist, wie soll dann bitteschön der Dreck aus den Motor heraus ohne weiteren Schaden anrichten zu können? In einem Thread hier im Forum habe ich gelesen, dass eine Mitglied einen innerlich verdreckten Motor aufwendigst gereinigt hat, dieser dann jedoch im weiteren Verlauf trotzdem an der verunreinigungsbedingten Mangelschmierung verstorben ist, weil der Dreck doch wohl nicht mal eben so vollständig und rückstandsfrei entfernt werden kann. Grüße hundemumin PS.: jeder ist seines eigenen Glückes Schmied; aber nicht jeder Schmied hat auch immer Glück!!
-
3.0 TiD Leerlaufprobleme bei Betriebstemperatur
meine Vorstellung ist, das er in warmen Zustand keinen Kraftstoff für den Leerlauf bekommt. Das kann an der Stromzufuhr zum Leerlaufabschaltventil liegen aus auch am Ventil selbst, Eine Korrosion kommt genau so in Frage, wie eine mangelhafte Verbindung.Vielleicht ist auch der Zundanlassschalter unterhalb des Zündschlosses er Übeltäter. Da Du jedoch beschreibst, das dieser Fehler in warmem Zustand auftritt, denke ich eher an eien Fehler, der dort zu suchen ist wo es richtig warm wird... (Motor) Ich hoffe Du findest den Fehler, sonst bitte ich noch einmal weitere Ergebnisse zu posten. hundemumin
-
3.0 TiD Leerlaufprobleme bei Betriebstemperatur
P0216 = Kraftstoffeinspritzregelung, Fehlfunktion Stromkreis Kanst Du in warmem Zustand das Abschaltventil erregen? Und stellt sich eine Funktion ein? Wenn nicht, wird hier der Fehler zu finden sein. Der Fehler könnte vom Zundanlassschalter aus bis zum Leerlaufabschaltventil an der kompletten Elektrik liegen. Bitte Verkabelung und Schalter prüfen. hundemumin
-
heute besichtigt
jepp hier bin ich schon völlig abgestumpft! Meine Freunde vom Fähnchenplatz, mit halb, vieltel oder gar keinem Wissen geschlagen, halten nahezu jedes elektronische System im Fahrzeug welches nur ansatzweise in den Bereich der Momentenregelung geht für ein ESP. Auch wenn es ein nur ein Schleppmomentenregelung oder eine elektronische Traktionskontrolle ist. Den Vogel hat jedoch mal einer der Mediteranen abgeschossen, der einen '99 ASTRA G mit elektronisch gesteuerter VP44 Einspritzpumpe verkaufte und diesen mit ESP bewarb. Auf Nachfrage hin bekam ich zu hören, das ESP ja für elektro spritz pumpe für diesel steht. In der Art- und Weise wie er das sagte, war ich geneigt, ihm auch zu gleuben, dass es es auch nicht besser wusste. hundemumin
-
Saab 9-3, erste Erfahrungen
Herzlich willkommen bei den senielen Spinnern mit ihren Rentnerautos. Ich selbst hatte nie mehr Freiheit als in meinem 9-3 Cabrio. Und die Freunde und Kollegen, die bei mir mitgefahren sind, haben sich durchweg positiv zu dem Fahr(Mitfahr)-erlebnis geäußert und auch positiv zu Saab selbst. Wir haben ja das Glück, in einem Land leben zu dürfen, in dem ich selbst entscheiden darf, welches Auto ich fahren möchte oder eben welches nicht. Es soll ja auch Menschen geben, die müssen VWAUDIOPELFORDBMW fahren und dürfen eben keinen SAAB fahren. Gelle Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin PS.: ich bin sooo seniel, ich habe glatt zwei mal vergessen, das ich schon einen Saab besitze und mir jeweis noch einen gekauft.... PSS.: wieviel Saabs hatte ich doch gleich?? Ich glaube ich habe zuwenig ....
-
Ölkontrolle leuchtet, Motor stirbt im Leerlauf ab, wenn er warm ist
Der Dreck sitz nicht nur in der Wanne! Auch im Kopf und im Kettenkasten findest Du jede Menge "Ablagerungen". Deine Kur mit Motorspülung hat dieses Zeug wahrscheinlich gelöst. Du hast jetzt zwei Optionen! Die Erste: glaube daran, das Dein Motor defekt ist. Gehe davon aus, dass Du einen Tauschmotor benötigst und geh schon mal Dein Sparschwein wiegen!! Dann kaufst Du Dir erst mal 3 Liter Diesel und ein ganz billiges Motoröl. Das derzeitig im Motor befindliche Öl ablassen, Filter erneuern und die 3 Liter Diesel mit einem Liter Billigmotoröl mischen und statt des Motoröls einfüllen. Motor ca. 3 Min. im LEERLAUF laufen lassen und dann das Diesel-Motorölgemisch wieder ablassen, Filter wechseln, und die restlichen 4 Liter auffüllen. Dein Motor wird zunächst fürchterlich klappern.. beruhigt sich aber wieder sobald sich die Hydrstössel wieder mit Öl (statt mit Diesel) gefüllt haben. Ach ja... den Öldruckschalter würde ich auch ausbauen und reinigen (Pfeifenputzer aus dem Tabakwarenladen) bzw. testweise gegen einen neuen austauschen. Das Billigöl bleibt jedoch auch nur für eine etwas längere Probefahrt im Motor (ca. 200 -500 KM) Wanne dann noch einmal runter und saubermachen.!! Keine Angst... Du kannst hier nichts zerstören, was nicht schon kaputt wäre. Du hast jedoch die Chance das Dein Motor dann richtig sauber ist. Wenn tatsächlich "nur" Dreck die Ursache für Dein Problem sein sollte. Die Zweite Option ist die einer Motorrevision, Motor ausbauen, gründlich reinigen (ich meine wirklich gründlich) Lagerschalen erneuern (Kurbelwelle und Pleul) Ölpumpe auf Verschleiß prüfen. Ölfiterblock und Bypassventil reinigen und die Federspannung überprüfen. Von den Kosten her ist das jedoch schon fast grenzwertig. Motor und Getriebe müssen ausgebaut werden... Wenn alles frei ist, auch die "Verbundarbeiten" mit einplanen Steuerkette und Kupplung... Oder doch lieber nach einem Tauschmotor suchen??? Hier im Forum kann Dir sicher auch geholfen werden, wenn Du eine Suchanzeige aufgibst. Oder einfach nach einem Spenderfahrzeug suchen, welches noch einen guten Motor herinnen hat. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
heute besichtigt
3 Probleme... das Erste: ist es wirklich nur die ZKD? oder hat der Vorbesitzer mit völliger Ignoranz und nichtvorhandener Wahrnehmung von elementaren Wartungs- und Instandhaltungsbedürnfnissen dieses Motors, eben jenen bereits in den Himmel gejagt? das Zweite... das Auto ist in seiner Konfiguration "2-Türen- 2.0i, Buchhalter mit SSD und AHK" vorher schon nicht grade das "most wanted" Modell gewesen und deshalb auch nicht wirklich "wertig" am Markt gewesen! Ein AT Motor kostet in der Bucht ca. 350-400 EUR. Zuzügl. Montage sind wir in einem Bereich, in dem es diese Autos auch "heile" gibt. das Dritte... das oben beschriebene Geschäftsgebaren -> geht gar nicht!! Auch dann nicht, wenn der Händler chice Schleifchen mit 10 Eur-Scheinchen an dieses Auto binden würde. Bei solchen Leuten kauft man einfach nicht. Grüße aus dem Hamburger Umland
-
heute besichtigt
was will ich großartig erwarten?? Für den Händler ist das Handelsware, der sieht nur seine Marge und innerhalb dieser Marge ist er gesprächsbereit. Den Händler interssiert hier auch nur, das die Karre vom Hof und Geld in die Kasse kommt. Hier in Hamburg gibt es Stadtteile, da ist ein Fähnchenhändler neben dem nächsten vertreten. Wer da kauft, kauft Fahrzeuge ohne Geschichte, ohne Hintergrung und natürlich immer ohne Gewährleistung. Diese Fahrzeuge sind immer "im Auftrag", "an Bastler", "Unfallschaden", "Defekt", "Export" oder zur "Ersatzteilgewinnung". Der Käufer versichert dem Verkäufer, das er Gewerbetreibender ist usw.... Hier ein servicegepflegten Gebrauchtwagen zu erwarten, mit Tüv und ohne gravierende Mängel, ist nahezu genauso unwahrscheinlich wie darauf zu hoffen, das eine Gute Fee, einem 3 Wünsche erfüllt. Die Firmen wissen oft nicht einmal genau woher ihre Ware kommt. Die Fahrzeuge werde von Zwischenhändlern und Aufkäufern im Paket aus den Markenautohäusern gekauft und diese Pakete werden umgeschnürt und vereinzelt. Spätestens hier ist nur noch interessant ob der Motor läuft und das Fahrzeug fährt oder eben nicht. Diese Firmen heißen oft Autoexport oder ähnlich und die Inhaber: Moktar, Ibrahim, Juri oder Ndogu. Ein auch von mir persönlich erfahrenes Phänomen ist der schlagartige Verlust der deutschen Sprachkenntnisse, wenn es um Reklamationen, das Thema Garantie oder um telefonisch vorher getätigte Zusagen geht. Ich habe den hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0i-hamburg/178494346.html? lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=20537&negativeFeatures=EXPORT besichtigt: Auf meine Bitte hin wurde der Motor vom Seniorchef gestartet. Ich bemerkte die gänzliche Abwesenheit von Kühlwasser und bat einen Mitarbeiter mit der Gießkanne etwas Wasser aufzufüllen wärend der Motor noch lief. Nach ca. 2 Minuten Motorlauf kam der Juniorchef (ca. 25 Jahre alt) öffnete die Fahrertür und schaltete den Motor aus und zog den Zündschlüssel ab. Danach beendete er die Besichtigung durch schließen der Türen und der Motorhaube. Alles wortlos... als ich ihn dann etwas entgeistert fragte: was er sich dabei jetzt wohl denke?? bekam ich flappsig die Antwort: Auto ist für Bastler!!! Mein Einwand auch als Bastler möchte ich schon wissen, ob nur die Kopfdichtung defekt ist oder der Motor bereits einen Schaden erlitten hat. Denn, der Qualm hatte auch deutliche Ölbestandteile die da mitverbrannt wurden (non Turbo). Darauf seine Antwort: Is Kopfdichtung weiß jedes Kind!!. Ich habe diesen Platz wortlos verlassen, mein Interesse an einer Geschäftsbeziehung mit diesem Händler war schlagartig erloschen. Das Auto ansich, war gut beisammen und hatte eine AHK, ein SSD und einen ordentlichen Innenraum. Einzig die fehlende Klima hat mein Interesse etwas getrübt, sollte aber ohnehin für meinen Schwiegervater sein; der noch nie einen Wagen mit Klima besessen hat. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin