Zum Inhalt springen

glopf

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von glopf

  1. glopf hat auf code95's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Dem ist wohl so. Bei Navteq kann man normalereise aktuelle Hersteller-spezifische DVDs ordern, dort kann man aber nicht einmal Saab auswählen. Wahrscheinlich lohnt es sich für die nicht, das Kartenmaterial zu aktualisieren, wenn es nachher nur 100 Abnehmer gibt. Dabei wäre es in der Tat nötig, auf der DVD habe ich schon so manchen Fehler entdeckt...
  2. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann kommt das bei der nächsten Inspektion rein. Mach ich halt im SID statt der Durchschnittsverbrauchsanzeige die Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige rein.:p 0,5 l mehr für einen Rennwagen sind wahrscheinlich wirklich gut angelegt...
  3. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da muss ich mal die Werkstatt fragen, ob es nach 09/05 noch ein update gab, vielleicht hilft das weiter. Wenn irgendwem vor 10, oder auch nur 5 Jahren gesagt hätte, dass man für ein Auto ein Softwareupdate aufspielen muss, hätte man reichlich verständnislose Blicke geerntet. Ist schon schräg. Aber immerhin lassen sich auch so im nachhinein noch konstruktive Fehler ausbügeln...
  4. glopf hat auf Ingo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe mich anfangs gefragt, wieso der Getränkehalter so aufwendig konstruiert ist. Guckt man sich das genau an, kommt man darauf, dass das ja so sein muss, da man ja das Business-Center nicht mehr richtig bedienen könnte, wenn der einfach gerade ausfahren würde, und so wird einfach die Flasche ein Stück nach rechts gehängt, und alles bleibt im Blick- und Grifffeld. Ich hatte ja lange Vorbehalte, meinen geliebten 900 II nach acht Jahren gegen den 9-3er einzutauschen, weil ich dachte, da ist so viel Opel drin, das ist doch kein echter Saab mehr. Wenn man sich aber solche Details anguckt, merkt man, dass das gar nicht stimmt. Wo sich Ingenieuere solche Gedanken machen, auf deren Schönheit und Genialität man erst später kommt, hat man zweifellos einen Saab vor sich. Ähnlich die Einstiegs-Bodenbeleuchtung, die z.B. bei Volvo in den Außenspiegeln montiert ist, was ja eigentlich totaler Unsinn ist, weil ja so der Bereich vor der Tür beleuchtet wird, so dass der tatsächliche Einstiegsbereich im Schatten liegt. Nicht so bei Saab, dort ist die Lampe an der Unterseite der Türe und alles ist perfekt ausgeleuchtet. Legendär natürlich die Erklärung von Saab für den 900 II, dass der Trick des Zündschlosses in der Mittelkonsole darin liegt, dass man so ein fließende Bewegung beim Start hat: die rechte Hand führt den Anschnallgurt zum Gurtschloss, dann greift sie in unmittelbarer Nähe zum Zündschloss um dann auf kürzesten Wege zum Schalthebel zu wandern!!!:p Dieser elegante Bewegungsablauf funktioniert selbstredend auch noch beim 9-3. Und durch dieses konstruktive Wunder hat man die vermeintlichen Rennsportschnellstarter bei denen das Zündschloss links ist (z.b. Porsche), damit man gleichzeitig starten und schalten kann, schon lange abgehängt :) . Ganz zu schweigen von dem neumodischen Startknopf, was ist das umständlich! Ob jetzt die Kunst von Saab darin liegt, für eine verquere Idee nachträglich tolle Gründe zu erfinden (ursprünglich war das Zündschloss in der Mitte wohl zur Sicherheit da, damit das Knie vorm dicken Schlüsselbund geschützt wird) oder ob die wirklich so genial sind... So ein Saab macht einfach Spaß, weil man auch noch nach Jahren noch Dinge entdecken oder verstehen kann. Und manche Saab-Ideen kommen auch erst nach Jahren zum tragen: Das Black-Panel (jetzt Night-Panel, obwohl der Black-Panel-Knopf im 900 II, der da ja besonders dick war bei den Mitfahrern größere Neugierde hervorgerufen hat, was für ein Name!) war im 900 II ja relativ witzlos, da dort ja nicht übermäßig viel geleuchtet hat, ist jetzt angesichts des Monitors und des obenliegenden Displays nachts wirklich sehr angenehm und nun kommt mit den beleuchteten Lenkradtasten tatsächlich Flugzeug-Feeling auf.:p Ach, ich bin ja so glücklich mit meinem neuen Auto, ich war ja erst sehr traurig als ich meinen alten abgegeben habe, aber man merkt recht schnell, dass bei Saab nicht nur einfach ein anderes Markenzeichen angeschraubt wird wie im VW-Konzern, sondern dass in Trollhätten anscheinend wirklich noch ein paar durchgeknallte Ingenieure sitzen, die Spaß an ihrer Arbeit haben. Saab bleibt halt einzigartig. Gut, dass ich keinen Audi habe! Bevor ich es vergesse: Einen großen Spielwert hat auch die Lead-me-to-the-car-Funktion. Während man beim 900 II Passanten dadurch erschrecken konnte, dass man aus der Ferne mit der Kofferraum-Entriegelungs-Fernbedienung das Auto hupen lässt (was auf Dauer etwas nervig ist) kann man sich jetzt abends hinter einem Busch verstecken und das Auto einfach leuchten lassen und die vorrübergehenden Leute fragen sich, ob das ein geheimer Bewegungssensor ist. Ein erheblich feinsinnigerer Spaß, bei dem man auch keine Angst haben muss, dass Rentner einen Herzinfarkt bekommen.:o
  5. glopf hat auf Ingo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Navi hat auch TMC. Bei der Eingabe muss man nacheinander Land, Stadt, Straße usw. auswählen. Man kann bei einer neuen Eingabe auswählen, was man im Vergleich zu der letzten Eingabe ändern möchte. Bleibt man in der gleichen Stadt wählt man einfach eine neue Straße aus. Wirklich langsam ist nur die Auswahl der Stadt, das nervt in der Tat etwas. Straßen auswählen geht recht fix. Außerdem hat man ein dickes Adressbuch, in dem man zu allen Telefonkontakten auch eine Navigationsadresse speichern kann, man kann bestimmte Fahrtziele und Routen mit Kurzwahlen speichern und also Super-Gimmick kann man Routenziele so abspeichern, dass man sie souverän mit der Sprachsteuerung anwählt, also ganz locker dem Auto "navigation new route -nach hause-" (Der Saab-Händler hat vergessen meine Sprachsteuerung auf deutsch einzustellen, jetzt spricht das Auto erstmal nur Englisch, wird bei der nächsten Inspektion oder beim Hirsch-Chip-Tuning geändert) zurufen und schon gehts los. Alles in allem ist das Navi von der Bedienung her bis auf die Städteauswahl ok. Das einzige was wirklich zu kritisieren ist, ist das Kartenmaterial Stand 2004, da muss mal bald eine neue DVD her. Ansonsten ist mein Lieblingsextra noch immer die elektrisch anklappbaren Spiegel, die exakt bei Tempo dreißig ausklappen, wenn man das bei Abfahrt nicht getan hat. Immer wieder lustig!
  6. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der 150 Diesel ist ja eigentlich ganz flott, aber etwas mehr Drehmoment kann ja nie schaden... Verbraucht das Auto mit dem Hirsch-Chip-Tuning tatsächlich einen Liter mehr??? Da wäre ich ja dann doch zu geizig, brauche so schon 7 Liter (mit Klimaanlage), was ja gerade so im Rahmen ist. Muss das eigentlich im Fahrzeugschein eingetragen werden und ändert sich mit der Mehrleistung was an der Versicherungseinstufung? Ich gehe trotzdem davon aus, dass sich die Mehrleistung ordentlich bemerkbar macht?
  7. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit dem Navigationssystem: wenn ich während einer aktiven Routenführung das Auto zwischendurch ausmache (z.B. zum tanken) und dann die Zündung wieder einschalte, bleibt das Navigationssystem hängen, nichts bewegt sich mehr, auch die aktuelle Position bleibt wie festgenagelt. Gleichzeitig gibt das Autotelefon nur noch die Meldung "bitte warten" und schaltet sich nicht ein. Wenn das Auto dann ein paar Minuten abgeschlossen stehen bleibt, funktioniert alles wieder normal, nachdem die Position mit GPS neu bestimmt wurde. Ist das immer so oder liegt da ein Softwarefehler vor? Wo wir gerade beim Thema Navi sind... Gibt es schon neues Kartenmaterial? Die DVD Stand 2004 scheint doch noch etwas unausgegoren, so weiß das Kartenmaterial nicht, wo in Düsseldorf links abbiegen verboten ist und in Holland hat es meine Position plötzlich 500 m neben der Autobahn ausgemacht... Kann man notfalls bei Navteq eine neue DVD für einen anderen Hersteller bestellen. So ein Navigationssystem nutzt ja nichts, wenn man immer misstrauisch ist, ob das alles so stimmt, wo man hingeschickt wird...
  8. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    :p Der Wagen sieht ja von außen exakt wie meiner aus. Gleiche Farbe, gleiche Felgen... Ich hatte beim meinem alten 900 II zwei mal das Erlebnis, das gleiche rote Coupe im Straßenverkehr zu sehen, spaßigerweise gucken dann immer beide Fahrer ganz böse, weil sie merken, dass der eigene Wagen doch nicht einzigartig ist. Die Sportcombi-Fahrer sind da etwas anders. Direkt am zweiten Tag habe ich den gleichen blauen Sportcombi auf der Autobahn getroffen, der Fahrer hat dann vor Freude wild gehupt und gewunken. Ein sehr freundlicher Mensch. Danach habe ich dann nur noch einen Sportcombi in freier Wildbahn gesehen. Hat halt immer noch einen erfreulich niedrigen Verbreitungsgrad und garantiert so höchste Individualität. Nichts gegen das zugegebenermaßen wunderschöne Cabrio, aber der Combi ist halt sehr viel seltener... Das Lederarmaturenbrett ist auf jeden Fall sehr bestechend, mal schauen ob das nicht bei der ersten Inspektion reinkommt...
  9. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat jemand das Hirsch-Performance Lederarmaturenbrett in seinem Saab montiert? http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Interior/F880008000 Mich würde interessieren, ob dieses über die gesamte Oberfläche geht oder nur um die Instrumente. Für letzteres würden sich die 600 € wohl nicht ganz lohnen. Und was kostet der Einbau? Die Materialanmutung des Armaturenbretts ist im serienmäßigen Zustand ja zumindest diskussionsbedürftig...
  10. Moin auch, nur das AVR spricht englisch, sämtliche Anzeigen sind auf deutsch. Das AVR ist aber sehr geduldig und hat mir schon viele englische Kommandos beigebracht. :p Ist wohl wirklich ein Fall für die Werkstatt... Der Spielwert ist aber auch so schon sehr hoch. Mit etwas Übung ist das eine feine Sache, lenkt wirklich weniger ab als die ganze Zeit an dem Bordcomputer rumzudrücken. Ohne Business-Paket wäre der Wagen nur die Hälfte wert.
  11. Ich würde ja gerne mit dem System auf Englisch sprechen, bis ich was besseres weiß, aber dazu fehlen mir die Befehle, die in der Bedienungsanleitung natürlich nur auf deutsch sind...
  12. Hallo zusammen, ich habe soeben einen Saab 9-3 Sportcombi mit vielen lustigen Extras erworben. Alles funktioniert bestens, nur das AVR spricht ausschließlich englisch mit mir und möchte auch nur englische Ansagen haben. Weder in der Bedienungsanleitung noch in den Menüs konnte ich rausfinden, wie man das AVR auf deutsch einstellt. Hat jemand eine Idee wie das funktionieren könnte?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.