Zum Inhalt springen

G-Aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. G-Aero hat auf Fichtenelch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi gendzora, hab damals die Heckklappe einfach nur zugeworfen (eigentlich ohne Kraftaufwand) - hab dann offensichtlich aber noch probiert sie mit Kraft zu schliessen, ohne zu bemerken, dass der Riegel schon nach hinten gedrückt war. Egal... selbst schuld :-) Wollte nur eine Aktualisierung schreiben: die oben beschriebene "Pfuschlösung" war nur von bedingtem Erfolg. Anscheinend habe ich einen Kontakt hergestellt, der einem Relais in der Box im Mototrraum nicht gefallen hat. Warum das Relais "geklappert" hat und der Batterie den Saft entzogen hat, kann ich nur vermuten - also lieber (wie oben angedeutet) das ganze Schloss wechseln.
  2. G-Aero hat auf Fichtenelch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heckklappenlicht defekt Hallo, die Frage ist zwar schon ein halbes Jahr alt, ich schreib mal trotzdem meine Erfahrung als Antwort. Habe einen 9-5er Aero Kombi Bj. 2001; Der Verriegelungshebel des Heckklappenschloss hat sich eines Tages offensichtlich nicht mehr ganz geöffnet, da beim Zuwerfen der Heckklappe der Verriegelungshebel etwas zu weit geschlossen war und sich durch die "Wucht"des Zuwerfens dann ganz geschlossen und verklemmt hat. Hab das ganz Schloss dann ausgebaut und den Veriegelungshebel nur mit grober Gewalt wieder lösen können. Ursache war meines Erachtens die Plastikummantelung des Riegels - diese war etwas abgenutzt und wahrscheinlich eingerissen - deswegen hat sich der Krempl nicht mehr ganz geöffnet. Da in dem (vernieteten) Heckschloss-Corpus auch die Schalter für Kofferraum und Heckklappenleuchten (die kleinen weißen) sowie für die elektr. Verriegelung nach dem Losfahren sind, sollte man das Teil eigentlich tauschen. Wenn man das nicht will, kann man so pfuschen wie ich: die Plastikummantelung in mühevoller Kleinarbeit mit einem Teppichschneider restlos entfernen. Dann hat der Riegel wieder freies Spiel. Leider hat er dann auch Kontaktprobleme. Mit einem aus weichem Aluminiumband gebogenen Zwischenstück zwischen Riegel und unterem Corpus hat sich der Riegel wieder auf einen Kontakt mit dem oben liegeneden Schalter eingelassen und wird in seiner Bewegung auch nicht behindert. Ist zwar grober Pfusch, funktioniert aber bisher einwandfrei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.