Zum Inhalt springen

cabrio.hh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cabrio.hh

  1. Ich habe mir alles noch einmal angeschaut -leider bleibt es dabei: es passiert rein nichts. Das Relais schaltet, aber kein Gebläse oder gar die Heizung geben einen Laut von sich. Ich habe etwas zu viel Respekt davor, die Stoßstange auszubauen. Bin ich mit dieser Problematik beim SAAB-Händler oder bei irgendeinem Bosch-Dienst besser aufgehoben? Hat jemand in Hamburg oder Umgebung eine gute Adresse? Danke!
  2. Trotz der Hinweise bin ich leider nicht weiter: die Standheizung rührt sich überhaut nicht, außer dass Strom an der Sicherung / dem Relais anliegt. Was kann es noch sein?
  3. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung - werde ich bei nächster Gelegenheit testen und mich wieder melden. Stimmt es, dass die Klimaautomatik nicht auf "Auto" stehen darf? Und was bedeutet, das Blinken der grünen Lampe?
  4. Hallo, ich habe einen erneuten Anlauf unternommen, meine Standheizung zu aktivieren (verbaut ist eine Eberspächer mit Webesto-Thermo-Call). Es gibt eine Ansteuerung über das SID, d.h. mit den Funktionen "Heater off / Heater man / Heater A XX:XX h etc.) nebst einem grünen Schalter unter dem Nebelschlusslichtknopf. Leider bin ich nicht fähig, alles so einzustellen, dass die Standheizung arbeitet; wenn im SID alles richtig zu sein scheint, blinkt die grüne Schalter und nichts passiert. Über das Telefonmodul geht es überigens auch nicht. Gibt es eine Anleitung oder kann mir jemand aus ddem Forum einen Tip geben? Danke & viele Grüße
  5. Ist es weitere Überlegungen Wert, ein protables Navi (z.B. Navigon 1410 da kleines Display) zu zerlegen und das mittlere Lüftungsgitter so ausschneiden / auszusägen, dass der Bldschirm rein passt? Strom und TMC könnten dann versteckt von hinten angeschlossen werden und der Powerknopf unter den TCS/ESPKnopf.... Oder gibt es elegantere Lösungen, wenn man keine Kabel im Sichtfeld haben möchte? Auf der Telefonkonsole habe ich das Navi jetzt - ist aber schon arg tief! Danke für Eure Antworten und einen schönen Tag...
  6. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank. Das werde ich mal überprüfen lassen. Aber selbst ein Drittel rot fände ich störend, da ich es von dem guten alten 900 turbo 16s anders kenne. Bei zurückhaltender Fahrweise blieb der immer in grün. Das schaffe ich mit dem 9-5 nicht. Daher ja die Idee des Neujustierens, wenn durch Hirsch der Grundladedruck (oder änliches) erhöht wurde. Gruß
  7. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry, mit Normalbetrieb meinte ich quasi den Unterdruckbereich. Sobald der Turbo spürbar wird, steht die Nabel konsequent Ende rot.
  8. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seit längerem finde ich es störend, dass Hirsch die Ladedruckanzeige nicht anpasst; soll heißen, dass "gehirschte" Saabs im Normalbetrieb regelmäßig an der Grenze zu rot sind. Es würde souveränder wirken, wenn der rote Bereich grundsätzlich tabu wäre... Gibt es eine Möglichkeit, die Null-Position der Anzeige weiter nach links zu bekommen?
  9. Der erste SAAB (9000 CD turbo 16v) hat 400.000km, der zweite 900 turbo 16s hat 300.000km durchgehalten (aktuell 150 bzw. 200 tkm) und es hat immer Spaß gemacht. SAAB wird aus verschiedenen Gründen gefahren - aber dennoch nicht aus Vernunft. Egal wo der Wagen gebaut wurde oder welche Unzulänglichkeiten die Modelle haben, fahren viele SAAB nur deshalb, weil er anders ist. Wenn er billig und perfekt wäre, hieße er VW Passat. Das Nörgeln finde ich als regelmäßiger Leser dieser Seite manchmal ziemlich anstrengend, weil es gerade jetzt darum gehen sollte, sich so zu organisieren, dass die Freude bei vielen möglichst lange anhält.
  10. Baujahr 2000, Hirsch-Performance Federn quasi ab Werk.
  11. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und welche Auswirkungen hat das (ständige) Verändern der Drosseklappenstellung? Führt diese Stellung zu einem höheren Motorenverschleiß / Bezeninverbrauch?
  12. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für die schnellen Antworten; unabhängig vom Schaltzeitpunkt liegen Welten bei der Kraftentfaltung, selbst der Sound ist anders. Im S-Modus ist regelmäßig bei etwas schnellerem Anfahren die Tractionskontrolle mit von der Partie. Es passiert m.E. deutlcih mehr als ein späterer Schaltzeitpunkt?!
  13. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zwar ist mir Grundsätzliches zum S-Modus bei der Automatik bekannt, aber vieleicht könnt Ihr die fehlenden Infos beisteuern: 1) Liegt der Bezinverbrauch bei gleicher Fahrweise höher? 2) Unterliegt der Motor einer höheren Belastung 3) Mit welcher Leistung ist man im Normal-Modus unterwegs (Hirsch Step 1 250 PS)? 4) Kann durch eine Prgrammierung der Sport-Modus dauerhaft aktiviert werden? Würde mich über antworten freuen!
  14. cabrio.hh hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    AERO MY 2000 Hirsch STEP 1 mit Automatik (250PS) ist mit 250Vmax eingetragen und wird vorher auch nicht abgeregelt. Viel spannender ist doch die Beschleunigung, da Hirsch sich da, wie bei mir, ausschweigt. Weiss jemand genaueres?
  15. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Super vielen Dank. Dann gehe ich wohl davon aus, dass der Eintrag mit 250 PS falsch ist. Der Wagen wurde mit 305 PS angeobten und im Schein steht etwas anderes. Vieles spricht dann für tatsächliche 280 PS. Wie bekam man damals einen Wagen mit VMax 260 km/h zugelassen, wenn der Tacho nur bis 250 geht?
  16. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider bin ich noch nicht weiter: es gibt irgendwie keine Daten zu dem AERO Bj. 2000 und 250 PS! Im Brief ist er mit EURO 4 und 250 km/h (Automatik) eingetragen. Wie viele Drehmoment hat der Motor? Hat einer von Euch das gleiche Modell?
  17. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das habe ich auch gedacht! Aber von 230 auf 250 PS Bj 2000 sehe ich nichts bei Hirsch - ich bin etwa doch der Einzige mit dieser Motorisierung?
  18. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, unter "14" ist tatsächlich Euro 4 eingetragen. Das mit der Automatik stimmt mich ja ganz positv, wenn die bis zu 400 NM verträgt. Wie viel Mehr-Drehmoment bringt den das Hirsch-Tuning in meinem Fall?
  19. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke. Eingetragen ist der Wagen aber auch mit EURO 4 !?! Ist z.B. am Automatikgetriebe etwas verändert worden, oder muss jederzeit wegen der Leistung/Drehmoment mit dem Schlimmsten gerechnet werden? Gibt es noch jemand, der so ein (seltenes) Exemplar fährt?
  20. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was gehört denn alles zum Hirsch-Paket? Eingetragen sind Leistungssteigerung, Tieferlegung und Abgasanlage. Was ist am späteren 250 PS-Motor anders?
  21. cabrio.hh hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, seit wenigen Tagen besitzen wir einen 9-5 AERO Baujahr 2000. Der Wagen hat ein "Hirsch-Paket". Neben Fahrwerk ist insbesondere der Motor "überarbeitet". In meiner Unwissenheit bin ich zunächst davon ausgegangen, dass die 250PS Serie sein. Dann habe ich gesehen, dass der Wagen zunächst 230PS hatte und durch Hirsch 250PS. Was ist anderes zu dem späteren Serien AERO mit ebenfalls 250PS? War es ein Fehler oder ist es eher eine Wertsteigerung mit dem Hirsch-Performance-Paket? Euch noch einen schönen Abend!
  22. Auch wenn atu ein Reizwort ist - wie teuer ist der Einbau? Ist es richtig, dass VOR dem Einbau die Abgasuntersuchung gemacht werden muss?
  23. Habe das gleiche Problem, Bj 87. Bislang wurde mir gesagt, dass häufig die Abflüsse zwischen Verdeck und Karosserie dicht sind, da die schwarze Abschlussleiste dicht verklebt wird. Das Wasser soll dann in den Verdecktaschen hochsteigen bis es in den Kofferraum läuft.
  24. Danke. Ist ein Exportwagen, so dass bislang nur 205/55/15 eingetragen sind. Das läßt sich aber sicher machen.
  25. Um den SAAB in den nächsten Monaten doch ein bisschen schonen zu können, würde es mich interessieren, ob meine Winterreifen mit dem alten Lochkreis auf ein 89er BMW E30 passen (185-65-15). Hat jemand Erfahrung? Würde mir sehr helfen. Danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.