Zum Inhalt springen

Beppo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Lustkauf ist ziemlich treffend. Außerdem spielt der Wunsch, endlich wieder einen Saab zu haben, auch eine große Rolle sowie eine Art Trotzhaltung, weil Saab keine Auto´s mehr baut. Das einzige Auto im Fuhrpark wäre es nicht, da gibt´s noch einige IFA-Fahrzeuge (die aber nur Saison 04-10 haben) und einen Proton als Winterauto (11-04). Alltagstauglich und zuverlässig sollte der Saab aber schon sein. Aber was rede ich, es ist schließlich ein Saab.
  2. Weil er billig zu haben wäre (1150 €) und relativ nah von hier steht. Eigentlich brauche ich momentan kein neues altes Auto, ich bin ausreichend mobil. Auf den o.g. Saab bin ich eher zufällig gestossen und nun geht er mir nicht mehr aus dem Kopf... Zusätzlich besitzt er übrigens Tempomat und Standheizung.
  3. Hallo, ich hänge meine Frage gleich mal an dieses Thema an und hoffe, damit keinen Fehler zu machen. Ich habe bis vor rund 10 Jahren schonmal Saab fahren dürfen und hatte mir damit einen Wunschtraum erfüllt. Zuerst war es ein Saab 9-3 Limousine und anschließend ein Saab 9-5 Kombi. Leider musste ich aus persönlichen Gründen dann von der Marke Abschied nehmen... Momentan habe ich mich einfach mal wieder umgesehen und folgendes Fahrzeug gefunden: 9-3 2.0i t SE Limousine EZ 07/1998 230.000 km E10-geeignet, Euro3, grüne Umweltplakette (stimmt das?) 113 kW (154 PS) Automatik HU/AU 10/2013 Was mir ein wenig Bedenken bereitet, ist die doch recht hohe Laufleistung, die laut Vorbesitzer größtenteils auf der Autobahn gefahren wurden. Sind diese Bedenken berechtigt, auch in Bezug auf das Automatikgetriebe etc.? Würde mich sehr über Hinweise freuen und sage im Voraus schonmal danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.