Alle Beiträge von jogg
-
Soll ich Saab ????
Ich habe selber zwei Kinder (inzwischen 11 und 12) und hatte lange Zeit einen 900 bzw. einen 9-3 mit Fließheck. Das hat absolut ausgereicht, zumal ich für Urlaubsfahrten auch eine große Dachbox habe. Zwischenzeitlich hatte ich dann einen 9-5 Kombi, aber der war mir schon fast zu groß. Mit dem 9-3 Kombi, den ich jetzt habe, ist für mich und die Familie das Idealmaß gefunden. Klar gibt es größere Familienkutschen, aber ich bin persönlich ein Gegner dieses Pauschal-Reflexes, das ein Kind gleich einen Van oder einen Volvo zur Folge haben muss. Vater zu sein muss nicht automatisch bedeuten, dass man keinen Spaß mehr am Auto haben soll. Was die Motoren angeht, so musst du die grundsätzlcihe Entscheidung Diesel oder Benziner vermutlich selber treffen. Bei den Dieseln kenne ich mich nicht so aus, allerdings solltest du die Finger vom 3.0 TID lassen, den es ein paar Jahre im 9-5 gab (und dann aus gutem Grund nicht mehr). Die Diesel beim 9-3 sind alle akzeptabel. Die Beniner sind alle gute Motoren, wobei der "Standard" der 1.8t ist. Der hat etwa 150 PS und lässt sich bei Bedarf mit einem (schweizer) Hirsch-Tuning auf 195 PS erweitern. Das ist unbeenklich und du behälst die volle Wersgarantie. Die größeren Motoren machen sicher mehr Spaß, aber ob man sie braucht, muss man selber entscheiden. Grundsätzlich sind sowohl 9-5 und seit etwa zwei Jahren auch der 9-3 gute, witgehend ausgereifte Autos, und ich denke bei allen negativen Forumseinträgen dürften die meisten Saabfahrer recht zufrieden sein. Grundsätzlich sind Saabs nicht unbedingt billig, aber die Gebrauchtwagenpreise sind sehr moderat, sodass man sich auch guten Gewissens damit auseinandersetzen kann.
-
Schleifgeräusch links vorne nach Anfahren
Meines Wissens nicht (aber mein Wissen reicht da zugegebner Maßen nicht sehr weit). Bei mir ist der Selbstest jedenfalls meistens deutlich zu vernehmen bzw. auch zu spüren. Manchmal ist es eher ein Schnarren, manchmal eher ein metallische Klicken von allenfalls einer Sekunde Länge. Es tritt auch schon auf, denn der Wagen etwas kürzer steht, z. B, eine halbe Stunde. Hast Du das schon mal ausprobiert? Im Übrigen scheint diesen Selbsstest nicht jedem aufzufallen. Womöglich er sich bei jedem Wagen ein bisschen anders.
-
Schleifgeräusch links vorne nach Anfahren
Keine Sorge, das ist ziemlich sicher der ABS-Selbsttest. Ich war anfangs genau deswegen bei der Werkstatt, und da man es mir erklärt. Wenn der Wagen eine Weile steht, wird das ABS direkt nach dem Anfahren kurz gecheckt. Das ist manchmal eher ein metallisches Klicken und manchmal eher ein Schleifen, das, wenn man es nicht weiß, ziemlich bedenklich klingt.
-
Verbrauch cabrio 1,8 t 150 PS automatik zu hoch ?
Mein 1.8t Hirsch macht sich ganz prächtig, aber einen Verbrauchsunterschied kann ich nicht feststellen ( nur mal der Vollständigkeit halber angemerkt). Ist der vielleicht bei Automatik-Fahrzeugen ausgeprägter?
-
Neuvorstellung
Um Deine Frage mit der DVD zu beantworten: Wenn ich sie richtig verstehe, musst Du einfach die Bodenklappe hochklappen, dann kommst du mühelos ran. Und im übrigen: Welcome to the club!
-
Kleine Schönheitsfehler .... Update
Ist jedenfalls zumindest ein lösbares Problem.
-
Kleine Schönheitsfehler .... Update
2. Zierleisten in den hinteren Türen an der Scheibe innen fallen ab... (kennt wer das Problem hier ?) Meinst du die inneren schwarzen Plastikprofile, die den Bereich abdecken, in den die Scheibe beim Zumachen hineinläuft? Meine hingen einmal so durch, dass man durchgucken konnte. Die Werksatatt hat diese Stellen mit ein paar Tropfen Powerkleber am Türrahmen befestigt, seither ist alles bestens. Oder meinst du was anderes?
-
Knacken beim Anfahren nach langem Stand
Ist auch nach wie vor noch mein Verdacht. It’s a feature, not a bug.
-
Knacken beim Anfahren nach langem Stand
Nur mal sicherheitshalber nachgefragt: Kann es sein, dass Du den Selbsttest des ABS meinst? Der 9-3 testet das immer ganz kurz nach dem ersten Anfahren, und wenn man es nicht weiß, klingt es wie ein Problem. Es wäre nicht wirklich ein Knacken, sondern eher ein kurzes Reiben bzw. Ruckeln, das man auch ganz leicht im Bremspedal spürt – wie eben, wenn sich das ABS auch sonst einschaltet.
-
3 wiederkehrende Ärgernisse
Das Quietschen des Kupplungspedals habe ich auch. wurde schon mehrfach erfolglos geölt. Gibt’s womöglich jemanden, der es dauerhaft wegbekommen hat?
-
Rücksitzlehne Kombi MJ 2006
Immerhin gibt es aber diesen farbigen Warnriegel, der raussteht, wenn die Bank nicht richtig eingerastet ist; ich glaube sie ist rot. Das ist zwar nicht dasselbe wie eine elektronische Warnung, aber immerhin hat man eine Chance, es zu sehen.
-
Zuschlagen oder lieber nicht?
Und wenn … da kann man definitiv was gegen machen. Mein SC hat jetzt 20.000 runter. Zwischenzeitlich hat einiges geknarzt und geknistert, aber ich habe gegenwärtig alles so weit im Griff – sogar das Schiebedach.
-
Klappern im Heckbereich
Bei mir war einmal einfach nur die Durchreich-Klappe nicht richtig eingerastet. Das hat mich fast Verzweiflung getrieben und war leicht zu beheben. Außerdem habe ich anscheinend eine Geräuschquelle in der Innenverkleidung der Heckklappe (Kombi), aber das ist nach zahllosen Abdämmversuchen und Werksattbesuchen zuletzt deutlich besser geworden (toitoitoi). Diese Verblendungen kann man relativ leicht entfernen, indem man das mittlere Stirnstück rausrupft (sie sind mit Klammern festgesteckt). Die beiden Seitenstücke kann man danach einfach rausziehen. Ich habe das jedenfalls so gemacht und bin eine Weile herumgefahren, deshalb bin ich sicher, dass es daher kam.
-
Erfahrungsbericht Navi ab MY2007
Ich habe es so gemacht: Das 07er Update bei Saab gekauft und das 06er für ca. 125 Euro bei Ebay versteigert. Unterm Strich war es also deutlich billiger
-
Erfahrungen 12 Monate Saab 9-3
Die ersten Verdächtigen sind da traditionell die Lüftungsdüsen. Hast du die schon mal checken lssen?
-
Verzweiflung mit Klimaautomatik - wie gehts Euch???
Das klingt allerdings nicht normal. Vielleicht solltest Du mal bei einer anderen Werstatt vorfahren und dort nachfragen.
-
Verzweiflung mit Klimaautomatik - wie gehts Euch???
Ups – sehe gerade, dass der hanswernersen genau das schon alles beschrieben hat – tschuldigung … Dann lege ich halt noch ’ne Sonder-Info drauf: In diesem Menü kannst Du auch andere Dinge einstellen, z.B. das automatische Zuschalten von Sitzheizung und Heckscheibenheizung. Beides sehr schöne features.
-
Verzweiflung mit Klimaautomatik - wie gehts Euch???
Du kannst diese Dinge über den Customize-Knopf im SID-Menü einstellen – hast Du da schon mal geguckt? Dort kannst Du z.B. eine automatisch aktivierte Automatik ausstellen, die meines Erachtens gneau jenen beschriebenen Memory-Effekt steuert. In jedem Fall kannst du dort aber die Lüftungsintensität regeln. Es gibt drei Stufen, die standardmäßig auf "mittel" stehen. Ich habe mir die niedrigste eingestellt, weil mir das Gepuste der Lüftungsdüsen ebenfalls sehr auf die Nerven ging. Seither ist alles bestens. Viel Erfolg!
-
Kaufentscheidung: Einbau-Navi vs. portabel?
Hallo lesseju, mir geht es ähnlich wie Dir – ich mag die fest eingabuten Systeme einfach grundsätzlich sehr gerne, sie machen mir einfach Spaß und deshalb habe auch eins. Günstiger sind natürlich die portablen. Aber, na gut, wenn es vorrangig darum ginge, würde ich auch nicht unbedingt SAAB fahren … Ein paar Vorteile haben die fest installierten Geräte schon, die aber die hohe Preisdifferenz nicht wirklich rechtfertigen. Ich selber habe noch das "alte" vom Modelljahr 06, das sehr langsam ist und definitiv schon länger veraltet. Trotzdem funktioniert es gut und wenn ich so ein Teil in meinem 9-3 I gehabt hätte, wäre ich vermutlich stinkeglücklich gewesen. 3D-Navigation brauche ich nicht wirklich und deswegen werde ich mich auch nicht ärgern, wenn es in ein paar Jahren vielleicht ein paar neue Verrücktheiten zu bestellen gibt. Die Grundfunktion wird sich ja nicht ändern. Das Navi vom Modelljahr 07 soll übrigens deutlich schneller, besser und moderner sein. Was tatsächlich sehr schön ist, ist natürlich, dass man nicht so einen Klotz vorne rumstehen hat und auch alles schön über Lautsprecher funktioniert. Mir persönlich ist das nicht egal, aber es ist zugegebenermaßen eher Marotte als mit dem spitzen Bleistift kalkuliert. Ich finde auch gut, dass Telefon, Sprachsteuerung etc. mit dem Navi abgestimmt sind. das wäre bei einem externen Zusatzgerät natürlich nicht der Fall. Ich hätte mich jedenfalls im Nachhinein sicher geärgert, wenn ich es nicht mitbestellt hätte. Das sind jetzt nur ein paar lose Gedanken dazu, aber die wolltest Du ja hören, oder? Jedenfalls ist der 9-3 SC ein wunderschöes Auto – und mit integriertem Navi sogar noch eine Spur schöner.
-
Woran liegt das?
Es könnte auch sein, dass gelegentlich sehr starke äußere Strahlungseinflüsse die Elektronik durcheinanderbringen. Zumindest war das mal bei einem anderen Wagen von mir so. Da ging gelegentlich alles aus, wenn ich an einer bestimmten Stelle vorbei fuhr. Das lag aber anscheinend an solch einer Sendeinheit (für Verkehrszählung oder so, weiß nciht genau). Ich will jetzt das Saab-Navi nicht schön reden, denn die geschilderten Probleme sind mit schätzungsweise schon auf dda Gerät selber zurückzuführen.
-
Woran liegt das?
Ich habe mir heute mal die Software aktualisieren lassen. Laut meinem Händler sollen damit einige dieser Probleme behoben werden – insbesondere das unmotivierte Abschalten. Wäre vielleicht auch für euch eine Maßnahme, oder? Diese unerklärlichen Geschwindigkeitsdifferenzen, von denen Black Aero schreibt, habe ich auch beobachtet. Falls sich da bei mir nach dem Update was ändert, poste ich es hier.
-
Kaufempfehlung
Ich habe die gar nicht eingebaut, sondern weiter veräußert; dadurch war es nicht ganz so teuer.
-
Kaufempfehlung
Übliche Kandidaten sind die Lüftungsdüsen. Die hat meine Werkstatt herausgenommen und mit einem speziellen Mittelchen geschmiert und wieder eingesetzt (TN-Spray oder so – jedenfalls nicht auf Fett- bzw. Silikonbasis). Sehr empfehlenswert ist das Hirsch-Lederarmaturenbrett, das den positiven Nebeneffekt hat, dass es ziemlich gut aussieht. Das Leder scheint Einiges abzudämpfen. Allerdings kostet es eine ganze Menge. Mit dem SID habe ich keine Erfahrungen – schätzungsweise ist da auch dieses TN-Zeug (oder wie auch immer) angesagt. Was ich selber gemacht habe, ist dass ich an Stellen, wo die plastikteie überlappen, mit dünnem Doppelseitigem Klebeband ein leicht filziges Papier dazwischengeklebt habe. Das hat vielerorts wahre Wunder gewirkt. Ich habe jetzt noch ein paar kleinere Baustellen, die aber so klein sind, dass selbst ich Mimose sie ertrage. Das Einzige, was ich noch gar nicht in den Griff bekommen habe, ist das Knacken der Plastikschiene, die den Dachausshnitt umrahmt. Das tritt aber nur bei starkem Sonnenschein auf, und verschwindet auch schnell. Apropos Knarzen: Ich hatte davor übrigens zwischenzeitlich nach meiner 3.0 TiD-Wandlung mal frustbedingt eine fabrikneue C-Klasse (ja, Asche über mein Haupt – ich bin ja auch wieder da!). Die hat amüsanter Weise fast dieselben Knarzprobleme gehabt wie mein 9-3. Was übrigens manchmal viel bringt, ist einen wirklich erfahrenen SAAB-Schrauber an die Geräusche zu lassen. Die kennen manche Tricks und kennen die Kisten oft aus dem FF.
-
Kaufempfehlung
Das bist du bei Saab allerdings goldrichtig
-
Kaufempfehlung
Noch was: Sowohl 1.8t als auch der 2.0t sind gute, ausgereifte Motoren, an denen Du viel Freude haben wirst. Beide gelten nach Aussage meines Freundlichen als nicht besonders rerperaturanfällig. Ich selber habe den 1.8t mit Hirsch-Tuning, was ich auf keinen Fall bereue. Verbrauch hängt bei Turbomotoren wohl immer sehr von der Fahrweise ab – meiner ist etwa bei 10l. Eigentlich hätte ich zwar gerne etwas weniger, aber nun gut, dafür habe ich auch 194 PS. Die einigen wirklichen "Schwächen", die ich bisher ausfindig gemacht habe sind Knister- und Knarzgeräusche der Innenraumverkleidungen, die ich aber inzwischen weitgehend ausgemerzt habe. Es ist jetzt OK, obwohl ich da recht empfindlich bin. Ach ja: Und das Navi ist auch nicht gerade von der fixen Sorte. Hier noch ein paar Schwachstellen, von denen man elegentlich im Forum liest: Bei älteren Wagen ist das SID manchmal nicht in Ordnung (die digitale Anzeige vorne), wobei inzwischen aber bekannt ist, dass man das gegebenen einfach mit einem Bügeleisen reparieren kann. Einige Jahrgänge haben auch gelegentlich mal irgendwelche Radlager, die Krach machen. Was mir sonst noch einfällt ist, dass manche über Luftzug aus den Türöffnungen klagen – ist aber anscheinend nur in bedauernsewerten Einzefällen so. Alles in Allem ist der 9-3 ein feines Auto, finde ich. Was Billigeres als SAAB bekommst du natürlich immer, wobei die Gebrauchtwagenpreise aber ziemlich moderat sein dürften. Dafür hast du ein originelles Auto mit allerhand Fahrspaß, einem hohen Sicherheitsniveau und superbequemen Sitzen.