Alle Beiträge von aolachter
-
Haben linkes Fernlicht und Temp.sensor was miteinander zu tun?
Nein, der Sensor ist unterhalb vom Nummernschild am Grill befestigt, da habe ich dran gewackelt und dann am Kabel bzw Stecker vom Fernlicht
-
Haben linkes Fernlicht und Temp.sensor was miteinander zu tun?
Unten, wo der Sensor befestigt ist und an den Kabeln vom Fernlicht
-
Haben linkes Fernlicht und Temp.sensor was miteinander zu tun?
Hi, Hab ein seltsames Phänomen. Linkes Fernlicht tats nicht und Temp.Anzeige zeigte 50 Grad. Hab dann mal an allen Kabeln gezogen, gewackelt und siehe da..Temperatur wieder normal und Fernlicht geht auch. Jetzt, 5 Stunden später, geht Temperatur wieder auf 50 Grad. Mal aus Spass dann Fernlicht betätigt und siehe da, linkes Licht wieder ohne Funktion. Kann das zusammenhängen oder sollte es wirklich ein solcher Zufall sein? VG Thomas
-
Warnblinkschalter
Hallo Namensvetter ;-) vielen dank, dann ist die Auswahl ja doch grösser als ich dachte ;-) VG Thomas
-
Warnblinkschalter
Hallo zusammen---wie bei sovielen Saabs ist auch bei mir der kranz vom warnblinkschalter abgebrochen und rutscht somit immer ins Armaturenbrett. Nun meine Frage--mein 9-5 ist von 99. Aus welchen Modellen kann ich den WBS auch nehmen? Sind die evtl im 9-3 oder 9-5II identisch? Vielen Dank schonmal. Gruss Thomas
-
Höllenlärm vorne an der Achse
Dafür hab ich ja auch Pannenspray dabei, welches ja bei Gasanlagen in der Reserveradmulde Pflicht ist ;-)
-
Höllenlärm vorne an der Achse
Also bevor ihr mich jetzt alle an den Pranger stellt: 1. Hat der Meister in der Werkstatt die Radbolzen alle in Augenschein genommen 2. ist das Prüfen der Radbolzen das erste gewesen, was ich getan hab durch 1. kräftiges Rütteln am Rad und 2. durch Prüfen der Radbolzen auf Festigkeit. Nur fahr ich leider nicht wie anscheinend einige Profis hier ständig mit komplettem Werkzeug durch die Gegend und bedingt durch meine Gasanlage wurde wohl das Reserverad samt Wagenheber und Radschlüssel entfernt. Ja, das hätte ich vor 2 Wochen beim Kauf überprüfen sollen aber mal ehrlich--ich fahr seit 1983 Auto und diesen Fall hatte ich bislang noch nie Das wäre so, als ob man immer ne grosse Plane dabei haben sollte, falls mal die Heckscheibe wegfliegt ;-)
-
Höllenlärm vorne an der Achse
Danke für Eure aufmunternden Worte----der liebe Gott meinte es wohl tatsächlich mal gut mit mir ;-) Komme gerade aus der Werkstatt---das linke Vorderrad war total lose---alle Schrauben hatten sich gelöst. Festgezogen und nach 50 km wieder hin---alles okay. Der Meister sagte, ich solle es aber beobachten---bei der ganzen Fahrerei kann ich mir auch die Felge und die Gewinde in der Radnabe kaputt gemacht haben. Ich hoffe allerdings nicht---so war ich mit 10 Euro für die Kaffeekasse dabei :-)) Gruss Thomas
-
Höllenlärm vorne an der Achse
Heute auf der Autobahn von einem Moment auf den anderen fing es vorne an zu klackern---mit jedem Kilometer wurde es schlimmer---es hört sich an wie ein Helikopter im Kriegseinsatz, der direkt über einem hinwegfliegt, ähnlich wie ein Maschinengewehr. Dieses Geräusch habe ich während Geradeausfahrt und Rechtsabbiegen, sowie bei normalem Gasgeben oder verstärkt beim Gasloslassen. Wenn ich stark beschleunige oder in eine Linkskurve fahre, ist es weg. In 4 Tagen wollen wir in Urlaub fahren---daß schafft so schnell keine Werkstatt mehr--ist auch noch Wochenende. Aber was kann es sein? Die Antriebswelle? VG Thomas P.S. ist ein 9-5 Bj 99 2.3t
-
Saab geht aus im Leerlauf im Benzinbetrieb
Hallo zusammen, Habe eine Prins Anlage in meinem 99er Saab 9-5 2.3t 170 PS Hatte neue Gaskerzen von NGK drin mit folgendem Ergebnis: Absterben des Motors gelegentlich im Leerlauf (im Benzinbetrieb öfter als im Gasbetrieb) Starkes Ruckeln beim Gasbetrieb in unteren Drehzahlen bzw bei Wegnahme von Gaspedal Benzinbetrieb in Ordnung Habe heute wieder auf die normalen vorgeschriebenen Kerzen gewechselt und nun passiert das. Im Leerlauf stirbt der Motor bei Benzin immer ab, bei gas nur manchmal (2 von 10) Ruckeln im Gasbetrieb erheblich weniger geworden Benzinbetrieb normal (wobei es ein kleines Loch kurz vor 3000 Umin gibt, bei Gas und bei Benzin Der Wagen ging vor 2 Wochen nicht übern TÜV. Daraufhin wurde an der Gasanlage einiges gemacht, so daß er ohne Fehler rüber ging. Laut Vorbesitzer ist das Gasgemisch mager eingestellt aber das kann ja dann nicht fürs Absterben im Benzinbetrieb verantwortlich sein oder? Bevor ich anfange, die Gaskerzen wieder einzubauen und mir neuen LMM und Lambdasonde hole, würde ich gerne mal von Euch einen Rat haben. Besten Dank. VG Thomas Update: Gestern habe ich mal die Sicherung 17 gezogen damit die Check Engine Lampe ausgeht. Und siehe da, Auto fährt plötzlich völlig normal--kein Ruckeln---geht im Leerlauf nicht aus---man kann ohne Probleme zwischen Gas und Benzin wechseln--alles top. Bin damit so ne halbe Stunde gefahren, Auto abgestellt und nach 3 Stunden wieder losgefahren---an erster Kreuzung ging Motor wieder aus--5 Minuten später ging Lampe wieder an und Auto ruckelte wieder---angehalten, Sicherung gezogen und Auto fuhr wieder einwandfrei bis nach Hause. Dann kanns doch eigentlich nicht an einer falsch eingestellten Gasanlage liegen oder?
-
Fernbedienung anlernen?
Bei mir klappt das nicht mehr---kann es sein, wenn die Batterie zulange leer war, daß es dann nicht mehr geht?
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
Ja, mach ich aber wieso LPT gegen FPT tauschen. Hab doch nen FPT und folglich auch nen FPT Tacho ;-)
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
Jetzt denke ich auch, daß es das Hauptinstrument ist. Hab die Stecker mal mit Kontaktspray geflutet und dann auf die Autobahn--nix. Dann hab ich wie ein Blöder aufs Armaturenbrett gekloppt und siehe da, plötzlich haut die Nadel auf 130, obwohl ich höchstens 100 gefahren bin, nochmal draufgeschlagen und alles fiel wieder auf Null. Werd ich das gute Ding mal ausbauen. Ne genaue Anleitung gibts wohl nicht im Netz oder?
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
So nach 5 Wochen und ca. 3000 km passiert heute plötzlich Wundersames--der Tacho bewegt sich :-) 20 Minuten war er am leben und dann musste ich das Auto abstellen--ne Stunde später beim losfahren war es leider schon wieder vorbei. Zumindest weiss ich jetzt, daß es nicht ab abgeschnittenen Kabel liegt ;-) Norgen hol ich mir erst einmal Contactspray und dann werd ich erstmal die Stecker einsprühen--vielleicht liegt ja doch am Sensor das Problem
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
Hab hier in Krefeld nen Saab Händler - werd ich dort mal durchmessen lassen. Wenn die Lampe leuchten würde, dann wäre es ja zumindest schonmal ein Hinweis auf nen Defekt aber die gelbe ABS Leuchte geht ganz normal beim Zünden an und dann aus. Aber vom Steuergerät geht ja der Impuls zum Tacho, verstehe dann nur nicht, wieso man das Kabel kappt? (Vielleicht wollte er nicht mehr mit ansehen, wie schnell er fährt ;-)) Aber dann stehts immer noch nicht im Zusammenhang, warum auch die APC Anzeige tot ist. Mal schauen, ich werd mir mal am WE ein Birnchen mit zwei Kabeln basteln und das APC Ventil testen, dann weiss ich wenigstens, ob der Turbo einwandfrei arbeitet. Dann ist mir diese Anzeige nicht ganz so wichtig.
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
ne ne, das ist absichtlich gemacht worden. Ich hab mal ein Foto gemacht. Kann ich zum Auslesen nur nach Saab oder kann das jede Werkstatt?
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
Ne, habs aus Berlin abgeholt--hatte davor LDS Kennzeichen. Hab mir heute mal das ABS Steuergerät angeschaut. Da hängt ja ein grosser Stecker dran und aus dem Kabelstamm, der mit Klebeband umwickelt ist, schaut ein blankes weisses Kabel heraus. Hab heute Abend mir nicht mehr die Mühe gemacht, das ganze Klebeband zu lösen um zu gucken, was das fürn Kabel ist. Auf alle Fälle ist das nicht normal, zumal es noch nicht einmal am Ende abisoliert ist. Könnte das evtl das Kabel zum Tacho sein? Aber warum macht man sowas, ergibt ja irgendwie keinen Sinn. Trotzdem kommt es vom ABS Steuergerät und irgendwas funzt jetzt nicht--einen Sinn wirds ja haben. Für die defekte Tachoeinheit spricht aber das auch die APC Anzeige nix anzeigt. Obwohl, es kann ja auch sein, daß beides nix miteinander zu tun hat....
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
Hab heute mal den Stecker hinten links abgezogen in der Hoffnung, danach funktioniert es wieder ;-) Naja, weder Tacho noch APC Anzeige geht. APC scheint aber zu funktionieren, Auto zieht ganz ordentlich. Wie greift denn der Sensor das Signal ab? Sitzt das in der Nabe? Und wenn mein ABS Sensor oder ABS Steuergerät defekt wäre, müsste doch die Lampe brennen oder?
-
Hallo aus Krefeld
Moin liebe Gemeinde, bin zwar nicht mehr neu hier, da ich mich damals schon mit meinem 900/II V6 angemeldet hatte aber nun waren doch ein paar Monate ohne Saab dazwischen und seit gut einer Woche fahr ich nun nen 900/II 2.0 SE Turbo. Blind gekauft bei ebay (ich war halt, bevor ich ergraute, blond :-) ) Auto fährt super ruhig, hat neue Auspuffanlage, keinen Rost aber halt auch seine Zipperleins--immerhin ja auch schon 15 Jahre alt. Mit dem defekten Tacho und meinem Silentblock (hab übrigens nur die Kupplung nachgestellt und nun schaltet er ganz normal) hab ich die Gemeinde ja schon genervt ;-) - die Suche nach Zierleisten habe ich aufgegeben, die werden jetzt durch 30 mm Chromleisten ersetzt. Ansonsten muss ich ne Beule spachteln, ein paar Kratzer überlackieren und die Heckblende wechseln (die kommt morgen schon per Post) Tja und dann geht die APC Anzeige nicht--als ich ihn abholte, ist sie einmal kurz angestiegen aber das wars. Da ich noch nie nen Turbo gefahren bin, kann ich auch noch nicht einmal sagen, ob er funktioniert. Denn 185 PS beschleunigen ja auch so schon ganz ordentlich. Damit werd ich dann wohl als nächstes den Leuten hier auf den Keks gehen, wie man sowas testen kann ;-) Am einfachsten wäre ja ein Beschleunigungstest und dann müsste ich ja so bei ca 8 Sekunden bei 100 sein ;-) Ich denke aber mal, es wird bestimmt auch noch bessere Tests geben - sind ja genügend "Profis" hier unterwegs. Dann wünsch ich uns allen viele viele Saabkilometer :-) Gruss Thomas
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
ja ja, immer uff die Kleinen ;-)
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
okay, nehme alles zurück :-) Du schreibst ABS Sensor hinten links--ich find aber nur hinten rechts nen Stecker?
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
Schau mal, was ich geschrieben hatte ;-) : Hallo Zusammen, ich brauche diese Teile neu bzw gebraucht für meinen 97er 900 2.0 Turbo. Wenn ich allerdings das so in die Suche bei Google eingebe, dann gibts die Teile nirgendwo. Heissen die evtl anders? VG Thomas
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
Also der Tachogeber sitzt also am hinteren rechten Rad? Also es geht nur der Tacho nicht. Der KM Zähler läuft und auch wenn ich im Bordcomputer die Warnung bei z.B. 120 eingebe, dann meldet er sich auch genau bei der Geschgwindigkeit. Der Sensor muss in Ordnung sein, nur die Nadel bewegt sich nicht. Und zum Thema Silent...hier ist mal ein Link, wo er genau beschrieben wird und auch mit Bild: http://www.forum-auto.de/technik/technik_justierrung.htm
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
Also dieser Silentblock ist nur ein Gummi und der Tachogeber geht ins Getriebe, wenn ich mich nicht irre
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
Hallo Zusammen, ich brauche diese Teile neu bzw gebraucht für meinen 97er 900 2.0 Turbo. Wenn ich allerdings das so in die Suche bei Google eingebe, dann gibts die Teile nirgendwo. Heissen die evtl anders? VG Thomas