Alle Beiträge von tinfo
-
Tempomat Elektronikmodul
Hi, an welcher Stelle muss ich das Modul nachlöten um eventuell den Fehler zu beheben? Hat jemand das Modul mal geöffnet fotografiert?
-
Ventil verbrannt - welche Ursachen sind möglich?
Sind nur etwas verrußt, da ich mit sehr kleiner Drehzahl zur Werkstatt gefahren bin. Vorher war das Kerzenbild optimal.
-
Ventil verbrannt - welche Ursachen sind möglich?
Wo kann ich ggf. ein Einspritzventil zu moderatem Preis kaufen? Wurde das Ventil für den 9k auch in anderen SAAB Modellen verwendet? Die üblichen Verdächtigen wie Skandix, Skanimport, Schwedenteile haben nichts für den 94er im Angebot? Ich möchte gar nicht wissen, was der FSH für das Ventil verlangt. Hat noch jemand ein nachweislich funktionierendes Ventil in seiner Schatzkammer?
-
Ventil verbrannt - welche Ursachen sind möglich?
Das blöde ist bei mir nur, dass ich weder E85 noch LPG fahre. Könnte es auch einfach nur ein Materialfehler sein? Schließlich sehen die andere Zylinder bzw. Kerzen vorbildlich aus? Zu mageres Gemisch würde sich doch auf alle Zylinder auswirken. Bleibt zum Schluss ggf. noch ein defektes Einspritzventil!?
-
Ventil verbrannt - welche Ursachen sind möglich?
Hier die Bilder. Ich habe heute ein neues Ventil bestellt, die neue DI Box liegt ebenfalls vor. Wenn ich es mir nochmal genau überlege. Es gab vorher kein Anzeichen für solch einen Fehler. Die Kerze die abgebildet ist war die, die ich gegen eine neue NGK getauscht habe. Das Ventil muss danach durchgebrannt sein. Vorher gab es keine Leistungseinbußen, wobei ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht versucht habe, das Fahrzeug auf Höchstgeschwindigkeit zu bringen. Der Vorgänger war wahrscheinlich der gemütliche "Opa mit Hut", welcher max. 120 km/h gefahren ist. Die Zylinderlauffläche und Kolben haben zum Glück nichts abbekommen. Wie auch immer, ich berichte nach der Reparatur, ob der Fehler mit einem neuen Ventil und der DI Box erledigt ist.
-
Ventil verbrannt - welche Ursachen sind möglich?
Würde dies nicht alle Zylinder betreffen? Mir machen mehr die Ablagerungen an der alten Kerze Sorgen.
-
Ventil verbrannt - welche Ursachen sind möglich?
Hallo liebe SAAB-Gemeinde, mein Motor (2,3Li, 200PS, 234L) lief plötzlich auf drei Zylindern und Nr. 3 hatte keine Kompression mehr. Nachdem der Kopf endlich runter ist die erhoffte (?) Gewissheit, es ist nur ein Ventil verbrannt. Kann man ja austauschen, die Frage ist nur, wo ist die Ursache zu finden?. Die Kerze sah vor dem Wechsel sehr stark angekokelt aus, als wären dort Ablagerungen von verbranntem Öl oder gar Metall? Verbaut waren bis zu diesem Zeitpunkt Beru Ultra FR 5 DU. Drei Kerzen waren schön Rehbraun, nur die eine nicht. Ich hatte gehofft, das Problem mit den vorgeschriebenen NGK Kerzen zu lösen. Dann folgte der Technische K.O. auf der BAB 555, wo ich den Wagen endlich mal ausfahren wollte. Bei 160 km/h war Schluss. An der Abfahrt dann das unschöne Geräusch eines Dreizylinders (nicht zu verwechseln mit dem Sound einer Triumph Speed Triple). Die Frage ist nun, was passiert nach dem Austauschen des Ventils, worauf muss ich achten um die Ursache zu finden? Ich werde als erstes die DI Box austauschen, da diese auf dem 3. Zylinderam Kerzenstecker bereits etwas ölig aussieht. Könnten Zündaussetzer zu diesem Phänomen geführt haben? Andere Möglichkeit wäre ein Einspritzventil, welches zu wenig Druck liefert und das Gemsich eventuell abmagert und den Brennraum zu heiss werden lässt? Kann ich dies einfach prüfen? Was passiert, wenn das Ölsieb in der Wanne verschmutzt ist? Kann dies zu solch einem Schaden führen? Was passiert, wenn ein Hydrostößel defekt ist; könnte es passieren, dass das Ventil nicht mehr sauber schließt? Lässt sich über den Fehlerspeicher etwas herausfinden? Was schlagt Ihr vor? Ich bin über jeden Hinweis dankbar. Leider ist mein Vertrauen in den Antrieb mit dieser Geschichte nicht gewachsen. Danke und Gruß Thomas
-
Intensivstation!
Suche einen AT Motor für SAAB 9000 - 234L, 200PS (o.k. ist ein 9-5 Threat) Wer hat ein paar Adressen von zuverlässigen "Revidierern" oder Händler mit guten gebrauchten Motoren. Danke und Gruß Thomas
-
Steuerkette / Verschleiß B234?
Vielleicht gibt es ein untrügliches Zeichen des Unterschiedes!? Falls ich einen neuen Zylinderkopf oder einen kompletten Motor benötige, wäre es schon hilfreich, nach dem Richtigen zu suchen.
-
Steuerkette / Verschleiß B234?
Laut Chassisnummer ist es ein 94er YS3CD....M6R 1.... Aber es gibt doch nur einen Motor mit der Modellbezeichnung B234L, oder wurde dieser 1994 überarbeitet?
-
Steuerkette / Verschleiß B234?
Mein scheintoter SAAB ist MY94, wobei ich immer noch nicht ganz schlau bin, ob es nicht ein Motor von 93 ist. EZ ist 06.94 - Könnte es also ncoh ein 93er sein? Woran erkenne ich die beiden Motorvarianten?
-
Steuerkette / Verschleiß B234?
Das Handbuch kenne ich bereits, hilft mir in dem Fall nicht viel weiter. Motortyp: B234L, 147kW / 200 PS
-
Steuerkette / Verschleiß B234?
Hilft schon weiter, danke. Morgen soll der Kopf dann mal runter. Bin mal gespannt, was den Kompressionsverlust verursacht hat. An der Kerze waren so seltsame Ablagerungen (geschmolzenes Metall ?) Ich mach dann mal Bilder. Hilfreich wäre es trotzdem, wenn ich ein paar Seiten aus dem Original Werkstatthandbuch von SAAB hätte (Bereich Rumpfmotor) um die Demontage / Montage zu erleichtern. Vielleicht findet noch jemand etwas. Ich möchte endlich mal meinen 9k geniessen, d.h. fahren. Ich hab es inzwischen schon fast bereut meinen 9-3I verkauft zu haben, der war so schön zuverlässig. Gibt es für den Fall der Fälle eine gute Adresse für gebrauchte oder überholte Motoren (234L) un oder Zylinderköpfe? Danke und Gruß Thomas
-
Steuerkette / Verschleiß B234?
[ja. geht!] Danke für die Info Aber heisst das auch, dass man die Ausgleichswellen wechseln kann, wenn der Polyriemen demonmtiert wurde. Liegt dahinter der ganze Kettensalat?
-
Steuerkette / Verschleiß B234?
Ausbau Ausgleichswellen wenn Motor eingebaut ist? Hallo, nachdem nun die Demontage des Zylinderkopfes ansteht (3. Zylinder ohne Kompression) frage ich mich, was in diesem Zusatnd alles geprüft bzw. ausgetauscht werden kann: Kann man den Ausgleichswellenantrieb inspizieren (Verschleiss)? Könnte ich im eingebauten Zustand den Ausgleichswellenantrieb instandsetzen? Was geht da? Was sollte ich auf jeden Fall im Bereich Motor wechseln wenn der Kopf runter ist, der Motorblock jedoch eingebaut bleibt? Ich lese immer wieder von Modellen vor und nach Bj. 94. Meiner ist lt. Fahrgestellnummer ein MY94. Welchen Motor habe ich nun verbaut, woran kann ich das wirkliche Baujahr unterscheiden. Ist immer so ein Mist, wenn man ein Modell zwischen 2 Generationen erwirbt, ohne sich vorher genau über die Unterschiede informiert zu haben. Danke für Eure Hilfe Thomas
-
DI-Box Check
Zur Erweiterung: Die Kompression auf den anderen 3 Zylindern war i.O. => Steuerkette i.O. (Frag mich nicht nach dem Wert; ich werde morgen mal in der Werkstatt anrufen, sollen die kompression nochmals prüfen)
-
DI-Box Check
Der Wagen bzw. Motor läuft ja, leider nur auf 3 Pötten. Steuerkette gerissen heisst Totalausfall.
-
DI-Box Check
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich genau weiss was messen bedeutet ("Qualitäter") Nur hat es mich in dem Moment nicht weiter interessiert. Das Ergebnis war frustrierend genug. Der Händler hatte den Hof so voll mit Autos, dass ich eine lange Wartezeit einplanen sollte (Kopf runter, Ventile prüfen...) So habe ich mich entschlossen es einem bekannten KfZ Meister zu überlassen - Köpf sind ja fast bei allen PKW gleich. Ich bin mal auf die Ursache gespannt, hoffentlich ist es nur ein undichtes Ventil oder defekter Hydrostößel (?) Jetzt hab ich mich endlcih entschlossen einen Turbo zu fahren und bin kein einziges mal wirklich in den Genuss gekommen :-(((
-
DI-Box Check
Ich habe den Wert nicht abgelesen, sondern den Motor gestartet. Es hörte sich nach "0" an, der Motor lief fast ohne Widerstand
-
DI-Box Check
DI Box i.O. - dafür keine Kompression Ich hätte schwören können, dass die DI-Box defekt war. (an der Kerze des 3. Zylinders etwas Öl, Kerzenbild grauenhaft) Leider habe ich heute die Kompression gemessen und festgestellt: Null Kompression Mal hoffen, dass nur ein Ventil defekt ist.
-
Gebrauchten / Neuen Klimakompressor??
Danke, gibt es etwas beim Ausbau zu beachten?
-
DI-Box Check
Danke Ich will mich auch mal nützlich machen. Hier ist das Beru Zündkerzenfett ZKF1 aktuell zu bestellen (11,20€ inkl. Versand): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290418503402
-
Gebrauchten / Neuen Klimakompressor??
Klimatrockner wo eingebaut? Hallo, ich will beim nächsten Klimacheck den Trockner wechseln. (9000 CSE, MY 94) Ich finde allerdings keine Angabe wo dieser verbaut ist. Vielleicht kann jemand helfen. Gruß Thomas
-
DI-Box Check
Danke, aber die Frage nach der Art des Fetts ist damit noch nicht beantwortet. Gruß
-
DI-Box Check
Isolationsfett Hi, ich lese hier etwas von Isolationsfett zum Abdichten. Um was handelt es sich da? Kommt es auf den gesamten Isolationskörper der Kerzen, in welcher Menge? Thomas