Zum Inhalt springen

Scaniafahrer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Nein, dass die Scheiben verschlissen sind, will ich auch gar nicht behaupten. Ich höre allerdings immer wieder so Stories aus den Werkstätten (war zugegebenermaßen bei Opel), dass heißgelaufene Bremsscheiben sich durch plötzliche Abkühlung (Regenwasser) verziehen können. Ich kann allerdings nicht einschätzen, ob es sich hier um eine Extremsituation handelt (Paßabfahrt in den Alpen mit anschließender Bachdurchquerung ) oder tatsächlich um eine Alltagssituation auf der Autobahn. Den Tipp mit dem Wuchten werde ich auf jeden Fall beherzigen.
  2. Habe eine sehr ähnliche Frage wie der Begründer dieses Threads, konnte allerdings für mich die passende Antwort hier noch nicht so ganz herausfinden: Ich fahre ebenfalls den 2.0T und bin eigentlich mit der Leistung der Bremsanlage zufrieden. Meine Scheiben und Beläge vorn wurden beim Stand von 90.000 gewechselt (original Saab) und nun mit 101.000 auf der Uhr habe ich deutliche Vibrationen beim Bremsen, die einfach nerven und m.E. auch stärker werden. Laut Werkstatt gibt es nix mit Garantie oder Kulanz, also bleibt mir nur ein erneuter Wechsel. Lohnt es sich auf ein anderes Fabrikat umzusteigen (ATE?) und könnte ich damit auch auf etwas mehr Langlebigkeit hoffen? Ich zweifle schon an meinem Fahrstil, denn das gleiche Problem hatte ich nämlich zuvor schon an meinem Zafira – dort konnte auf Garantie gewechselt werden. Dabei behaupte ich ziemlich materialschonend zu fahren und nur selten zu rasen. Allerdings habe ich ca. 90% Autobahn-Anteil und da ist man leider schon mal zu abrupten Bremsmanövern gezwungen …
  3. E50 als Alternative zu E85? Habe vor einiger Zeit bei einem Trip nach Hamburg eine Tankstelle mit sog. "Bio-Super" (E50) gesehen. Dort gab es auch einen Handzettel mit einigen Infos über den Kraftstoff. http://www.classic-oil.de/westsite/content/aktuelles/documents/handzettel.pdf Ich kann mich leider nicht genau erinnern, um wieviel der Preis unter dem für Super/95 lag, aber er war schon sehr attraktiv. Letztlich wollte ich es meinem nicht mehr topaktuellem Turbo nicht zumuten, ohne vorher fachkundigen Rat eingeholt zu haben. Hält es jemand für bedenklich, es zu einem gewissen Anteil mit Super/95 zu vermischen?
  4. Jau, die Info hatte ich gesucht, vielen Dank. Jetzt habe ich zufällig auch noch einen anderen in mobile.de gefunden, den allerdings mit schwarzen Alus. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass das Prospekt bei dir jemals ins Altpapier geraten würde, aber ich würde mich natürlich immer direkt zur Rettung bereit erklären :)
  5. Hallo zusammen, gehöre seit letztem Monat auch zum Club der glücklichen Saab-Eignern. Hab mich vor etwa 3 Jahren mit dem Virus angesteckt, als ich mal ein Jahr einen 9-5er als Dienstwagen fahren dürfte. Jetzt jedenfalls habe ich ein 98er Cabrio erworben, mit der 2.0T-Maschine. Dabei hat es mir besonders die Optik angetan: das Heck (und die Seiten) ziert eine mir bisher unbekannte Aufschrift "Black Magic by Rinspeed". Mir ist dabei aber nicht ganz klar, ob es sich um einen nachträglichen Umbau handelt oder ob es als Sondermodell so "werksseitig" ausgeliefert wurde. Unterschiede zum "normalen" SE sind jedenfalls massenweise Wurzelholzdekor (also inkl. Radio, Handschuhfach und so, Fotos liefere ich mal nach), 17 Zoll-Felgen, ein ziemlich hartes Sportfahrwerk (die Kids haben zum Glück noch nicht gemeckert) und ein Sportauspuff mit dezentem aber schönem Sound. Leider ist der Zustand des Verdecks nicht mehr toll, da werde ich wohl nächstes Jahr nochmal investieren müssen. Ich hoffe jedenfalls, dass ich mit dem Wagen noch eine Weile Spass haben kann ... :) [ATTACH]20264.vB[/ATTACH] [ATTACH]20265.vB[/ATTACH]

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.