Alle Beiträge von rallerich
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Danke! das kommt also als nächstes (neben den anderen Baustellen..) Habe ja keinen Leistungsvergleich, da für mich der Wagen gerade neu ist. Was mir wohl aufgefallen ist, dass er nur von knapp 2000 bis 3000U/min willig zieht und dann sehr zäh wirkt. Wäre ja schön, wenn der Thermofühler schuldig wäre.
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
@ssason: Thermostat war es nicht! Wird immer noch nicht warm laut Anzeige. War es bei Dir auch so, dass die Anzeige zu wenig angezeigt hat? Dnake & Gruss
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Kann man auf dem Bild auch die Schläuche der KGE sehen?
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Ok, wird gemacht. Ich hoffe, dass da noch PLatz ist dafür neben der Gasanlage. Wenn der Wagen den Liter Öl verbrennt, dann müßte er doch qualmen, wenigstens ein bisserl. Aber das tut er nicht, nie. Meine Frau ist hinterher gefahren und auch im Scheinwerferlicht kein Qualm. Auch beim Starten kein Bisschen blauer Qualm. Unten ist der Wagen feucht, aber bisher kein Tropfen auf der Straße
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Ja, Stopfen ist drin. Man kan nicht nach Links durchgucken ;-) Der Kopf ist auf jeden Fall deutlich verschmiert unterhalb der Stelle und nach der Fahrt auch wiede frisches Öl am Loch.
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Ja, lackiert, hinten auch. War wohl ein Sportfahrer... Mir ist heute noch folgendes Aufgefallen: Der Ventildeckel ist - wenn man davor steht - vorne rechts undicht an einer Stelle, wo eine kreisrunde Vertiefung ist. Hinten rechts sitzt dort eine Halbkreis-förmige Gummidichtung, die dicht ist. Aber vorne ist da nix außer ein ca. 3cm großes 1cm tiefes Loch. zum Getriebe: Gerade bin ich, nachdem ich immer nur mit 2000U/min gecruised bin kurz, mal etwas forscher gefahren (vollgas bis 3500U/min). Danach beim Einparken gar kein Problem mit der Schaltung???? Rückwärtgang ging rein wie Butter. Könnte das doch Motorlagerung sein? Ich verstehe es nicht mehr.
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Wo sitzt das Rückschlagventil und wie kann ich es testen? Das es nun anscheinend anderswo liegt, könnte vielleicht mit der Gasanlage zusammen? Das ist das gute Stück [ATTACH]60719.vB[/ATTACH] [ATTACH]60718.vB[/ATTACH]
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Hallo nochmal, hier ein Bild vom Öleinfüllstutzen: [ATTACH]60714.vB[/ATTACH] Kann jemand erkennen, welche Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut ist? Von genzora das Bild sieht auch ganz anders aus... Danke!
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Vielen Dank für Eure Antworten, ich habe wieder die Suche bemüht und viel und lange gelesen. Leider wird in den meisten Postings wieder nur auf die Suche verwiesen oder ganz allgemein drüber beschrieben. Irgendwann anfangs hatte ich eine Anleitung zum Abbau der Ölwanne beim 9-5 gefunden (ich glaube auf Englisch gab es die und auch auf deutsch) die ich jetzt allerdings nicht mehr wieder finde. Ach nee, das war glaube ich die Anleitung für die Ölfalle... Ich meine gelesen zu haben, das Ölwanne ab beim 9-5 viel einfacher geht, wie bei den älteren Modellen, oder? Gestern laß ich irgendwo was von 4-5 Stunden Aufwand. Stimmt das? Wäre ja heftig nur für die Ölwanne... Paßt die gefundene Kurzanleitung hier: "Beim 2.3 musst du die Downpipe am Turbo lösen (3 Schrauben, Stecker von der Lambda-Sonde) und hinter dem Kat das Rohrstück lösen, dann kannst du beides rausnehmen. Dann noch die Unterbodenverkleidung die bis ins Radhaus rechts reicht. Dann noch die Abdeckung von der Schwungscheibe. Das wars dann aber auch." oder ist das für einen Älteren Saab? Das der weisse Schlamm nix mit der Ölschlammproblematik zu tun haben soll, beruhigt mich schon ein wenig. Braune oder schwarze Brösel sind am Ölstutzen nicht zu erkennen. Leider ist das Wetter so besch#+#, da ich kann jetzt draußen kaum was machen. Heute Abend geht der Wagen für TÜV in eine freie Werkstatt. Da werde ich das mit dem Getrieböl- und Motorölwechsel anstoßen. Und die Ölwanne runter. Ich hoffe, dass ich dabei bleiben kann Ich werde den Vorbesitzer noch mal anrufen. Er wollte mir die Rechnung für den Turbo zukommen lassen, aber nix tut sich. Mal sehen, ob ich noch an die Adresse der Werkstatt komme. Das der Turbo nagelneu ist , kann man gut erkennen. Er hat den Wagen ca. 3 Jahre angeblich wegen Firmenwagen kaum gefahren, vielleicht insgesamt 4000km. Dann vor einem Jahr eine Gasanlage eingebaut, angeblich weil er dann öfter fahren wollte, was dann wieder wegen dem Job nix wurde. Ich hatte schon das Gefühl, das der Kilometerstand nicht stimmen kann (vom Sitz-Zustand eher so 220tkm), es war mir aber egal, weil der Motor gut lief und sich gut anhörte. Zu Öl-Intervallen hat der Vk. mir auch nix gesagt, so allgemein: "Hat er immer zeitig bekommen". Da wußte ich noch nicht, dass ein Saab alle 10tkm sein Öl braucht und ansonsten gerne mal stirbt. Habe schon viele Gebrauchte gekauft und nachher festgestellt oder verdrängt, dass der Verkäufer das blaue vom Himmel gelogen hat. Das war aber meisten kein großes Problem, wenn Motor und Getriebe einwandfrei liefen. Bei der Probefahrt des 9-5 merkte ich fast nix vom Getriebeproblem, erst beim Abstellen im Rückwärtsgang merkte ich, das es doch sehr hakt. Der Verkäufer sagte, er fährt schon seit 3 Jahren so rum, das wäre nicht schlimmer geworden. Ok, dann noch Preis verhandelt und gekauft. Erst bei der anschließenden Heimfahrt wurde mir langsam klar, dass der Rückwärtsgang das wichtigste ist, weil der beim Saab immer gebraucht wird (wie kann man nur sowas konstruieren??? Ist doch klar, das der bei Eile von vielen schon mal eingelegt wird, wenn der Wagen noch vorwärts rollt. Für mich tabu, aber jetzt vielleicht zu spät, Snychronringe ade) Interessant finde ich, dass alle(!) Gänge bei stehendem Motor super reingehen. Könnt Ihr hierzu was sagen? Das wäre dann für mich die Notlösung. Ich bin der Typ "ständig pleite" (3 Weiber und nen Hund zuhause), und versuche zwangsweise, für möglichst wenig Geld möglichst viel Auto zu bekommen. Klappt oft, aber nicht immer. Dazu versuche ich , möglichst alles was irgendwie geht, z.B. Bremsen, Öl, Filter , größte Projekte: Kopfdichtung beim Renault Megane, 5. Gang reparieren beim Fiat Ulysse) am Wagen selbst zu reparieren, was bisher auch gut klappte. Da meine Frau den Job gewechselt hat und nun täglich 130km pendelt, war ein Gasauto für max 3000Eu die Wahl. Allerdings durfte es nicht zu wenig Ps haben, weil es sonst von meiner Madame gnadenlos kaputt geheizt würde. Ich predige immer warmfahren, max 140km/h usw. aber naja. Bei 75 PS oder so macht ein Gasauto mit 150tkm auf der Uhr 140 und mehr nicht so lange mit. Da kam also der Saab mit seinen 170PS ganz gelegen - bis ich mich ins Forum einzulesen begann. Ich habe das Gefühl, Saab fahrer sind sehr leidensfähig und Opferbereit. Allerdings kann ich das bei einem 900er oder 99er Hirschen( "Hirsch" -wieder was dazu gelernt :-)) mit 300PS verstehen. Unglaublich, was man da im Netz für Leistungsdemonstrationen zu findet. Einfach beeindruckend. Bin nun hinundhergerissen zwischen der Faszination für dieses schicke Auto (stelle gleich mal ein Foto rein...) und den krassen Konstruktionsfehlern, die Saab hier begangen hat. Zurück zum Problem: die Ölfalle kauf ich bei Skandix. Zum Getriebe: Der Spezialist sagte nach der Probefahrt, er könne sich nicht vorstellen, dass ein Ölwechsel da was bringt. Ich werde es aber ausprobieren, da das ja erstmal die einfachste Alternative ist. Er meinte, Getriebe raus, Kupplung neu machen (ca.700Euro), und wenn die doch nicht so verschlissen aussieht, dass Getriebe auseinandenehmen und reparieren (noch mal 700-800Eur). Da wäre dann kein Schnäppchen mehr. Habe gelesen, dass es dieses MTF0066 nicht mehr gibt. Zwei freie Händler konnten mir zu dem Öl nix sagen, auch keine Alternative nennen. Gelesen habe ich irgendwo was von 75W80. Verkaufen tun die aber nur 75W90. Das müßte doch auch ok sein oder? Muss man für den Wechsel auch erst etliche Teile abbauen oder kann man das Öl wie bei anderen Schaltgetrieben unten einfach ablassen und dann auffüllen? Sorry, hierzu habe ich noch nicht die Suche bemüht, aber ich lese schon zig Stunden... Gibt es eigentlich noch Saab-Ersatzteilhändler oder wird das alles nur noch über Opel gemacht? Ich hoffe, dass der Saab mich nicht enttäuscht und letztlich zuverlässig läuft. Dann bügel ich zur Belohnung noch das SID! Danke Euch für Euren Beistand! gruss Ralf
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Die Anzeige war in der Stadt auf mittel, ist dann auf der Bahn fast ganz runter und dort auch nach 60km Fahrt geblieben. Habe gerade nen Thermostat bestellt. Wo genau sitzt der beim 2,3t? Kommt man gut daran? War gerade bei einem Getriebe Spezialisten, der meinte, es wäre evtl. die Kupplung. Das die nicht mehr richtig trennt. Ansonsten Getriebe defekt. Prima! Er meinte, dass "umölen" da nix bringe würde und auch zu wenig Getriebeöl wohl nicht Ursache sein könnte. Was meint Ihr? Zur Ölschlammproblematik und hohem Ölverbrauch: Was ist eher verantwortlich für den Ölschlamm (weißegraue Pampe), die Kurbelgehäuseentlüftung oder ein dichtes Ölsieb? Bringt die Entlüftung auch was beim Ölverbrauch? Und Wo gibt´s die zu kaufen ? Der Wagen hat vor 2 Monaten nach einem Turboplatzer in einer freien Werkstatt einen nagelneuen Turbo bekommen, wo angeblich alles gereinigt wurde. Dann müßte doch der Ölschlamm eher von der KGEntüftung kommen oder? Hilfe, das ist ja ein riesen Baustelle! Bitte seid mir nicht böse, habe schon einige Stunden mit der Suche verbracht, aber man kommt dann von Stöckchen auf Hölzchen und weiss nachher vor lauter Reizüberflutung nicht mehr, was wann wo warum Werde nochmal nach Ölschlamm suchen... Ach, mir fällt noch was ein: Wenn ich den Ölstand messe, ist immer unten an der Kugel Ölschlamm bzw auch öl. Dann am dünne Teil nix und dann am dickeren Stück wieder öl. Wo muss dann sein bei vollem Ölstand? hab keine Anleitung. Danke & Gruss
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Ja , kaufberatung hab ich gelesen. Ist aber alles für mich etwas verwirrend. Wieso läuft so ein Motor überhaupt200000km ohne diese ominöse PCV6 und mit Ölschlamm?
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Oh mann, das mit dem Ölschlamm scheint ja ein echtes Drama bei Saab zu sein. Wie kann man nur... Was ist denn nun wichtiger - oder - wie hängt das zusammen: Kurbelgehäuseentlüftung und Ölsieb und Ölverbrauch???
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Wie gross ist der Aufwand für Ölwannenabbau? apropos Öl, was kommt da gutes rein? und was ist mit der Schaltung. Hat da jemand eine Idee? Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!Danke!
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Hallo Saab-Gemeinde, ein Saab, ja das war immer was besonderes, irgendwie exotisch und edel. Seit meiner Jugend war das so, aber ein Saab war immer weit weg. Doch nun ist es zufällig passiert. Wir waren auf der Suche nach einem Auto mit Gas(LPG) und im Netz auf einen 9-5 2.3t gestoßen. Der Wagen soll als '98er nur 155tkm gelaufen haben. Die Gasanlage ist vor gut einem Jahr reingekommen. Erster Eindruck, großes Auto, Motor auf Benzin sehr agil für 170Pferde. Fahrwerk etwas nervös mit den 17Zoll-Alus und Breitreifen, die werden wir wohl gegen Serienbereifung Allwetter tauschen, da uns komfort wichtiger ist als optik. Was mir mit dem Kauf etwas schwer im Magen liegt, ist 1. die sehr hakelige und schwergängige Schaltung. Im Stand geht fast nichts, in Fahrt ist es ganz ok. Woran kann das liegen? Hoffe, nur Gestänge, also nix schwerwiegendes. Werde das Getriebeböl checken lassen... 2. Ölschlamm am Peilstab und laut Vorbesitzer Ölverbrauch ca, 1L auf 1000km. Läuft aber wie ein Glöckchen. Habe hierzu schon einiges in den Foren gelesen, würde mich aber nochmal über ein konkrete Vorgehensanleitung freuen. 3. Temperaturanzeige auf der Bahn bei 140km/h fast ganz unten (Aussentemp.:0°C). Ist das normal? 4. Kleinigkeiten wie Info-Display zeigt "Bremslicht" obwohl alles ok ist. 5. Ersatzteile: in der Bucht gibt's nicht so viel, glaube ich. Wo holt man günstig Teile wie Bremsscheiben? Liebe Saab-Fans, ich zähl auf Euch! 2Tausend Dank & Gruss! Ralle