-
Nachruf: Hundemumin ist verstorben
Liebe Saab-Foristen, heute vor einer Woche haben wir Hundemumin im engsten Familienkreis beigesetzt. Es war eine ergreifende Zeremonie mit Dudelsack und einem Sarg, den sein Sohn bemalt hat. Mein Bruder hat jetzt seinen ewigen Frieden gefunden und wir Angehörige können das Leben ohne ihn annehmen.Eine Hilfe wird uns dabei auch die überwältigende Anteilnahme sein, die Ihr in Euren Posts zum Ausdruck gebracht habt. Das hat uns sehr beeindruckt. Danke dafür. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass Hundemumin so viele Menschen auch ohne eine persönliche Begegnung erreicht hat. Ich glaube, wir können den Thread damit schließen.
-
Nachruf: Hundemumin ist verstorben
Hallo Saab-Freunde, ich möchte die traurige Nachricht überbringen, dass das Forumsmitglied Hundemumin heute vor einer Woche nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Hundemumin ist mein Bruder und ein spätberufener Saab-Fan. Bis vor 5 Jahren hat er sich nicht viel aus Saab gemacht. Doch dann musste ein Familienauto für die Frau her und beim Gebrauchtwagenhändler stand nix Gescheites außer ein 9-5 Kombi. Da ich zu diesem Zeitpunkt bereits seit mehreren Jahren Saab fuhr und mich nie beklagt hatte (wieso auch?!), wurde das Auto kurzerhand gekauft. Es war der Auftakt einer Saab-Leidenschaft: Kurz darauf schaffte sich mein Bruder einen 9-5 Kombi 2.2 für seine Außendiensttätigkeit an, einen 9-3 Cabrio für den Sommer und noch zwei weitere Saabs zum Basteln plus eine Mietgarage voll mit Ersatzteilen. Seit 2012 war Hundemumin auch in diesem Forum aktiv, hat 777 Beiträge verfasst und sich an diversen Technikdiskussionen beteiligt. Mein Bruder hinterlässt eine Lebensgefährtin und einen kleinen Sohn. Wer ihm eine letzte Ehre erweisen möchte, der möge am 12. Mai seinen Saab putzen, dabei Dudelsack-Musik hören (er hat sich für seine Beerdigung einen Dudelsackspieler gewünscht) oder einfach irgendjemanden bei irgendetwas helfen, denn mein Bruder war ein sehr hilfsbereiter Mensch. Am 12. Mai wäre er 53 Jahre alt geworden. In tiefer Trauer, Hundemumins Familie
-
AHK umziehen von MY 98 auf MY 02
Moinsen, wehrter Sachverstand im Forum, ich hätt' da gern mal ein Problem. Meine 98er Limosine wird mich wohl bald verlassen bzw. wird zum Organspender befördert. Ersatz ist anvisiert und wird wohl ein 9-5 Kombi MY 02 ohne AHK werden (zumindest gibt der Markt derzeit scheinbar nicht mehr her). Ich brauche den Haken aber unbedingt. Mein 98er hat eine abnehmbare AHK. Kann ich die auf einen Kombi MY 2002 umschrauben? Wenn ich mir die Montageanleitungen für AHK aus dem Aftermarket so anschaue, dann scheint es da zwischen Limo und Kombi einen Unterschied zu geben, der anhand von unterscheidlichen Verbindungseisen (heißt das so?) gelöst wird - also so eine Art "gekröpftes Lochblech". Irgendwo in diesem Forum meine ich gelesen zu haben, dass die E-Kits auch zwischen MY und Karrosserieform sehr variieren. Kann ich also die AHK aus dem MY 98 weiter nutzen? Hat das schon mal jemand gemacht? Worauf ist zu achten? Und wie kann ich rausfinden, ob die AHK an meinem MY 98 original Saab ist? Und wenn sie es ist, heisst das, ich muss die Stoßstange ansägen?
derdete
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch