Zum Inhalt springen

nibana

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nibana

  1. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    genau bremsenergierückgewinnung aber des e motors,bedeutet also sobald am pedalpoti der e motor gestoppt wird die kräfte anders herum wie ein dynamo wirken und damit also wieder energie erzeugen die zurück in die batterie gespeist wird.ist bei hügeligen strecken wirklich effektiv und wirkt zudem noch wie eine motorbremse.mit dem freilauf verändert sich die reku insofern als dass sie kürzer zu wirken scheint.ist dies weil der freilauf bei schubbetrieb auskuppelt!?ich muss mir die gesamtfunktion noch besser vergegenwärtigen um einschätzen zu können was der freilaufbetrieb in verbindung mit dem e motor letztendlich für vorteile haben kann.bin da für eure einschätzungen dankbar. zumal ich echt den eindruck habe dass sich durch einlegen des freilaufs die getriebeübersetzung verändert!?zumindest scheint rein akkustisch der emotor bei der derselben geschwindikeit höher zu drehen.auch die entnommene energie ist grösser was sich durch die höhere motordrehzahl erklären liesse.
  2. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo,wollte hier nochmal auf den freilauf bei unserem 95 zu sprechen kommen.durch den umbau auf den elektromotor hatte der freilauf irgendwie nicht mehr recht funktioniert da er scheinbar probleme mit der rekuperation des e motors hatte.durch herunterstellen der rekuwerte konnte ich aber nun erreichen,dass der freilauf wieder einwandfrei funktioniert.nun habe ich den unterschied durch die freilaufbetätigung beim normalen v4 nicht mehr so recht in erinnerung.in verbindung mit dem e motor ist der unterschied aber erheblich.irgendwie spricht der wagen bei eingelegten freilauf deutlich stärker auf das gas des e motors an,fast als ob man durch das einlegen des freilaufs eine untersetzung zuschaltet.diesen effekt habe ich in verbindung mit dem v4 so stark nicht in erinnerung.das schöne ist halt dass man ohne kupplung schalten kann und in meinem fall auch keine kupplung zum anfahren braucht.da ich im moment ja noch ein defekte kupplungshydraulik habe kommt mir das sehr gelegen.habe aber gestern die neuen teile bekommen und werde sie dann auch in absehbarer zeit einbauen um dann doch wieder die option einer funktionieren kupplung zu haben.über ein feedback hier im forum über die benutzung des freilaufs und was dieser genau verändert freu ich mich wie immer sehr.bringt die benutzung des freilaufs auch mehr verschleiss für das getriebe mit sich?über tips und anregungen bin ich wie immer dankbar.
  3. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ist richtig die kupplung wird eigentlich nicht mehr gebraucht ausser beim gangwechsel während der fahrt.der freilauf verträgt sich irgendwie nicht immer mit der rekuperation des e motors.die reku will ich noch ein wenig runterstellen um mich dem punkt zu nähern wo der freilauf dann auch einwandfrei funktioniert.mal sehen ob das möglich ist,dann wäre der freilaufbetrieb eine interssante sache.
  4. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja das ist ein guter einwand und das habe ich mich auch schon gerfragt.falls jemand ein utes getriebe abzugeben hat hätte ich auf jeden fall mal interessea anzumelden.erscheint mir eh sinnvoll da noch ersatz zu haben,denn bei dem umbauaufwand wär es schade wenn der weiterbetrieb irgendwann mal wegen einem defektem getriebe verhindert wird.und tatsächkich ist es ungewiss wie das getriebe den umabu auf den e motor verkraftet.erfahrungen mit anderen umbauten unter verwendung des originalgetriebes haben bisher allerdings keinen stärkeren verschleiss gezeigt.
  5. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So,nochmal zum getriebe.das getriebe kann und soll genau so wie vorher benutzt werden können.auf grund der spontanen drehmomententwicklung des e motors lässt sich der wagen generell nun auch bequem im 3.gang anfahren und zieht dann auch bis 80-90 km/h super durch.danach ist es schön den 4. gang zu benutzen.ab 70 km/h ist der 4.gang, auch vom energieverbrauch, klar zu bevorzugen.wenn man mal sehr sportlich an der ampel sein will ist es halt auch lustig den 1. und 2.gang benutzen zu können.insgesammt hat das getriebe also schon einige vorteile nicht zuletzt auch weil wir dadurch ja den kompletten antriebsstrang,antriebswellen etc,so verwenden konnten.das findet auch der tüv schön.
  6. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    vielen dank,schaun wir mal ob er sich dann auch bewährt!
  7. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ja stimmt,super dass du den motor jetzt in deinen so wunderschön restaurierten 95 einbaust.wenn deiner dann wieder richtig fährt kannst du mich ja mal einfach hier in der eifel besuchen kommen!?dann machen wir mit den beiden 95 zusammen eine kleine ausfahrt hier in der schönen eifel!bis dahin liebe grüsse marco
  8. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo,so nochmal kurz zu euren fragen.die abnahme war nach erfüllen aller anforderungen vom tüv kein problem mehr.die gewichtsverteilung ist gut.hat schon ganz schön gewicht im kofferraum durch die batterien.wir haben aber neue stossdämpfer und federn verbaut und so liegt der wagen sehr schön.insgesamt ist er auch nicht schwerer geworden.ich habe den umabau übrigens mit einem freund zusammen gemacht.er ist maschinenbauer mit eigener werkstatt und hat schon ein paar umbauten von ähnlich verrückten wie mir begleitet.darnuter mini,käfer,golf etc.mit hilfe seiner fähigkeiten und dank der cnc technik kann er passgenaue adapterscheiben für das originlagetriebe fertigen.wer interessiert ist und noch mehr wissen will kann ja mal unter:http://www.lorey-maschinenbau.de ein wenig stöbern.dort giebt es auch einen link zu einer seite die mein freund marco lorey nur für e umbauten geschaffen hat.also bei weiteren fragen bitte einfach fragen.freue mich über einen austausch zum thema,der umabu hat schliesslich auch gut ein jahr gedauert und da ist ein erfahrungaustausch wirklich wertvoll.also grüsse aus der eifel
  9. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    so wie v ersprochen sende ich hier mal ein paar fotos unseres auf elektroantrieb umgebauten saab 95.der wagen ist nun mit einem 24 kw ac motor ausgestattet der aber auch schnell mal 35 kw liefert.der anzugsverhalten ist absolut überzeugend,besser als mit dem original v4.habe im moment noch kuppluzngshydaulikprobleme,bin aber auf dem besten wege diese zu lösen.der 95 ist offiziell tüv abgenommen und zugelassen.die batterien sind wie auf den fotos zu sehen zum grössten teil im doppelten boden,vorher der platz vom tank,verbaut.vorne sind noch weitere 6 akkus sowie die controllereinheit sowie der e motor angeflanscht an das originalhetriebe verbaut.der wagen ist rein optisch weitestgehend orginal.im armaturenbrett habe ich ein kleines rundinstrument,welches den fülstand der batterie sowie stromentnahme sowie ladestrom angiebt.so über tips und anregungen hier aus den reihen würde ich mich sehr freuen.bin noch in der testphase.habe gerade die ersten 500 km zurückgelegt.die einzelellzellen baalncieren sich immer noch ein wenig aus so dass der batteriepack immer stimmiger wird.die reichweite dürfte wohl hoffentlich bei so ca.140 km liegen.wird sich in den nächsten wochen zeigen.ach ja als batterien sind nartürlich lithium eisen phosphat zellen verbaut mit einer leistung von 180 a/h bei einer spannung von 100 volt.
  10. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hi gerald ja mensch ich hatte das gleiche problem,mein neu gelieferter nehmerzylinder hatte auch einen anderen querschnitt vom leitungsanschluss.ich habe mir dann eine leitung anfertigen lassen,die ich dann auch dicht bekopmmen habe,aber über einen gewissen zeitraum baut sich der druck wieder ab.hatte aber auch ein problem mit dem geberzylinder.so jetzt habe ich die faxen dicke,habe heute mit onno kempink gesprochen,der mir ein neuen geberzylinder mit alubehälter und einen austauschnehmerzylinder und eine gebrauchte aber gute leitung verkauft.das bau ich dann ein und hoffe dass dann bald mal endlich schluss ist mit den kupplungsdruckproblemen.also vielen dank hier nochmal für den link zu onno kempink,der scheint sich auszukennen.
  11. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ja danke,ich geb mal bescheid ob alles geklappt hat,gruss aus der eifel marco
  12. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo,liegt wohl am gmx server und nicht an meinem überfüllten postfach.wenn du die sachen einfach nochmal senden könntest dann sollte es eigentlich funktionieren und ich bin dir sehr dankbar,gruss marco
  13. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Oh super danke für den link.ist genau das teil was ich benötige.kommt da eigentlich eine bestimmtes hydrauliköl rein?habe bisher so ein standard produkt genommen,welches auch für servolenkungen verwendung findet.
  14. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ja hasst recht mir wäre auch lieber alles neu zu erwerben.ein plastikbehälter wäre ja nicht das schlimmste aber richtig liegen sollte er.kannst du mir mal den ganauen kontakt für die firma kemping machen sind die in holland?
  15. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo,so ich habe noch ein zweites anliegen welches unseren elektro 95 betrifft.ich musste den kupplungsgeber und nehmer zylinder tauschen.bei meinem 95 baujahr 68 ist ein geberzylinder mit metallbehälter verbaut,der ist bei skandix nicht mehr lieferbar,sondern nur ein sehr ähnlicher geberzylinder mit kunststoffbehälter.dieser ist aber anders angeordnet und zeigt dadurch eingebaut bei mir mit der öffnung des behälters nich nach oben sondern zur seite.ich vermute dass sich dadurch bei mir regelmässig der druck abbaut.ich hätte nun gerne wieder einen geberzylinder mit metallbehälter und auch den passenden schlauch,bei skandix auch nicht lieferbar so dass ich mir anders helfen musste habe aber bedenken bzgl. der dichtungen.falls also jemand weiss wo ich besagte teile gebraucht oder neu kaufen kann würde ich mich über tips sehr freuen.liebe grüsse marco
  16. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo,ja der tüpvprüfer hat nichts im rechner gefunden,und dher ist der umschreibungsprozess leider ins stocken geraten.eine briefkopie wäre also super,denn damit macht der tüvprüfer das.ach ja fotos von unserem elektro 95 giebt es sobald mein cardreader am rechner wierder funktioniert oder ich mir einen neuen zugelegt habe,gruss marco
  17. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    liebe gemeinde ein freund hier aus dem dorf hat siche einen 96 baujahr 78 aus schweden importiert.damit er diesen tüven kann braucht er ein datenblatt oder eine kopie des briefes von einem in deutschland zugelassenen wagen.mein 95 ist ja nun seit letzter woche als elektrofahzeug angemeldet so dass der brief nicht hilft.wenn also jemand zeit und lust hat wäre es schön wenn ihr mir eine kopie eures briefes entweder als anhang an meine e mail:nibana@gmx.de oder postalisch an :marco stromberg,hauptstrasse 59,56767 höchstberg snedn könntet.vielen dank im vorraus und schönes wochenende noch,gruss marco
  18. ja ich gebe dann mal erfahrungsberichte bzgl. reichweite etc. durch.mit der aktuellen einstellung der motorsteuerung ist der wagen wirklich recht agil unterwegs.halte euch auf dem laufenden,gruss marco
  19. vielen dank,habe nochmal hartnäckig entlüftet und im moment hält der druck und alles ist okay.tja und man höre und staune heute habe ich den tüvsegen bekommen.so giebt es jetzt einen saab 95 offiziell mit elektroantrieb.morgen geh ich anmelden und ab da geht es lautlos durch die landschaft.gruss marco
  20. ja ich werde mir das wohl nochmal genau anschaun müssen,aber schon komisch da ja alle teile neu sind.hat jemand eigentlich so eine hydraulische kupplung schonmal auf mechanisch umgerüstet?damit wäre hydraulikprobleme ja ausgeschlossen.aber ist wahrscheinlich wohl noch komplizierter dies umzubauen als die bestehende hydaulische störungsfrei instand zu setzen.
  21. hallo,ja es sind neuteile von skandix,die allerdings etwas verschieden zu den original verbauten sind.aber es ging.die leitung gab es nicht lieferbar,so haben wir eine machen lassen.entlüftet haben wir mit hilfe von handvakuumpumpe und öffnen des ventils bis keine luft mehr kam.dachte auch damit hat es sich,aber irgendwie scheint noch irgendwas nicht ganz okay zu sein.falls es also nichts giebt worauf man speziell achten muss schein ich doch alles richtig gemacht zu haben!?
  22. hallo so es ist geschafft,nach viel viel rumbasteln ist nun tatsächlich unser sabb 95 bj.1968 erfolgreich auf elektroantrieb umgerüstet.morgen ist der tüvtermin und ich hoffe dass die abnahme reibungslos verläuft.tja und dann wird der wagen zugelassen und los gehts.ich werde in der nächsten zeit sicher mal ein paar bilder einstellen und erfahrungswerte im fahrbetrieb abgeben.so nun habe ich aber noch ein kleines problem mit der kupplung.ich habe nehmer sowie geberzylinder getauscht und nach längerem entlüften hat es dann auch endlich geklappt.die kupplung trennt und alles läuft gut.heute morgen hatte ich allerdings den eindruck dass der pedaldruck doch langsam wieder etwas schwächer wird.habe nochmals entlüftet und ein wenig flüssigkeit nachgefüllt und es ist wieder okay.so, da ja aber nun alles neu ist und das system ja doch auch sehr überschaubar ist,frage ich mich ob ich vielleicht irgendetwas nicht richtig beachtet habe etc.na ja falls jemand einen wertvollen tip hat so bin ich sehr dankbar,denn die kupplung brauch ich ja nun auch noch mit elektromotor,obwohl man auch jederzeit im 3.gang anfahren kann.gruss marco
  23. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    danke für den tip,könnte sein, da das drehzahlverhalten des e motors nartürlich anders ist als beim benziner.wie gesagt bei anderen umbauten ist ein derartiges problem noch nicht aufgetreten!?im moment fahre ich eigentlich immer im 3. gang an,dies geht problemlos,da der e motor das drehmoment ja sofort frei giebt und er so im 3. gang einfach wie am gummiband gezogen loszieht.ab 80 km/h schalten ich dann in den 4.gang geht auch problemlos.nur die ersten beiden hakeln und der zweite ist komisch laut.vielleicht liegt es tatsächlich nur am gummilager,ich werde das heute nachmittag mal kontrolieren - - - Aktualisiert - - - ja stimmt,rein theoretisch kann man nartürlich immer im 4. gang fahren,aber ökonomischer ist es halt das getriebe zu benutzen und so weniger batteriekapazität zu verbrauchen.wie gesagt bei anderen umbauten gab es noch keine probleme und auch nach mehr als 30000 km gab es keine probleme und der e motor lief mit dem getriebe problemlos.noch eine frage zur füllmenge.1,7 liter gtriebeöl,ich glaube es war 80 er ist doch die richtige menge,oder?ich füge in der regel bei getriebeöl wechsel auch immer ein additiv von liqui moly hinzu,hab ich beim 901 und auch bei anderen autos immer gute erfahrungen mit gemacht,irgendwie wird das schalten dadurch leichter.
  24. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo,ja vielen dank für die tips.ich werde mir mal das gummi anschaun.frage an meki.was habe ich genau unter der momentstütze des motors zu verstehen?nochmal zur erklärung folgendes.ich habe den motor von unserem 95 ausgebaut und haben diesen durch einen elektromotor ersetzt.ein befreundeter maschinenbauer hat mir eine adapterscheibe für das getriebe gemacht so dass ich den e motor anflanschen konnte.der maschinenbauer hat genau dies schon bei anderen fahrzeugen gemacht,käfer, renault kangoo,audi a2,immer war dies reibungslos und hatte keine auswirkungen auf die schaltung etc.so,auf grund der positiven erfahrung hatte ich mich,als alter saab fan,dazu durchgerungen unseren alten 95 auf elektro umzurüsten.der wagen eignet sich eigentlich ideal dazu.die batterien verschwinden bequem zum grösten teil in den doppelten boden wo normalerweise der tank verbaut ist.das ganze auto wiegt jetzt nur,wie vorher,ziemlich genau 1000kg.die fahrleistungen sind erstaunlich gut,bei 24 kw mit einem drehmoment von 130nm zieht er besser als mit dem alten v4.die reichweite dürfte bei mind.150 km liegen,es sind insgesamt 20 kw an batteriespeicher in lithium eisen phosphat verbaut.nächste woche soll das ganze vom tüv abnehmen werden.der ist allerdings informiert über den umbau und gemäss deren auflagen haben wir auch den umbau gestaltet,so dass der abnahme eigentlich nichts mehr im wege stehen dürfte.so jetzt muss ich eigentlich nur die schaltung in den griff kriegen und kommt der wagen dann auch wieder in den täglichen einsatz.aber keine angst ich fahre auch noch normale verbrenner saabs,900 16 S bj.1988,9-5 2,3 turbo bj 1998,aber der 95 ist halt etwas ganz besonderes und ganz besonders jetzt,auch wenn die oldtimer puristen die hände über den kopf zusammenschlagen.so über weitere tips bzgl der schaltung freu ich mich und ich halte euch auf dem laufenden wie die erfahrungen mit dem umbau etc.laufen.ach ja und jetzt wo der wagen auch wieder zusammengabaut ist werde ich auch bald mal ein paar bilder,die den umbau dokumentieren,einstellen.also alles gute gruss marco
  25. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo liebe saabfreunde.ich habe folgendes problem bei unserem 95.nach dem wiedereinbau des motors stellten wir fest dass das getriebe sich hakeliger schalten lässt,auch wirkt der zweite gang lauter als zuvor.vorher lief das getriebe einwandfrei und liesse sich gut schalten.die kupplung trennt auch jetzt gut,daran liegt es also nicht.hat vielleicht jemand einen tip,ob man da am gestänge etwas einstellen kann oder ob wir beim aus und einbau vielleicht etwas verbogen haben.kann dies evtl auch mit dem freilauf zusammenhängen?aber das getriebe war auch gar nicht ausgebaut,sondern nur der motor.wie gesagt es funktioniert ist aber hakeliger und speziell im zweiten gang auch lauter wie vorher.über tips würde ich mich sehr freuen.gruss marco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.