Zum Inhalt springen

chicago_saab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Es gibt noch nix neues, ich hatte auf den hier geboten, aber letztenendes waren meine $24.000 wohl nicht genug (wollte nicht mehr bieten, da in Florida (Transportkosten) und ausserdem noch $500 Title-Fee verlangt wurden, zudem keine Sitzheizung (!)): http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260972290480 Mein Traum-Aero hier um die Ecke ist noch nicht verkauft, aber der Haendler will nicht recht handeln. Suche also immer noch nach einem Schnaeppchen. Bisher wurde keiner der Wagen auf die ich bei Haendlern ein Gebot abgegeben hatte, verkauft. Es hat mich allerdings auch noch niemand zurueckgerufen. Irgendwie sind Autohaendler hier generell eher unfreundlich, wenn sie merken man kann den Kunden nicht ueber den Tisch ziehen und der Kunde ist gut informiert. Zwei Haendler wollten mir sogar noch erzaehlen, dass der Wagen 'natuerlich' mit Garantie kommt...Und NEIN, ich will nicht finanzieren! *genervt* Ich kann mir gerne das mal genauer anschauen an den Scheinwerfern, interessiert Dich mehr die elektrische Seite oder der Scheinwerfer als solcher? Schrottplaetze gibts hier ja nicht wie man es in D so kennt, also wird schwierig an was kaputtes ranzukommen. Den US Scheinwerfer gibts aber fuer ca. $300 als Gebrauchtteil. Chicago-Saab
  2. Ich denke diese Liste gibt einen ganz guten Ueberblick was nun wie umgeruestet oder eingetragen werden muesste: http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/import_von_fahrzeugen/importfahrzeug-richtlinie Es sieht also so aus, dass man die Scheinwerfer auf jeden Fall tauschen muss, zum einen weil kein E-Pruefzeichen, zum anderen weil gelbe Markierungsleuchten integriert. Von daher werde ich mir wohl einen ohne Xenons aussuchen, da dann die Scheinwerfer guenstiger auf Europaausfuehrung zu tauschen sind. Natuerlich bliebe man dann bei Halogen, aber es wird ja sowieso ein Sommerfahrzeug, da ist Xenon auch nicht so wichtig. Radio ist wohl einfach per spezieller Tastenkombination umzustellen. Abgasgutachten sollte der Tuev haben. Das habe ich zumindest mir so angelesen. Auch scheint es, dass der Tuev mehr Spielraum fuer Ausnahmegenehmigungen bei Fahrzeugen hat, die im Rahmen eines Umzuges eingefuehrt werden, als beim kommerziellen Import: http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/import_von_fahrzeugen/umzugsgut Erstmal werde ich mich weiter auf die Fahrzeugsuche konzentrieren. Ich beobachte ja den Markt auf cars.com und es wechseln scheinbar momentan USA-weit kaum Cabrios den Besitzer, der Bestand an Neuwagen ist konstant. Haette jetzt ein Angebot fuer einen nicht Aero in Vollausstattung fuer $29.5tsd (Liste $45tsd). Hatte $28tsd geboten und der Haendler meinte, wenn der Wagen in vier Wochen noch da ist, dann kann er das machen. Na mal sehen...
  3. @saab-wee: Wenn du was findest, kannst du es gerne ggf. ueber mich nach D 'routen' :-) Um nochmal auf meine Ausgangsfrage zurueckzukommen, macht es nun eher Sinn einen Saab mit Xenon oder Halogen hier in den USA fuer den Import nach D zu kaufen? Hat schonmal jemand die Zulassung von Scheinwerfern ohne E-Pruefzeichen hinbekommen? So langsam muss ich mich naemlich sputen sonst ist alles weg. Ich schau mir morgen erstmal den hier um die Ecke an, haben gerade den Preis gesenkt:http://www.truesaab.com/detail-2011-saab-9~3-2dr_conv_auto_fwd-new-6817277.html MFG Chicago_Saab
  4. Ich kann ich genau sagen, was geaendert werden muesste, aber ich habe das Gefuehl, dass hier in den USA die Scheinwerfer nicht ein nach links abgesenktes Leuchtfeld haben, um den Gegenverkehr zu schonen. Ausserdem streut es rechts recht deutlich nach oben, um z.B. Verkehrsschilder anzustrahlen. So zumindest ist bei meinem Golf, der kein E-Pruefzeichen irgendwo auf dem Scheinwerfer hat, aber der Wagen bleibt sowieso hier :-)
  5. Klasse, danke. Ich komme auf eurer Programmier-Wissen zurueck, wenn der Wagen auf dem Schiff steht :-) Du sagst, die Scheinwerfer haben die gleiche Teilenummer fuer beide Maerkte. Mit "Scheinwerfer" meinst du das gesamte Scheinwerfermodul (siehe Anlage) oder nur den Teil wo der Xenon Brenner drinsteckt? Denn fuer den Laien sehen die US-Scheinwerfer ja doch anders aus, da mit orangenem Standlicht. [ATTACH]60807.vB[/ATTACH]
  6. Ahh, verstanden, danke. Also muesste man das E-Pruefzeichen auf den Xenons selber suchen und nicht auf dem Scheinwerfergehaeuse? Diese Programmierung muesste ein Saab Handler also normalerweise hinbekommen, waere ja ein Traum wenn bei dem Modell wirklich nichts physisch umgeruestet werden muesste.
  7. Danke fuer die Antwort, aber wenn man die Streuscheibe umprogrammieren kann, dann sind wir wohl alle in der Matrix...
  8. Hallo, ich bin momentan beruflich in den USA und beobachte seit kurzem wie die Preise fuer neue Saabs ins bodenlose fallen. Siehe z.B. hier: http://www.saabnortholmsted.com/inventory-liquidation-event.htm oder auch bei ebay. Nun haette ich ein neues 9-3 Aero Cabrio an der Angel, $32k statt $47k in fast Vollausstattung, welches ich mittelfristig als Umzugsgut wieder nach D verschiffen wuerde. Ich habe mich bereits etwas schlau gemacht was die Zulassung in D angeht, der Wagen hat ja bereits Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage und eine Nebelleuchte. Soweit ich es bis jetzt in Erfahrung bringen konnte haben alle Leuchten ein E-Pruefzeichen, nur bei den Xenons weiss ich es noch nicht (der Wagen steht zu weit entfernt, um mal vorbeizufahren). Hat jemand ggf. mehr Informationen / Erfahrungen bezueglich der Zulassung eines US 9-3 mit Xenon in Deutschland? Sollte ich doch lieber auf ein Modell ohne Xenon ausweichen oder kann man notfalls zurueckruesten? Was kosten die Scheinwerfer neu? Danke fuer jeden Hinweis Chicago Saab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.