Zum Inhalt springen

kingdomofdesire

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Was sollte man denn beim Tauschen noch beachten? Kann man das ohne Tech 2 machen. Natürlich bis auf das Kalibrieren...
  2. Das wäre natürlich einen Versuch wert!
  3. Moin! Auch auf die Gefahr eines Mehrfachthemas hin, möchte ich hier doch eine Xenonfrage stellen, die mich seit Wochen nervt. Die Lampe im Cockpit für die Höhenregulierung leuchtet und beim Starten fahren die Scheinwerfer auf und ab, um dann wieder ein Stück runterzufahren, dabei geht dann die Lampe an. In der Werkstatt wurden letztes Jahr beide Sensoren getauscht und jetzt war der Vordere wieder defekt. Vorderer wurde wieder getauscht, was aber nicht dazu führt, dass sich der Fehler löschen lässt. Die Saabwerkstatt ist mit ihrem Latein am Ende und hat jetzt die Steuergeräte in Verdacht. Ich habe mir daraufhin gebrauchte, komplette Scheinwerfer besorgt und wollte sie selber tauschen um sie dann kalibrieren zu lassen. Was ist dabei zu Beachten?
  4. Das hatte der Vorbesitzer installiert, aber ich denke billig war es sicher nicht. Ich denke der Preis liegt um die 200 Euro, dafür sieht es aber komplett original aus.
  5. Ich hänge mich hier mal dran. Ja, das gibt es. Such mal nach Saab CD Connect. Es gaukelt dem Radio dann eine CD vor. Leider funktioniert es bei mir nicht, weil mein Wechsler den Geist aufgab und ich noch keinen Ersatz habe. Ich würde es aber gerne auch in Angriff nehmen.
  6. Danke für die zahlreichen, guten Tipps an das beste Saabforum! Ich werde berichten, wie es mit dem Wagen weitergeht.
  7. Danke für die Anregungen. Der Wagen muss sich erstmal ein paar Tage bewähren bevor investiert wird. Gestern Abend funktionierten beide Scheinwerfer ohne Probleme. Es sind auch nicht mehr die ersten, wurden vor nicht allzu langer Zeit getauscht... Werde als erstes den Thermostat tauschen und das Öl. Ist es ein großer Akt das Getriebeöl zu tauschen?
  8. Wartungsnachweise gibt es, allerdings unvollständig und teilweise nur Öl getauscht. Zu den großen, wichtigen Wartungen kann ich leider keine verlässlichen Angaben machen. Aber er läuft gut, nehme an, dass er nicht vergewaltigt wurde.
  9. Danke schonmal! Teuer war er nicht, ca 1500 Euro. Wie ist denn die Laufleistung zu beurteilen? Der Motor läuft gut und leise. Die Automatik schaltet super. Das Scheckheft gibt nicht viel her, allerdings wurde der Wagen schon gewartet. Was sollte man denn spekulativ tauschen? Ich möchte nicht ständig liegenbleiben.
  10. Moin, Ich habe mir vor einigen Tagen spontan einen Aero Kombi in espressoblack gekauft. Der Wagen ist aus 2004 und hat eine Automatik. Der Wagen war relativ günstig und hat eine Laufleistung von 281000 km. Der Motor und das Getriebe funktionieren einwandfrei. Der Wagen hat Leistung, ist leise und und geht schnurgeradeaus. Verbrauch liegt bei neun Litern, also voll im Rahmen. Leider hat er auch ein paar Mängel, die ich beim vorschnellen Kauf im Dunkeln nicht alle gesehen habe und ich bräuchte deswegen mal ein paar Ratschläge, ob der Wagen bleiben darf oder nicht. Auf dem Rückweg ging die Motorlampe an, dies ließ sich aber mit ein paar neuen Unterdruckschläuchen beheben. Desweiteren kommt der Motor nicht auf die richtige Temperatur und die Heizleistung lässt nach, was ich auf einen trägen Thermostaten schiebe. Die rechte Xenonlampe flackert hin und wieder, funktioniert dann aber wieder normal. Parkhilfe funktioniert nicht, es liegen aber vier neue Sensoren im Auto. Die Alarmanlage wurde deaktiviert. Nun zum größten Mangel: Durch eine Feindberührung sitzt die vordere Stoßstange schief und der Blinker lässt sich auf der rechten Seite nicht richtig in Position bringen. Es entsteht ein Spalt, der das penible Auge stört. Lässt sich sowas beheben? Wie sieht es unter der Stoßstange aus? Kann man da was tauschen? Der Fehler ist nur rechts zu sehen, Blechschaden gibt es keinen. Der Wagen soll als Winterauto fungieren und ich brauche ein wenig Input, ob es sich lohnt zu investieren, oder nicht....
  11. Raka Rör in Schweden hat sowas in Edelstahl. Ich habe mir gerade eine neue gegönnt, allerdings die Standarddimension. Kann ich nur empfehlen!
  12. Danke erstmal! Ja, das hoffe ich. Die neue Lenksäule wäre tatsächlich fabriksneu und nie eingebaut.
  13. Moin! Ich habe ja immer noch das Problem mit dem Spiel in der Lenksäule. Es ist zwar nach der Fettaktion weniger geworden, aber noch immer spürbar. Da ich eine neue Lenksäule für relativ kleines Geld bekommen könnte, nun meine Frage. Wie hoch wäre in einer Saab Werkstatt der Zeitaufwand um sie komplett zu tauschen? Vielleicht hat sich die Frage dann ja erledigt...
  14. Der Saab eignet sich natürlich besser für Fahrten nach Deutschland, wohingegen der Volvo mit der heckangetriebenen Starrachse wesentlich besser auf den Waldwegen hier auf dem Lande zuhause ist! In Schweden fährt man ja auch fast nie schneller als 100. Der Softturbo im Volvo ist auch heute noch ein prima Motor, mit Dieseldrehmoment und einfacher Technik. Der Saab ist da wesentlich technischer und komfortabler, bietet aber auch weniger Nutzwert in punkto Laderaum. Da ist ein Brick einfach kaum zu schlagen! Am meisten Sorgen macht mir im Moment das Automatik getriebe am SAAB. Er macht Geräusche beim Schalten bei wenig Gas. Gibt man mehr Gas, schaltet er wie soll.
  15. Maximal hatte der Volvo 940 190 PS mit Turbo+. Aber um Hochleistung geht es mir nicht. Dazu sind die Fahrzeugkonzepte zu verschieden. Beide haben ihren eigenen Charme!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.