Zum Inhalt springen

kingdomofdesire

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kingdomofdesire

  1. Habe davon Abstand genommen. Wie sieht es mit diesen Rädern aus? https://www.google.se/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi973.photobucket.com%2Falbums%2Fae214%2Fledster%2F101_2393.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fforum.saabturboclub.com%2Fshowthread.php%2F131893-F%25C3%25A4lgar-og-9-3-vs-ng-9-3&docid=dSqFuxHPHBf8SM&tbnid=LlAIh_hMzTASqM%3A&w=1024&h=768&client=firefox-b&bih=794&biw=1600&ved=0ahUKEwil8JOJ8IbNAhVKEiwKHRtQA6gQMwhNKCcwJw&iact=mrc&uact=8
  2. Verändert sich denn dann was an der Achsgeometrie/Spur? Schleift es dann eventuell? Viel Platz ist ja nicht im Radhaus, gerade beim Aero.
  3. Ja, es sollte legal sein. Eintragen lassen würde ich sie nicht, da es ja originale Rad- und Reifendimension ist. Aber wenn sich dadurch die Spur verändert lasse ich die Finger davon und kaufe Räder für den 9-5.
  4. Moin, ich bitte die eventuell dumme Frage zu entschuldigen, aber da ich diese Räder morgen kaufen möchte, wollte ich sicher gehen. Die Räder saßen original auf dem 9-3, sollten also auch auf dem 9-5 passen oder? Hat vielleicht jemand ein Bild? Ich kann leider keines vom 9-5 finden.
  5. Ja, natürlich war es ein wenig aufwändiger als eine reine Sichtprüfung! Die haben alles auseinander gehabt, gefettet und nachgezogen. Der Wagen fühlt sich deutlich frischer und straffer an in der Lenkung. definitiv kein Placebo!
  6. Mal eine kurze Rückmeldung: Das Spiel in der Lenkung habe ich nun im Griff. Der Wagen war in der Saabwerkstatt und die haben die komplette Lenksäule überprüft und gefettet. das Spiel ist jetzt zu 99% weg.
  7. Okej, wie lang muss man die Batterie abklemmen? Was mich nur stört ist dieses Brummen, wenn er nicht schalten will. Gebe ich Gas, schaltet er dann ja auch. Vielleicht hat es tatsächlich mit der Adaptivität zu tun.
  8. Laut Serviceheft ja, aber nicht innerhalb des letzten halben Jahres.
  9. Weitere Baustelle oder mehr gut zu Wissen... Meine Automatik schaltet mitunter sehr träge. Vor allem am Hang und bei wenig Gas fühlt es sich so an, als wisse sie nicht so genau, ob sie nun hochschalten soll oder nicht. Gebe ich dann mehr Gas oder lasse das Gas los, schaltet sie wie sie soll. Fährt man mit den Paddeln im manuellen Modus, schaltet sie auch wie sie soll. Aber manchmal, wenn man cruist, weiß sie nicht so recht, was sie machen soll, begleitet von einem vernehmlichen Brummen aus dem Getriebebereich. Das Auto hat 5-Stufen mit Paddeln am Lenkrad. Was kann das sein?
  10. Danke für die Antworten. Durch Rütteln tut sich da nichts. Ich hatte das Auto gestern auf der Bühne mit Rüttelplatte und allem Drum und Dran. Ich werde wohl als Erstes die Koppelstangen tauschen. Gibt es die noch original?
  11. Moin, ich habe seit geraumer Zeit ein relativ hochfrequentes, metallisches Klackern von vorne links, das beim Überfahren von Unebenheiten auftritt. Die Werkstatt (TÜV) kann auf der Rüttelplatte und rein visuell nichts feststellen, alles sitzt bombig. Nun habe ich die Koppelstange oder das Domlager in Verdacht. Liege ich da richtig? Jemand ähnliche Erfahrungen...?
  12. Ja, das ist nicht viel. Absolut ehrlicher Preis. Wenn das Auto die Mängel hat, die in dem Alter leider normal sind, dann ist das aber nunmal das, was der Wagen wert ist. Die Mondpreise mancher Verkäufer sind meist überzogen.
  13. Naja Kurzstrecke eher unter schwedischen Bedingungen ohne Ampeln, dafür ein paar Kreuzungen, Bahnübergänge und Kreisverkehre. Hier im Ort zur Arbeit und zurück und mal zum Einkaufen, wo der Motor nicht richtig warm wird und man unter 10 Kilometern bleibt. Klar ist das mit Deutschland nicht zu vergleichen, dort würde ich 14-15 Liter brauchen und wäre mit dem Rad schneller! Ich kenne das Elend, habe selbst fast mein ganzes Leben stadnah gewohnt und war durch schlechte Busanbindung oft aufs Auto angewiesen. Da braucht man dann für 12 Kilometer manchmal mehr als eine halbe Stunde. Einer der Gründe warum ich hier wohne, auch wenn ich die Großstadt, die Gastronomie und das kulturelle Angebot Deutschlands manchmal sehr vermisse.
  14. Moin, Also bei mir steht das SID bei 9,6 Liter Schnitt über 4 Monate. Ist ein Aero mit Fünfstufenautomat. Im Fahrprofil ist viel Kurzstrecke dabei. Auf Langstrecke sinkt der Verbrauch meist auf 8,5, zumindest hier in Schweden. In Deutschland können es ein paar 10tel mehr sein, aber da gibt es ja auch an jeder Ecke ne Ampel und solchen Quatsch. In Schweden fahre 250 Kilometer runter zum Ferienhaus und habe nicht eine Ampel. Ich finde den Verbrauch für die Kutsche absolut in Ordnung. Ich fahre allerdings auch sehr flüssig und nutze Ladedruck eher zum Überholen.
  15. Hej! Gibt es irgendwo hier oder im Netz eine Liste der originalen Alufelgen, die auf den 9-5 passen? Am Besten wäre mit Namen und Bildern! Vielen Dank für die Hilfe...
  16. Aero B235R MJ. 2005 mit Biopowerupdate. Ich stelle die Frage, weil ich bald einen Service machen lassen möchte und die Teile lieber selbst besorge. Sind das die Gleichen wie beim originalen Aero?
  17. Welche Zündkerzen sind denn die Richtigen?
  18. Nee nee! Ich kann das schon trennen. Naja demnächst forsche ich weiter, sobald die Kälteperiode und der Schnee weg sind! Ich werde dann hier weiter berichten. Als erstes lasse ich die Werkstatt die Lenksäule überprüfen und schmieren, dann sehen wir weiter.
  19. Ja, wohne in Schweden. Leider habe ich noch nicht viele Bilder vom Saab, aber hier gibt es ein paar: http://www.garaget.org/kingdomofdesire
  20. Habe das eben erst bemerkt, dass ich diesen Wagen Anfang Dezember gekauft habe! Bis jetzt ein guter Kauf, bin sehr zufrieden bis auf die Fehler die im anderen Thread beschrieben werden.
  21. Die letzten Wochen war an Schrauberei nicht groß zu denken, aber bald geht es wieder los! Dann werde ich alle Punkte durchchecken und auch einen Servicetermin in der Werkstatt machen.
  22. So, hier nun endlich das Messprotokoll vom Auto. Der Wagen stand nun ein paar Wochen, aufgrund des Winters. Gestern mal wieder gefahren und nach wie vor habe ich das Gefühl, dass er beim Gasgeben zu stark verzieht. Das Problem mit dem Spiel besteht auch nach wie vor. Ich werde demnächst weiter forschen. Mitr geht ja immer noch nicht die Idee mit dem Gelenk in der Lenksäule aus dem Kopf, dies hat ja scheinbar auch bei anderen Fahrzeugen für Probleme gesorgt und muss sich definitv abstellen lassen!
  23. Das mache ich morgen, war bis gestern im Urlaub.
  24. So, gestern aus dem Heimaturlaub zurück. Leider nicht unbeschadet. Irgendein Idiot ist mir gegen die Stoßstange gefahren. Erst habe ich es nicht bemerkt aber auf der Autobahn flog mir der linke Blinker aus der Halterung und schlug am Kabel hängend abwechselnd auf Haube und Kotflügel. Also Standspur und nächsten Parkplatz angesteuert. Dort sah ich, dass jemand gegen die Stoßstange gefahren war. Dabei muss die Haltenase vom Blinker zu Bruch gegangen sein. Jetzt kann man Haube, Kotflügel und Stoßstange lackieren! Vom Verursacher fehlt jede Spur. Ich habe es angezeigt und bleibe wahrscheinlich auf den Kosten sitzen. Das Spiel in der Lenkung ist unvermindert. Es muss in der Lenksäule sein. Wie geht man da am Besten vor?
  25. Ich habe das Protokoll im Auto liegen, die Hinterachse war innerhalb der Toleranz und es war kein Einstellen nötig. Ich werde morgen mal draufschauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.