Zum Inhalt springen

kingdomofdesire

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kingdomofdesire

  1. Das stimmt wohl. Er hat es damit begründet, dass die Reifen hinter stärker ungleichmäßig verschleißen und dass man dem mit höherem Druck entgegen wirken kann. Ich habe da keine Erfahrungen, da es mein erster 9-5 ist.
  2. Wegen des original starken Sturzes an der Hinterachse. Ich probiere es erst mit dem originalen Luftdruck. Drei Bar sind mir zuviel.
  3. Naja, er zieht nicht in eine bestimmte Richtung, wird aber gefühlt leicht auf der Vorderachse und dadurch etwas indifferent. Ich fahre den Wage jetzt erstmal ne Weile und lerne ihn kennen. es ist ja alles in Ordnung so weit. Beim Bremsen zieht er nicht schief jedenfalls. Bleiben noch Tests bei höheren Geschwindigkeiten. Hier ist ja überall 90-110 KM/h
  4. ja, hast Wahrscheinlich Recht. Fahre sonst VOLVO mit Heckantrieb...
  5. Das denke ich auch, original hat er 2,4-2,5 bei 225 45 17. Der Mechaniker meinte, dass speziell an der Hinterachse die Reifen dazu tendieren, ungleich abzufahren. Ich denke ich bleibe bei 2,5.
  6. Moin! Die Achsvermessung hat keine absolute Klarheit gebracht. Mechanisch ist alles in Ordnung. Hinten musste nichts gemacht werden, nur vorne ein wenig. Protokoll habe ich. Der Wagen fährt besser aber nicht perfekt. Das kleine Spiek bleibt. Ich finde er reißt ziemlich an der Lenkung bei Kickdown, ist aber vielleicht Gewöhnungssache. Welchen Luftdruck fahrt ihr so? Die Werkstatt empfiehlt 3 Bar...
  7. Naja, wenn nirgendwo sonst Spiel ist, muss es ja in der Lenksäule sein... UND keine Angst, ich werde nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen!
  8. So Ergebnis von heute. Ich war beim TÜV und habe den Wagen durchchecken lassen. Der TÜV kann keinen Fehler finden, alle Fahrwerksteile sind neu oder in super Zustand. Fehlercodes hat er auch keine... Morgen lasse ich die Spur kontrollieren, vielleicht kommt da was bei raus. Ansonsten kümmere ich mich um die Lenksäule. Wie kompliziert ist es, das Gelenk in der Lenksäule zu tauschen?
  9. Das ist absolut richtig. Nur verständnishalber: Wäre es nur das Spiel in der Lenksäule, dann würde es den Geradeauslauf doch nicht beeinflussen, sondern nur das Gefühl, dass man beim Lenken hat. Es müssen also mehrere Ursachen sein.
  10. Logisch, aber ich bin noch bei der Bestandsaufnahme und möchte es sinnvoll einkreisen. Die Vorderachse kann spielfrei sein und trotzdem kann es Spiel in der Lenksäule geben. Morgen und Übermorgen weiß ich mehr.
  11. Danke für die Hinweise soweit! Ich glaube allerdings auch ein wenig an die Theorie von Sobo1982, da man im Stand mit ausgeschaltetem Motor auch Spiel in der Lenksäule spürt im Bereich unter dem Lenkrad. Da kriegt man zuviel. Ich werde das morgen mal mit zweitem Mann testen, ob man an den Spurstangen auch etwas spürt. Ich glaube es ist eine Kombi aus mehreren Ursachen.
  12. Moin, Im anderen Thread deutete ich ja bereits an, dass die Lenkung um die Mittellage etwas eierig ist. Nachdem sich die Euphorie gelegt hat, ist das Problem wohl doch schlimmer als gedacht. Der Wagen läuft nicht gut geradeaus, ständig korrigiert man. Beim Beschleunigen ab 100 merkt man deutliche Antriebseinflüsse und es fühlt sich an, als würde der Wagen vorne leicht werden. Die Reifen sind nagelneu, Stoßdämpfer etwa ein Jahr. Montag gehts zum Schauen in die Werkstatt. Was sind die heißen Kandidaten? Spur verstellt?
  13. Wie gesagt, Ethanol kostet hier in Schweden um die 12 Kronen und Super+ kostet etwas über zwölf Kronen. Da lohnt sich das preislich schonmal garnicht.
  14. Das dachte ich fast. Ich werde erstmal alle anderen Fehlerursachen ausschließen und dann sehen wir weiter. Der Wagen fährt sich super ansonsten.
  15. Das klingt plausibel... Kann man da was tauschen falls man dort tatsächlich Spiel hat?
  16. Ausbauen werde ich das Navi erstmal nicht, dann versuche ich lieber an eine aktuellere Karte zu kommen und lebe damit. Ich würde ja auch den Touchscreen für die anderen Funktionen verlieren dadurch. Der Wagen soll original bleiben. Das E85 Upgrade ist angeblich original SAAB laut Verkäufer. Von Maptun oder Nordic war keine Rede. Wie gesagt Ethanol ist hier teurer als Benzin, weswegen ich auf 98 Oktan fahren werde.
  17. Meine Frage zielte eher darauf ab, was das Ethanolupgrade motortechnisch bedeutet, da das ja von Saab offiziell erst 2006 kam, oder? Außerdem kostet der Liter Ethanol hier in Schweden momentan mehr als Benzin.
  18. Moin, bin seit einer Woche Besitzer eines Saab Aero Kombi mit Automatik. Bin sehr zufrieden damit, nur ein paar Details fehlen noch. Ein sehr schöner Langstreckengleiter mit genügend Überholreserven! Der Vorbesitzer erzählte mir, dass der wagen ein originales Upgrade auf Biopower hat. Nun habe ich nicht vor mit Ethanol zu fahren, doch würde ich gerne wissen, was es damit auf sich hat. Es steht auch Biopower hinten dran, nur glaube ich, dass das nachgerüstet ist. Bin mal gespannt auf den Verbrauch im Langzeittest. Der Wagen hat das Navi mit Touchscreen (Denso?) mit einer Navi DVD von 2005. Gibt es da Upgrademöglichkeiten? Habe schon hier davon gelesesen, nur finde ich den richtigen Thread nicht. Seit dem zweiten Versuch der Aktivierung, erkennt er die DVD nicht mehr. Es handelt sich um die originale. Kann man das Navi resetten? CDs spielt er ganz normal. Dann hat der Wagen einen Aux-Eingang nachgerüstet. Wie startet man den? Wagen hat original einen CD-Wechsler. Um die Mittellage ist das Lenkgefühl manchmal indifferent, manchmal wie es sein soll. was kann das sein? Vielen Dank für eventuelle Antworten!
  19. Danke schonmal für die Antworten, das hilft weiter.
  20. Guten Tag, bin zwar nicht neu hier, habe aber noch nie einen 9-5 besessen. Momentan beschäftige ich mich mit dem Gedanken und hätte ein paar Fragen rund um die Optik. Falls man sich einen günstigen linear zulegt und ihn ein wenig verschärfen möchte, kann man dann das sog. Vektorpaket nachrüsten, nur äußerlich? Wie einfach oder kompliziert ist das? Die Chrombrille gefällt mir persönlich auch nicht so. Kann man sie demontieren und in Wagenfarbe lackieren? Bei schwarzen Autos könnte das gut ausschauen.
  21. Ich habe mal nachgeschaut: Der 9000 wurde im Februar 98 nach D aus DK importiert und im März erstmalig zugelassen.
  22. Ich werde das recherchieren, bin nur gerade unterwegs. Der Wagen soll meine bessere hälfte sicher und bequem zur Arbeit bringen, daher die Motorenwahl. Schön wenn dies ein Langläufer ist, denn als 740, 240er Fahrer ist das schon ein interessanter Punkt. Mein 240 hat jetzt bald 390.000 auf der Uhr!
  23. Passt irgendwie dazu: Im Tatort, der gerade läuft fährt ein Saab 900 Steilschnauzer rum!
  24. Ich weiß nicht, ob das eine Rarität ist... Erzählt mir mehr! Er ist EZ 1998, Papiere habe ich gerade nicht zur Hand, aber ich werde dem nachgehen.
  25. Hallo! Ich möchte mich hier mal kurz vorstellen, da ich seit kurzem Besitzer eines SAAB 9000 bin. Bisher habe ich nur Modelle der anderen Marke aus dem hohen Norden bewegt, vornehmlich mit Standardantrieb. Da ich der svenska aeroplan aktiebolaget aber schon immer zugetan war, habe ich mich für den Anfang für einen 98er 9000 CS entschieden, der als Pendelfahrzeug dienen soll. Es ist ein 2Liter Sauger mit Handschaltung. 240.000km gelaufen. Bilder werde ich einstellen, sobald das Wetter es zulässt. Da, dies mein erster ist, werden sicherlich einige Fragen zum Auto auftauchen, von denen ich hoffe, sie stellen zu können. Zu meiner Person: Ich bin 31 Jahre alt und mein Herz schlägt für schwedische Autos, Photografie und Musik.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.