Zum Inhalt springen

ElPogoPunko

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ElPogoPunko

  1. sollte es noch wichtig sein ist ein 1.8t vector in limo form....;-)
  2. Hallo zusammen, ich habe mir im November 4 neue Ganzjahresreifen Kleber Quadraxler 2 225-45-17 auf dem Saab 9-3 Limo legen lassen und habe seit dem ein "singen" auf Nasser Fahrbahn je nach Belag. Außerdem werden diese Reifen lauter...bzw. wirkt so als würden Schwingungen entstehen zwischen 90-100 kmh. Davor und danach ist es weg. Im Lenkrad spürt man nichts und es ist ruhig. Die Reifen wurden auch schon vom Händler umgelegt und erneut ausgewuchtet. Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen oder mit Ganzjahresreifen auf den Saab? Das komische ist noch das in der Zeit (nach den neuen Reifen) auch mein Radlager vorne Rechts in Linkskurven intervallmäßig angefangen hat zu "schleifen". Dies wurde mittlerweile erneuert (320 Euro incl. Narbe und ABS Sensor und Arbeitskosten, normal?). Welchen Luftdruck sollte ich nehmen? Gruß Elpo
  3. Hallo zusammen, da ich einen Saab 9-3 habe Baujahr 11-2007 und nun auch bei 96000 km stehe würde auch ich gerne wissen was auf mich zukommt bei der nächsten Inspektion. [mention=467]brose[/mention] kannst du mir hier bitte auch mal den "Wartungsplan" zukommen lassen, ich wäre dir dankbar Gruß Elpo
  4. ElPogoPunko hat auf henning's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, Brose würdest mir auch mal den Inspektionsplan zukommen lassen?......Den Dank hast natürlich im voraus ;-) Gruß und schönen Abend.... ElPo
  5. Huuuuuust, 429 Euronen insgesamt....grml......208,70 Euro der Filter, Dichtmasse 18 Euro, 4 Liter Getriebeöl 81 Euro, Arbeitslohn 12 AW 54 Euro (hat mir wohl anscheinend, wie er sagt die hälfte vom Arbeitslohn erlassen) +19% Märchensteuer ;-) Gruss Elpo
  6. danke ...für die Erklärung....werden den morgigen tag mal abwarten mit der genauen Rechnung.
  7. Hallo nochmals, ich habe nen 5 Gang Automaten....muss denn so ein Getriebe zwangsläufig gespült werden? Also die Werkstatt hat nur das Öl abgelassen was geht und dann aufgefüllt. Bringt das dann überhaupt irgendwas? Vermutlich muss ich dann bald nochmals so einen Wechsel machen um noch mehr vom alten rauszuholen? Bin mal gespannt was mir der Spass gekostet hat.....werde euch morgen mal Informieren. Irgendwie bekomme ich das Gefühl net los das das nichts halbes und ganzes war OHNE das "spülen". Gruss Elpo PS: Was heisst Kalibrierung, also bei mir wurde der Wagen nur ne ganze Zeit laufen gelassen und danach ne Testfahrt über 10min. Habe im Internet gelesen das sich die Getriebe automatisch einstellen mit der nächsten Zeit.
  8. Danke erst mal für die Antworten, primär würde mich jedoch interessieren was das für ein Sieb sein soll. In Punkto Wechsel habe ich jedoch gelesen das Saab vorschlägt bei 120.000 zu wechseln und viele saab Fahrer vorschlagen bei 60.000 mal zu wechseln. Also ich muss sagen der Unterschied ist trotz meiner wenig gefahrenen Kilometer schon krass, man merkt rein gar keinen Schaltvorgang wo ich vorher einen kleinen "ruck" hatte, gelohnt hat es sich auf jeden fall jedoch wüsste ich gerne von Leuten die es auch mal gemacht haben von welchen "Sieb" er geredet hat. schönen Abend Euch noch...;-)
  9. Hallo liebe Saab Gemeinde, ich wollte mal Eure Meinung hören in Punkto Getriebeölwechsel bei einen 1.8t Automatik. Ich habe ihn heute durchführen lassen bei 68.000 Kilometer. Vor 3 Wochen bei Terminabsprache sprach er von 150 Euro würde es ca kosten. Gestern nachdem er da war und Sie den Wagen bearbeiten haben fiel Ihnen wohl auf das man wohl angeblich ein "Sieb" braucht was wohl auch gewechselt werden sollte wenn man das schon macht und sie das bis morgen bestellen würden wenn es ok ist. Ich gab mein OK und der Händler sagte es koste wohl 200 Euro???????? Kann mir jemand sagen ob es wirklich ein Sieb im Getriebe gibt welches 200 Euro kostet? Desweiteren habe ich den Wagen dann abgeholt wo er dann meinte das es wohl viel mehr Aufwand war als gedacht weil die Wohl irgend eine Kappe am Getriebe abmachen mussten wo dann auch noch keine Dichtung, sondern nur Dichtmasseaufgetragen werden musste (weil es war auch nur Dichtmasse vorhanden...usw), ein Ölablass wäre zwar vorhanden aber man müsse halt und sowieso...etc ..... Also für mich alles bömische Dörfer. Kennt sich jemand aus mit dem Getriebeölwechsel? Kann es sein das ich nun 400 Euro dafür Zahlen muss incl dem Sieb? Gruss Elpo, und sorry, ich kann irgendwie kein "Enter" drücken hier.
  10. ElPogoPunko hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, Versuchs mal mit polieren und einwachsen vorm Winter, dann bleibt das Wasser nicht mehr so auf deinen wagen stehen....für die Windschutzscheibe habe ich mal so ein Lotuseffektbehandlung machen lassen...das wirkt echt mal krass, dann brauchst keine Scheibenwischer mehr ;-) Gruß ElPo
  11. Erst mal ein huhu in die Runde, bin nun seit 2 Wochen Saab 9-3 II Baujahr 2007 1.8T (Automatik) Fahrer und der Wagen beeindruckt mich doch sehr. Doch vermutlich seit es so kalt ist habe ich das Problem das wenn ich den Wagen starte im ersten moment (also noch beim zünden und bevor er anspringt) ein komisches Geräusch zu hören ist wie ein rattern/eiern/quietschen. Dieses ist auch nur für einen Bruchteil einer Sekunde. Das ist auch nur nachdem er bei der Kälte länger steht. Wenn er einmal bewegt wurde und nach 2 Stunden wird er nochmals bewegt dann passiert das beim Starten nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bei den Temperaturen oder liegt es womöglich nicht an die Temps draussen sondern viel mehr an irgend einen defekt? Gruss ElPo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.