Alle Beiträge von DerMarcus
-
OBDII am 9-3 tid - Welche Protokolle?
Moin, kann mir jmd. sagen, welche Protokolle die OBDII am 9-3/I 2.2tid (05/2002) beherrschen sollte? Das Gerät das ich anschließen möchte kann folgendes: KWP2000 (ISO 14230) J1850 VPW ISO 9141 -2 J1850 PWM CAN Danke & LG
-
Gesucht: Werkstattempfehlung Mainz
Moin, da mein Ölbrenner demnächst neuen TüV und mal ein wenig Durchsicht bräuchte: Gibt es für die Region Bingen/Mainz/Wiesbaden eine Empfehlung? Gerne auch eine freie Werkstatt ... Hauptsache dort kennt man sich aus;-) Danke & LG Marcus P.S.: Was müsste eigentlich bei der 130tkm gemacht werden? Gibt es einen Wartungsplan online?
-
Regenabweiser für Scheiben
Ja, ich habe auch Erfahrungen mit dem Zeug. Ich verwende es seit gut 4 Jahren. Folgendes möchte ich zur Debatte beitragen: Nur auf der Frontscheibe hilft es wirklich;-) Ich schmiere alle scheiben damit ein. Sogar die Spiegel werden konserviert, damit auch alles schön abperlt. die Schlierenbildung vermeide ich wie folgt. Sparsam auftragen und mit einem Papiertuch ausreiben. Die Anleitung auf meiner Flasche sagt "Baumwolltuch". Nano-Problematik: Ich verarbeite das Zeug mit Mundschutz und Handschuhen. Das mag übertrieben sein, aber ... die Nanoproblematik ist nicht wegzudiskutieren. Und mit einem Paar Aidshandschuhe und einem Klinikmundschutz gebe ich mir zumindest ein besseres Gefühl Wirkungsweise - Preis/Leistung: Ich bin zufrieden. Es ist besser als RainX, hält länger und lässt sich aufgrund seiner gel-artigen Konsistenz auch besser verarbeiten als das hochflüchtige RainX. Ich habe es beim Smart auch auf Plastikscheiben genutzt. Wunderbar. NoGo: Ist das Zeug im Winter Frost auszusetzen. Der zerlegt die Plörre in ihre Einzelbestandteile. Dann hilft nur noch entsorgen. Meine Meinung;-) LG
-
Antenne
... beantwortet meine Frage! Wollte eigentloich nur darauf hinweisen, dass der Gummi auch mal gecheckt werden sollte. Die werden mit den Jahren sicher auch nicht besser. Der Radius darf zwischen 0 und 38 Grad haben. Denn dann kannst Du mit der Auta5 Serie was anfangen. Anderenfalls müsste man zur Auta6 Serie greifen, da geht dann noch etwas mehr. Was hat Saab original verbaut, auch Hirschmann?
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Moin, hm - irgenwie ist der Beitrag den ich geschrieben hatte weg. Wohl nichabgeschickt. Egal! Danke "flemming" für Deine Hinweise. Allerdings meine ich die Parrot MKI 9200;-) Ein DoppelDIN NachrüstRadio kommt mir nicht in diesen schönen Innenraum;-) Leider weitere Fragen: Muss das SID, bei mir fehlen 2 (in Worten zwei) Pixel - nach einem Ausbau zur Rep evtl. wieder "verheiratet" werden, oder kann ich das Teil einfach gg. ein anderes tauschen? Thema Saab-Aux: Muss der CD-Wechsler Eingang freigeschaltet sein? Es steht nirgendwo etwas darüber - die Parrot braucht z.B. einen freigeschalteten Eingang. LG M. P.S.: Hat jmd. die Teilenummer für den Zuheizer UpgradeKit? Das würde ich gerne auch noch angehen, denn es geht nix über einen vorgeheizten Motor.
-
Anni oder nicht Anni?
Moin, Deine 17"er passen nicht wirklich. Beim Anni wären 16" Alus (Bild reiche ich gerne nach) Serie gewesen. aber, man konnte ja aufwerten ... insofern - egol! Warum ich so sicher bin? Weil mein neuer Heizölbrenner de facto lt. Kaufrechnung ein Anni aus "06/2002" ist. Ich habe mit dem Wagen einen Flyer zum Anni bekommen, dort wird auch nur der 2.0 btw. der 2.2 Ölbrenner als Motorvariante genannt. LG Marcus
-
Wer hat Erfahrungen mit einem Saab aus Japan?
3 Wochen ... nun dann war der schon auf See als es dort gekracht hat. Falls Du dicher gehen möchtest, Lass Ihn Dir anti-allergisch aufbereiten um den alten staub aus dem Fzg. zu bekommen. Innenraumfilter in jedem Fall wechseln. Beim prüfen mit dem Geiger wirst Du im Bereich de rLüftung ggf. fündig. Und dann ... darfst Du zerlegen, oder damit leben. Technisch interessiert mich folgendes: Gibt es beim Japan-Modell eine Spiegelverstellung beim Einlegen des Rückwärtsganges. Ich kenne das nur von Volvo. Dort war es wohl aber Pflicht?!? Merci!
-
Komische Geräusche vom Fenster
Soll absolut keine Werbung sein, aber "Special Lube" hilft! Nach jeder Wäsche ein wenig in die Laufschienen und gut. Bei de rLimo könnte man sich mal den Fensterrahmen ansehen. Ggf. ist der leicht verzogen, passiert sogar beim kräftigen Tüschlagen. Den kann man wieder richten. Türe unten zwischen die Knie und bei heruntergelassenem Fenster vorsichtig im Bereich der Endspitze oben drücken. ABER VORSICHTIG! Ggf. kennt Ihr nen alten Karosseriespezl, der macht sowas im Vorbeigehen. Minmimiert auch die Windgeräusche oder runiert ganze Türen (wenn man es übertreibet;-) ... aber - es ging ja um ein Cabrio.
-
Antenne
Moin, da ich das bei MB oft gemacht hate der Versuch einer Kurzanleitung - falls es Hirschmann ist. Gehäuse an den Plastiknasen/Schrauben vorsichtig öffnen. Die ganze Mechanik sollte, zumindest bei Hirschmann-Antennen auf Gummibuchsen gelagert sein. Ist ein wenig eine Frickelei die wieder an ihren Platz zu bekommen. Dann Stab nach oben rauß - kräftiger Ruck und gut. Die Seele - falls gerissen ebenfalls entfernen. Und jetzt kommts ... reinigen. Die ganze Mechanik und das Gehäuse im bereich des Stabausganges mal gut reinigen und mit einem PTFE-haltigen Trockenschmiermittel abschmieren. Ich zerlege soweit wie möglich und bemühe dann den Kompressor. Jetzt das Gehäuse wieder zusammenfummeln - an die Gummiteile denken, sonst ist die Antenne ganz Schrott. So, jetzt die neue Seele einfädeln - Zündung/Radio AN. Rein mit dem Ding, bis es nimmer geht. Dann Radio/Zündung AUS - jetzt versucht die Mechanik die Seele zu greifen und zieht sie ein. Ggf. musst Du 2-3x AUS/AN durchziehen. Eigentlich sollte es aber mit einem AUS getan sein. So, jetzt ist alles wieder gut - allerdings will so ein Antennenstab auch gepflegt werden. Also regelmäßig mit lösungsmittelhaltigem reiniger abziehen und mit Trockenschmiermittel (teflonhaltig) fetten und 2-3x aus und einfahren. Überschüssiges Schmiermittel entfernen. Voila!
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
So, jetzt ist er da. Überwältigend! Bei 150 km/h auf der BAB, da ist er zu Hause. Soweit so gut ... erste Schattenseitchen gibt es auch. 1. Ich muss wieder arbeiten und kann nicht den ganzen Tag rumgondeln. 2. Die hydraulische Kupplung ist etwas - "gewöhnungsbedürftig". 3. Der Sound ist dürftig, ... die Becherhalter fehlen. zu 3: - wo säße diese ominöse AS3 Endstufe? - kann man die Türen mit Boxen bestücken, ohne sie kpl. zu zerlegen? - kriegt man diese Becherhalter in jedem 9-3 nachgerüstet? Ansonsten grüble ich noch an der Nachrüstllösung für die MKI oder sonstwas. - ist das 1DIN/CD-Radio nach DIN/ISO belegt? Danke & LG Marcus
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Das klingt gut und ist preislich auch eine Option, bevor ich den Schweden 30Euro Porto überweise;-) (Ist ja wie in der Land Rover Gemeinde;-) ... Ähm, wie sieht es mit den Parrot Teilen z.B. MKI9200 aus? Kriegt man die so ohne weiteren dran? Klar anstöpseln kann man alles, aber wen ich es recht sehe habe ich in Sachen Sound ggf. mit den og. aktiven Verstärkern ein Problem (Signalstärke!). Und ... bleiben wir im Thema ... wie ermittle ich, welches Spundpaket drin ist (falls der Erstbesitzer die Rechnung nicht parrat hat)? Da das ein Vorführer war, der angeblich bei rd. 32t€ in 2002 lag ... kann man auf einen dezenten Originalausbau hoffen - ich hab wenig Bock da dran zu schrauben;-) So, ich geh dann mal Geld drucken! LG Marcus
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Moinsen, lange nix geschrieben woren;-) Also UPDATE! Morgen rollt die Karre auf'n Hof. Nachdem de rbesitzer sich in sachen Preis nocheinmal verhandlungsbereit gezeigt hatte und mein dezeitiger Saab-Ersatzwagen jetzt doch für nen guten Kurs vom Hof gerollt ist, habe ich mich doch für den 9-3 entschieden. Morgen rollt er endlich auf den Hof, dann wird noch ein Aux-eingang nachgerüstet und dein DPF und dann ist gut. Dann muss er rollen;-) Ähm, ist SAAB-AUX-COM wirklich die einzige Möglichkeit dem Teil irgendwas beizubringen? FM-Transmitter fallen aus, ich hab bisher keinen gefunden, der einigermaßen getaugt hat. Vor allem weil die Dinger gerne die Frequenz verlieren oder wenn sie eigenen speicher haben vor größeren Dateien (Hörbücher) kapitulieren. Kann mir jmd. sagen, ob das Saab-Aux-Com auch funzt, wenn bisher kein Wechsler angeschlossen war? LG vom Rhein Marcus
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Moin, jetzt brauch ich noch einen kleinen Tritt;-) 1. Der Wagen ist immer noch nicht meiner - irgendwie rät mir jeder vom 9-3 ab??? 2. O.g. Fehler wurde von Saab behoben. Lt. Werkstatt war es eine wohl schon Jahre kaputte Glühkerze. Beim Anleiern haben die Be3sitzer das nicht gemerkt (naja) und selbst wenn es kalt war ist irgendwann mal Schluß mit Nachglühen und damit auch Ende der leuchtenden Warnleuchte. Leuchtet mir ein ... Euch auch? Was mach ich nun ...
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
... daran habe ich auch schon gedacht! Ich habe jetzt noch einen Bekannten eingeschaltet, der als "täglich praktizierender Kfz-Problemlöser" arbeitet. Er gilt zumindest in der Region aus de rich komme als so eine Art "Holger Parsch" für echte Problemfälle. Außerdem möchte ich sein Urtiel insofern hören, da er sich mit diesen Fzg. auskennt und lange bei Saab war. BITTE BITTE nicht falsch verstehen - ich bin mehr als begeistert, wie konkret und spontan hier geholfen wird! Dafür kann ich mich nicht genug bedanken!!!
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
So, der jetzige Eigentümer wird den Wagen zu Saab stellen und die sollen nach dem Fehler mit der Motorleuchte sehen. Die Kupplung sei wohl getauscht worden, da wolle man auch noch einmal nachsehen lassen und mir dann mitteilen ob, oder ob wir den Deal durchziehen oder ob er beim nächsten Mal einen "warmen Wagen" zur Probefahrt hinstellen würde. Ist mal ne Ansage - finde ich! Es kam noch einmal die Erklärung, dass das regelmäßig seit 2002 bei Frost auftreten würde, bisher aber keine weiteren Probleme auf den Plan berufen habe. Ich gehe ganz ehrlich nicht davon aus, dass da ein Fehler hinterlegt ist - sonst wäre das schon einmal aufgefallen und der Eigentümer hätte das beheben lassen. ...
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
*Mist* Eindeutige Ansagen. Danke! Ich habe gerade auch noch einmal mit dem Saabhändler telefoniert, der den Wagen die letzten 9 Jahre in der Hand hatte. Die meinten, das sei so nicht "normal", sie würden wenn es nur bei Kälte auftritt auf eine [Zitat] "nicht saubere Glühanalge" oder ein bei Kälte streikendes AGR-Ventil tippen (letzteres sei ein "bekanntes" Problem, wäre aber unproblematisch). In den Wartungsprotokollen seien soweit diesbzgl. keine Fehler vermerkt. Ich solle mal zum Auslesen kommen;-( Alus "original Saab" gehören dazu mit SR, die sind im Moment noch eingelagert. Schriftzug, ja da ist was eingeprägt. Ich hab allerdings auch die Auslieferungsrechnung auf der das Lederpaket vermerkt und der Wagen als Anniversary verkauft wurde gesehen. Ja, da werde ich wohl nachverhandeln müssen! Zumindest das mit der Kontrolleuchte und die Kupplung.
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
So, geschafft! Probefahrt überlebt;-) Bildergibt es unten. Folgende Feststellungen/Fragen (die ich leider bis heute Abend erörtert haben sollte;-( Aschenbecherfeder kaputt/Teil ständig offen - egal leichter Parkrempler am Radlauf und Lackschaden auf Haube - Kampfspuren Motorleuchte leuchtete die ersten 10 Minuten - Besitzer: "Ist immer so - seit wir den haben und das ist seit 2002"??????? beim Aus/Einkuppeln manchmal leichtes Knarrgeräusch - Kupplung kommt satt, rutscht nicht braucht der Diesel idR. 2-3 Umdrehungen länger bis er kommt. Beim Vectra hielt ich das immer für ne Alterserscheinung? 110tkm Inspektion gemacht (wie alle Inspektionen bei Saab) Innenraum, BC ... alles funktionsfähig und in tadellosem gepflegten Zustand Motorcode für Partikelfilter YS3D... Hier die Bilder: [ATTACH]61086.vB[/ATTACH][ATTACH]61087.vB[/ATTACH][ATTACH]61088.vB[/ATTACH][ATTACH]61089.vB[/ATTACH] Bekomme ich eine Einschätzung? Eigentlich würde ich zusagen wollen ... So, gerade noch gecheckt, DANKE, der Twintec ist für rd. 820-840€ - 300€ Staatsförderung (?) verfügbar. Alles kein Problem, meine Werkstatt meinte der Großhändler hätte "genug am Lager". Nun!
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Moinsen, vielen Dank für Eure Mühen und Antworten. Ihr habt mich ziemlich bestärkt den Rapstrinker wirklich zu wollen. Dass der 2.2er Motor ein Traktor ist, keine Frage ich hatte den öfter in einem 2000er Vectra unterm Hintern. Aber, man kommt mit der Gebetssekunde flott voran und ja, er kann sparsam. Nur deshalb muss man je keinen Vectra fahren;-) Und in sachen vobration - ich habe hier derzeit u.a. auch einen 3-Zylinder Diesel (1.5cdi) im Einsatz. Der rüttelt und der schüttelt sich und lässt die Wölkchen hinter sich ... da bin ich schmerzfrei. Ein wenig speziell muss es sein, Platz muss da sein (für mich;-) und die 160km/h Marke muss mal zu knacken sein - eigentlich reichen 110 km/h Marschgeschwindigkeit in 90% aller Fälle völlig aus. Grün wäre schön! Aber ... ich gestehe ich neige zu politischem Ungehorsam. Ich fahre schon jetzt mit schwarzer Plakette auf dem 3 Zylinder weil ich diesen ganzen Kram ablehne. Da wir nicht in berlin sind (von da hört man grausiges) parke ich den wagen halt nicht sooffen und bin bisher immer gut durchgekommen. Die nächsten Zonen sind in FFM - und wer will da hin;-) Ich brech jetzt zur Probefahrt auf ... und berichte bebildert. LG Marcus
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Moin, bin neu und hier weil ich mir in den Kopp gesetzt habe, das was ich seit Jahren nicht tun wollte doch zu tun. Mich infizieren zu lassen. "Saabs fahren nur Orthopäden und alte Säcke!", hat man mir als Volvoist immer wieder gesagt. Gut, in orthopädischer Behandlung bin ich und ein alter Sack - naja, ich geb mir Mühe! So, da ist es das Objekt meiner Begierde! Ein aus 03/2002 stammender 9-3/I Anniversary 2.2dit. Kosten soll er 4 KiloEuronen und gelaufen gerade mal 130tkm in einer Hand, mit Scheckheft und viel Liebe. Ich habe jetzt schon einiges gelesen, was die Schwachpunkte der Baureihe angeht. Ja, nun ... Folgende Fragen bleiben: Welche besonderen Macken hat der Diesel? Worauf schaut man bei der Besichtigung besonders? Ist der Zuheizer erweiterbar (als Standheizung)? Krieg ich in das orignale Radio irgendwie einen LineIn integriert? OBDII - Schnittstelle (wo?/offen?) Ich danke schonmal für die Antworten! Und um Fragen vorzubeugen - der Wagen ist online nicht inseriert. Sorry! Gruß vom Rhein Marcus P.S.: Sinnlos mich vom Selbstzünder auf LPG o.ä. umpolen zu wollen. Gas ist für Luftschiffe, die dürften damit fahren. Ich fliege, also gibt's guten minerlaischen Diesel;-)
-
Zusatzinstrument Kühlwassertemperatur über OBD-II möglich?
Moin, dann steht da was nur halbrichtiges in der Beschreibung;-) Richtig wäre, dass es ab 2004 bei allen Fzg. (aus der EU) funzen muss. Vorher ist quasi freiwillig. Unter http://www.obd-2.net/informationsportal/obd-2/obd-2-fahrzeugliste.html finden sich nur die Ottomotoren (da OBDII seit 1995 in USA Pflicht). Googelt man (was ja nie schaden kann ein wenig weiter, so findet man: Erfolgreicher OBDII-Kontakt/9-3/1 tdi (MJ1999) - http://www.blafusel.de/obd/obd2_scanned.php Es käme also auf einen Versuch an! Ich nutze einen Garmin EcoRoute HD: http://www.garminonline.de/strassennavigation/ecoroute-hd ... nur der passende 9-3 fehlt noch;-) ... wäre für mich allerdings ein "NICHT KAUF ARGUMENT". HG Marcus