-
Radioantenne
Danke dir für die Antwort.Werde sobald ich etwas Zeit habe an der Stelle mal nachschauen.
-
Getriebe schaltet schlecht
Hi Sundowner Ich hatte dieses Problem auch.Hab hier alles erklärt.Es schaltet sich bis heute noch immer wunderbar. http://www.saab-cars.de/threads/schwergaengige-schaltung-reparatur.41405/#post-995905 Gruss - Eric
-
Verbrauch 9-3II
Ich liege so um die 5,8 - 6,3 90% Stadt und Landstrasse. 9-3 II BJ 2005 1.9 Tid 150 Ps 155.000 km Gruss - Eric
-
Radioantenne
Hallo zusammen. Ich habe mir heute ein neues Radio (JVC) in meinen 9-3er (Bj.2005) gebaut.Hatte das Icm1 drin ,das leider nicht mehr so richtig wollte.Beleuchtung tot,Soundqualität gleich 0.Radioempfang war allerdings super. Beim neuen funktioniert alles soweit wunderbar ,bis auf den Radioempfang. Hat der 9-3er einen Antennenverstärker?Wenn ja,wo liegt der und welche Farbe hat das Kabel das für die Ansteuerung angeschlossen werden muss? Ich hab schon hier im Forum und bei Google gesucht ,fand aber leider immer nur was über den Kombi. Gruss - Eric
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Hallo zusammen. Möchte nochmal ein Feedback zu meiner Reparatur geben. Sind jetzt fast 2 Jahre und über 50.000 gefahren Km her.Und es hält und schaltet immer noch wie am ersten Tag. Gruss an alle und schöne Feiertage Eric
-
Radio Adapter
Hallo , Ich brauch mal etwas Hilfe. Ich hab eine Freisprechanlage geschenkt bekommen , Funkwerk Ego Look Gibt es dafür einen Adapter für das im Saab verbaute Radio?[ATTACH]74114.vB[/ATTACH] Bin schon ein paar Tage am suchen ,find nur nix was mir weiterhilft,weder im Netz noch hier im Forum. Entweder findet man was von vor 2003 oder ab 2008.Meiner ist von 2005. Gruss - Eric
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Hallo zusammen , Sry dass ich mich so spät wieder zu diesem Thema melde.Hatte in den letzten Monaten viel um die Ohren :-) Bei mir hält die Reparatur bis heute noch und schaltet sich immer noch 1A. Bin von der Reparatur bis heute zirka 25tkm gefahren ohne Probleme. Was die Frage zu dem Alurohr und Edelstahl Schraube angeht , das habe ich im Hela Baumarkt gekauft. Gibts mit Sicherheit aber auch wonadres ,Hela ist nur der nächstgelegene Baumarkt in meiner Gegend. Gruss an alle -- Eric
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Wenn du sauber arbeitest ohne Murcks ,hält das mit Sicherheit länger als das Originalteil. Der ganze Augbau ist aus ziemlich robustem Material,da kann nix abrechen. Ich kann mich bis jetzt nicht über irgendwelche negativen Erscheinungen beschweren. Falls dir der Rost der an der Schraube entstehen könnte Kopfzerbrechen macht ,nimm ne Edelstahlschraube mit pasender Mutter dann ist das auch kein Thema. Gruss -- Eric
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Hallo zusammen. Da ich öfters lese dass viele (mich einbezogen) das problem mit der schwergängigen Schaltung haben,habe ich hier mal ne Anleitung mit Bild um das ganze wieder für knapp 5 Euro zu reparieren.Neuteil bei Saab kostet 465 Euro + Einbaukosten. [ATTACH]68453.vB[/ATTACH] Man muss lediglich den Batteriekasten ausbauen um frein Blick aus den Problemverursacher zu bekommen. Das Teil ist mit 3 Aussentorx Schrauben verschraubt die man mit einem 3/8 Zoll Steckschlüssel (E12) gut abbekommt. Der Seilzug sitzt nur auf einem Kugelclips und ist somit leicht zu lösen. Nachdem alles ab ist steht dem Ausbau nix mehr im Wege. Um das Teil heraus zu bekommen muss die Schaltung im Leerlauf stehen. [ATTACH]68454.vB[/ATTACH] So sieht das ganze dann aus. Wenn nun das ganze raus ist kann man mit der Reparatur beginnen. [ATTACH]68455.vB[/ATTACH] Das Problem warum die Schaltung so schwergängig geht ist der kleine Arm (roter Pfeil) Das Teil ist von Korrosion betroffen. Um den Arm zu lösen muss man die Metalbuchse an dem er befestigt ist heraus nehmen. Das Teil , gelber Pfeil sollte ich leicht bewegen lassen nachdem der kleine Arm ab ist. [ATTACH]68456.vB[/ATTACH] Vom Bohren rate ich dringend ab da man das teil bei Saab nicht einzeln bekommt. Und irgendeine andere reintun geht auch nicht,die Buchse hat 2 Durchmesser. 8 m/m oben wie hier auf dem Bild zu sehen ist und 12 m/m unten. Ich bediente mich eines stumpfen Flachmeissels um ne Saubere Auflage für den späteren Rundmeissel zu bekommen mit dem ich die Buchse dann mit sanften Schlägen Problemlos herausbekam. Nachdem diese dann mal draussen ist, muss man nur noch die vom Meisseln zerstörte Oberfläche glatt Feilen. Beim glattfeilen ,zirka 3 m/m vom kleinen Durchmesser stehen lassen. Das Teil auf keinen Fall wegwerfen da man dieses zum Zusammenbauen wieder braucht. [ATTACH]68457.vB[/ATTACH] Dann nur noch alles von der Korrosion befreien und gut einfetten. [ATTACH]68458.vB[/ATTACH] Vorsicht beim reinigen des Teils wo der kleine Arm dran war. Innen wo die Metalbuchse drin war , befindet sich noch eine Nylonbuchse die man nicht rausbekommt ohne sie zu zersören. [ATTACH]68459.vB[/ATTACH][ATTACH]68460.vB[/ATTACH] Um das ganze wieder zu befestigen bediente ich mich eines 11,5 m/m Alurohr ,einer 8x50 m/m Sechskantschraube ,einer Sicherungsmutter und 2 Unterlegscheiben. [ATTACH]68459.vB[/ATTACH] Das Alurohr hat nen Innendurchnesser von 8 und nen Aussendurchmesser von 11,5. Das Alurohr auf die Länge der Buchse absägen. [ATTACH]68461.vB[/ATTACH] Das fertige Teil sieht dann so aus. Beim zusammenbauen ,die Schraube nur so fest ziehen dass sie sich noch soweit bewegen lässt ohne hin und her rutschen zu können. Ich habe der Sicherungsmutter noch einen tropfen Schraubenkleber spendiert. Sicher ist sicher , da es ja kein 100% Originalteil mehr ist. Ich hätte gerne noch ein Bild vom komplett fertigen Teil reingetan, habs aber in der Aufregung vergessen zu fotografieren. Nun nur noch das ganze wieder zusammenbauen ,einbauen und sich einer wunderbaren Schaltung erfreuen. Materialkosten : 6,14 Euro inklusive einer Tüte Harribo Zeitaufwand : Zirka eine Stunde Resultat : Top Schaltung So ich hoffe ich konnte einigen hiermit weiterhelfen. Grüsse und ein frohes neues jahr euch allen. Eric
-
Leistungsabbruch 1,9 Tid, 150 PS, Bj. 2005
Es handelt sich wohl um eine Saab Werkstatt,die einzige die uns hier in Luxemburg noch bleibt. :-( http://www.garagekremer.lu/fr/saab/ Seite ist leider auf Französisch Ich habe aber jetzt eine Adresse von einer guten Freien Werkstatt bekommen.Ich werde da mal in den nächsten Tagen mal nachfragen.Notfalls bestell ich mir die Teile und mach es selbst,auch wenn ich die Motoren noch nicht so gut kenne,aber man ist ja lernfähig und vor allem willig wenn es um die liebe Brieftasche geht :-) Gibt es für Saab auch sowas wie ETKA bei Audi/VW ?
-
Leistungsabbruch 1,9 Tid, 150 PS, Bj. 2005
So wie der Werkstattchef mir das ganze erklärt hat , sei nur diese kleine Stange , die vom Stellmotor abgeht zu tauschen. Er sagte mir dass dieses Teil nicht viel kosten würde , nur die Arbeit sei Zeitintensiv.Ich kann da nicht viel mitreden ob das so ist oder nicht , da ich diese Motoren nicht kenne.Bin über 20 jahre Audi gefahren.Das hier ist mein erster "Exote" :-) Gruss -- Eric
-
Leistungsabbruch 1,9 Tid, 150 PS, Bj. 2005
Ich war gestern in der Werkstatt , nachdem "endlich" die Motorkontrolleuchte sich meldete. Das Gestänge der Drallklappe http://www.ms-motor-service.de/ximages/pg_si_0093a_de_web.pdf ist laut Tech2 kaputt, respektiv die kleine Stange die vom Stellmotor abgeht (Bild2 unten) ist gar nicht mehr vorhanden. Das ganze hat auch einen kleinen positiven Nebeneffekt,von Leistungsmangel kann jetzt keine Rede mehr sein.Nachdem die Motorkontrlleuchte anging , kam es mir vor als wäre ein zweiter Motor angesprungen. Negativer Effekt von dem ganzen , ich darf die jetzt endlich vorhandenen Leistung nicht nutzen , da sonst der Partikelfilter das Zeitliche segnen könnte. Kostenvoranschlag für das ganze , 250 Euro inklusive Material und Arbeitstunden.Ich denke für den Preis werde ich es in der Werkstatt machen lassen. Ich hab mir das ganze nachdem ich Zuhause war mal angesehen.Ich bin zwar Handwerklich nicht unbegabt ,aber wenn ich mir den Zeitaufwand mit aus und Einbau anschaue ,dann ist der Preis der Werkstatt in Ordnung. Grüsse -- Eric
-
Leistungsabbruch 1,9 Tid, 150 PS, Bj. 2005
Ich danke mal für die vielen Antworten. Dass es am Turbo liegen soll , glaub ich nicht.Er zeiht bis 3000 U/min ganz normal,und dass der Turbo arbeitet merkt man bei der Beschleunigung ja auch.Nur nach den 3000 ist Feierabend. Die Rauchentwicklung ist beim Start nicht so stark. Und dass er blubbert als hätte man schlecht eingestellte doppelte Vergaser,das ja sofort verschwindet beim kurzen antippen des Gaspedals kann ja auch nicht vom Turbo her kommen. Bleibt ja dann nur noch DPF oder AGR übrig. Ich komm wohl doch nicht daran vorbei in die Werkstatt zu fahren Trotzdem Danke nochmal.
-
Leistungsabbruch 1,9 Tid, 150 PS, Bj. 2005
Hallo Gemeinschaft, Ich habe seit 2 Wochen ein grösseres Problem. Motor ruckelt wenn er kalt ist morgens und qualmt blau , aber nur solange bis ich einmal ganz kurz Gas gebe ,dann läuft er rund und ohne Qualm. Bei 3000 u/min bringt er keine Leistung mehr.Bis 3000 zieht er gut , dann totaler Leistungsabbruch und quält sich dann mühsam weiter , wenn ich drauf bestehe. Das Problem begann kurz (zirka 700 km) nach der letzten Inspektion, da habe ich Öl inklusive Filter ausgetauscht.Ich hatte das falsche Öl reingetan ,normales 5-40 ohne C3 Norm für den DPF.Bin mit dem 1500 km gefahren und hab es dann gegen 5-40 mit C3 Norm getauscht. Wusste zu dem Zeitpunkt nicht dass es spezielles Öl für den DPF gibt. Bevor ich zum Händler fahre und der mir alles (un)nötige auswechselt ,wollt ich mal hier fragen ob schon einer Erfahrung darin hat, und was es eventuell sein könnte. Grüsse -- Eric
-
Parksensoren Steuergerät
Danke mal für die Antworten. Ich denke dass da eher ein Wackler irgendwo ist , denn jetzt wo es wieder wärmer draussen wird , funktionieren die Teile wieder. Mit putzen hatte ich auch schon versucht,brachte aber bei den kalten Temperaturen der letzten Wochen nix. Grüsse aus Luxemburg und ein schönes Wochenende.