Alle Beiträge von RocketRay
-
8.5J 18 Zoll ET 35
[ATTACH]73509.vB[/ATTACH] Kannst du ein Bild machen? Auf meinem Bild 19x8.5 ET35, mit der Bereifung 225/35/19 Wie schon gesagt - schau einmal in mein Album. Dort siehst du die matten Felgen in 19x8.5 ET 35 vorne und hinten... und die sind im Radkasten! Da schaut absolut nichts raus. Und zum Vergleich die in Wagenfarbe hinten in 19x9.5 ET18. Die sind bündig mit der Karosserie. Die Bereifung ist so gewählt, dass das Profil nicht aus dem Radkasten schaut. Ansonsten wäre die Eintragung auch nicht möglich gewesen. Gruss
-
2008er 9-3 II 2.8 V6: Fragen zu größerem Ladeluftkühler und Abgasanlage/Downpipe/Kats
Den Hirsch gibt es nicht mehr, also fällt diese Frage wohl dahin ;-)
-
2008er 9-3 II 2.8 V6: Fragen zu größerem Ladeluftkühler und Abgasanlage/Downpipe/Kats
Kann die Ausführung von DerSchrauber nur bestätigen. Habe den LLK nicht selbst eingebaut aus Angst vom Kühlmittel oder was da noch sonst auf mich zukommen würde... Für EUR 800.- würde ich den nehmen - billiger gibts fast nicht ausser du findest einen Gebrauchten.
-
2008er 9-3 II 2.8 V6: Fragen zu größerem Ladeluftkühler und Abgasanlage/Downpipe/Kats
Hey RS6, Habe bei meinem 2.0T so etliche Teile von Maptun verbaut die da sind: Donwpipe, LLK(Forge), Samco Schläuche und eine modifizierte Hirsch Anlage. Ziemlich alle LLK die angeboten werden, stammen von Forge und haben meist ein anderes Branding. Den LLK kannst du ruhig installieren - bei längeren Autobahnfahrten und bei schnellem Herumkurven hat der Turbo genug Kaltluft um ab und zu Mal "dynamischer" zu fahren. Die Installation einer Downpipe ohne Software ist Geldverschwendung! Hier kannst du dich informieren: Maptun Tuning Kits
-
Fernlicht & Blinkerleuchte defekt
Hab nun selbst Hand angelegt - siehe da - es funktioniert wieder!!! Massepunkt neben Luftfilterkasten war das Problem. Geschliffen, gereinigt, Kontaktspray aufgesprüht und wieder zusammengeschraubt
-
Fernlicht & Blinkerleuchte defekt
Update: Hab den Flitzer gerade eben beim Schrauber meines Vertrauens abgeholt... Kabel alle ok, Sicherungen ok, Strom wird geleitet und Kontakte sind in bester Ordnung. Trotzdem - Fernlicht und Blinker funktionieren immer noch nicht. Im Verdacht hat er die Massepunkte. Bei einem verjährten Unfall wurde vom Kotflügel bis zur gesamten Frontstossstange alles neu lackiert. Gehe nun mal bei einem Autoelektriker vorbei :-( Hat jemand einen Plan aller Massepunkte? Habe im WIS nichts gefunden. Haben das Fernlicht und Blinker ein anderes Steuergerät als Xenon? Gruss Ramon
-
Fernlicht & Blinkerleuchte defekt
Leuchtmittel sind in Ordnung! Nur Fernlicht und Blinker zicken, von Feuchte keine Spur - denke da an Wackelkontakt oder Kabelbruch Xenon und DRL läuft super aber das wird heute Abend von der Fehlerliste gestrichen ;-D
-
Fernlicht & Blinkerleuchte defekt
Update: Fehler mit TechII ausgelesen: UEC B3866 04 (Fernlicht, keine Funktion) Wagen steht nun beim Profi. Evtl. Wackelkontakt, Wartung der elektr. Zuleitung oder komplett neuer Kabelbaum für den Scheinwerfer, vorne rechts. Gruss
-
8.5J 18 Zoll ET 35
Also ich habe vorne 8.5 ET28 und hinten 9.5 ET18 mit je 10mm Distanzscheiben. ET35 liegt absolut im Rahmen, ET18 ist ordentlich ;-)
-
Fernlicht & Blinkerleuchte defekt
Hallo, hatte schon etliche Male die Fehlermeldung im SID, dass das Fernlicht sowie der Blinker rechts defekt sein sollen. Naja diese gingen komischerweise! Gleichzeitig habe ich bemerkt dass der Bi-Xenon Scheinwerfer blinkt - so als ob die Klappe für das Fernlicht geöffnet und wieder geschlossen wird nachdem die Meldung gekommen ist. Seit gestern funktioniert nun nichts mehr, kein Fernlicht und keine Blinkerleuchte, nur das Xenon und der Standlichtstreifen! Dort ist die Klappe für das Fernlicht nun aber ständig offen. Sprich Xenon verhält sich so als ob Fernlicht geschalten ist. Fahrzeug will ich so in der Nacht nicht mehr unbedingt bewegen... :-( Scheinwerfer sind Bi-Xenon mit Kurvenlicht. Kann irgendwer helfen? SID gibt auch keine genauen Infos...
-
8.5J 18 Zoll ET 35
Nein. Felgen drauf und Spass haben
-
Motorlager Fahrerseite - spezielle Eigenschaften festgestellt :-)
Wie schon einmal im Forum beschrieben klappert bei mir was unter der Motorhaube. Nach Ausschluss von Antriebswellen und dem Fahrwerk haben wir gestern Abend ein bisschen gelauscht und schlussendlich das Fahrzeug auseinander genommen. Also Batterie und Batterieträger raus, plus der ganze Mist der sonst noch so im Weg war. Das Geräusch lässt sich durch Rollen des Fahrzeugs erzeugen. Hmm ok soweit... Es muss das Motorlager sein. Also Wagenheber unter das Getriebe geworfen, angehoben und die drei Schrauben gelöst. Ruhe kehrte ein!!! Das Lager an sich macht einen guten Eindruck. Sobald ich die drei Schrauben wieder festziehe beginnt das Polterspiel wieder von vorne Kann es sein das dort noch Gummis unterlegt werden müssen oder so? Kann doch nicht sein dass das so extrem poltert nur vom Anziehen der Schrauben ? Danke für euren Rat! Gruss Ramon
-
Zusatzheizung defekt?
Hier findest du die Motorwärmer von zwei verschiedenen Herstellern: http://www.calix.se/consumer/index.asp?lang=DE http://www.defa.com/en/automotive/warmup/products/engine_heaters/ Ich werde mir demnächst auch so etwas zulegen für die kalte Jahreszeit. Gruss
-
Lieferbarkeit Karosserieteile anscheinend kritisch
Ich würde in jedem Fall ein bisschen bedachter fahren :-) Habe die letzten Monate für komplette Antriebswellen gesucht und nun endlich gefunden - bei Saab selber sind die anscheinend alle :-D Die Sensoren sind sowieso für die Katz. Freut mich konnte ich dir weiterhelfen.
-
Lieferbarkeit Karosserieteile anscheinend kritisch
Hallo Johnsculley, Hier findest du was dein Herz begehrt. Die Jungs sind echt top und haben mir bei meinem 9-3 Rebuild bestens geholfen!!! Was du suchst ist Folgendes: Left/Right Moulding (On Door), Genuine Saab 9-3 Sport Conv 04-12 Nach längerem browsen findest du evtl. noch präventive Ersatzteile... Gruss aus der Schweiz Ramon
-
Antriebswelle komplett
Ich glaube die sollte eigentlich auch genügen :-) Langsam aber sicher ist die komplette VA meines Saab revidiert
-
Antriebswelle komplett
Seit gut einem Jahr bin ich auf Geräusch-Suche an der VA nach einem dumm gelaufenen Unfall. Beim Anfahren und Abbremsen und auf schlechter Fahrbahn (Schweiz = immer ausser Autobahn) poltert es immer so hässlich als ob etwas lose wäre (Metall auf Metall) und so ein komisch glong, mal langsam mal schnell, mal brutal laut und mal "angenehmer". Domlager, Koppelstangen wurden ersetzt. Motorlager sind alle in Ordnung. Die Federung ist es nicht denn die zeigt nach wie vor sehr gute Werte an. Obwohl mein Mechaniker meint die Antriebswelle sei ok, mag ich ihm keinen Glauben schenken. Immerhin hat gerade Diese einen sehr heftigen Schlag erlitten. Der Ausbau zur Kontrolle erfolgte auch nie. Nachdem was ich in etlichen Foren gelesen habe muss es die Antriebswelle sein! Leider finde ich nur den Antriebswellenkopf im Internet. Kann mir jemand per Zufall die Teilenummer für die gesamte Antriebswelle bis ins Getriebe mitteilen (kein Originalteil)? Info: Saab 9-3 2008, 2.0T, 154kw, Automatik, B207R Besten Dank
-
Standort Motorlager und Buchsen Hilfsrahmen YS3F
Bin auch ein Spätsünder was das Studium angeht :-) Also blieb genug Zeit und Geld für ein wunderschönes Auto <3
-
Standort Motorlager und Buchsen Hilfsrahmen YS3F
Beim Starten des Motors, beim Anfahren, beim Abbremsen und auf holprigen Strassen klappert meine Kiste wie blöd. Fahrwerk wurde genau untersucht und dort ist nichts zu finden. Mein Verdacht Stabilisatoren, Buchsen der Verbindung Motor - Hilfsrahmen und die Motorlager. Das ganze möchte ich eigentlich selbst machen mangels Geld :-( (das harte Studentenleben) Leider gibt es soviel von dem Mist am Markt und ich finde einfach nicht die richtigen, ich weiss auch nicht wo diese platziert sind. Hat mir jemand eine Skizze wo alles eingezeichnet ist und die dazugehörigen Teilenummern? Habe in der Suche leider nichts gefunden und wenn dann nicht vom Ys3F :-( Besten Dank für eure Hilfe
-
Tubro X Spoilerlippe nachrüsten
Hallo saab92001 Leider kann die Turbo X Spoilerlippe nicht mit dem Spoilersatz von Hirsch Performance kombiniert werden. Und ausserdem sieht ja der Spoilersatz auch schön aggressiv aus :-) Gruss
-
Wird endlich Zeit bei uns in der Schweiz!
60.- Schtutz meh für wichtigers !!!
-
Schneeschleuder?
Hallo 9-3 Ich befinde mich im schönen, verschneiten Mittelland und geniesse meinen Saab in diesem Sauwetter. Wie du habe ich auch Conti, den Conti WinterContact TS830, und der ist meines Erachtens nach tiptop. Der Saab lässt sich sehr gut mit diesen Strassenverhältnissen manövrieren, ausser du fährst in einen Kreisel und drückst minim auf das Gaspedal - mag er gar nicht! ESP lass ich persönlich immer drinn. Auf verschneiten Strassen kannst du soviel Gas geben wie du willst - der bricht einfach nicht aus :-) Gruss
-
Unauffindbares Poltern vorne links
Also Federbeinwälzlager ist es eindeutig nicht. Wird sehr wahrscheinlich am Antriebsstrang sein oder sonst wo in der linken Ecke...
-
Unauffindbares Poltern vorne links
Werde mich morgen als erstes mit dem freundlichen zusammentun - der soll wenn unbedingt nötig das ganze linke Federbein ausbauen und kontrollieren. Als erstes wird einmal das Federbeinlager gewechselt! Dann werde ich mich wieder bei euch melden.
-
Unauffindbares Poltern vorne links
Nein - so viel ich weiss nicht. Wie kommst du gerade so schnell darauf dass es sich um einen Defekt des Federbeinwälzlagers handelt?