Zum Inhalt springen

MrHauser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Also die Lösung war das Motorsteuergerät !! Vielen vielen Dank an dieser Stelle an DL_SYS für deine tatkräftige Unterstützung. Danke für das Besorgen der ECU und die Infos über den TrionicCanFlasher. Das hat einwandfrei funktioniert. Saab läuft wieder !! Kein Elektrogewitter mehr!1
  2. Hallo zusammen, danke für die vielen Tipps - werde später mal die Batterie checken. Glaube aber nicht wirklich daran - wieso sollte der Anlasser und der Lüfter einfach so losdrehen wenn die Batterie platt ist? Auch das Klackern im Motorraum an allen möglichen Aktuatoren deutet für mich eher auf Probleme bei der Ansteuerung hin.
  3. Hallo DL_SYS, danke für deine schnelle Antwort. Ich habe den Fehler mit der inCarDOC-App und einem Wifi-OBD-Stecker ausgelesen. Also mit ganz einfacher Hardware :-) Jetzt wo du es ansprichst, kann ich mich auch an Fehlzündungen erinnern; in ausgekuppeltem Zustand habe ich die Drehzahl nach oben getrieben und beim Drehzahlabfall gab es die typischen Fehlzündungsschläge. Zudem hatte ich während der Fahrt ebenfalls starke Ruckler bzw. gefühlte Zündaussetzer. Den Beitrag auf SaabCentral habe ich auch gesehen. Das scheint mir echt das Problem zu sein. Ich überlege mein Steuergerät bei ECU.de reparieren zu lassen - kostet 300 Euro.
  4. Hi Hoby, weiß ehrlich gesagt nicht wie alt die Batterie ist - ich habe den Saab ca. 2,5 Jahre jetzt. Vor gut einem halben Jahr hatte ich ein defektes Airbag-Steuergerät. Im Zuge der Fehlersuche habe ich die Batterie checken lassen. Diese war damals in Ordnung. Könnte es auch ein defektes Motorsteuergerät (Trionic 8) sein?
  5. Hallo, ich hoffe ihr könnte mir helfen. Vor gut einer Woche fing mein Saab 93 (YS3F) an zu ruckeln, nach einiger Fahrzeit kam der Fehler P0035 (Magnetventil Turbolader Bypass, Kurschluss an Spannung). Ich habe das Teil daher ersetzt. Der Fehler kommt aber nach einiger Zeit wieder. Zudem konnte ich heute morgen den Wagen nicht anlassen; keine Reaktion. Heute mittag nach Haus gekommen, Wagen startet ganz normal. Nach dem Abstellen (Zündung AUS und Schlüssel abgezogen) spielte die Elektrik im Motorraum komplett verrückt -> es klackerte an allen möglichen Magnetventilen, der Anlasser hat versucht den Motor zu starten, der Lüfter ging immer wieder an und aus. Ich habe dann das Hauptrelais gezogen -> ohne Erfolg. Es half nur ein Abklemmen der Batterie und dann war Ruhe. Kurze Zeit später habe ich die Batterie wieder angeklemmt, Motor gestartet und das Fahrzeug einfach aus der Garage gefahren. Jetzt steht er auf der Strasse, damit er eventuell in die Werkstatt abgeschleppt werden kann. Beim Abstellen nach dem Umparken gab es jetzt kein Geklacker. Das spricht doch für einen Wackelkontakt?! An welcher Stelle muss ich anfangen zu suchen? Ich hatte das Hauptrelais im Verdacht, aber das kann ich ja jetzt ausschließen. Bitte um schnelle Hilfe! Danke +Gruß Sven
  6. Zur Info: Der Übeltäter war das Airbag-Steuergerät! Habe es durch eines mit der gleichen Teilenummer ersetzt -> seit 2 Wochen kein Fehler mehr!
  7. Hi! Die Batterie ist ziemlich genau ein Jahr alt. Den aktuellen Zustand habe ich auch schon prüfen lassen - alles in Ordnung. Aber danke für die Idee
  8. Hallo, hat jemand eine Idee wo ich ein Airbag-Steuergerät reparieren lassen kann? Danke + Gruß
  9. Ach ja: der ist kommt sowohl bei belastetem als auch unbelasteten Beifahrersitz
  10. Hallo, danke erstmal für die schnellen Antworten. Also das ACM wurde (natürlich) nicht getauscht. Okay, werde erstmal die Kabel und Verbindungen prüfen. Gibt es irgendwo eine Anleitung wo das ACM verbaut ist (ich vermute mal in der Mittelkonsole) und wie ich da ran komme?
  11. Hallo, bei meinem Saab 9-3 (YS3F) geht sporadisch wenn es kalt und feucht ist die Airbagkontrollleuchte an. Bei dem aktuellen Wetter ist das jeden Morgen und auch Nachmittags wenn ich von der Arbeit zurückfahre. Fahre ich jedoch länger mit meinem Saab (z.B. eine Stunde auf der Autobahn), mache dann eine kurze Pause und starte wieder, ist der Fehler verschwunden. Ich habe heute in einer Werktstatt das Airbag-Steuergerät auslesen lassen und bekomme folgende Fehlercodes - B0110 : Batterie Trennung Unterbrechung - B1019: Airbag-Steuergerät - Komponente nicht programmiert - B1000: Airbag-Steuergerät Funktionsstörung Kann mir jemand sagen wo hier das Problem liegt? Ist entweder das Airbag-Steuergerät hinüber (oder evtl ein PIN) oder ist das Relais für die Trennung der Batterie im Eimer? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.