Zum Inhalt springen

Harry01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Harry01

  1. Naja, es gab schon einige japanische Aufkleber im Innenraum und Motorraum. Sind jetzt aber alle ab...
  2. HIer mal 2 Bilder [ATTACH]61713.vB[/ATTACH][ATTACH]61714.vB[/ATTACH]
  3. Was ist BOS Funk und D-Land und auf welchen Frequenzen ist das?
  4. Habe es nochmal angeschaut. Geht von 70 MHz bis 90 MHz. Kann man da etwas besonderes reinkriegen?
  5. Nein, habe alles ausprobiert und komme in keinen speziellen Mode rein (8-(
  6. Danke für die Antwort. Zu Deiner Frage: Ist ein Automatik und es gibt keine Spiegelverstellung.
  7. Das mit dem Geigerzähler habe ich wirklich vor. Bekam etwa 3 Wochen nach Fukushima in Deutschland eine Vollabnahme. Das ist zwar knapp mit der Zeit für den Transport, aber möglich. Irgendjemand eine Idee wo man einen Geigerzähler leihen kann? Feuerwehr?
  8. Warum kann man denn den Tech2 USB/Seriell vergessen? Ich arbeite im Automotive Bereich und wir verwenden auch PC-Tester, allerdings vom OEM. Sind diese Internet-Teile unvollständig? Wenn ich auch Opel -Werkstatt Tech2 vergessen kann, wer kann mir einen Tip geben wer in meiner Nähe PLZ 55291 einen Tech2 für Saab hat und mir weiterhelfen kann?
  9. Danke für das Angebot mit den US-Fernbedienungen. Werde viellicht darauf zurück kommen, wenn es mit dem Anlernen nicht klappen sollte. Die Werkstatt war eine freie Werkstatt. Der Tester war wohl ein allgemeiner Tester für mehrer OEM´s, da der Monteur mir die Menüs für Volkswagen gezeigt hat. Muß wohl doch zu einer Opelwerkstatt gehen und einen originalen Tech2 ausprobieren. Hoffentlich machen die das auf Kulanz. Ansonsten habe ich in der Bucht einen Tech2-PC-Version gesehen. Würde ich kaufen, kann man immer mal brauchen. Kann mir jemand sagen, ob es mit dem auch geht? Dort gibt es 2 Versionen (USB- oder Serial-Schnittstelle). Welche müßte ich nehmen oder ist das egal? Harry
  10. Die Anleitung zum Umkodieren Radio USA-EU habe ich ausprobiert, geht leider nicht. Habe auch ein CD-Radio und nicht das abgebildete Kassetten-Radio. Gibt es da was passenderes? Oder kennt jemand die Vorgehensweise für die Umkodierung für mein Radio? Danke für die Tipps schon mal. Harry
  11. So genau habe ich noch nicht hingeschaut. Muß ich mal am Wochenende prüfen. Glaube so von 85 Mhz bis 90 Mhz. Auf jeden Fall bekomme ich nur 4 Sender rein.
  12. Hallo! Ich habe einen Saab 9-3 2.0i Turbo Cabrio (YS3D, B204L) BJ 1999 erstanden. Das FZ wurde nach der Info, die ich bekommen habe, in Japan zugelassen und bis vor einem Jahr gefahren. Dann wurde er nach Deutschland importiert und bekam eine Vollabnahme. VIN YS3DF78NXX705xxxx KBA zu2) 9116 zu3) 380 Es ist ein normaler Linkslenker. Nun zu meinem Problem: Schlüssel sind ohne Fernbedienung. Hätte aber gerne eine. Habe festgestellt, daß die Antenne für Fernbedienung am Ende der Mittelkonsole fehlt. Wahrscheinlich mußte diese ausgebaut werden, da Frequenzen in D nicht zulässig sind. Nun habe ich mir eine Antenne mit Fenbedienungen "Knochen", also nicht in Schlüssel integriert sondern Extrateil, besorgt und eingebaut. Teile sind von einem Saab 9-3 2.0L Turbo SE (YS3D) Erstzulassung: 05.2000 Benzinmotor mit 136KW Schaltgetriebe FM55-505 KBA zu2) 9116 zu3) 379 Fahrzeug-Ident.-Nr.YS3DF35NXX2068450 [ATTACH]61582.vB[/ATTACH] Auf Empfänger steht Saab 4873964 Lucas 520104238. Habe neue Batterien eingesetzt, aber die Fernbedienungen lassen sich nicht anlernen. Habe schon viel im Internet gesucht, aber keine vernünftige Beschreibung des Anlernens gefunden. In einigen Beiträgen wird beschrieben, daß man einen Tester braucht, könnte aber auch eine Verwechslung mit dem Anlernen der Schlüssel an die Wegfahrsperre sein. In anderen Beiträgen wird beschrieben, daß man nur die Offnen-Taste 4x betätigen muß, tut aber nicht. War letztes Wochenende in einer Werkstatt. Die haben einen Tester angeschlossen, aber es gab kein Menüpunkt um etwas anzulernen oder zu konfigurieren. Hat jemand eine Ahnung was ich tun muß? Oder sind die Teile einfach defekt? Wie kann ich feststellen was nicht funktioniert? Ich bin für einen fachmännischen Rat sehr dankbar. Harry
  13. Hallo! Ich habe einen Saab 9-3 2.0i Turbo Cabrio (YS3D, B204L) BJ 1999 erstanden. Das FZ wurde nach der Info, die ich bekommen habe, in Japan zugelassen und bis vor einem Jahr gefahren. Dann wurde er nach Deutschland importiert und bekam eine Vollabnahme. VIN YS3DF78NXX705xxxx Es ist ein normaler Linkslenker und ich konnte bisher nur folgende Besonderheiten feststellen: - einige japanische Aufkleber - Radio geht nur in unteren Frequenzen - eine Einheit für Abrechnung Autobahnfahrten ist noch eingebaut - Antenne für Fernbedienung (am Ende Mittelkonsole) fehlt (wahrscheinlich, da Frequenzen in D nicht zulässig). - Schlüssel sind ohne Fernbedienung. - Anzeige "Fasten Seatbelt" mit amerikanischem Signalton (Gong) Ansonsten sieht alles wie eine EU-Variante aus. Gibt es weitere Unterschiede zu EU-Varianten? Nun suche ich gleichgesinnte, die eventuelle Erfahrungen mit so einem Fall haben. Harry

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.