-
Aussentemperatur
Hallo zusammen Hat niemand eine Idee? Grüsse
-
Aussentemperatur
Hallo zusammen Vor ca. 1.5 Jahren wurde bei mir das Motorsteuergerät ersetzt. Mein Saab stand deswegen einige Wochen. Seit er wieder lief, stimmt die Aussentemperaturanzeige nicht mehr. Den Sensor habe ich schon vor langer Zeit gewechselt, das half leider nicht. Je länger je mehr stört mich aber die falsche Anzeige und ich bilde mir ein, dass wenn Aussentemperatur Minusgrade angezeigt werden, dass die Klimaanlage dann nicht voll läuft. Die Situation ist aktuell ungefähr wiefolgt: Beim starten des Autos, wird meist ein negativer Wert angezeigt (einige Minusgrade) und je länger man fährt je höher steigt die Temperatur. Allerdings wird maximal ca. 22°C erreicht, obwohl es draussen aktuell 35°C hat. Manchmal zeigt er zu Beginn auch kurz nichts an, also "---", dann kommt kurz ein realistischer Wert, dann geht er tief ins Minus teilweise bis -40°C, von da an zählt er langsam bis zu den max. ca. 22°C. Auf meinen ca. 13km Arbeitswege geht es aber meist bis nur ca. 12-13°C.Wäre der Sensor defekt, würde er ja dauerhaft -40°C anzeigen, oder? Hat jmd. eine Idee an was das liegen könnte? Gibt es einen Zusammenhang zur Motorentemperatur oder zum Thermostaten (der kam kürzlich auch neu, war defekt, passt jetzt wieder)? Wäre eigentlich eher unlogisch. Es handelt sich um einen 9-3 II, Limousine, V6 mit 250PS, MY 2006, und 282000km. Vielen Dank für eure Antworten und ein sonniges Wochenende! Grüsse
-
Thermostat defekt 9-3 Aero V6?
Vielen Dank dazu, Grüsse Flavian
-
Thermostat defekt 9-3 Aero V6?
Hallo zusammen So wie es aussieht (nach etwas Recherche), ist bei meinem Saab wohl der Thermostat defekt. Die Wassertemperatur wird nur noch sehr schleppend warm (wenn überhaupt), entsprechend hat die Heizung wenig Power, im Sommer war es gerade umgekehrt, da war die Klimaanlage nicht wirklich kühlend. Oder hat jemand gerade noch eine andere Idee was es sein könnte? Weiss jemand die Teilenummer und hat evtl. sogar eine Einbauanleitung? Saab 9-3 Aero V6 MY2006 Vielen Dank für eure Rückmeldungen Grüsse
-
P0203/P0206
Guten Morgen Besten dank für deine ausführliche Antwort! Das Steuergerät ist aktuell zur Reparatur, ich denke ich werde es frühestens Ende nächster Woche wieder haben (habe es aus der Schweiz nach Deutschland geschickt). Ich bin guter Dinge, dass das Steuergerät heile wieder ankommt. Beim ersten Mal lief er dauerhaft nur noch auf 5 Zylindern und mit dem reparierten Steuergerät lief er wieder normal bis es wieder angefangen hat. Deswegen vermute ich auch, dass das Steuergerät nicht die Ursache, sondern eher Leidtragender ist. Ich werde versuchen die Sachen wie du sie beschrieben hast weiterzugeben und zu prüfen, sobald das möglich ist. Noch einmal danke für deine Ansätze! Grüsse und ein schönes Wochenende
-
P0203/P0206
Hallo zusammen Ich habe das Steuergerät erneut zur Prüfung/Reparatur eingeschickt. Falls jemand Tipps hat, was man noch überprüfen könnte, um mögliche Ursachen/Fehler zu finden wäre mir sehr geholfen. Danke und einen schönen Abend, Flavian
-
P0203/P0206
Hallo Zusammen Seit dem Frühling habe ich Probleme mit meinem 9-3 und ich bin relativ kurz davor aufzugeben. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich hatte ab und zu, dass es eine Zündspule kaputt ging (schätzungsweise ab 200'000km). An sich nichts schlimmes, bis der Tag kam, an dem nicht mehr die Zündspule als Schuldiger betitelt wurde. Die MKL ging an und der Motor lief nur noch auf 5 Zylindern. Liess man den Wagen eine Zeit lang stehen, lief er wieder ohne Probleme, bis es wieder von vorne losging. Ich hatte also den Fehler P0203, welcher auf irgendeinen Defekt im Stromkreis schliesst. Nach längerer Suche (Garage konnte mir leider nicht helfen, ein Kollege aber schon) konnten wir feststellen, das sofern das Auto nur auf 5 Zylindern lief, bei einem Pin des Steuergeräts kein Signal mehr rauskam. Also wurde das Steuergerät ausgebaut, eingeschickt, repariert und wieder eingebaut (Zusätzlich haben wir noch die restlichen Zündspulen erneuert, da die Firma, die das Gerät repariert hat, erst noch nachgefragt hat, ob die Zündspulen Probleme machten). Danach war ca. 2 Monate Ruhe, bis plötzlich während der Fahrt die Karre wieder nur auf 5 Zylindern lief. Ich musste weiterfahren, an meinem Ziel stand das Auto ca. 45min. Beim erneuten Starten lief er einwandfrei, nur die MKL war noch an. Bin dann 10min gefahren und als ich 4-5 Stunden später nachhause fuhr, war auch die MKL nicht mehr an. Einige Tage später dasselbe Problem, diesmal war der Fehler aber P0206 (ist also gewandert). Wieder bleibt der Fehler nicht bestehen, wir haben also auf den Fehler gewartet und bei dann wieder festgestellt, das bei einem Pin am Steuergerät kein Signal kommt. Nun gehe ich davon aus, dass das Steuergerät wieder defekt ist. Gerne würde ich meinen Saab weiterhin fahren, aber wenn das Auto nicht richtig läuft sehe ich leider keinen anderen Weg, als ihn abzugeben, allerdings möchte ich dem ganzen noch einmal eine Chance geben. Kann mir jemand sagen, was mir immer das Steuergerät killt, bzw. was andere mögliche Ursachen sind? Ich bin wirklich ratlos. Komisch finde ich dass das Steuergerät offensichtlich normal arbeiten kann, nur um dann einen Moment später nicht mehr will... Ich bin über jede Tipps dankbar!! Jetzt noch das wichtigste, nämlich der Patient: Saab 9-3 Aero 2.8T (Limousine), Baujahr 2006 mit Hirsch 275PS Gelaufen ist er mittlerweile etwas mehr als 268'000km. Liebe Grüsse und besten Dank im Voraus!
-
Vibrationen am Gas
Abend zusammen Die Zündspule war die Ursache und wurde getauscht, mein Saab ist bereit für die nächsten Abenteuer! :) Grüsse
-
Vibrationen am Gas
Hallo Vielen Dank für die Antwort. Auslesen lassen ist klar, wollte ich eh machen. Kann ich so noch ca. 25km bis zur Werkstatt fahren? (keine Autobahn) Falls wirklich eine Spule kaputt wäre, läuft er da noch auf 6 Zylinder oder nur auf 5? Wären Folgeschäden vorprogrammiert? Grüsse
-
Vibrationen am Gas
Hallo zusammen Habe seit geraumer Zeit ein Problem welches sich heute verschärft hat: Hatte schon länger, dass ich beim Beschleunigen auf der Autobahn im 6. Gang ein ruckeln feststellte. Wenn er runterschaltet (Automat) in den 5 und die Drehzahl logischerweise hochgeht ist das Ruckeln nicht da. (selbes auf der Landstrasse). Das Ruckeln tritt aber nur auf wenn man wirklich Gas gibt, aber ohne das er zurückschaltet. Das Problem lässt sich mit entsprechendem Gas provozieren. Das Ruckeln habe ich auch beim Kaltstart festgestellt. (zB Rückwärts ausparken, oder einfach rollen lassen). Das Ruckeln ging dann relativ rasch weg. Beim Kickdown merkte ich nichts, da lief er wie gewohnt ohne Probleme. Meine Garage meinte dazu, laut Fehlerspeicher sind das die Zündspulen. 2 Spulen wurden gewechselt aber ohne Ergebnis (erst Eine, dann später noch eine Andere). Auslesegerät soll angelblicherweise nicht immer die korrekte Spule anzeigen (stimmt das?). Heute auf dem Heimweg, stellte ich fest, dass das Auto ständig vibriert wenn ich Gas gebe, egal bei welcher Geschwindigkeit, egal in welchem Gang, nur wenn ich runter vom Gas ging, waren sie weg. Vom Klang her hört es sich auch nicht mehr sauber an, beim Auspuff hört man, dass etwas nicht ganz sauber ist (klingt eher wie ein V8 mit dem Brummeln, als das normale kontinurierliche "Schnurren") Habe vorhin noch alle Räder überprüft (Luft, evtl fehlende Wuchtgewichte) konnte da aber nichts feststellen. Habe dann das Auto nochmals gestartet und die Motorkontrolleuchte ging leider an... Jetzt meine Frage, kann sowas wirklich eine defekte Zündspule verursachen, oder was könnte es anders sein? Auto: Saab 9-3Aero 2.8T, Jahrgang 2006 Km: 210800, seit Km-Stand 130000 gehirscht auf 275PS regelmässig in der Saab-Garage im Service. Werde morgen sofort anrufen und möglichst rasch vorbeigehen. Wäre aber dankbar, falls hier noch andere Inputs kommen könnten! Vielen Dank und einen schönen Abend!
-
Motorkontrollleuchte nach dem Tanken
Guten Tag zusammen War heute Morgen bei meinem Saab-Händler. Sie haben den Wagen angeschlossen und die Fehlermeldung in Ordnung gebracht. Die genaue Fehlermeldung kenne ich nicht, sie meinten es könne tatsächlich sein, dass die Sensoren wegen dem 100 Oktan-Sprit eine Meldung gemacht haben. War also nichts schlimmes. Schönen Tag euch noch!
-
Motorkontrollleuchte nach dem Tanken
Hallo zusammen Neulich brauchte ich Sprit und in der Nähe war lediglich eine Shelltankstelle. Da mein Saab Hirsch Step 1 drauf hat, tanke ich immer 98 Oktan Benzin. An den Shelltankstellen gibts aber nur 95er oder V-Power. Also habe ich ca. 15 Liter V-Power getankt. Dann bin ich ohne weiteres nachhause gefahren. So heute musste ich wieder tanken gehen, und da ich das Gefühl hatte, dass ich unnormal weit gekommen bin mit den 15 Litern habe ich einmal vollgetankt mit V-Power, um zu sehen ob da wirklich was dran ist. Aber auf dieses Thema möchten wir jetzt nicht weiter eingehen, da gibt es genügend Diskussionen. :) Zur eigentlichen Frage: Bin von der Tankstelle weggefahren und nach ca. einem Kilometer habe ich gemerkt das die orangene Motorkontrollleuchte ihren Zweck erfüllt - nämlich leuchtet wenn etwas nicht stimmt. Hab dann angehalten und den Wagen neu gestartet. Hat aber nichts gebracht. Bin dann nachhause gefahren ganz normal. Es kamen keine Fehlermeldungen beim SID oder sonst was. Auch kein Leistungsverlust oder was auch immer einfach nichts... Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich kein Diesel oder getankt habe, das hätte ich bestimmt gemerkt. Kann mir jemand helfen, schon ähnliches erlebt? V-Power sollte dem Motor ja eigentlich nicht schaden... Noch paar angaben zum Auto: Saab 9-3 Aero 2.8T Automatik mit Hirsch Step 1 275 PS. Etwas über 150'000 KM MY 2006 Ein grosser Service ist in naher Zukunft fällig. Wäre froh um rasche Antworten! Danke schon zum Vorraus! Freundliche Grüsse
-
Saab schaukelt sich auf
Hallo Sorry erik, hab deinen Post nicht gesehen, da ich aufm Handy geantwortet habe. Hm also, es fühlt sich scho an, als wären die Räder unrund, bzw es wäre eine Unwucht vorhanden. Wenn es einmal "schlägt" sind die Schläge der Geschwindigkeit entsprechend regelmässig und je schneller desto deutlicher am ganzen Auto und vorallem auch am Lenkrad zu spüren. Letztens trat das Ganze auf, an meinem Ziel bin ich ausgestiegen habe etwas erledigt und bin ca. 30 Minuten später wieder nachhause gefahren. Beim Nachhausefahren war nichts mehr zu merken. Das mit dem Schnee habe ich auch schon kontrolliert, es ist aber eher unlogisch, dass man zuerst, sagen wir mal, 15 Minuten normal fahren kann und plötzlich von der einen auf die andere Sekunde beginnt das ganze Phänomen. (ich habs noch nie seit den ersten Metern gespührt. Ich hoffe mit diesen Beschreibungen könnt ihr mir weiterhelfen. :) Danke für die Antworten! Gruss
-
Saab schaukelt sich auf
Hallo Ja, sind noch die ersten Stossdämpfer drunter... Aber wenn die Dämpfer nicht mehr ok sind, sollte das Problem doch eher dauerhaft auftreten, nicht? Gruss
-
Saab schaukelt sich auf
Hallo zusammen Seit einigen Tagen merke ich, dass sich mein Saab ab und zu während dem Fahren "aufschaukelt". Es tritt nur ab und zu auf und fühlt sich an, als wäre ein Rad unrund oder ähnlich. Irgendwelche Fehlermeldungen kommen keine. Wenn es einmal da ist, geht es nicht mehr weg bis ich das Auto abstelle, später geht es wieder. Je schneller ich dann fahre desto mehr schlägt es. Bei langsamer fahrt, passiert es genau gleich stark, nur eben auch langsamer Das Ganze überträgt sich dann ziemlich starkt auf das Lenkrad. Vor zwei Tagen aber eine Strecke von 200km ohne Probleme gefahren. Die Winterreifen 17" sind seit ca. 5 Wochen drauf. Das Auto steht in keiner Garage, es ist bei uns im Moment ziemlich kalt und hat am Wochenende ca. 35cm Neuschnee gegeben (musste in dem Schnee noch nachhause fahren, könnten da eventuell irgendwelche Schläge etwas zerstört haben, wobei Schnee ja eigentlich weich ist). Da es nur sporadisch auftritt schliesse ich Räder eigentlich aus?! Auto: Saab 9-3II 2.8T Hirsch 275 PS Automat. 143000km MY 2006 Habt ihr Ideen was es sein könnte und wie ich es evtl. selber überprüfen kann? Vielen Dank! Gruss Flavian