Alle Beiträge von Vizilo
-
Blaue/Rote Instrumeneten- und Schalterbeleuchtung
Habe mal gehört, daß BMW ihre Anzeigen in Orange gestaltet, da dies auf Dauer am angenehmsten zu lesen ist und am wenigsten ermüdet. Keine Ahnung ob´s stimmt. Ich persönlich fand am Anfang meines noch kurzen SAAB-Lebens die grüne Anzeige auch nicht besonders cool, verbunden mit dem Gedanken an eigenes "tuning". Aber inzwischen finde ich es in Kombination mit den orangen Zeigern im Tacho und den orangen Ziffern im SCC-Computer so richtig gemütlich und sehr angenehm zu lesen, auch auf längeren Nachtfahrten. Hatte vor meiner SAAB-Anschaffung mit einem Audi A4 geliebäugelt. Auch wegen der schönen roten Illumination der Instrumente. Seitdem ich aber einige male mit dem A4 meines Vaters auch nachts fahren konnte, weiß ich, daß das zwar schön aussieht, aber ziemlich schwer zu lesen ist. Irgendwie flimmert es vor den Augen und man muß etwas länger hinschauen um korrekt ablesen zu können. Die SAAB-Ingenieure wußten schon, was sie taten...
-
Endlich mal ein richtiges Auto! Welches Öl?
Na herzlich willkommen in der SAAB-Gemeinde! Bin selbst auch erst seit ca 8 Wochen dabei mit ´nem 9000 CDE. Sehr seltenes Exemplar mit Stufenheck. Hab hier in Leipzig ´nen SAAB-Schrauber, der mir 10W40 empfiehlt. Gibt da wohl verschiedene Meinungen, habe aber schon öfter gehört, daß die Profis von Vollsynthetik abraten. Gerade bei ´ner nicht mehr ganz neuen Maschine. Da laufen die etwas "dickeren" Öle wohl besser, da sie die größeren Toleranzen im Motor besser ausgleichen können. Schau doch mal bei Saab-Ersatzteile Punkt de eh rein. Da gibt´s einen interessanten Artikel über Öle im SAAB und auch sonst noch so Einiges. Grüße Vizilo
-
9000 CDE startet unwillig
Danke, das scheint mir plausibel. Wußte nicht, daß die dort sitzt. Kann das Ruckeln vielleicht damit zusammenhängen, daß eine müde gewordene Kraftstoffpumpe beim Beschleunigen nicht mehr die nötige Kraftstoffmenge befördern kann? Grüße Vizilo
-
9000 CDE startet unwillig
Wo genau kommt das "Elektromotor"geräusch her? Unter dem Sitzheizungsschalter hinter einem "Fadenkreuz"? Falls ja ist das der Innenraumsensor der Klimaanlage. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. Kann man saubermachen. Gruss Martin Danke, werd´s mal checken. Das Geräusch kommt irgendwie aus der Mitte des Wagens, also nicht vom Armaturenbrett. Klingt als hätte jemand unter der Rücksitzbank einen Rasierapparat eingesperrt ;). Die Heckscheibenlüfter sind´s nicht. Kommt irgendwie von unten. Ist ja der Tank in der Nähe. Das weiß ich seit letzter Woche wo mir unterwegs plötzlich eins der Tankbänder abgerostet ist! Ne Idee? Grüße Vizilo
-
9000 CDE startet unwillig
Danke für die Erläuterung! Da bin ich beruhigt und freue mich, daß der SAAB sich so rührend um sein Motörchen kümmert. :) Hab aber nochwas festgestellt: wenn ich im höheren Gang etwas stärker beschleunige - also beim Überholen mal den Turbo surren lasse - bockt er manchmal und verschluckt sich ziemlich. Auch hört man gelegentlich ein Geräusch wie von einem etwas ratterneden Elektromotor aus der Wagenmitte. Was könnte denn das sein? Will doch, daß mein SAAB sich wohl fühlt! Grüße vom Vizilo!
-
9000 CDE startet unwillig
Hallo, hab mal ´ne Frage an die erfahrenen SAAB 9000-Fahrer. Bin seit 8 Wochen stolzer Besitzer eines 95er 2,3 Liter Ecoturbo. Bin von meinem Vorgänger (Mazda 323 BJ92) gewohnt, daß der unter allen Bedingungen nach 1 bis 2 Sekunden anspringt. Der SAAB gönnt sich dafür immer - auch im warmen Zustand - ca. 3,manchmal auch bis zu 4 Sekunden. Das Gefühl ist, daß er dabei etwas unwillig ist. Allerdings springt er immer an, auch bei Kälte und Regen... Ist es normal, daß der alte Schwede etwas länger braucht als der noch ältere Japaner? Grüße an alle 9k-Fahrer Vizilo
-
Merkwürdige ACC?
Keine Ahnung was das sein könnte. Sollte sich herausstellen, daß wirklich das Steuergerät kaputt ist - ich hätte vielleicht noch eins zu verkaufen. Als Neuteil bei SAAB ist es ja unbezahlbar... Aber vielleicht erstmal checken, ob die Peripherie in Ordnung ist; d.h. alle Zuleitungen, Anschlußstecker etc.
-
Merkwürdige ACC?
Ja stimmt, MY95 habe ich auch. Ist wohl nicht austauschbar. Wie ist Dein Fehler der ACC? Etwa nur noch warm oder kalt + Luftverteilung nicht mehr steuerbar? Umluft + Lüfterdrehzahlregelung aber O.K. ? In dem Falle könnte ich vielleicht helfen... Vizilo
-
Geräusch im Cockpit - neben TCS-Schalter
Ja, einfach mal alle Funktionen durchspielen (heizen,kühlen, alle Luftdüsen anfahren...). Ist normal, daß bei den derzeitigen Temperaturen eingestellte 23 grad ziemlich kühl wirken ;). Nach einiger Zeit pendelt sich aber die Innenraumtemperatur ein und er bläst einen nicht mehr so an. Einfach mal éin Wenig warten. Manchmal hat das Klimasteuergerät ´ne Macke, so daß es die Temperatur nicht mehr regelt und nur noch warm oder kalt kann. Auch die Luftverteilung läßt sich dann nicht mehr einwandfrei steuern. Hatte das Problem selbst. Konnte es aber beheben. Also mal checken ob es wirklich alle Funktionen wirklich ausführt. Gegebenenfalls mal kalibrieren. Dazu einfach "AUTO" und die ganz rechte untere Luftverteilungstaste gleichzeitig drücken. Danach stellt sich die Automatik neu ein und läuft wieder richtig. Falls nicht helfe ich gern weiter. Grüße! Vizilo
-
Geräusch im Cockpit - neben TCS-Schalter
Hallo, ja, das runde Gitter ist der Innenraumtemperaturfühler für die Klimaautomatik. Ein kleiner Lüfter hinter dem Gitter sorgt dafür, daß der eigentliche Sensor von der Innenraumluft umströmt wird und somit sehr spontan auf eine Änderung der Temperatur reagieren kann. Das Geräusch kommt von dem Lüfter und ist ganz normal. Auch daß er nach dem Abschalten der Zündung noch einige Minuten nachläuft ist normal. Ist eine ziemlich clevere Angelegenheit, die sich die SAAB-Ingenieure da ausgedacht haben. Nach 10 Jahren kann der Lüfter allerdings manchmal ein Wenig rattern (so wie meiner ;) ). Ist aber kein Grund zur Beunruhigung.
-
ACC-Bedienteil Modell95
ACC repariert War wirklich der Klimacomputer selbst. Habe alle Lötstellen im Innern des ACC-Computers nachgelötet. Ist zwar kaum vorstellbar, daß in einem so perfekt verarbeiteten Gerät (bei Interesse ruhig mal aufschrauben und ansehen!) eine kalte Lötstelle vorkommt. Aber dennoch und obwohl optisch nicht auszumachen war wohl eine Solche für den Defekt verantwortlich. Hab an anderer Stelle im Forum schon darüber geschrieben. Sorry, kann nicht mehr genau sagen wo im Forum; bin halt neu hier :) . Jedenfalls geht jetzt alles bestens. Habe noch ein zweites ACC-Gerät mit demselben Defekt. Werde dort mal dasselbe tun, um zu erfahren, ob der Fehler typisch ist für das Teil. Naja, nach 10 Jahren bei diesen Temparaturwechseln im Auto... Bin jedenfalls froh,´n Haufen Geld gespart zu haben und würde gern auch bei ähnlichen Problemen weiterhelfen. Grüße an die 9000er!
-
ACC Bedienteil defekt?
ACC-Steuerteil Hallo Leute, bin gerade neu im Forum und habe gerade das gleiche Problem mit dem ACC-Computer gehabt. Nur noch kalt, manchmal auch nur noch warm-ganz warm! Luftverteilung sehr träge. Aber soeben habe ich wahrscheinlich die Lösung gefunden. Jemand kam auf die Idee, es könnte eine kalte Lötstelle sein. Als alter Lötkolbendompteur habe ich´s natürlich ausprobiert und alles was nicht SMD ist nachgelötet, obwohl ich mir schon komisch vorkam, in so einem HiTech-Computer mit der Conrad-Lötstation rumzufummeln. Aber mit Erfolg! Die ACC läuft wieder! Habe noch ein zweites ACC-Gerät mit den selben Symptomen. Werde dieselbe Kur auch ihm gönnen und dann wohl sagen können, ob das Problem typisch ist. Kann dann gerne auch Tips zur Reparatur geben, oder Euch selbst lötend helfen. Das könnte ja viiieeeeel Geld sparen! :) Grüße an alle 9000er! Vizilo
-
ACC-Bedienteil Modell95
Hallo, die Klimaautomatik von meinem 95´er CDE spinnt. Die Luftverteilung reagiert nur noch langsam (wenn man genau hinhört, kann man hören, daß die Motoren für die Luftverteilungsklappen nur schritweise laufen) und die Temperatur läßt sich nicht mehr verstellen. Im Moment heizt er nur auf voller Stufe.Manchmal kühlt er auch nur. Neulich ging mal alles für kurze Zeit tadellos. Ich vermute daher, daß es ein Defekt im Steuergerät ist und nicht im Klappensystem. Diese Defekte kommen wohl öfter vor. Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur des ACC-Computers? Habe schon alle Elkos gwechselt - ohne Erfolg. Auch der Kalibrierungsvorgang dauert sehr lange (ca 4 min.) und endet ohne Ergebnis. Bitte um Hilfe! Danke! Vizilo