also, hier die Auflösung des Rätsels ...
Schläuche kontrolliert, einer dünnes Unterdruckschläucherl ist porös, gut das kann ein Grund sein .... getauscht, keine Änderung.
dann zum FSH ... rauf auf die Bühne,
--> Schlauch zum Turbo runter (weil öl-feucht) - gecheckt, Turbo ok, Magnetventil lässt sich astrein ansteuern, alles passt
--> AGR gecheckt - ist zwar verrusst, eh klar, aber nicht dramatisch, angesteuert, reagiert wunderbar
--> aber, dort wo das AGR am Motorblock angeschraubt ist ... uuuuuhhhh ... alles dicht ... gereinigt
--> Schlauch zur Drosselklappe runter.. BOOOAAAH ... da hängt der Dreck drin ... also auch gereinigt
--> alles wieder montiert und ... keine Leistung...
--> FSH dreht fast durch (weil keine Fehlermeldung und großes Fragezeichen am Kopf ...)
--> Gaspedalstellung gecheckt ... ok
--> LMM gecheckt ... ok
--> alle Daten die über das Check-Kasterl laufen, sind in Ordnung ... maximal die Temp der Luftzufuhr scheint dem FSH mit 60° C zu hoch ...
--> nochmals AGR runter, nochmals gereinigt ...
--> rauf, immer noch zum heulen
--> aber es ist schon spät .... ab nach Hause ... kaum auf die 2 geschalten, Knall ... was war das, ach, der Turboschlauch war nicht fest genug ... :(
dennoch: irgendwie läuft er von Minute zu Minute besser ....
zu Hause: nochmals AGR runter, nochmals ordentlich mit Bremsenreiniger durchbeblasen ...
zusammengebaut ... und LÄUFT ... JUBEL, TRUBEL, HEITERKEIT ...
--> in Summe wirds also nicht nur am AGR gelegen sein, sondern an der ganzen Ecke da rund ums AGR und um die Drosselklappe.
Da das Fahrzeug aktuell hauptsächlich in Kurzstreckenbetrieb ist, hab ich mir selbst einen Termin in 1 Jahr gesetzt, um diese Teile dann durchzureinigen, bevor das gleiche Thema wieder auftritt ...
PS: FSH war freundlich und hat sehr human gerechnet ... :)
danke für die Tips, lagen genau richtig
Herziline