Alle Beiträge von Atomix
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Mir wurde gesagt, dass die probleme mit dem Öldruck bzw den zu sitzenden Ölsieb hauptsächlich bei den 2,3 liter Motoren vorkommen soll da die zähne vom steuerketten Zahnrad brechen und somit alles zusetzen....nun ja ka ob da was dran ist da ich vorher einen Alpina B10 3,5 hatte, und wie man weiß ist BMW "fast" unkaputtbar es sei den der Wagen wird geklaut und bla blaa blaaa xD aber der 2.0 liter Motor meines 9000er soll einer der besten sein die je gebaut wurden (aussage des mechanikers)...?! ka ob das stimmt aber wie schon erwähnt, er läuft sehr gut und das leichte tickern der Hydros im kalten zustand soll für diese Kilometerleistung normal sein (wenn er die ganze nacht stand, nach ein paar meter fahren ist es komplett weg und er läuft ohne irgendwelche nebengeräusche) !!
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
so das Ölsieb sitzt definitiv nicht zu und Öldruck ist auch ausreichend vorhanden (diagnose einer kompetenten Werkstatt) !! das problem muß also ein sensor bzw geber sein, was mir aber jetzt egal ist da ich in den letzten 2 tagen genug Geld in das "alte" Auto investiert habe naja dann schafft mein alter Schwede sicherlich noch die 500.000Km marke trotzdem danke für die vielen ratschläge, auch wenn manche alles andere als freundlich waren^^ [h=2][/h]
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Wie schon erwähnt, bleibt ab und zu die Lampe durchgehend an und dann nach längerer zeit geht sie aus und bleibt dann auch eine ganze zeit lang aus...!!!Ich hoffe es ist nur das Ölsieb oder irgendein Geber, da ich den Wagen gerne weiter fahren würde (hat mich bisher nie im stich gelassen und das bei fast 200.000 Km fahren - Fahrzeug hat aber schon 340.000 Km auf der Uhr))
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
naja es wurden alle 10.000 - 15.000 KM ein Ölwechsel gemacht... Die kette rasselt nicht aber die Hydros tickern im kalten zustand, was nach ca 5 min faren weg ist...!!! Gut ich werde mal den Kabelbinder test machen und ggf das Sieb &' Öl Saugrohr reinigen bzw ersetzen da das bisher noch nie gemacht wurde Na was soll ich schreiben, ich bin Fleischer und kein KFZ mechaniker und habe somit mehr ahnung davon wie man ein Schwein zerlegt (Getriebe habe ich aber auch schon 2 mal selbst gewechselt) Ich war auch gerade bei Saab aber da habe ich nur einen termin für nächste Woche bekommen, der nette Herr meinte schon das wird teuer, was er aber bisher immer meinte und bei einer anderen Werkstatt war es dann meist nur eine kleinigkeit...!!
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Ölstand maximal...!! erstmal informieren dann kommentieren
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
der Ölstand ist auf max. .. Schwallbewegungen
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
- Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
haha sehr lustig, ich habe mich schon besser amüsiert ^^- Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Na wenn es sich wirklich nicht mehr lohnen sollte, dann kaufe ich mir einen anderen 9000er und nehme meinen aktuellen als Teileträger...!!- Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
also wenn ich die Zündung einschalte dann leuchtet die Lampe ganz normal, wenn ich den Wagen starte dann geht sie aus leuchtet aber alle paar sekunden ganz schwach auf und beim Bremsen leuchtet sie auch schwach auf es kommt aber ab und zu vor das sie durchgehend an bleibt.- Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Dann werde ich den Wagen mal durchchecken lassen Was kostet so ein Ölpumpen wechsel ungefähr, ich meine lohnt sich das für so ein altes Auto überhaupt noch (sonstiger zustand gut) oder wie sieht es aus wenn man das selbst macht oder ist das zu kompliziert ??- Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Guten tag, Ich habe ein problem mit meinem Saab 9000CS 2.0-16 von 1993 340.000KM. Seit kurzen flackert das Öldrucklämpchen ab und zu auf (200KM nach Ölwechsel hat es angefangen), besonders wenn ich Bremse was schon sehr mysteriös ist oder im stand leuchtet sie alle paar sekunden leicht auf?! Es kommt auch mal vor das die Lampe an bleibt, was aber keine auswirkunken hat (bis jetzt) der Motor läuft genauso wie vorher auch, hat volle leistung und macht keine merkwürdigen geräusche!! Was kann das sein, ich meine wenn der Motor zu wenig Öldruck hat dann müßte der Motor doch schon lange kaputt sein da ich bestimmt 150KM am stück gefahren bin wo die Öllampe durchgehend an leuchten war!! Hmm wenn die Pumpe verschlissen ist, was kostet so ein Ölpumpen wechsel oder wie wechselt man die selbst?? Hoffe jemand kann mir weiter helfen da ich auf das Auto Beruflich angewiesen bin (fahre täglich fast 200KM) - Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.