Zum Inhalt springen

Ole_hl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Als Fazit: Krümmerdichtung erneuert, Stehbolzen ausgetauscht. 3 waren abgebrochen. Lambda ersetzt und alles ist prima. Keine CE-Meldung mehr!
  2. Vielleicht ist es was ganz anderes: Stehbolzen am Motor ist abgebrochen und der Krümmer liegt nicht 100%tig an.
  3. Batterie komplett abklemmen geht nicht, da kein Radiocode vorhanden ist. Habe schon über Nacht Sicherung 17 gezogen. 28 auch für 5 Minuten. Nr. 39 für den Oxygen Sensor ist total locker drin, wird aber wohl keinen Fehler auslösen. Dann wird der Fehler wohl noch da sein.
  4. Vor dem Starten. Erst leuchten alle Symbole auf, dann gehen sie aus, danach geht die CE wieder an und blinkt danach. Nach dem Starten leuchtet sie dann permanent.
  5. Danke für die schnellen Antworten. Der Motor läuft wirklich noch tadellos. Wenn es Ostern noch leuchtet, werde ich mal nach Restfeuchtigkeit suchen. Und Daumen hoch für dieses Forum!!! So konnte ich in ohne vielAufwand gleich das komische Zwitschern im Innenraum abstellen.
  6. Wir haben am Samstag für meine Frau ein schönes 9-3er Cabrio aus Bayern an die Ostsee geholt. Sehr schönes Auto! Fast schöner als mein Volvo XC60. Und jetzt kommt's: Am Sonntag schön den Lack auf Vordermann gebracht und die Sitze gepflegt. Am Montag umgemeldet und dann aus lauter Übermut noch ne Motorwäsche gemacht. Jaja, hätte ich nicht machen sollen. Leider leuchtet seitdem CI. Beim Starten geht sie aus, leuchtet dann etwas länger und blinkt danach 6x. Danach leuchtet sie dauerhaft. Kann man wirklich mit etwas Wasser von oben die Lambda-Sonde killen? Der Motor läuft immer noch 1a.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.