-
Autoradio 9-3 I ersetzen
Hallo liebes Forum, vorweg: ich habe zwar gesucht, aber war vielleicht auch einfach zu dämlich und hab den entscheidenden Hinweis übersehen ;-) Bei meinem Saab 9-3 Coupe Bj, 1998 ist leider ein Kanal des Autoradios stumm. Ein DIN-Radio einbauen geht zwar, ist aber erstens ästhetisch ne Vollkatastrophe und hinterlässt zweitens die bekannt hässliche "Zahnlücke", da die entsprechende Blende (oder Ablagefach?) nicht mehr zu bekommen ist. Gelegentlich findet man ja in den gängigen Marktplätzen noch ein originales Saab-Radio mit dem Vermerk "geschieden". Meine Frage: Kann ich dieses Radio dann so einfach einbauen und es funktioniert dann? Oder muss es auch erst mit meinem Saab "verheiratet" werden? Ich bin ziemlich unerfahren, habe aber Sorge wegen der unsicheren Service-Situation. Ich wüsste nicht, wen ich hier in Bonn ansprechen könnte und ob man mir dort bei Heirat überhaupt helfen könnte... Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe! Alex
-
Radio Saab 9-3 I ohne Ton Beifahrerseite
Liebes Forum, danke für die Gelegenheit, meine Frage hier zu stellen. Beim 9-3 I für unseren Sohn (weiss er noch nicht, aber er freut sich bestimmt...) funktionieren Radio und CD im Prinzip prima, nur kommt leider auf der Beifahrerseite kein Ton (vorne und hinten). Den Balance-Regler und die Steckverbindungen habe ich schon geprüft, dass ausgerechnet beide Lautsprecher hinüber sein sollen, ist ja auch eher unwahrscheinlich - oder? Optisch unauffällig. Nach Recherche hier habe ich schon gefunden, am ehesten Endstufe eines Kanals des Radios. Eine schöne Lösung für den Einbai eines 1-DIN-Radios gibt es wohl nicht, weil die Ablageblende nicht mehr zu bekommen ist? Für Tips zum Radioersatz oder vielleicht eben doch auch zur Fehlersuche wär ich Euch sehr dankbar. Viele Grüsse, Bruno
-
Saab 900 II Cabriolet: Bremslichter ohne Funktion
Super - danke Dir!
-
Saab 900 II Cabriolet: Bremslichter ohne Funktion
Aaah... - danke! Selber wechseln kein Problem? Was kostet denn das Teil so in etwa? Grüße, Alex
-
Saab 900 II Cabriolet: Bremslichter ohne Funktion
Hallo Freunde, seit kurzem geht bei meinem Saabinchen die übliche Meldung "Bremslicht testen" nicht mehr weg und - wie schön - die Bremslichter funktionieren auch nicht mehr. Die Sicherungen sind ok, die Birchen selbst habe ich noch nicht überprüft, da mir ein gleichzeitiges Durchbrennen beider Leuchtmittel ja irgendwie unwahrscheinlich vorkommt... Hat jemand von Euch ne Idee? Danke, Alex
-
Problem mit Heizungsgebläse UND Sitzheizung UND Borduhr....
Hallo Saabisten, mit einem Teil der unten genannten Mucken hatte ich mich schonmal an Euch gewandt. Weil ich aber Schritt für Schritte immer neue Macken festgestellt habe, mache ich hier noch mal einen neuen thread auf und hoffe, Ihr könnt mir helfen. Zunächst schon mal herzlichen Dank für Eure Antworten Bin vollends verwirrt. Habe ich Läuse und Flöhe? Ich fasse mal die Symptome zusammen: > Heizungsgebläse funktioniert nur intermittierend (auf höchster Stufe, geht dann aber nach ein paar Minuten aus. Bisweilen hilft das Ausschalten mit "OFF", dann wieder anschalten und das ganze Spiel beginnt von vorne) > beide Sitzheizungen ausgefallen (Kontrollleuchten funktionieren aber) > Bord-Uhr geht vor (pro Stunde ca. 15 min. / geschätzt) Danke für die Hilfe, Alex
-
Problem: Saab 900 II, Heizungsgebläse und Sitzheizung mucken
Danke, Saabisten!! Aber ich hab was neues bemerkt... Zunächst mal herzlichen Dank für Eure Antworten :adore: Leider habe ich jetzt bemerkt, daß außerdem die analoge Bord-Uhr neben dem Display falsch geht - und zwar VOR (!). Bin jetzt vollends verwirrt. Habe ich Läuse und Flöhe? Ich fasse nochmal die Symptome zusammen: > Heizungsgebläse funktioniert nur intermittierend (auf höchster Stufe, geht dann aber nach ein paar Minuten aus. Bisweilen hilft das Ausschalten mit "OFF", dann wieder anschalten und das ganze Spiel beginnt von vorne) > beide Sitzheizungen ausgefallen (Kontrollleuchten funktionieren aber) > Bord-Uhr geht vor (pro Stunde ca. 15 min. / geschätzt)
-
Problem: Saab 900 II, Heizungsgebläse und Sitzheizung mucken
Die Sitzheizungen gehen zu keinem Zeitpunkt... ???
-
Problem: Saab 900 II, Heizungsgebläse und Sitzheizung mucken
Wo genau? Wo finde ich den? Muss ich die Fußraumverkleidung lösen?
-
Problem: Saab 900 II, Heizungsgebläse und Sitzheizung mucken
Guten Morgen Saabisten, mein Saab 900 II Turbo Cabriolet macht Probleme: das Heizgebläse funktioniert nur noch zu Beginn und geht nach einiger Zeit aus. Seltsam: Zeitgleich habe ich festgestellt, daß beide Sitzheizungen nicht mehr funktionieren. Was ist da faul? Hat jemand eine Idee? Danke für Eure Hilfe und Grüße aus Bonn, Alex
-
Amaturen-Beleuchtung Gebläse defekt
Danke! Wie immer tolles feedback hier im Forum - bis bald! Alex
-
Amaturen-Beleuchtung Gebläse defekt
Hallo zusammen, bei meinem Saab 900 II Cabriolet Bl. 1995 ist leider die Beleuchtung der Schalter für die Richtung des Gebläses und die Heckscheibenheizung (also die 2. Spalte von rechts) defekt. Wie kann ich die selber erneuern bzw. wie komme ich da dran? Danke + Grüße: Alex
-
Reifen 900 II Turbo Cabrio: 205/55 R 16 zulässig?
Moin, ich konnte per Recherche in alten Forum-Beiträgen keine Antwort finden, daher hier nochmal die Frage: Ich habe noch Winterreifen 205 / 55 R 16 rumliegen. Kann ich die auf Aero-Felge (s. Foto) auf meinem 900 II Turbo Cabriolet fahren? Eingetragen sind ja 205 / 50 (!) R 16. Klar, daß ich die 55er separat eintragen lassen müsste. Frage aber: geht das überhaupt? Danke: Alex
-
Hilfe - Verdeckmotor rastet aus
Bantasai fragen! Moin, bantansai hat mir bei dem gleichen Problem schnell, unkompliziert, preiswert (!) und - das ist das allerbeste - erfolgreich geholfen. Seitdem (ca. 4 Monate) klappt bei mir alles tadellos, und zwar ohne Ausnahme. Also mein Tip: Nichts anderes probieren, sondern gleich an den o.a. Fachmann wenden. Grüße: Alex
-
Kupplung defekt: Wer kennt günstige freie Werkstatt im Raum Köln / Bonn?
Tag zusammen, jetzt habe ich bei meinem 900 II Turbo Cabriolet (Bj. 5/1994, ca. 135.000 km) gerade die Zylinderkopfdichtung / Wasserpumpe erneuern lassen, da geht die Kupplung hops. Zusammen mit dem immer noch sporadisch funktionsuntüchtigen "knarzenden" Verdeckmechanismus bin ich jetzt doch kurz davor, das Auto abzugeben. Eigentlich das Auto meiner Frau, aber die wird langsam wahnsinnig und glaubt, die fährt in einer ewigen Baustelle auf vier Rädern. Meine Frage, um den Saab vielleicht doch noch zu halten: Wer kennt eine gute (und günstige) freie Werkstatt im Raum Köln / Bonn, die mir die Kupplung repariert? Kann man einen Kupplungssatz aus dem Zubehörhandel benutzen oder ist das alles Voll-Schrott? Danke: Alex
schmitzejung
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch