Alle Beiträge von schmitzejung
-
Autoradio 9-3 I ersetzen
Hallo liebes Forum, vorweg: ich habe zwar gesucht, aber war vielleicht auch einfach zu dämlich und hab den entscheidenden Hinweis übersehen ;-) Bei meinem Saab 9-3 Coupe Bj, 1998 ist leider ein Kanal des Autoradios stumm. Ein DIN-Radio einbauen geht zwar, ist aber erstens ästhetisch ne Vollkatastrophe und hinterlässt zweitens die bekannt hässliche "Zahnlücke", da die entsprechende Blende (oder Ablagefach?) nicht mehr zu bekommen ist. Gelegentlich findet man ja in den gängigen Marktplätzen noch ein originales Saab-Radio mit dem Vermerk "geschieden". Meine Frage: Kann ich dieses Radio dann so einfach einbauen und es funktioniert dann? Oder muss es auch erst mit meinem Saab "verheiratet" werden? Ich bin ziemlich unerfahren, habe aber Sorge wegen der unsicheren Service-Situation. Ich wüsste nicht, wen ich hier in Bonn ansprechen könnte und ob man mir dort bei Heirat überhaupt helfen könnte... Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe! Alex
-
Radio Saab 9-3 I ohne Ton Beifahrerseite
Liebes Forum, danke für die Gelegenheit, meine Frage hier zu stellen. Beim 9-3 I für unseren Sohn (weiss er noch nicht, aber er freut sich bestimmt...) funktionieren Radio und CD im Prinzip prima, nur kommt leider auf der Beifahrerseite kein Ton (vorne und hinten). Den Balance-Regler und die Steckverbindungen habe ich schon geprüft, dass ausgerechnet beide Lautsprecher hinüber sein sollen, ist ja auch eher unwahrscheinlich - oder? Optisch unauffällig. Nach Recherche hier habe ich schon gefunden, am ehesten Endstufe eines Kanals des Radios. Eine schöne Lösung für den Einbai eines 1-DIN-Radios gibt es wohl nicht, weil die Ablageblende nicht mehr zu bekommen ist? Für Tips zum Radioersatz oder vielleicht eben doch auch zur Fehlersuche wär ich Euch sehr dankbar. Viele Grüsse, Bruno
-
Saab 900 II Cabriolet: Bremslichter ohne Funktion
Super - danke Dir!
-
Saab 900 II Cabriolet: Bremslichter ohne Funktion
Aaah... - danke! Selber wechseln kein Problem? Was kostet denn das Teil so in etwa? Grüße, Alex
-
Saab 900 II Cabriolet: Bremslichter ohne Funktion
Hallo Freunde, seit kurzem geht bei meinem Saabinchen die übliche Meldung "Bremslicht testen" nicht mehr weg und - wie schön - die Bremslichter funktionieren auch nicht mehr. Die Sicherungen sind ok, die Birchen selbst habe ich noch nicht überprüft, da mir ein gleichzeitiges Durchbrennen beider Leuchtmittel ja irgendwie unwahrscheinlich vorkommt... Hat jemand von Euch ne Idee? Danke, Alex
-
Problem mit Heizungsgebläse UND Sitzheizung UND Borduhr....
Hallo Saabisten, mit einem Teil der unten genannten Mucken hatte ich mich schonmal an Euch gewandt. Weil ich aber Schritt für Schritte immer neue Macken festgestellt habe, mache ich hier noch mal einen neuen thread auf und hoffe, Ihr könnt mir helfen. Zunächst schon mal herzlichen Dank für Eure Antworten Bin vollends verwirrt. Habe ich Läuse und Flöhe? Ich fasse mal die Symptome zusammen: > Heizungsgebläse funktioniert nur intermittierend (auf höchster Stufe, geht dann aber nach ein paar Minuten aus. Bisweilen hilft das Ausschalten mit "OFF", dann wieder anschalten und das ganze Spiel beginnt von vorne) > beide Sitzheizungen ausgefallen (Kontrollleuchten funktionieren aber) > Bord-Uhr geht vor (pro Stunde ca. 15 min. / geschätzt) Danke für die Hilfe, Alex
-
Problem: Saab 900 II, Heizungsgebläse und Sitzheizung mucken
Danke, Saabisten!! Aber ich hab was neues bemerkt... Zunächst mal herzlichen Dank für Eure Antworten :adore: Leider habe ich jetzt bemerkt, daß außerdem die analoge Bord-Uhr neben dem Display falsch geht - und zwar VOR (!). Bin jetzt vollends verwirrt. Habe ich Läuse und Flöhe? Ich fasse nochmal die Symptome zusammen: > Heizungsgebläse funktioniert nur intermittierend (auf höchster Stufe, geht dann aber nach ein paar Minuten aus. Bisweilen hilft das Ausschalten mit "OFF", dann wieder anschalten und das ganze Spiel beginnt von vorne) > beide Sitzheizungen ausgefallen (Kontrollleuchten funktionieren aber) > Bord-Uhr geht vor (pro Stunde ca. 15 min. / geschätzt)
-
Problem: Saab 900 II, Heizungsgebläse und Sitzheizung mucken
Die Sitzheizungen gehen zu keinem Zeitpunkt... ???
-
Problem: Saab 900 II, Heizungsgebläse und Sitzheizung mucken
Wo genau? Wo finde ich den? Muss ich die Fußraumverkleidung lösen?
-
Problem: Saab 900 II, Heizungsgebläse und Sitzheizung mucken
Guten Morgen Saabisten, mein Saab 900 II Turbo Cabriolet macht Probleme: das Heizgebläse funktioniert nur noch zu Beginn und geht nach einiger Zeit aus. Seltsam: Zeitgleich habe ich festgestellt, daß beide Sitzheizungen nicht mehr funktionieren. Was ist da faul? Hat jemand eine Idee? Danke für Eure Hilfe und Grüße aus Bonn, Alex
-
Amaturen-Beleuchtung Gebläse defekt
Danke! Wie immer tolles feedback hier im Forum - bis bald! Alex
-
Amaturen-Beleuchtung Gebläse defekt
Hallo zusammen, bei meinem Saab 900 II Cabriolet Bl. 1995 ist leider die Beleuchtung der Schalter für die Richtung des Gebläses und die Heckscheibenheizung (also die 2. Spalte von rechts) defekt. Wie kann ich die selber erneuern bzw. wie komme ich da dran? Danke + Grüße: Alex
-
Reifen 900 II Turbo Cabrio: 205/55 R 16 zulässig?
Moin, ich konnte per Recherche in alten Forum-Beiträgen keine Antwort finden, daher hier nochmal die Frage: Ich habe noch Winterreifen 205 / 55 R 16 rumliegen. Kann ich die auf Aero-Felge (s. Foto) auf meinem 900 II Turbo Cabriolet fahren? Eingetragen sind ja 205 / 50 (!) R 16. Klar, daß ich die 55er separat eintragen lassen müsste. Frage aber: geht das überhaupt? Danke: Alex
-
Hilfe - Verdeckmotor rastet aus
Bantasai fragen! Moin, bantansai hat mir bei dem gleichen Problem schnell, unkompliziert, preiswert (!) und - das ist das allerbeste - erfolgreich geholfen. Seitdem (ca. 4 Monate) klappt bei mir alles tadellos, und zwar ohne Ausnahme. Also mein Tip: Nichts anderes probieren, sondern gleich an den o.a. Fachmann wenden. Grüße: Alex
-
Kupplung defekt: Wer kennt günstige freie Werkstatt im Raum Köln / Bonn?
Tag zusammen, jetzt habe ich bei meinem 900 II Turbo Cabriolet (Bj. 5/1994, ca. 135.000 km) gerade die Zylinderkopfdichtung / Wasserpumpe erneuern lassen, da geht die Kupplung hops. Zusammen mit dem immer noch sporadisch funktionsuntüchtigen "knarzenden" Verdeckmechanismus bin ich jetzt doch kurz davor, das Auto abzugeben. Eigentlich das Auto meiner Frau, aber die wird langsam wahnsinnig und glaubt, die fährt in einer ewigen Baustelle auf vier Rädern. Meine Frage, um den Saab vielleicht doch noch zu halten: Wer kennt eine gute (und günstige) freie Werkstatt im Raum Köln / Bonn, die mir die Kupplung repariert? Kann man einen Kupplungssatz aus dem Zubehörhandel benutzen oder ist das alles Voll-Schrott? Danke: Alex
-
Problem mit Kupplung 900 II Turbo '94???
Also erstmal: Ich bin überwältigt von Eurer (An)Teilnahme und von Eurem Sportsgeist, mir zu helfen. Toll! Ich werde mich also nochmal hinsetzen und den Vorgang des fehlerhaften Öffnens / Schließens strukturieren und protokollieren und dann hier nochmal veröffentlichen. Ich bin schon auf Eure Tips gespannt. Zur Kupplung: Ich habe mich also mit dem Gedanken an eine neue Kupplung vertraut gemacht. Wäre ich da mit einem Kupplungssatz von SACHS Nr. 3000 834 001 gut bedient? Danke schonmal: Alex
-
Problem mit Kupplung 900 II Turbo '94???
Guten Abend, seit heute macht die Kupplung in meinem Saab Ärger: Beim Treten hat man auf den ersten Zentimetern den Eindruck, daß da was "reibt" oder "schleift". Wenn man dann den Gang kommen lässt, stottert der Wagen etwas, bevor er dann bei höheren Touren im jeweils eingekuppelten Gang normal weiterläuft, bis zum nächsten Schaltvorgang eben. Was könnte das sein? Ist die Kupplung demnächst hinüber? Oder doch nur der Seilzug? Was könnte da an Kosten auf mich zukommen? Da ich auch immer wieder Probleme mit dem E-Verdeck habe, bin ich jetzt schon so weit, die Wirtschaftlichkeit der Reparaturen durchzurechnen und über einen Verkauf nachzudenken... Danke Euch für Eure Hilfe: Alex
-
HILFE!!!: Kühlwasserverlust nach Keilriemenriss
was mit der wapu ist, weiß ich halt noch nicht... ... Tatsache ist: ich bin nach dem Keilriemenrissnoch bis zur werkstatt gefahren (15 min.). Merkwürdig finde ich, daß auch nach Auffüllen des Kühlmittelbehälters die Meldung "Kühlwasser auffüen" nicht verschwindet. Alles zusammen spricht ja für deine Vermutung: 1. Wasserpumpe zieht Luft, 2. Fühler hängt fest. Auc dann kann natürlich die Kopfdichtung einen mitbekommen haben. Meinst Du, die ist in jedem Fall hin?
-
HILFE!!!: Kühlwasserverlust nach Keilriemenriss
Neues bei der Symptombeschreibung: Ein klares Leck ist nicht zu finden, bei laufendem Motor bzw. nach einigem Fahren auch im Stand wird über die Kühlwasserleitung ein schaumiges (!) Gemisch über die Kühlwasserleitung in den Kühlwasserbehälter zurück gedrückt. Das ist also auf jeden Fall irgendwo Luft im Spiel - nur wo? Vielleicht von Interesse: Die Meldung "Kühlwasser nachfüllen" verschwindet NIE, selbst wenn ich frisch nachgefüllt habe und der Pegel dann bis zu einer längeren Fahrt unverändert bleibt. Habe jetzt vermehrt Sorge, daß die Zylinderkopfdichtung hin sein könnte. Hat jemand Erfahrung und vielleicht einen Hinweis zur Fehlersuche? Der Ventilator springt übrigens an. Temperaturanzeiger immer normal. Thermostat? Oder doch Wasserpumpe?
-
Kühlwaserverlust nach Keilriemenriss
Vorneweg: 900 II Turbo Cabrio Bj. 5/95 130.000 km (s. Posting weiter unten). Habe Anfang der Woche nach einem Spannrollenwechsel (Lager rausgeflogen, Rolle hatte sich verkantet und den Rippenriemen angefressen...) nun auch den Riemen erneuert. Leider ist er mir vorher - auf dem Weg zur Werkstatt - noch gerissen, bin danach noch etwa 2 km gefahren. Seit dem Riemenwechsel kommt nun die Meldung "Kühlwasser prüfen", und tatsächlich: Irgendwo muss ein Leck sein. Ich meine, im vorderen Teil des Motorraumes, ziemlich mittig, tropft's. Was ist das? Wasserpumpe? Oder nur eine Dichtung? Hat meine Zyinderkpfdichtung schon einen mitbekommen? Wie sind Eure Erfahrungen? Danke: Alex
-
HILFE: Qualm aus Motorraum 95'er Turbo
ok - das wede ich wohl schaffen. Falls es das ist: mit welchen Kosten muss ich rechnen?
-
HILFE: Qualm aus Motorraum 95'er Turbo
Wie kann ich das feststellen? (o.w.t.) Wie kann ich das feststellen? (o.w.t.)
-
HILFE: Qualm aus Motorraum 95'er Turbo
Hallo Leute, ich brauche dringend Euren Rat bzw. Eure Fehereinschätzung. Meine Frau kommt gerade mit unserem 900 II Turbo Cabriolet (Bj, 5/95) nach Hause und ist völlig aufgelöst - und ich jetzt nicht minder... Plötzlich sei aus dem Motorraum ein "sägendes Geräusch" gekommen, das innerhalb weniger Minuten deutlich zugenommen habe. Dann Qualm aus dem Motoraum (also: Vorne, nix Auspuff) und Gestank im inneren wie verbranntes Gummi. Sie hat das Auto so bei uns abgestellt. Als ich den Wagen parken will geht im ersten Gang zunächst fast nichts bei gleichzeitig besagtem Geräusch. Ich hab's dann nochmal ganz vorsichtig versucht und dann, ganz plötzlich, so als habe sich irgendwas gelöst, kann ich den Wagen normal fahren (und einparken). Gestank stimmt, auf der Strasse sehe ich eine ganz feine Flüssigkeitsspur. Mehr Diagnose konnte ich jetzt nicht mehr machen, da zappenduster. Was könnte das sein? Ich hab' schon Angst vor gehimmeltem Turbolader... Zu erwähnen noch, daß vor einem halben Jahr ein neuer Klimakompressor eingebaut wurde. Meine Frau sagt allerdings, durch Ausschalten der Klima habe sich nichts geändert. Ich hoffe auf Eure guten Ratschläge Alex
-
HELP: Leck in der Klima meines 900 II Turbo Cabrio...
... aber wo? Nach Wiederbefüllen funktionert die Klimaautomatik einwandfrei. Im Laufe von etwa 2 Wochen (bei ständiger Benutzung) lässt die Kühlleistung merklich nach und versiegt schließlich vollends. Das erstmalige Befüllen und die Lecksuche bei nachlassender Leistung habe ich bei ATU machen lassen (die machen sowas halt für 59,- Euro...). Mit dem Erfolg, daß man mir dort sagte, ein Leck in den einsehbaren Elementen der Klimaanlage sei nicht zu finden. Ist das Problem bekannt? Gibt's vielleicht irgendwo so eine Art "Sollbruchstelle"? Soll ich doch besser zu SAAB fahren? Oder hat einer 'nen guten Tip im Raum Bonn? Oder verzichte ich doch einfach auf die Klima (Sommer ist ja wohl eh vorbei...)? Danke im voraus für Eure Hilfe Alex (schmitzejung ätt arcor.de)
-
Alu 36 / Three spoke double auf 900 II Turbo Cabrio '95 fahrbar?
Möchte auf meinem 900 II Turbo Cabriolet (4/95) die - wie ich finde - wunderschöne Alu 36-Felge fahren. Bei Saab sagte man mir: Für den 93er ab 2001 kein Problem, davor existieren keine Freigaben. Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Ist die Montage der Felgen auf meinem Fahrzeug möglich? Krieg ich das dann auch eingetragen? Wenn ja, mit welcher Bereifung? Danke und Gruß aus Bonn Alex schmitzejung ätt arcor.de