Zum Inhalt springen

PowerSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PowerSaab

  1. Hallo, ich habe auf 3 Fahrzeugen die Ombrello (wohl Marktführer?) Nano Versiegelung aufgetragen (ohne Mundschutz und Handschuhe, die Problematik lese ich hier zum erstenmal). Die gute Nachrichten zuerst: Ich lebe noch . Scherz beiseite, also ab ca. 60km/h is das Zeug genial, Wische nur noch 1/3 so oft. Der Wind fördert das Wasser über die Frontscheibe hinweg, sieht aus wie im Windkanal . Schlierenbildung nicht mehr als ohne das Zeug, eher weniger. Auf der Autobahn fahre ich bei Regen ohne Wischer. Gute Nachricht 2: Nachts deutlich geringere Blendung vom Gegenverkehr, sehr angenehm in Verbindung mit dem Nightpanel... Die schlechte Nachricht 1: Bei leichtem Regen "rubbeln" die Wischer (sind sowohl gebrauchte als auch nagelneue Bosch) die ersten cm über die Frontscheibe bevor sie sauber wischen. Und zwar bei allen 3 Fahrzeugen. Habe mal was von negativ geladenen Wischern gelesen, evtl. mit Granitpulver abreiben dann wärs besser. Habe es aber noch nicht probiert. Schlechte Nachricht 2: Der Regensensor kommt wohl mit der Versiegelung nicht ganz klar, bzw. kann den nun in Tropfenform auf der Frontscheibe perlenden Regen nicht ganz deuten. Mittlerweile stell ich ihn einfach aus wenn er "zu falsch" interpretiert. Mir persönlich ist der Komfortgewinn mehr wert, als der Nachteil bei leichtem Regen (rubbeln) und mit dem Sensor. Abgesehen davon ist es ne ganz schön stumpfe Arbeit mit dem Auftragen. Nach der Einwirkzeit ist die Scheibe milchig und muss wieder klar poliert werden (und das geht in die Finger, Teufelszeug... ) Für 13€ solls 1 Jahr oder 20000km halten, ich habs seid nem halben Jahr drauf und merke bis jetzt kein Nachlassen in der Wirkung Grüße
  2. Hallo, 1/08' 70000km --> kann bis jetzt Problemlosigkeit berichten . Im Winter oder bei feuchten Verhältnissen wird er leicht zum Frontkratzer, meine mal was von ner elektronischen Differentialsperre gelesen zu haben, davon merkt man aber nicht viel. Ist halt n stürmischer Genosse Das lässt ja hoffen Grüße
  3. Moin, dann will ich meine Erfahrung mit den Roth's auch mal kundtun. Das Positive zuerst: - Wir haben 2 Neuwagen innerhalb 3 Monaten bei ihnen gekauft. Bedient & beraten wurden wir von dem Junior und dem nun leider nicht mehr in der Firma arbeitenden damaligen Verkäufer, welche äußerst zuvorkommend und bodenständig auftraten. Im gegensatz zum örtlichen VW (hier wurde ich nichmal bedient, die Verkäufer surften lieber auf mobile.de) oder Mercedes (danke, dass wir von ihnen Autos kaufen dürfen). Der Preis war in Ordnung wenn auch nicht der günstigste, wie auch immer, Leben und Leben lassen. - Die Werkstatt haben wir ziemlich schnell aufsuchen dürfen (Montagefehler vom Werk, Junior stellte uns persönlich ein Cabrio übers We vor die Türe und fuhr den defekten Wagen in die Werkstatt!). Sie kam sehr sauber und aufgeräumt rüber, die Mitarbeiter waren gut gelaunt und kamen zufrieden rüber. Ja, auch das ist für mich ein Kriterium... - Die Kundendienste an den Fahrzeugen werden bis zum heutigen Tag zu unserer Zufriedenheit ausgeführt. - Wir haben sie bei beiden Fahrzeugen (zumindest einmal ) umsonst bekommen, denke aber nicht, dass sie jetzt plötzlich in Rechnung gestellt werden.. Negative Punkte: - Beim ersten Neuwagen war in der Seitenspiegelabdeckung ein äußerst tiefer Kratzer (Lieferschaden), hätte man schon bei der Übernahme des Fahrzeugs merken können. Wurde ausgetauscht und fertig. - Wir lassen auch unserer Reifen dort wechseln und einlagern, eine Alufelge hatte im Bereich des Schraubenloches eine Absplitterung als wäre der Luftdruckschrauber abgerutscht. Aber da möchte ich der Werkstatt nichts unterstellen, falls man es gemerkt hat, hätte ich mir zumindest eine Nachricht gewünscht, Fehler passieren. - Preisniveau is defintiv das höchste am Markt, keine Frage. Man munkelt bei MB wären wir günstiger (Kundendienst) weggekommen. Bisher bin ich bereit dieses zu zahlen, allerdings haben wir bisher auch kein "Spezialwissen" gebraucht. Dann wird sich erst zeigen ob es das Geld wert ist (was zahlt ihr denn für euren kleinen und großen K-Dienst?) Neutrale Punkte: Schwäbisch muss man mögen um mit den Senioren Spaß zu haben Da wird gebrabbelt und gemeckert, ich finds unterhaltsam, andere vll unfreundlich. Der Junior ist auf jedenfall von weniger Dialekt gesegnet, man kann aber auf jedenfall mit beiden Parteien gut kommunizieren Zu guterletzt bleibt nur zu hoffen, dass die Firma die angespannte Lage überlebt (man munkelt von einer weiteren Marke *Gerücht in die Welt setzt*). Eine teure Saabwerkstatt ist besser als eine weniger. Es grüßt PowerSaab
  4. Hallooooo Saabinen und Saabiners, Spiele mit dem Gedanken meinen Saabs Geweihe wachsen zu lassen. Ist ja gerade auch 30% günstiger geworden 1. TTID 180 --> 200 2. 2.0t BioPower 200 --> 220 Da ich erstmal nur ein Fahrzeug hirsche möchte, eure Meinung bitte. Welches würdet ihr präferieren? Glaub herausgelesen zu haben, dass die Dieselvariante nicht so völlig überzeugen sollte bzw. weniger Unterschied (subjektiv) bietet? Und eine zweite Frage, fährt der BioPower mit E10 dann mit 200 PS? Die 220 sind ja nur für E85 so wie ich das verstande habe... Danke schonmal im voraus Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.