Zum Inhalt springen

sharpe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke für Eure Hilfe. Leider hab ich zu lange gewartet, weil ich mir da echt unsicher war. Der Wagen ist nun weg. Es war genau die Stelle, die Matze bei seinem auch hat. Nur war es schon etwas mehr und richtig ölig. Deshalb hatte ich gezögert, weil ich nicht wusste ob das fatal ist oder nicht. Nun ja, vielleicht finde ich noch einen für mich. Nochmals vielen Dank an Euch. Grüße Daniel
  2. Danke Saaby65.. Ich hatte davor auch noch eine Besichtigung, da war die Stelle auch trocken... Ich bin echt hin und hergerissen...
  3. Hallo, ich suche gerade eine neue Liebe, da ich mich der TÜV von meiner alten geschieden hat. Heute hab eine sehr gute Kandidatin gesehen und Probegefahren. Allerdings schwitzt der Motor an einer Stelle. Ich leicht verwirrtes Wesen hab natürlich kein Foto davon gemacht Ich hab mal bei einem Beispielbild des Motors die Stelle rot eingefärbt. Im Bild links neben der Mitte http://www.sessan.de/TTID_Motor.jpg Es tropft nichts. Es ist nur ein Ölfilm zu sehen. Ich konnte aber auch die Herkunft nicht bestimmen. Als ich die Abdeckung runter genommen hatte, waren meine Finger leicht ölig. der Motor hat 130.000 TKM runter. Kennt Ihr das? Oder sollte das nicht vorkommen? Ansonsten ist sie ein wirklich schönes Exemplar. Schonmal Danke für Eure Hilfe.
  4. [mention=11399]Baastroll[/mention] Danke. Da war ich gerade beim Suchen wohl Blind.
  5. Hallo zusammen, nach jetzt fast genau 8 Jahren und über 100 TKM (ingesamt 271TKm) wurde ich nun vom TÜV von meiner kleinen geschieden. Die Tränen sind fast getrocknet und ich möchte mich aufmachen meine neue Liebe zu finden. Es soll wieder ein Diesel werden, auch wenn ich im Ruhrpott meistens unterwegs bin. So ab MY2008, den 150 PS TID oder den 179 PS TTID (Sport) Kombi Limousine. Zu den Motoren findet man ja einiges. Die üblichen Probleme schüchtern zwar schon ein bisschen ein, aber ich denke bei guter Pflege und etwas Glück wird das nicht so dramatisch (Immer positiv denken:biggrin:). Jetzt aber zu meiner Frage. Muss man bei der Karosserie auf irgendwelche Problemzonen achten? Was sind Eure Erfahrungen hierbei?
  6. Danke für die Antworten. Wenigstens hat mein SID keine Pixelfehler.
  7. Hallo Forum, ich habe mal eine kurze Frage. In meinem Anni von 2002 ein SID1 verbaut. Soweit ich bis jetzt recherchiert habe (mobile.de:rolleyes:) waren jedoch die SID2 verbaut worden. Kann das sein, dass auch SID1er eingebaut wurden? Oder sind bei mir, vermutlich wegen Pixelfehlern, diese ausgetauscht. Mein jetziges hat keine. Grüße Daniel
  8. Danke Thomas. Das mit dem Original dachte ich mir schon. Aber solange es läuft...
  9. Jetzt hab ich doch noch Fragen. Ich hab jetzt zwei gefunden. Die eine zeigt in der Auswahl den 9-3 (9400). Ist da meiner enthalten (9-3 Anni 2.2 TiD von 2002)? Denn in der Übersicht weiter unten ist er nicht aufgeführt. Beim anderen ist noch der EPC dabei aber auch nur Modelle ab 2003. Einmal diese http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-9-5-9-3-9-5-WorkShop-Service-Repair-Manual-WIS-Covers-1998-2011-/320888820063?pt=UK_CarParts_Vehicles_Manuals_Litterature_ET&hash=item4ab676d15f Und das die andere, bei der meiner anscheinend nicht dabei ist. http://www.ebay.de/itm/Saab-Workshop-Manual-9-3-and-9-5-9-3-9-5-Service-Repair-WIS-EPC-93-95-/120860863466?pt=UK_CarParts_Vehicles_Manuals_Litterature_ET&hash=item1c23de6bea
  10. Super. Danke. Das mit dem Betriebsystem krieg ich hin. Dann werde ich mir auch mal eine bestellen. LG Daniel
  11. Hallo, Ok. Und hat alles funktioniert?
  12. Hallo Forum, seit 2 Wochen gehöre ich nun auch zu Saab Gemeinde. Obwohl der Start nicht so schön ist. Den Wagen vor 2 Woche gekauft, seit 9 Tagen in der Werkstatt. Turbolader tausch . Deshalb muss ich mich anderweitig mit "Ihr" beschäftigen. Dabei bin ich über die WIS CDs gestolpert. Wäre schon praktisch so etwas zu besitzen, da ich vieles selbst machen würde. Die Frage ist, ob jemand von Euch so eine schonmal aus England gekauft hat und Erfahrungen gesammelt hat. In Deutschland finde ich leider keine. LG Daniel
  13. Hallo Marten, die 600€ sind all inc. Mein Schrauber besorgt einen Generalüberholten und setzt Ihn dann ein.
  14. Update: Der Turbo hat allem anschein nach einen Lagerschaden. Ergo wird er ausgetauscht. Kostenpunkt 600 €. . Das soll mir eine Lehre sein. Nun Ja. ich hoffe damit hat es sich erstmal erledigt. Dann kann ich endlich mein "neues" Auto genießen. LG Daniel
  15. Hallo, war leider noch nicht in der Werkstatt, da sie erst morgen einen Termin frei haben. Und jetzt spring er auch noch schlecht an . Allerdings bin ich gerade bei der Recherche auf zwei Youtubevideos gestoßen, welche genau das zeigen was mein Motor auch tut. Im Motorraum. Im Innenraum. schon verrückt was es im Netz gibt. Drückt mir die Daumen für morgen ( Wenn ich mal so vermessen sein darf das einzufordern ). LG Daniel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.