Alle Beiträge von sharpe
-
TTID Motor "schwitzt" Öl an einer Stelle -> Normal oder Fingerweg?
Danke für Eure Hilfe. Leider hab ich zu lange gewartet, weil ich mir da echt unsicher war. Der Wagen ist nun weg. Es war genau die Stelle, die Matze bei seinem auch hat. Nur war es schon etwas mehr und richtig ölig. Deshalb hatte ich gezögert, weil ich nicht wusste ob das fatal ist oder nicht. Nun ja, vielleicht finde ich noch einen für mich. Nochmals vielen Dank an Euch. Grüße Daniel
-
TTID Motor "schwitzt" Öl an einer Stelle -> Normal oder Fingerweg?
Danke Saaby65.. Ich hatte davor auch noch eine Besichtigung, da war die Stelle auch trocken... Ich bin echt hin und hergerissen...
-
TTID Motor "schwitzt" Öl an einer Stelle -> Normal oder Fingerweg?
Hallo, ich suche gerade eine neue Liebe, da ich mich der TÜV von meiner alten geschieden hat. Heute hab eine sehr gute Kandidatin gesehen und Probegefahren. Allerdings schwitzt der Motor an einer Stelle. Ich leicht verwirrtes Wesen hab natürlich kein Foto davon gemacht Ich hab mal bei einem Beispielbild des Motors die Stelle rot eingefärbt. Im Bild links neben der Mitte http://www.sessan.de/TTID_Motor.jpg Es tropft nichts. Es ist nur ein Ölfilm zu sehen. Ich konnte aber auch die Herkunft nicht bestimmen. Als ich die Abdeckung runter genommen hatte, waren meine Finger leicht ölig. der Motor hat 130.000 TKM runter. Kennt Ihr das? Oder sollte das nicht vorkommen? Ansonsten ist sie ein wirklich schönes Exemplar. Schonmal Danke für Eure Hilfe.
-
Karosserie Problemstellen ?!
[mention=11399]Baastroll[/mention] Danke. Da war ich gerade beim Suchen wohl Blind.
-
Karosserie Problemstellen ?!
Hallo zusammen, nach jetzt fast genau 8 Jahren und über 100 TKM (ingesamt 271TKm) wurde ich nun vom TÜV von meiner kleinen geschieden. Die Tränen sind fast getrocknet und ich möchte mich aufmachen meine neue Liebe zu finden. Es soll wieder ein Diesel werden, auch wenn ich im Ruhrpott meistens unterwegs bin. So ab MY2008, den 150 PS TID oder den 179 PS TTID (Sport) Kombi Limousine. Zu den Motoren findet man ja einiges. Die üblichen Probleme schüchtern zwar schon ein bisschen ein, aber ich denke bei guter Pflege und etwas Glück wird das nicht so dramatisch (Immer positiv denken:biggrin:). Jetzt aber zu meiner Frage. Muss man bei der Karosserie auf irgendwelche Problemzonen achten? Was sind Eure Erfahrungen hierbei?