-
Hirsch-Tuning in die Papiere eintragen
Ist bei mir genau gleich. Vor drei Wochen konnte ich meinen neuen 9-3 Vector Sportcombi 2.0T in Emfang nehmen, inklusive Hirsch 252 PS, Doppelauspuffanlage, 18"-Felgen und Lederinterieur. Alles so bestellt bei der Bestellung 8 Wochen vorher. Mein freundlicher Händler hat mich aber gefragt, ob er die Einträge für mich machen lassen soll. Habe dankend abgelehnt, das kann ich selber machen lassen. Ist kein Problem für mich, die Hirsch-Goodies sind in CH zugelassen und der Eintrag im Fahrzeugausweis reine Formsache. Ich werde bei Gelegenheit mal beim Strassenverkehrsamt vorfahren oder sogar damit bis zur nächsten Prüfung warten.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
9-5 Aero Kombi, Mod 2002, EZ 10/2001, 75'000 km, einziger Defekt bis heute: gerissene Kofferraum-Griffmulde (da wo du reingreifst um die Klappe zu schliessen).
-
Hoch zu Ross, oder der Saab 9-3I als Zugmaschine
Danke für den interessanten Bericht und die schönen Bilder. PS: Bin mir gerade am Ueberlegen, ob ich zum ersten Mal einen Wohnwagen mieten will für die Spanienferien ....
-
225/45-17 vs 225/40-18 beim 9-5 Aero?
Hallo 9-3aero, auf dem 9-5er sind die 8x18" Hirsch OHNE Anpassungen zugelassen. Ich kann aber nur für CH sprechen.
-
225/45-17 vs 225/40-18 beim 9-5 Aero?
Hallo 9-3aero Ich bin selber 4 Jahre lang mit den original 9-5 Aero Felgen von 2002 gefahren, danach Wechsel auf 18" Hirsch. Nach 1 Jahr nun wieder 17" Saab Felgen. Fahrverhalten: Komfort-Einbusse der 18" Hirsch ist gering:smile:. Die Schläge bei Fahrbahn-Unebenheiten sind etwas deutlicher zu spüren:frown:. Dafür fährt sich der 9-5 mit 18" wie auf Schienen, im Vergleich sind die 17" richtig "schwammig". Für sportliche Fahrer kann ich 18" Hirsch sehr empfehlen. Preis: 18" Hirsch Felgen sind in der Schweiz sogar etwas billiger als 17" original Saab:smile:, die 18" Reifen aber etwa 15% teurer als 17". Gewicht: Die 18" Hirsch sind glatte 2 kg leichter als die original 9-5 Aero Felgen von 2002 (ein BBS Produkt). Das bedeutet weniger ungefederte Masse und ist in jedem Fall ein Vorteil:smile:. Warum ich trotzdem wieder 17" fahre: In der Grösse 225/40 R18 gibt es keinen "ökonomischen" Reifen. Dh es gibt keinen Reifen, der auf geringen Rollwiderstand (Sprit sparen) oder lange Lebensdauer ausgelegt ist. Leider:frown:. 18" Niederquerschnitt-Reifen sind primär für Sportwagen gedacht und immer auf gute Haftung optimiert. Ich persönlich brauche das nicht (muss nicht mit 150 kmh um die Kurve ziehen ...). Mit den Pirelli Zero Rosso 225/40 R18 habe ich 1 Liter (!!!) mehr Sprit verbraucht und der Pneu-Abrieb war etwa doppelt so stark wie mit den Michelin Pilot Primacy 225/45 R17:frown:. Jetzt fahre ich wieder 17" mit Michelin Primacy HP, der ist speziell auf geringen Rollwiderstand und lange Lebensdauer ausgelegt. Fazit: Wenn Dich etwas mehr Reifenverschleiss und Spritverbrauch nicht stört, bist Du mit den Hirsch 18" sehr gut bedient:smile:. Allzeit gute Fahrt !
-
Batterie erneuern beim Schlüssel
@DIESEL Danke für die Anleitung, konnte ich heute gut gebrauchen. Meine Original-Batterie im 9-5 Schlüssel hat nach 5 1/4 Jahren zuwenig Schnauf ! Gute Fahrt !
-
Plastikpflege
auch empfehlenswert: http://www.woodcompany.com/ War Lieferant von SAAB Schweiz, als diese Dinger noch im Zubehörkatalog waren.
-
9-5 Sport Kombi blankes Blech unter der Abdeckung?
Hi Elch347 Uupps, dieser Rost ist ja wirklich schrecklich. Vielleicht solltest Du einmal beim Händler im Showroom einen ausgestellten neuen 9-5 untersuchen .... Ich befürchte aber dass dies (wohl oder übel) "state of the art" ist. Hoffe trotzdem dass Du an dem Auto viel und lange Freude hat !
-
9-5 Sport Kombi blankes Blech unter der Abdeckung?
Hi Elch437 Habe gestern abend mal den Deckel der Sicherungen links am Armaturenbrett abgenommen und die Stahlteile dahinter angeschaut. Bei meinem schwarzen 9-5 Aero 2002 sieht das ganz gut aus: sauber lackiert und geschweisst (nun ja, da hat es einige "Schweissperlen", aber das ist an dieser Stelle wohl akzeptabel). Was mich mehr stört ist die Art und Weise, wie die Oeffnung in die Seitenwand des Armaturenbrett gefräst ist: Sieht aus wie wenn das jemand mit schlechtem Werkzeug und ziemlich unmotiviert gemacht hätte... Anbei 3 Bilder. Gruss Andreas
-
Deauville 29 Version
Bei autoscout hat es momentan diese Angebote: http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?wl=1&lng=ger&id=3427153&qs=from%3dSearch%26make%3d63%26model%3d15057%26yearfrom%3d1998%26yearto%3d2000%26cur%3dCHF%26body%3d80%26zipcountry%3dCH%26total%3d31&page=1&row=1 http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?wl=1&lng=ger&id=3698421&qs=from%3dSearch%26make%3d63%26model%3d15057%26yearfrom%3d1998%26yearto%3d2000%26cur%3dCHF%26body%3d80%26zipcountry%3dCH%26total%3d31&page=1&row=2
-
Deauville 29 Version
Das 9-3I Deauville Cabrio wurde 1999 in der Schweiz angeboten. Es ist ein Sondermodell der Firma Hirsch in St.Gallen und wurde zum Autosalon Genf lanciert. Schwarze Aussenfarbe, beiges Leder, viel Holz im Innenraum, lederbezogene Türen, Hirsch 17" Felgen, Sportfahrwerk, Hirsch Tuning 222 PS. Die Modelle waren einzeln nummeriert, Du hast also das 29. Exemplar. Die Stückzahl betrug 99 (bin nicht mehr ganz sicher). Das Deauville gefällt mir auch sehr gut, aber leider haben alle in der Schweiz angebotenen Modelle hohe Laufleistungen.
-
kleine Mängelgeschichte
Wirklich unglaublich, was für schlechte 9-5er es gibt ..... Ich hatte mit meinen 9-5 absolut nie Probleme (bis jetzt...). 2.3t Mod 2000 02.2000-06.2001: keinerlei Probleme Aero Mod 2002 10.2001-heute: einzige Reparatur bisher war die gebrochene Heckklappen-Handgriff-Mulde. Bin auch noch nie "liegengeblieben", Wagen lief immer an, alles perfekt. Gruss Andreas
-
Batterie erneuern beim Schlüssel
Danke für Anleitung & Bilder
andreasf
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch